Backup funktioniert nur von manueller Sicherung!

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Nosfi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 19. Jun 2011, 20:09

Backup funktioniert nur von manueller Sicherung!

Beitrag von Nosfi »

Hallo zusammen,

habe die letzten Jahre mit meinem Acer Easystore H341 gut gelebt und konnte alle meine Probleme durch lesen in diesem Forum lösen.

Jetzt habe ich folgendes Problem und nirgends eine Lösung gefunden:

Habe einen der Clients (Desktop PC mit Windows 7) durch ein abgebrochenes Update "unbrauchbar" gemacht.
Kein Problem denke ich, spielst Du einfach die automatische Sicherung von gestern wieder drauf.
Das hat bei Problemen mit dem Notebook meiner Frau bisher super funktioniert.

Leider mußte ich feststellen, dass die Wiederherstellung automatischer Sicherungen immer an derselben Stelle hängen bleibt.
Und zwar in dem Bildschirm: "Volumes werden wiederhergestellt" Geschätzte Zeit bis zum Abschluss: 8 Minuten Status: wird wiederhergestellt.

Nun habe ich etwas rumprobiert und musste feststellen, dass manuelle Sicherungen problemlos wiederhergestellt werden können.

Jetzt habe ich aber nur am Anfang eine manuelle Sicherung gemacht. Deshalb fehlen mir jetzt sehr viele Daten. Z.B. auch die Fotos von unserem letzten Urlaub, die zur Bearbeitung noch auf dem Desktop waren.

Ich würde gern eine der automatischen Sicherungen wiederherstellen. Aber die stoppen alle am gleichen Fortschritt. Das weiss ich, weil ich irgendwann einen Klebestreifen auf den Monitor geklebt habe. Und alle Wiederherstellungen stoppen an der Stelle.

Ich bin sehr lernfähiger Laie mit relativ guten Grundkenntnissen und freue mich über jede Hilfe!
Acer Aspire Easystore H340 mit 2x 1 TB Festplatte (Auslieferungszustand)
1. Client Intel i7, Festplatte OCZ Vertex3 64GB, 6 GB Arbeitsspeicher
2. Client Shuttle XPC
3. Client Medion Notebook
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Backup funktioniert nur von manueller Sicherung!

Beitrag von Nobby1805 »

Vermutlich sprichst du von WHS v1 .. ich werde den Thread verschieben ...

Bitte den backup...log vom WHS posten (von einem Tag wo du es versucht hast)
Kannst du denn über die Konsole auf eine automatische Sicherung zugreifen ? Eigentlich gibt es keinen Unterschied zwischen einer automatischen und einer manuellen Sicherung
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Nosfi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 19. Jun 2011, 20:09

Re: Backup funktioniert nur von manueller Sicherung!

Beitrag von Nosfi »

ok, kannst Du mir kurz erklären, wo ich den backup...log finde?

Könnte der Unterschied zwischen automatisch und manuell eventuell sein, dass die manuelle Sicherung immer alles sichert (und lange dauert) die automatische nur die Änderungen (und damit sehr schnell geht)? Wenn jetzt eine automatische Sicherung wiederhergestellt wird, müssen ja die Daten unterschiedlicher Sicherungen kombiniert werden, weil immer nur die Änderungen gesichert wurden.
Acer Aspire Easystore H340 mit 2x 1 TB Festplatte (Auslieferungszustand)
1. Client Intel i7, Festplatte OCZ Vertex3 64GB, 6 GB Arbeitsspeicher
2. Client Shuttle XPC
3. Client Medion Notebook
Nosfi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 19. Jun 2011, 20:09

Re: Backup funktioniert nur von manueller Sicherung!

Beitrag von Nosfi »

kurze Ergänzung noch: Habe wohl den H340, nicht wie geschrieben H341.
Acer Aspire Easystore H340 mit 2x 1 TB Festplatte (Auslieferungszustand)
1. Client Intel i7, Festplatte OCZ Vertex3 64GB, 6 GB Arbeitsspeicher
2. Client Shuttle XPC
3. Client Medion Notebook
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Backup funktioniert nur von manueller Sicherung!

Beitrag von Nobby1805 »

Nein beim WHS werden immer inkrementelle Sicherungen erstellt ...egal ob der Start automatisch oder manuell erfolgt ...

Den Log findest du auf dem WHS im Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs

PS H340 und H341 unterschieden sich nur in der Hardware ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Nosfi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 19. Jun 2011, 20:09

Re: Backup funktioniert nur von manueller Sicherung!

Beitrag von Nosfi »

Hier die log Dateien, wenn ich in dem Wust die richtigen gefunden habe.

Habe gestern abend eine Wiederherstellung gestartet, die heute morgen immernoch "hing".
Dann heute den ganzen Tag weiter ausprobiert.
Dateianhänge
backup-012912.log
(263.43 KiB) 124-mal heruntergeladen
backup-012812.log
(168.3 KiB) 117-mal heruntergeladen
Acer Aspire Easystore H340 mit 2x 1 TB Festplatte (Auslieferungszustand)
1. Client Intel i7, Festplatte OCZ Vertex3 64GB, 6 GB Arbeitsspeicher
2. Client Shuttle XPC
3. Client Medion Notebook
Nosfi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 19. Jun 2011, 20:09

Re: Backup funktioniert nur von manueller Sicherung!

Beitrag von Nosfi »

Habe gerade von einem anderen Client die Konsole aufgerufen und kann die automatischen Sicherungen sehen.
Auch die von dem Client der wiederhergestellt werden soll.
Auch die manuell angestoßenen, da die ja nicht gelöscht werden. Soll ich einen Screenshot posten?
Acer Aspire Easystore H340 mit 2x 1 TB Festplatte (Auslieferungszustand)
1. Client Intel i7, Festplatte OCZ Vertex3 64GB, 6 GB Arbeitsspeicher
2. Client Shuttle XPC
3. Client Medion Notebook
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Backup funktioniert nur von manueller Sicherung!

Beitrag von Nobby1805 »

Nosfi hat geschrieben:und kann die automatischen Sicherungen sehen.
ich meinte nicht "sehen" sondern "Öffnen"
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Nosfi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 19. Jun 2011, 20:09

Re: Backup funktioniert nur von manueller Sicherung!

Beitrag von Nosfi »

Ja, ich kann sie anklicken und öffnen. Habe das gerade mit einem anderen Client so gemacht.

Er öffnet dann die Datei.

Dann öffnet sich ein Laufwerk Z: aber da kann ich dann nichts drin sehen.
Acer Aspire Easystore H340 mit 2x 1 TB Festplatte (Auslieferungszustand)
1. Client Intel i7, Festplatte OCZ Vertex3 64GB, 6 GB Arbeitsspeicher
2. Client Shuttle XPC
3. Client Medion Notebook
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Backup funktioniert nur von manueller Sicherung!

Beitrag von Nobby1805 »

Hast du den Server nach jedem Restoreversuch neu gestartet oder ist der abgestüzt ?

Der Restore der ersten Partition "System-reserviert" hat jedes mal funktioniert ... bei C gibt es dann die Probleme ...

Versuch mal nur C wieder her zu stellen ...

Es gibt auch eine neue Version der Restore-CD ... lade die die mal runter
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Backup funktioniert nur von manueller Sicherung!

Beitrag von Nobby1805 »

Nosfi hat geschrieben:Ja, ich kann sie anklicken und öffnen. Habe das gerade mit einem anderen Client so gemacht.

Er öffnet dann die Datei.

Dann öffnet sich ein Laufwerk Z: aber da kann ich dann nichts drin sehen.
Hast du die C-Partition geöffnet ?

PS könnte an der SSD liegen ... kann mich an diverse Problem erinnern ... hast du noch eine HDD auf die du den Restore versuchen kannst ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Nosfi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 19. Jun 2011, 20:09

Re: Backup funktioniert nur von manueller Sicherung!

Beitrag von Nosfi »

Danke schonmal für Deine Tipps. HAbe gerade eine alte "manuelle" Sicherung wiederhergestellt und konnte dann auf die Sicherungen zugreifen und die Dateien sichern. Die Kür ist damit schonmal geschafft, ich kann alle Dateien (Fotos etc.) sichern.
Optimal wäre, wenn ich den Rechner jetzt auch noch in den alten Zustand versetzen könnte. Auf dem Urzustand fehlen noch eine Menge Programme und die hätte ich gern wieder drauf.
Werde morgen mal die neue CD ausprobieren, wenn ich die irgendwo im Netz finde.
HAbe leider nur die SSD Festplatte drin. Werde es morgen mal mit der anderen CD versuchen.

Oder kann man den Rechner auch über die Konsole wieder auf den Stand der Sicherung bringen?

