Seite 2 von 3
Re: Backup funktioniert nur von manueller Sicherung!
Verfasst: 4. Feb 2012, 10:59
von Nobby1805
Der Fehler von 8:47 müsste aber auch zu einem Eintrag in der Backup-log vom 4.2. geführt haben ...
Wiederkehrende iastor-Fehler weisen auf Plattenfehler hin .. für welche Partition hattest du denn CHKDSK gemacht ? CHKDSK mit welchen Switchen ? Hast du dir schon mal die SMART-Werte der Platten angesehen ?
Hier könnte ein Hinweis liegen warum aus deiner Sicht der restore einer "manuellen" Sicherung klappt und der automatischen nicht ... kann es sein dass du eigentlich nicht EINER "manuellen" meinst sondern eher "DER" manuellen ERST-Sicherung ?
Re: Backup funktioniert nur von manueller Sicherung!
Verfasst: 4. Feb 2012, 11:25
von Nosfi
Im backup log steht was drin, aber in einer für mich nicht verständlichen Sprache.
Vielleicht kann jemand übersetzen:
Nochmal zur Erklärung: um 8:47 erfolgten zwei Fehlermeldungen.
[04.02.2012 08:43:25 11d4] Session: DoGetConfiguration
[04.02.2012 08:44:25 11d4] Session: DoGetConfiguration
[04.02.2012 08:45:25 11d4] Session: DoGetConfiguration
[04.02.2012 08:46:25 11d4] Session: DoGetConfiguration
[04.02.2012 08:47:23 608] Unerwarteter Fehler 0x79 in ReadFile auf D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\Data.4096.34.dat: Das Zeitlimit für die Semaphore wurde erreicht.
[04.02.2012 08:47:23 608] Fehler des Clientsicherungsservers bei d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\backup\util\diskfile.cpp(455)
[04.02.2012 08:47:25 11d4] Session: DoGetConfiguration
[04.02.2012 08:47:51 17c8] *******************************************************************
[04.02.2012 08:47:51 17c8] Backup Service Started.
[04.02.2012 08:47:51 b50] StartStopFiles Backup data file directory is D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}
[04.02.2012 08:47:51 b50] CommitFile: Finishing old commit
[04.02.2012 08:47:51 b50] CommitFile: Deleting all files with pattern: *.new
[04.02.2012 08:47:51 b50] CommitFile: Deleting all files with pattern: *.confignew
[04.02.2012 08:47:51 b50] CommitFile: Deleting all files with pattern: *.tmp
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: Checking backup database consistency
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: Machine file for {192CDDB1-3A6B-4B13-833A-1F841A46D7F7} refers to filename prefix NOSFERATO
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: Machine file for {1A01D6CD-5E78-4FD2-BD07-82933E73D260} refers to filename prefix GERDINTELI7
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: Machine file for {3F8595D4-C77C-4C9B-9BAC-3CE1E5D57B80} refers to filename prefix NOTEBOOK
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Commit.dat is commit file
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Control.4096.dat is ControlFile for 4096-byte clusters
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.0.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 0
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.1.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 1
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.10.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 10
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.11.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 11
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.12.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 12
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.13.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 13
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.14.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 14
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.15.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 15
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.16.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 16
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.17.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 17
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.18.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 18
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.19.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 19
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.2.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 2
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.20.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 20
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.21.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 21
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.22.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 22
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.23.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 23
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.24.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 24
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.25.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 25
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.26.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 26
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.27.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 27
