Installations Abbruch

Die Verbindung zum Windows Home Server
Antworten
Patrick07
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 23. Sep 2010, 20:52

Installations Abbruch

Beitrag von Patrick07 »

Guten Abend,
ich habe vorhin mein Acer H340 vom Media MArkt abgeholt. Ich hatte ihn einschicken lassen weil keine Wiederherstellung funktionierte.

Kurz um er is heute wieder da, fehleranalyse bei acer ergab das nichts kaputt wäre, sie haben aber alles nochmal neu installiert. Man versicherte mir das er wie am ersten Tag wäre.

So weit so gut . Zuhause angeschlossen, i leuchtet lila , alle festplatten lampen leuchten lila. Ich wollte nach Anleitung vorgehen bei der Installation.

Gut der Server wird im Netzwerk gefunden, er läd brav alles runter . Aufeinmal möchte er ein Passwort wissen. Egal was ich da eingeben, das alte vom Server, ein neues egal was, er bricht die Installation danach ab.

Achso das Fenster wo er das Passwort wissen möchte nennt sich "Anmeldung bei ihrem Heimserver durchführen" Hier ma ein Screenshot


Weiß jemand rat? Ich kann es mir einfahch nicht erklären..
Dateianhänge
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (51.82 KiB) 2035 mal betrachtet
stappaf
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 1. Apr 2010, 11:52

Re: Installations Abbruch

Beitrag von stappaf »

ein default Passwort gibt es meines Wissens nicht. Bei der Installation wird erstmals ein Passwort vergeben, vorher existiert keines
Da hilft vermutich nur nochmal komplett neu aufsetzen
Server: WHS auf acer H340 2x1TB, 2x2TB, mit FTP-Server für scanner, NFS-Server für SAT-Receiver, Terratec S2 USB mit DVBViewer
Clients: 3 x Windows 7, 3 x Windows XP,1 x MAC-Book, SONOS-System mit 8 Teilnehmern, mehrere iphones, 2xTopfield TMS2100
Patrick07
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 23. Sep 2010, 20:52

Re: Installations Abbruch

Beitrag von Patrick07 »

ALso
hab es wieder hinbekommen, falls jemand ma das selbe problem hier meine Lösung:
- Client neu aufsetzen, also windows komplett entfernen und neu installieren
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Installations Abbruch

Beitrag von Nobby1805 »

Also Brechstange ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
awinterl
Foren-Mitglied
Beiträge: 229
Registriert: 30. Nov 2009, 20:10

Re: Installations Abbruch

Beitrag von awinterl »

Patrick07 hat geschrieben:ALso
hab es wieder hinbekommen, falls jemand ma das selbe problem hier meine Lösung:
- Client neu aufsetzen, also windows komplett entfernen und neu installieren
Koppkratz ich hoffe jetzt mal es sollte Server neu aufsetzen heißen? ;)
Wäre etwas Heavy wenn ich alle meine Clients neu aufsetzen müsste :twisted: :lol:
WHS:
  • Windows Server 2012 Essentials
  • ACER AC100 Intel i3-2120 3,30 GHz 8 GB Ram
Server:
HP XW8600 2 * Xeon Quad Core X5450 @ 3GHz 16 GB 2 x 500 GB 1 x 1500 GB VMWare ESXi Vsphere 5
Clients:
Samsung Serie 7 700Z5A S06
Samsung Ativ Smart PC
Samsung N110 Atom 1,6 GHZ 2 GB Windows 7 HP
HP Z400 Workstation Xeon QC W3540@2,93GHz 12GB
ASUS EP121 Intel® Core™ i5-470UM 4 GB Windows 7 Pro 64 Bit
ACER Ultrabook S3
Patrick07
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 23. Sep 2010, 20:52

Re: Installations Abbruch

Beitrag von Patrick07 »

ne ne ich meinte client, nur dadurch das ich einen meiner clients komplett neu aufgesetzt habe konnte ich den server installieren.
War der erstmal installiert musste ich an den anderen clients nichts ändern. Von den anderen clients konnte ich dann ohne probleme die connector software intallieren.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Installations Abbruch

Beitrag von Nobby1805 »

Völlig unverständlich ... letztlich sind die Client völlig unabhängig voneinander
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten