Tipps für Hardwaretausch (neues MB und neue System-HDD)

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
PCMichi
Foren-Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 19. Feb 2008, 17:08
Kontaktdaten:

Tipps für Hardwaretausch (neues MB und neue System-HDD)

Beitrag von PCMichi »

Hallo,

mein Homeserver läuft momentan mit einer uralten CPU und einer uralten Hauptplatine. Nun habe ich günstig ein neues Motherboard mit CPU bekommen.

Hier die aktuelle Systemkonfiguration:

Motherboard: Gigabyte GA-7IXE4
CPU: AMD Athlon 1,11 GHz
RAM: 512 MB SDRAM
Festplatten:
- 160 GB (ExcelStor) IDE Systemfestplatte (Systempartition und DATA Partition) (angeschlossen über onboard IDE Controller (Master))
- 1 TB (Samsung) Speicherpool-Festplatte (angeschlossen über einen PCI-SATA-Controller (Port 1, IDE Modus))
- 1 TB (Western Digital EARS, vor einbinden gejumpert) Speicherpool-Festplatte (angeschlossen über einen PCI-SATA-Controller (Port 2, IDE Modus))


So, nun die neue Hardware:

Motherboard: GA-P35-DS3
CPU: Intel Pentium E5700 (2x 3,0 GHz)
RAM: 1 GB DDR2-800 (Hersteller: G.E.I.L.)
Festplatte:
- 160 GB (ExcelStor) SATA Systemfestplatte (Systempartition und DATA Partition) (angeschlossen über onboard SATA Controller (Port 0, AHCI))
- 1 TB (Samsung) Speicherpool-Festplatte (angeschlossen über einen onboard SATA Controller (Port 1, AHCI)) aus altem Homeserver
- 1 TB (Western Digital EARS, gejumpert) Speicherpool-Festplatte (angeschlossen über einen onboard SATA Controller (Port 2, AHCI)) aus altem Homeserver


So, wie ihr seht, will ich die Hauptplatine, CPU, RAM, und die Systemfestplatte tauscht.

Mir ist klar, dass ich den Server neu installiert werden muss.

Nun meine Frage: Geht mein Vorhaben ohne Datenverlust (also die Computer Sicherungen und die freigegebenen Ordner)??

Könnt ihr mir für den Umzug ein paar Tipps geben??

Danke und Grüße
PCMichi
Meine WHS:

CPU: Intel Pentium E5700 (2x 3,0 GHz)
RAM: 4 GB DDR2-800
Motherboard: Gigabyte GA-P35-DS3
OS: Windows Home Server v1
HDD: 1x 160 GB (ExcelStor Technology J8160 -- IDE-System-HDD)
1x 1 TB (SATA WDC WD10EARS-00MVWB0 (gejumpert))
1x 1 TB (SATA Samsung HD103UJ)
1x 1 TB (SATA Samsung HD103SJ)
Netzwerkkarte:
1x HP NC7170 (Intel 82546EB) (2x 1000 MBit/s) läuft im Port-Trunk, 2 GBit/s
poldy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 23. Feb 2011, 17:10

Re: Tipps für Hardwaretausch (neues MB und neue System-HDD)

Beitrag von poldy »

hallo,
ja das funktioniert nur du solltest per Diskette den SATA Controllertreiber während der Installation bereithalten und mit einbinden. Wichtig ist das beim WHS-Setup alle HDD's zu sehen sind. Dann hast du die Auswahlvariante "Neuinstallation des Servers".


.....sprachs und verschwand :-)
Mein WHS
Zotac NM10-DTX WiFi 4 GB RAM
System HDD
1x Seagate ST3250823AS 80GB
Datapool
LSI 1068 SAS Controller
1x Seagate ST 3500418AS 500GB,
1x Samsung HD502HI 500 GB,
2x Samsung HD105SI 1TB,
4x Samsung HD204UI 2TB
PCMichi
Foren-Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 19. Feb 2008, 17:08
Kontaktdaten:

Re: Tipps für Hardwaretausch (neues MB und neue System-HDD)

Beitrag von PCMichi »

Hallo,

nochmal zur Klarstellung. Bei dem Tausch ändert sich der SATA Controller und die Systemfestplatte. Ich möchte die IDE Systemplatte gerne gegen eine gleich große und Hersteller gleiche SATA Platte tauschen.

