Tipps für Hardwaretausch (neues MB und neue System-HDD)

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Tipps für Hardwaretausch (neues MB und neue System-HDD)

Beitrag von Roland M. »

Hallo Michael!
PCMichi hat geschrieben:also ich möchte mir keine neue 160 GB HDD kaufen. Ich habe bloß noch eine 160 GB SATA übrig.
Ok, das liest sich schon anders... ;)

Nun dachte ich mir, wenn ich schon einen Hardware-Wechsel mache, dann könnte ich gleich die 160 GB IDE gegen die 160 GB SATA tauschen.
Noch eine Überlegung:
Gerade die erste Systemplatte macht am meisten Arbeit zu tauschen. Wäre eine Neuinstallation dann nicht der beste Zeitpunkt um die Hardware zu erneuern? Und nicht nur alte Hardware mit anderer alter Hardware zu tauschen? Festplatten haben auch nur eine sehr endliche Lebensdauer...

Wenn das aber mehr Arbeit als nutzen schafft, dann werde ich einfach die 160 GB IDE Festplatte (+ die 2 Speicherpools HDD's) in die neue Hardware einsetzten. Dann muss ich ja nur den Server mit der Option "Neuinstallation des Servers" neuinstallieren, richtig??
Im Prinzip richtig.
Nur würde ich noch am alten System möglichst alle hardwarebezogenen Treiber löschen, die Festplatten umbauen und ganz nach dem Motto "Frechheit siegt" den Server starten. Mit etwas Glück brauchst du dann nur die neuen Treiber nachinstallieren. Hast du dieses Glück nicht, steht immer noch der Weg der Neuinstallation offen.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Tipps für Hardwaretausch (neues MB und neue System-HDD)

Beitrag von Martin »

Richtig.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
jpk999
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 8. Sep 2009, 13:30
Wohnort: Schön - Weit - Oben

Re: Tipps für Hardwaretausch (neues MB und neue System-HDD)

Beitrag von jpk999 »

Nur würde ich noch am alten System möglichst alle hardwarebezogenen Treiber löschen, die Festplatten umbauen und ganz nach dem Motto "Frechheit siegt" den Server starten. Mit etwas Glück brauchst du dann nur die neuen Treiber nachinstallieren
bei ähnlichen Chipsätzen und Prozessoren würde ich sagen, ja ist ist ein Versuch wert.

Aber du steigst vom Chipsatz
AMD® 751 (Irongate) North Bridge / AMD® 756 (Viper) South Bridge /Winbond W83977 I/O set /Winbond W83782 health chip
auf
Íntel P35 Chipset´(North Bridge) und Intel ICH9 (South Bridge)
um.
Die Chipsatz-Treiber kann man nicht ebenso deinstallieren.
Die Wahrscheinlichkeit es Bluescreens beim Hochfahren ist recht hoch.

Ein Wechsel des primären Controllers von IDE auf SATA mag WHS auch nicht gerne, man bekommt nicht die Möglickeit "Neuinstallation des Servers" oder "Wiederherstellung des Servers" angeboten. Das gilt selbst dann, wenn die Systemplatte nicht den SATA-Port 1 hat.

Aber "Versuch macht klug" !

JP
_________________________________
CPU:AMD Ryzen 2400G
Mainboard: ASUS
RAM: 16 GB Kingston
System: 500 GB Samsung 850 SSD
Daten: 2x 4 TB, 3 x3 TB WesternDigital, 1 x 8 TB Seagate
LAN: Intel PRO 1000 PT
Gehäuse : ANTEC Three Hundred -Alternate Edition-
Windows10Pro

Intel Inside = Wir haben das Problem eingekreist
PCMichi
Foren-Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 19. Feb 2008, 17:08
Kontaktdaten:

Re: Tipps für Hardwaretausch (neues MB und neue System-HDD)

Beitrag von PCMichi »

Hallo,

wäre denn eine Geschwindigkeitssteigerung merkbar, wenn man die IDE Systemplatte gegen eine SATA tauschen würde??

