Hallo zusammen,
ich klinke mich hier mal ein, weil es so gut passt. Ich habe mir den Home Server hauptsächlich gekauft, um das SqueezeCenter darauf zu betreiben. Die Windows-Energieverwaltung funktioniert ja überhaupt nicht, aber es gibt ein Plugin für das SqueezeCenter, das sich darum kümmert, den Server schlafen zu legen, wenn während einer konfigurierbaren Zeit keine der angeschlossenen SqueezeBoxen mehr Musik gespielt hat. Leider funktioniert das bei mir nicht zuverlässig, wohl auch, weil ich das SqueezeCenter nicht unter dem Administrator-Account laufen lasse. Davon abgesehen reißt es einem natürlich auch den Server weg, wenn man gerade andere Dinge darauf zu tun hat.
Darum würde ich gerne LightsOut mit dem
ServerPowerControl-Plugin verheiraten. Das Plugin ist voll konfigurierbar. Man kann für alle Aktionen Kommandos eintragen, die auszuführen sind. Wenn es also irgend eine Möglichkeit gäbe, mit LightsOut von außen zu kommunizieren, sollte das kein Problem sein.
Ich werde jetzt erst mal versuchen, die
IPwatchdog-Skripte anzupassen und ServerPowerControl so zu konfigurieren, dass es LightsOut deaktiviert während Musik gehört wird. Ich hielte es aber für besser, wenn LightsOut eine Schnittstelle für so etwas anböte. Für den Anfang würde es vollkommen ausreichen, wenn über die Schnittstelle ein zusätzlicher Client registriert und deregistriert werden könnte. SqueezeCenter könnte dann während des Musikhörens einfach einen aktiven Client "vortäuschen".
Sollte ich bei mir alles einwandfrei ans Fliegen bekommen, werde ich natürlich auch gerne etwas spenden. Vielleicht motiviert das ja den Programmiergeist ein bisschen

.
Danke und Grüße,
-- mvordeme