Soll ich jetzt den neuen Server mit der IDE Platte neu installieren und dann die IDE auf die SATA Festplatte kopieren??
Oder soll ich zuerst die IDE auf die SATA Festplatte kopieren und dann den Server neu installieren??
Oder geht das gar nicht?

Ist es bei den Speicherpool Festplatten egal, an welchem SATA Port die angeschlossen werden??

mfg
PCMichi
Meine WHS:

CPU: Intel Pentium E5700 (2x 3,0 GHz)
RAM: 4 GB DDR2-800
Motherboard: Gigabyte GA-P35-DS3
OS: Windows Home Server v1
HDD: 1x 160 GB (ExcelStor Technology J8160 -- IDE-System-HDD)
1x 1 TB (SATA WDC WD10EARS-00MVWB0 (gejumpert))
1x 1 TB (SATA Samsung HD103UJ)
1x 1 TB (SATA Samsung HD103SJ)
Netzwerkkarte:
1x HP NC7170 (Intel 82546EB) (2x 1000 MBit/s) läuft im Port-Trunk, 2 GBit/s
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Tipps für Hardwaretausch (neues MB und neue System-HDD)

Beitrag von larry »

Grundsätzlich können sich auch teile der Client-Backups auf der IDE Platte befinden. Daher kann hier nicht garantiert werden, dass alle Daten korrekt übernommen werden. Von daher solltest du vorher ein Backup der Datenbank mit WHS BDBB machen (siehe Link in meiner Signatur). Das gleiche gilt auch für die Daten.
Erst danach sollte der Server auf der neuen Platte wiederhergestellt werden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
poldy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 23. Feb 2011, 17:10

Re: Tipps für Hardwaretausch (neues MB und neue System-HDD)

Beitrag von poldy »

Hallo,
natürlich hat Larry recht, eine Datensicherung sollte zur Sicherheit vorhanden sein.
Ich würde die neue System HDD benutzen zur Neuinstallation. Diese sollte an SATA1 angeschlossen werden. Die Poolplatten kannst du dann an einen beliebigen SATA Port anschliessen.

Gruss
Poldy
Mein WHS
Zotac NM10-DTX WiFi 4 GB RAM
System HDD
1x Seagate ST3250823AS 80GB
Datapool
LSI 1068 SAS Controller
1x Seagate ST 3500418AS 500GB,
1x Samsung HD502HI 500 GB,
2x Samsung HD105SI 1TB,
4x Samsung HD204UI 2TB
PCMichi
Foren-Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 19. Feb 2008, 17:08
Kontaktdaten:

Re: Tipps für Hardwaretausch (neues MB und neue System-HDD)

Beitrag von PCMichi »

Hallo,

gibt das keine Probleme, wenn ich die IDE Systemhdd auf die SATA Systemhdd klone??

Dann habe ich noch folgendes von Martin gefunden: viewtopic.php?f=50&t=1195

Geht bei mir Fall C?? Weil ich ja 3 Platten (2x Data, 1x System (mit System C und Data D)) im System habe.

mfg
PCMichi
Meine WHS:

CPU: Intel Pentium E5700 (2x 3,0 GHz)
RAM: 4 GB DDR2-800
Motherboard: Gigabyte GA-P35-DS3
OS: Windows Home Server v1
HDD: 1x 160 GB (ExcelStor Technology J8160 -- IDE-System-HDD)
1x 1 TB (SATA WDC WD10EARS-00MVWB0 (gejumpert))
1x 1 TB (SATA Samsung HD103UJ)
1x 1 TB (SATA Samsung HD103SJ)
Netzwerkkarte:
1x HP NC7170 (Intel 82546EB) (2x 1000 MBit/s) läuft im Port-Trunk, 2 GBit/s
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Tipps für Hardwaretausch (neues MB und neue System-HDD)

Beitrag von larry »

Wer hat denn was von klonen gesagt?
Du musst einer Wiederherstellung gemäß den Link/Punkt c ausführen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
PCMichi
Foren-Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 19. Feb 2008, 17:08
Kontaktdaten:

Re: Tipps für Hardwaretausch (neues MB und neue System-HDD)

Beitrag von PCMichi »

Heißt das, dass bei mir Fall C funktionieren würde??