Grüße
Michael
Meine WHS:

CPU: Intel Pentium E5700 (2x 3,0 GHz)
RAM: 4 GB DDR2-800
Motherboard: Gigabyte GA-P35-DS3
OS: Windows Home Server v1
HDD: 1x 160 GB (ExcelStor Technology J8160 -- IDE-System-HDD)
1x 1 TB (SATA WDC WD10EARS-00MVWB0 (gejumpert))
1x 1 TB (SATA Samsung HD103UJ)
1x 1 TB (SATA Samsung HD103SJ)
Netzwerkkarte:
1x HP NC7170 (Intel 82546EB) (2x 1000 MBit/s) läuft im Port-Trunk, 2 GBit/s
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Tipps für Hardwaretausch (neues MB und neue System-HDD)

Beitrag von larry »

Das ist so nicht zu beantworten. Die Schnittstelle alleine macht die Platte nicht schneller. Der IDE Port sollte auch bis ca. 100 MB/Sekunde packen.
Entscheidend ist aber die Platte selbst. SATA Platten sind meist neuer und haben somit eine neuere und somit schnellere Technik.
Zur Anfangszeit von SATA wurden aber auch baugleiche Platten (außer den Anschluß) für beide Anschlussvarianten ausgeliefert.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Tipps für Hardwaretausch (neues MB und neue System-HDD)

Beitrag von locke703 »

Hi,
eine IDE-HDD als erste Festplatte (mit dem System) ist bei einem WHS1 mit 2 zusätzlichen Daten-HDDs und aktuellem Patchstand keine
Bremse
habe das selber so
- bei genügend Platz auf der 2. und 3. HDD werden die Daten direkt dort hin geschrieben, und klaro, auch von dort gelesen

zum HS-2011 denke ich ist das ja manuell einstellbar ist wo die Daten zu liegen kommen - warte noch auf neue Platten für die Testmaschiene

Vorteile der IDE-HDD als erste für mich
- AHCI-Treiber lassen sich problemlos nachträglich installieren - sonst ist ein Floppy beim WHS1 nötig
und ein SATA-Port wird gespart - habe auch ein IDE-DVD-Rom als Slave dran
Nachteil: wie lange gibts IDE-HDDs als Ersatz zu kaufen - habe eine Reserveplatte im Schrank
und die Bootzeit ist etwas länger durch die doch langsameren Leseraten bei IDE - kommt ja aber sehr selten vor

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
PCMichi
Foren-Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 19. Feb 2008, 17:08
Kontaktdaten:

Re: Tipps für Hardwaretausch (neues MB und neue System-HDD)

Beitrag von PCMichi »

Hallo,

alles klaro. Ich werde als Systemplatte die IDE Platte im neuen System weiterverwenden.

Hier nun mein (vorläufiger) Ablaufplan:

1. Auf altem System mit WHS BDBB die Backup Datenbank auf externe HDD sichern (Freigaben sind schon gesichert)
2. Chipsatz spezifische Treiber auf dem alten System deinstallieren
3. Festplatten auf neuen System anschliesen
4. Prüfen ob der WHS ohne Bluescreen hochfährt.
5a. Wenn ja, Chipsatz Treiber nachinstallieren
5b. Wenn nein, Server DVD einlegen und bei Setup "Neuinstallation des Servers" wählen und Server installieren lassen


Habe ich noch was in meinem Ablaufplan vergessen??

Dann noch eine Frage. Ich habe nur die Server DVD vom WHS, wo es noch keine PowerPack's gab. Macht das was aus??