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.28.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 28
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.29.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 29
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.3.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 3
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.30.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 30
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.31.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 31
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.32.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 32
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.33.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 33
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.34.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 34
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.35.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 35
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.36.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 36
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.37.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 37
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.38.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 38
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.39.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 39
[04.02.2012 08:47:51 b50] Checker: File Data.4096.4.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 4
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File Data.4096.40.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 40
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File Data.4096.5.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 5
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File Data.4096.6.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 6
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File Data.4096.7.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 7
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File Data.4096.8.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 8
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File Data.4096.9.dat is Data file for 4096-byte clusters, index 9
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File GERDINTELI7.BackupSet.dat is BackupSetFile for machine {1A01D6CD-5E78-4FD2-BD07-82933E73D260}
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File GERDINTELI7.C.FileRecordHash.4096.dat is FileRecordHashFile for machine {1A01D6CD-5E78-4FD2-BD07-82933E73D260}, volume {1B8D319E-9CAD-11E0-B6FB-806E6F6E6963}, 4096-byte clusters
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File GERDINTELI7.C.Volume.dat is VolumeFile for machine {1A01D6CD-5E78-4FD2-BD07-82933E73D260}, volume {1B8D319E-9CAD-11E0-B6FB-806E6F6E6963}
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File GERDINTELI7.C.VolumeCluster.4096.dat is VolumeClusterFile for machine {1A01D6CD-5E78-4FD2-BD07-82933E73D260}, volume {1B8D319E-9CAD-11E0-B6FB-806E6F6E6963}, 4096-byte clusters
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File GERDINTELI7.C.VolumeClusterLatest1.4096.dat is VolumeClusterLatestFile for machine {1A01D6CD-5E78-4FD2-BD07-82933E73D260}, volume {1B8D319E-9CAD-11E0-B6FB-806E6F6E6963}, 4096-byte clusters, index 1, version 12
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File GERDINTELI7.C.VolumeClusterLatest2.4096.dat is VolumeClusterLatestFile for machine {1A01D6CD-5E78-4FD2-BD07-82933E73D260}, volume {1B8D319E-9CAD-11E0-B6FB-806E6F6E6963}, 4096-byte clusters, index 2, version 12
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File GERDINTELI7.C.VolumeClusterLatest3.4096.dat is VolumeClusterLatestFile for machine {1A01D6CD-5E78-4FD2-BD07-82933E73D260}, volume {1B8D319E-9CAD-11E0-B6FB-806E6F6E6963}, 4096-byte clusters, index 3, version 12
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File GERDINTELI7.SYSTEMRESERVIERT.Boot.dat is BootFile for machine {1A01D6CD-5E78-4FD2-BD07-82933E73D260}, volume {1B8D319D-9CAD-11E0-B6FB-806E6F6E6963}
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File GERDINTELI7.SYSTEMRESERVIERT.FileRecordHash.4096.dat is FileRecordHashFile for machine {1A01D6CD-5E78-4FD2-BD07-82933E73D260}, volume {1B8D319D-9CAD-11E0-B6FB-806E6F6E6963}, 4096-byte clusters
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File GERDINTELI7.SYSTEMRESERVIERT.Volume.dat is VolumeFile for machine {1A01D6CD-5E78-4FD2-BD07-82933E73D260}, volume {1B8D319D-9CAD-11E0-B6FB-806E6F6E6963}
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File GERDINTELI7.SYSTEMRESERVIERT.VolumeCluster.4096.dat is VolumeClusterFile for machine {1A01D6CD-5E78-4FD2-BD07-82933E73D260}, volume {1B8D319D-9CAD-11E0-B6FB-806E6F6E6963}, 4096-byte clusters
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File GERDINTELI7.SYSTEMRESERVIERT.VolumeClusterLatest1.4096.dat is VolumeClusterLatestFile for machine {1A01D6CD-5E78-4FD2-BD07-82933E73D260}, volume {1B8D319D-9CAD-11E0-B6FB-806E6F6E6963}, 4096-byte clusters, index 1, version 14
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File GERDINTELI7.SYSTEMRESERVIERT.VolumeClusterLatest2.4096.dat is VolumeClusterLatestFile for machine {1A01D6CD-5E78-4FD2-BD07-82933E73D260}, volume {1B8D319D-9CAD-11E0-B6FB-806E6F6E6963}, 4096-byte clusters, index 2, version 14