Vielen Dank schonmal für Deine Hilfe, mir ist ein Stein vom HErzen gefallen als die Bilder wieder da waren.
Acer Aspire Easystore H340 mit 2x 1 TB Festplatte (Auslieferungszustand)
1. Client Intel i7, Festplatte OCZ Vertex3 64GB, 6 GB Arbeitsspeicher
2. Client Shuttle XPC
3. Client Medion Notebook
Nosfi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 19. Jun 2011, 20:09

Re: Backup funktioniert nur von manueller Sicherung!

Beitrag von Nosfi »

Leider muss ich mich nochmal melden. Das Problem ist immernoch da.

Ich habe die neueste Restore CD heruntergeladen und genutzt, das Wiederherstellen ist jeweils bei 9% stehen geblieben.

Dann habe ich mir extra eine neue Festplatte gekauft. Anstatt mit der Sata3 SSD mit einer konventionellen Seagate mit 500 GB. Auch beim Wiederherstellen auf
die neue Festplatte bricht der Server bei einer Restlaufzeit von 9 Minuten ab.

Es ist zum heulen. Wenn man nur die manuellen Sicherungen wiederherstellen kann und nicht die automatischen, verliert der Server 90% seines Nutzens.
Kann mir jemand helfen?

Nachtrag: wie ich jetzt festgestellt habe, stürzt der Server nicht ab. Ich konnte auch nachdem die Wiederherstellung des Clients stoppte von einem anderen Client aus auf den Homeserver zugreifen. Was könnte die Wiederherstellung blockieren? Manuelle (alte) Sicherungen kann ich ohne PRobleme wiederherstellen.
Ich verzweifle!
Acer Aspire Easystore H340 mit 2x 1 TB Festplatte (Auslieferungszustand)
1. Client Intel i7, Festplatte OCZ Vertex3 64GB, 6 GB Arbeitsspeicher
2. Client Shuttle XPC
3. Client Medion Notebook
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Backup funktioniert nur von manueller Sicherung!

Beitrag von Nobby1805 »

zumindest der Sicherungsdienst ist abgestürzt ... schau doch mal in den Event-log ob dort ein Grund angegeben ist ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Nosfi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 19. Jun 2011, 20:09

Re: Backup funktioniert nur von manueller Sicherung!

Beitrag von Nosfi »

HAbe einige Fehler im Eventlog gefunden.

Als erstes fiel mir "iastor" auf, denn die Fehlermeldung trat stündlich auf, nachdem ich das erste mal PRobleme hatte.
Dazu habe ich im Forum hier Hilfe gefunden und den neuesten Intel treiber installiert.
Der Fehler ist bisher nicht wieder aufgetreten.

Gestern abend habe ich eine Sicherung genau mit Zeiten protokolliert, um zu sehen, welche Fehler wann auftreten.
Um 22:44 unterbrach das Backup wieder bei 9 Min. In den Logs des Servers findet sich rund um diese Uhrzeit kein Eintrag.
Erst 22:50 erscheint der Fehler Device\Ide\iastor0 hat innerhalb der Wartezeit nicht geantwortet.
Heute morgen habe ich den Intel Storage Treiber aktualisiert und der Fehler kam diesmal nicht wieder.

Dafür kam jetzt bei einer Wiederherstellung ein möglicherweise helfender Hinweis:

Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: HomeServer
Ereigniskategorie: Backup
Ereigniskennung: 272
Datum: 04.02.2012
Zeit: 08:47:23
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: HOMESERVER
Beschreibung:
Unerwarteter Fehler 0x79 in ReadFile auf D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\Data.4096.34.dat: Das Zeitlimit für die Semaphore wurde erreicht.

Zeitgleich kam heute morgen auch folgender Fehler:
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: HomeServer
Ereigniskategorie: Backup
Ereigniskennung: 267
Datum: 04.02.2012
Zeit: 08:47:23
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: HOMESERVER
Beschreibung:
Fehler des Clientsicherungsservers bei d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\backup\util\diskfile.cpp(455)

chkdsk hat keine Erkenntnisse gebracht.

Kann mir jemand was dazu sagen? Woran könnten die Fehler liegen?
Acer Aspire Easystore H340 mit 2x 1 TB Festplatte (Auslieferungszustand)
1. Client Intel i7, Festplatte OCZ Vertex3 64GB, 6 GB Arbeitsspeicher
2. Client Shuttle XPC
3. Client Medion Notebook
Antworten