Grüße
Michael
Meine WHS:

CPU: Intel Pentium E5700 (2x 3,0 GHz)
RAM: 4 GB DDR2-800
Motherboard: Gigabyte GA-P35-DS3
OS: Windows Home Server v1
HDD: 1x 160 GB (ExcelStor Technology J8160 -- IDE-System-HDD)
1x 1 TB (SATA WDC WD10EARS-00MVWB0 (gejumpert))
1x 1 TB (SATA Samsung HD103UJ)
1x 1 TB (SATA Samsung HD103SJ)
Netzwerkkarte:
1x HP NC7170 (Intel 82546EB) (2x 1000 MBit/s) läuft im Port-Trunk, 2 GBit/s
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Tipps für Hardwaretausch (neues MB und neue System-HDD)

Beitrag von larry »

So kannst du es probieren.

Die fehlenden PPs machen nichts. Du solltest nur gleich ein Update auf mind. PP1 durchführen, damit du den Datenkorruptionsbug weg hast.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
PCMichi
Foren-Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 19. Feb 2008, 17:08
Kontaktdaten:

Re: Tipps für Hardwaretausch (neues MB und neue System-HDD)

Beitrag von PCMichi »

Soo,

es hat geklappt. Ich habe beim alten Server den AMD IDE Controller deinstalliert und den Stardard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller installiert. Danach die Festplatte auf der neuen Hardware angeschlossen. Der WHS startete komplett. Nach und nach erkannte er die neue Hardware. Ich installiere die letzte Treiber noch nach.

Ein Problem habe ich aber: Im Geräte Manager erkennt er die 2 Prozessoren richtig. Mache ich aber den Taskmanager auf, so zeigt er nur einen Kern an. Ich kann auch nicht bei "CPU Verlauf" "Ein Diagramm pro CPU" anklicken. Es gibt dort nur die Funktion "Alle CPU's in einem Diagramm".

Habt ihr eine Idee??

mfg
Michael
Meine WHS:

CPU: Intel Pentium E5700 (2x 3,0 GHz)
RAM: 4 GB DDR2-800
Motherboard: Gigabyte GA-P35-DS3
OS: Windows Home Server v1
HDD: 1x 160 GB (ExcelStor Technology J8160 -- IDE-System-HDD)
1x 1 TB (SATA WDC WD10EARS-00MVWB0 (gejumpert))
1x 1 TB (SATA Samsung HD103UJ)
1x 1 TB (SATA Samsung HD103SJ)
Netzwerkkarte:
1x HP NC7170 (Intel 82546EB) (2x 1000 MBit/s) läuft im Port-Trunk, 2 GBit/s
PCMichi
Foren-Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 19. Feb 2008, 17:08
Kontaktdaten:

Re: Tipps für Hardwaretausch (neues MB und neue System-HDD)

Beitrag von PCMichi »

Soo, also der Server mit der neuen Hardware läuft bis jetzt ohne Probleme!

Das mit dem 2. CPU-Kern habe ich noch hinbekommen. Er konnte den 2. Kern nicht verwenden, da die alte Hauptplatine nur "ACPI PC" unterstütze. Man braucht aber den ""ACPI Multiprocessor PC". Ich habe im Internet eine Anleitung gefunden, die bei mir wunderbar funktioniert hatte!

Hier der Link dazu: http://www.administrator.de/index.php?content=105301

Ich führte bei mir die "Prozedur 1" durch.

Danke und Grüße
Michael
Meine WHS:

CPU: Intel Pentium E5700 (2x 3,0 GHz)
RAM: 4 GB DDR2-800
Motherboard: Gigabyte GA-P35-DS3
OS: Windows Home Server v1
HDD: 1x 160 GB (ExcelStor Technology J8160 -- IDE-System-HDD)
1x 1 TB (SATA WDC WD10EARS-00MVWB0 (gejumpert))
1x 1 TB (SATA Samsung HD103UJ)
1x 1 TB (SATA Samsung HD103SJ)
Netzwerkkarte:
1x HP NC7170 (Intel 82546EB) (2x 1000 MBit/s) läuft im Port-Trunk, 2 GBit/s
Antworten