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File GERDINTELI7.SYSTEMRESERVIERT.VolumeClusterLatest3.4096.dat is VolumeClusterLatestFile for machine {1A01D6CD-5E78-4FD2-BD07-82933E73D260}, volume {1B8D319D-9CAD-11E0-B6FB-806E6F6E6963}, 4096-byte clusters, index 3, version 14
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File GERDINTELI7.VolumeConfig.configdat is VolumeConfigFile for machine {1A01D6CD-5E78-4FD2-BD07-82933E73D260}
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File GlobalCluster.4096.dat is GlobalClusterFile for 4096-byte clusters
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File GlobalClusterLatest.4096.dat is GlobalClusterLatestFile for 4096-byte clusters
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File Index.4096.dat is IndexFile for 4096-byte clusters
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File NOSFERATO.BackupSet.dat is BackupSetFile for machine {192CDDB1-3A6B-4B13-833A-1F841A46D7F7}
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File NOSFERATO.C.Boot.dat is BootFile for machine {192CDDB1-3A6B-4B13-833A-1F841A46D7F7}, volume {063E81BB-0E47-11D8-ABB3-806D6172696F}
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File NOSFERATO.C.FileRecordHash.4096.dat is FileRecordHashFile for machine {192CDDB1-3A6B-4B13-833A-1F841A46D7F7}, volume {063E81BB-0E47-11D8-ABB3-806D6172696F}, 4096-byte clusters
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File NOSFERATO.C.Volume.dat is VolumeFile for machine {192CDDB1-3A6B-4B13-833A-1F841A46D7F7}, volume {063E81BB-0E47-11D8-ABB3-806D6172696F}
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File NOSFERATO.C.VolumeCluster.4096.dat is VolumeClusterFile for machine {192CDDB1-3A6B-4B13-833A-1F841A46D7F7}, volume {063E81BB-0E47-11D8-ABB3-806D6172696F}, 4096-byte clusters
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File NOSFERATO.VolumeConfig.configdat is VolumeConfigFile for machine {192CDDB1-3A6B-4B13-833A-1F841A46D7F7}
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File NOTEBOOK.BackupSet.dat is BackupSetFile for machine {3F8595D4-C77C-4C9B-9BAC-3CE1E5D57B80}
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File NOTEBOOK.C.Boot.dat is BootFile for machine {3F8595D4-C77C-4C9B-9BAC-3CE1E5D57B80}, volume {0E71F8B0-1D6B-11DE-BC0A-806D6172696F}
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File NOTEBOOK.C.FileRecordHash.4096.dat is FileRecordHashFile for machine {3F8595D4-C77C-4C9B-9BAC-3CE1E5D57B80}, volume {0E71F8B0-1D6B-11DE-BC0A-806D6172696F}, 4096-byte clusters
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File NOTEBOOK.C.Volume.dat is VolumeFile for machine {3F8595D4-C77C-4C9B-9BAC-3CE1E5D57B80}, volume {0E71F8B0-1D6B-11DE-BC0A-806D6172696F}
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File NOTEBOOK.C.VolumeCluster.4096.dat is VolumeClusterFile for machine {3F8595D4-C77C-4C9B-9BAC-3CE1E5D57B80}, volume {0E71F8B0-1D6B-11DE-BC0A-806D6172696F}, 4096-byte clusters
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File NOTEBOOK.D.FileRecordHash.4096.dat is FileRecordHashFile for machine {3F8595D4-C77C-4C9B-9BAC-3CE1E5D57B80}, volume {0E71F8B1-1D6B-11DE-BC0A-806D6172696F}, 4096-byte clusters
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File NOTEBOOK.D.Volume.dat is VolumeFile for machine {3F8595D4-C77C-4C9B-9BAC-3CE1E5D57B80}, volume {0E71F8B1-1D6B-11DE-BC0A-806D6172696F}
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File NOTEBOOK.D.VolumeCluster.4096.dat is VolumeClusterFile for machine {3F8595D4-C77C-4C9B-9BAC-3CE1E5D57B80}, volume {0E71F8B1-1D6B-11DE-BC0A-806D6172696F}, 4096-byte clusters
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File NOTEBOOK.VolumeConfig.configdat is VolumeConfigFile for machine {3F8595D4-C77C-4C9B-9BAC-3CE1E5D57B80}
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File {192CDDB1-3A6B-4B13-833A-1F841A46D7F7}.Machine.configdat is MachineFile for machine {192CDDB1-3A6B-4B13-833A-1F841A46D7F7}
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File {1A01D6CD-5E78-4FD2-BD07-82933E73D260}.Machine.configdat is MachineFile for machine {1A01D6CD-5E78-4FD2-BD07-82933E73D260}
[04.02.2012 08:47:52 b50] Checker: File {3F8595D4-C77C-4C9B-9BAC-3CE1E5D57B80}.Machine.configdat is MachineFile for machine {3F8595D4-C77C-4C9B-9BAC-3CE1E5D57B80}
[04.02.2012 08:48:05 b50] Checker: Finished checking backup database consistency, 0 error(s) found.
[04.02.2012 08:48:05 b50] StartStopFiles Backup database size is 138GB
[04.02.2012 08:48:05 b50] TransportHelper TransportService object created.
[04.02.2012 08:48:05 b50] Listener Created
[04.02.2012 08:48:05 b50] CleanupScheduler: Next cleanup scheduled for 05.02.2012 17:00:00
[04.02.2012 08:48:05 b50] Der Clientsicherungsdienst wurde gestartet.
[04.02.2012 08:48:25 b50] Listener TcpEventCallback
[04.02.2012 08:48:25 b50] Listener TcpConditionCallback from 127.0.0.1
[04.02.2012 08:48:25 728] Session: ThreadMain for 0026BB00
[04.02.2012 08:48:25 728] Session: DoNtlmAuth
[04.02.2012 08:48:25 728] Session: DoGetConfiguration
[04.02.2012 08:48:25 728] Session: DoGetConfiguration
Die datei habe ich angehängt.
