Unbekannter Netzwerkfehler während der PC-Wiederherstellung

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Soyos
Foren-Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 21. Apr 2009, 13:33

Unbekannter Netzwerkfehler während der PC-Wiederherstellung

Beitrag von Soyos »

Hallo

ich habe nun auch das Problem, dass ich kein Restore machen kann. Ich wollte meinen Laptop wiederherstellen (Win7, x64), den LAN-Treiber Atheros AR8152 (für alle Betriebssysteme!) habe ich auf USB-Stick kopiert. Der WHS wird gefunden, ich kann den wiederherzustellenden Rechner auswählen, komme dann bis auf Automatische oder Manuelle Wiederherstellung der Partitionen, und wenn ich dann starte, und die Zeit berechnet wird, kommt nach einigen Sekunden die Meldung "Unbekannter Netzwerkfehler während der PC-Wiederherstellung".

Die Wiederherstellung von einem anderen Rechner – auch Win7 64bit – hat einwandfrei funktioniert. Es hat auch sonst immer funktioniert.

Der WHS und die Clients hängen an einem Linksysk Modem Router. Netzwerkverbindung mit Ethernetkabel. Auf dem WHS habe ich gestern noch Antivirus und Firewall deinstalliert, trotzdem ohne Erfolg. Ich habe die neuste Dual Restore CD.

Ich kann mich noch erinnern, dass ich das Problem schon mal mit einem Netbook hatte, es dann aber lösen konnte, nur hab ich keine Ahnung mehr was es war.

Hier noch die Logs auf dem WHS, die beim letzten Restore Versuch angelegt wurden:
  • -Transportdienst für Windows Home Server wurde gestartet. (Kategorie: Connection; Ereignis: 1815; Benutzer: nicht zutreffend)
    -Windows Home-Speicherverwaltungsdienst wurde gestartet. (Kategorie: QSM; Ereignis: 512; Benutzer: nicht zutreffend)
    -Der Clientsicherungsdienst wurde gestartet. (Kategorie: Backup; Ereignis: 256; Benutzer: nicht zutreffend)
Bei allen Restore-Versuchen wurde jeweils diese 3 Logs angelegt.

Was kann es denn sein?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Unbekannter Netzwerkfehler während der PC-Wiederherstell

Beitrag von Nobby1805 »

Ich kann da nur mein Bauchgefühl wiedergeben: falsche Treiber für die Netzwerkkarte ... ich bin mir nicht sicher ob das Restore-WinPE in der Lage ist, sich die richtigen Treiber aus so einem "für alle Betriebssysteme" heraus zu suchen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Soyos
Foren-Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 21. Apr 2009, 13:33

Re: Unbekannter Netzwerkfehler während der PC-Wiederherstell

Beitrag von Soyos »

Hallo
Die Lösung habe ich vorhin gefunden!
Zuerst zum LAN-Treiber: der Treiber ist von der Toshiba (mein Laptop) Homepage, und das ist ein einziger Treiber für Windows XP/Vista/7 32/64 bit. Daran lag's nicht.
Das Problem war bei mir: eigentlich hat der Automatik-Modus meine 3 Partitionen auf dem Laptop erkannt (400 MB für System Reserved, dann Partition C und Partition D mit den Restore-Dateien), und wollte genau das ab dem Backup wiederherstellen. Irgendwo hab ich gelesen, dass man die bestehenden Partitionen mit der Datenträgerverwaltung zuerst selber löschen soll. Das hab ich gemacht, ich hab C: und D: gelöscht, und eine einzige, neue, aktive Partition erstellt und NTFS schnellformatiert. Anschliessend das Restore erneut gestartet, und siehe da: es hat geklappt!! Und alle 3 Partitionen sind wiederhergestellt worden wie zuvor.
Übrigens: find ich eigentlich unglaublich, aber die Hälfte der Festplatte ist mit diesem Recovery-Zeugs belegt, und eine Laptop-Festplatte ist ja nicht so riesig wie auf einem normalen Rechner!
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Unbekannter Netzwerkfehler während der PC-Wiederherstell

Beitrag von Nobby1805 »

Danke für die interessante3 Rückmeldung
Soyos hat geschrieben:Übrigens: find ich eigentlich unglaublich, aber die Hälfte der Festplatte ist mit diesem Recovery-Zeugs belegt, und eine Laptop-Festplatte ist ja nicht so riesig wie auf einem normalen Rechner!
Was meinst du damit ? Die Festplatte des WHS ? Wie viel GB sind das denn ? Wie viele Client sicherst du denn ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Soyos
Foren-Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 21. Apr 2009, 13:33

Re: Unbekannter Netzwerkfehler während der PC-Wiederherstell

Beitrag von Soyos »

Danke für deinen Tipp vorher!

Nein, ich meinte die Festplatte in meinem Laptop - das gehört zwar nicht zu diesem Thema hier, ist mir aber jetzt einfach aufgefallen - von den 320 GB sind 160 GB für HD Recovery belegt!
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Unbekannter Netzwerkfehler während der PC-Wiederherstell

Beitrag von Nobby1805 »

Soyos hat geschrieben:Danke für deinen Tipp vorher!

Nein, ich meinte die Festplatte in meinem Laptop - das gehört zwar nicht zu diesem Thema hier, ist mir aber jetzt einfach aufgefallen - von den 320 GB sind 160 GB für HD Recovery belegt!
Das machen viele Hersteller ... die Platte wird in 2 Partitionen aufgeteilt und beim Recovery wird grob gesagt die 1. Partition (aktives Windows) aus der 2. (Sicherung) wieder hergestellt
Da könntest du jetzt aber drauf verzichten wenn du die Sicherung des WHS einsetzt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Soyos
Foren-Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 21. Apr 2009, 13:33

Re: Unbekannter Netzwerkfehler während der PC-Wiederherstell

Beitrag von Soyos »

Ja, das hab ich mir vorhin auch gedacht, jetzt wo das Restore funktioniert! Mal schauen... Ich warte vielleicht noch zuerst auf den WHS Vail...
Antworten