Re: Backup funktioniert nur von manueller Sicherung!
Verfasst: 4. Feb 2012, 11:28
von Nosfi
Zur Frag eder manuellen Sicherung:
Ich habe insgesamt drei manuelle Sicherungen, die ich alle rund um die Einrichtung des Computers im August gemacht habe.
Also wenn Du so willst, ist es nicht "die" aber "eine" sehr frühe manuelle Sicherung.
Wie kann ich sicherstellen, dass checkdisk alle Bereiche überprüft?
Re: Backup funktioniert nur von manueller Sicherung!
Verfasst: 4. Feb 2012, 12:02
von pfaelzer
Nosfi hat geschrieben:ist es nicht "die" aber "eine" sehr frühe manuelle Sicherung
ich kenne dieses Verhalten insofern, dass "danach" Elemente gesichert wurden, die jetzt in korrupten Bereichen liegen ... entweder alle Sicherungen löschen bis zu einem Stand, welcher funktioniert, oder (mein Rat) von diesem Client alle Sicherungen plattmachen ...
Nosfi hat geschrieben:Wie kann ich sicherstellen, dass checkdisk alle Bereiche überprüft
erst ein "chkdsk /r" und dann ein "for /d %1 in (c:\fs\*) do chkdsk /x /r %1"
Re: Backup funktioniert nur von manueller Sicherung!
Verfasst: 4. Feb 2012, 12:17
von Nosfi
chkdsk /r funktioniert nicht, "weil das Volume von einem anderen Vorgang verwendet wird".
Soll das Volume überprüft werden, wenn das System das nächste mal gestartet wird? (J/N)
Ich habe mal J eingegeben und den Server neu gestartet, aber es wird nichts angezeigt. Vielleicht läuft der Vorgang im Hintergrund ich kann aber kein Ergebnis sehen.
Den zweiten Befehl habe ich per copy and paste ohne und mit " in die Ausführungszeile kopiert, beides hat nicht funktioniert. Kannst Du das nochmal für Dummies erklären?
Re: Backup funktioniert nur von manueller Sicherung!
Verfasst: 4. Feb 2012, 12:25
von pfaelzer
Nosfi hat geschrieben:Kannst Du das nochmal für Dummies erklären?
schau' mal
hier so "Ende erstes Drittel ...
Re: Backup funktioniert nur von manueller Sicherung!
Verfasst: 4. Feb 2012, 12:40
von Nobby1805
Im Logfile sind genau die selben Fehlermeldungen die du auch im Eventlog gefunden hast ... danach ist der Sicherungsdienst abgestürzt und neu gestartet worden ...beim Start werden die Dateien der Sicherungs-DB auf Konsistenz geprüft, aber nicht auf die Lesbarkeit aller Inhalte ...
Dein erster Restoreversuch ist durch diese Absturz des Dienstes vermutlich hängen geblieben oder abgestürzt ... der nächste Restoreversuch hat dann funktioniert
Ansonsten hat Werner schon die richtigen Antworten/Tipps gegeben .. wobei ich eigentlich der Meinung bin, dass es CHKDSK hier nicht hilft weil nicht alle Datenblöcke der Platte gelesen/geprüft werden sondern nur die des Dateisystems und die freien Blöcke
Du könntest mal versuchen die angegeben Datei z.B. auf C:/temp zu kopieren ... vermutlich kommt dann auch der Fehler ... falls nicht, würde ich es wagen diese danach wieder nach D:\... zurück zu kopieren ... dann könnte evt. ein Datenblock defekt sein aber der Restore läuft durch (oder bis zum nächsten Fehler)
Edit: auf jeden Fall solltest dringend die SMART-Werte aller deiner Platten prüfen ...
Re: Backup funktioniert nur von manueller Sicherung!
Verfasst: 5. Feb 2012, 15:57
von Nosfi
Vielen Dank für die zahlreichen Tips, die ich gerade versuche abzuarbeiten.
Nachdem der Befehl "chkdsk /r" nicht funktioniert hat, habe ich etwas gegoogelt und
dann "chkdsk d: /r" benutzt, in der Hoffnung dass das richtig war.
dann hat es nur etwa 20 Stunden gedauert, bis chkdsk durchgleaufen war. Ich hoffe damit habe ich dann auch die richtige Platte geprüft.
SYS ist bei mir C: Data ist D: wobei ich zwei Festplatten im WHS hab, so dass wahrscheinlich "Laufwerk D:" aber nicht die einzelnen Festplatten geprüft wurden.
Aus den Log Dateien kann ich leider nichts entnehmen. Kann mir da jemand helfen?
Die SMART Werte würde ich gern auslesen, welches Programm nimmt man am besten dafür?
Gibts da auch eins dass man über die Konsole nutzen kann?
Re: Backup funktioniert nur von manueller Sicherung!
Verfasst: 5. Feb 2012, 16:16
von Nobby1805
HomeServer SMART ist ein Add-In
Re: Backup funktioniert nur von manueller Sicherung!
Verfasst: 5. Feb 2012, 16:29
von Nobby1805
Nosfi hat geschrieben:Nachdem der Befehl "chkdsk /r" nicht funktioniert hat, habe ich etwas gegoogelt und
nicht funktioniert oder nicht das von dir erwartetet Ergebnis gebracht ?
dann "chkdsk d: /r" benutzt, in der Hoffnung dass das richtig war.
eher nicht ... aber du hast ja die Logs gepostet ... alle sind unauffällig
SYS ist bei mir C: Data ist D: wobei ich zwei Festplatten im WHS hab, so dass wahrscheinlich "Laufwerk D:" aber nicht die einzelnen Festplatten geprüft wurden.
Nein D. prüft D und nicht c:\fs\F
Aus den Log Dateien kann ich leider nichts entnehmen. Kann mir da jemand helfen?
s.oben , das Filesystem ist OK
Die SMART Werte würde ich gern auslesen, welches Programm nimmt man am besten dafür?
Gibts da auch eins dass man über die Konsole nutzen kann?
Ich würde aber auch HDTune empfehlen ... da kannst du auch einen Read_Check über alle Sektoren machen
Re: Backup funktioniert nur von manueller Sicherung!
Verfasst: 5. Feb 2012, 16:33
von Nosfi
Danke Nobby. Habe das ADD In schon gefunden und installiert.
Ich denke jetzt habe ich es schwarz auf weiss. Eine meiner Festplatten scheint Probleme zu machen.
Die Screenshots mit den 3 Fehlermeldungen habe ich angehängt.
Kann mir jemand sagen, wie ich damit jetzt am besten umgehen soll?
Würde die Platte gern ersetzen, habe zwar nur noch eine 500 GB Platte hier, aber fürs erste würde die ja reichen.
Soll ich einfach die neue Platte in den WHS einbauen und als dritte Festplatte integrieren und dann dem WHS sagen, dass ich die defekte Platte gern entnehmen würde? Wenn ich mich richtig erinnere werden die dort gelagerten Daten dann auf die restlichen Platten verteilt. Aber wie sieht das aus, wenn die Platte defekte aufweist?
Re: Backup funktioniert nur von manueller Sicherung!
Verfasst: 5. Feb 2012, 16:39
von Nosfi
HAbe gerad emal HDtune gesucht. Liest sich nicht schlecht. Reicht die Trial Version oder soll ich die Vollversion kaufen?
Re: Backup funktioniert nur von manueller Sicherung!
Verfasst: 5. Feb 2012, 16:44
von Nobby1805
Nosfi hat geschrieben:Soll ich einfach die neue Platte in den WHS einbauen und als dritte Festplatte integrieren
laut Screenshot vom SMART sind doch schon 3 Platten eingebaut
und dann dem WHS sagen, dass ich die defekte Platte gern entnehmen würde? Wenn ich mich richtig erinnere werden die dort gelagerten Daten dann auf die restlichen Platten verteilt. Aber wie sieht das aus, wenn die Platte defekte aufweist?
Im Prinzip genau so ... wenn das Kopieren nicht klappt weil die Datne nichjt lesbar sind dann wirst du das schon erfahren ...
als zuerst die neue Platte als Dritte (oder doch Vierte?) hinzufügen und in den Storagepool aufnehmen ...
dann die defekte Platte aus dem Pool entfernen ...
Re: Backup funktioniert nur von manueller Sicherung!
Verfasst: 5. Feb 2012, 16:50
von Nosfi
ok, denn werd ich das mal versuchen.
Im Server selbst sind bisher nur zwei Platten. Die dritte ist eine externe Festplatte auf die ich den Server unregelmäßig sichere.
Die wurde aber mit angezeigt, und wohl auch geprüft. Bleibt noch die Frage: Soll ich von HDtunes die Vollversion kaufen oder kostenlose Version nehmen?
Re: Backup funktioniert nur von manueller Sicherung!
Verfasst: 5. Feb 2012, 16:52
von Nobby1805
Wofür noch HDTunes ... ich würde die Platte danach beim Hersteller umtauschen ...
Bei HDTunes reicht i.d.R. die Freeware-Version