Sprich, ich bau die 2 Datenpool HDD's vom alten Server aus, steck sie in den neuen Server. Dazu noch die neue 160 GB SATA Systemhdd (noch nackt). Dann bei der Installation die SATA Controller Treiber miteinbinden, bei Installation "Wiederherstellung des Servers" auswählen und WHS installieren lassen.

Dann sollten doch alle Shares und Backups wieder da sein, oder??

Wenn nicht, könnte ich die beiden Speicherpool HDD's in den alten Server zurückstecken und alles funktioniert wieder, oder ändert der bei der Installation noch was an den Speicherpool HDD's??

Grüße
PCMichi
Meine WHS:

CPU: Intel Pentium E5700 (2x 3,0 GHz)
RAM: 4 GB DDR2-800
Motherboard: Gigabyte GA-P35-DS3
OS: Windows Home Server v1
HDD: 1x 160 GB (ExcelStor Technology J8160 -- IDE-System-HDD)
1x 1 TB (SATA WDC WD10EARS-00MVWB0 (gejumpert))
1x 1 TB (SATA Samsung HD103UJ)
1x 1 TB (SATA Samsung HD103SJ)
Netzwerkkarte:
1x HP NC7170 (Intel 82546EB) (2x 1000 MBit/s) läuft im Port-Trunk, 2 GBit/s
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Tipps für Hardwaretausch (neues MB und neue System-HDD)

Beitrag von larry »

Genau so musst du es machen. Allerdings ist, wie schon gesagt, alle verloren, was sich auf der alten IDE Platte befindet.
Die Daten kannst du dann auch händisch auf den neuen Rechner kopieren. Diese befinden sich in dem versteckten DE Ordner. Nur bei den Clientsicherung funktioniert das nicht. Deshalb solltest du davon ein Backup machen.

Wenn du die Variante C nicht zur Auswahl hast, solltest du abbrechen.
Ob die Datenplatten noch mit der alten IDE Platte laufen weiß ich nicht.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Tipps für Hardwaretausch (neues MB und neue System-HDD)

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
PCMichi hat geschrieben:Dazu noch die neue 160 GB SATA Systemhdd
Wow!
Willst du wirklich heute noch eine 160GB-Platte kaufen?!

Laut meinem "Haus- und Hoflieferanten" kostet die knapp 50 Euro. Um ca. 80-90 Eruo dagegen bekommt man schon 1,5 TB.

Nimm dir so eine Platte, installier darauf den WHS neu, kopier die Daten der ersten vorhandenen 1TB-Platte auf den Server und häng die Platte dann in den Speicherpool. Gleiches Spielchen mit der 2. Datenplatte.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Tipps für Hardwaretausch (neues MB und neue System-HDD)

Beitrag von larry »

Da hast du aber einen teuren "Haus- und Hoflieferanten". Habe mir gerade 2 Samsung F4 mit 320 GB für 31 Euro das Stück gekauft (online).

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
poldy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 23. Feb 2011, 17:10

Re: Tipps für Hardwaretausch (neues MB und neue System-HDD)

Beitrag von poldy »

@Roland,
darüber kann man streiten. Ich bevorzuge als System HDD auch lieber eine kleinere. Weniger wärme.....
Roland M. hat geschrieben: Nimm dir so eine Platte, installier darauf den WHS neu, kopier die Daten der ersten vorhandenen 1TB-Platte auf den Server und häng die Platte dann in den Speicherpool. Gleiches Spielchen mit der 2. Datenplatte.


Roland
Ausserdem wozu mehr Arbeit machen als nötig?

Poldy
Mein WHS
Zotac NM10-DTX WiFi 4 GB RAM
System HDD
1x Seagate ST3250823AS 80GB
Datapool
LSI 1068 SAS Controller
1x Seagate ST 3500418AS 500GB,
1x Samsung HD502HI 500 GB,
2x Samsung HD105SI 1TB,
4x Samsung HD204UI 2TB
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Tipps für Hardwaretausch (neues MB und neue System-HDD)

Beitrag von Roland M. »

Hallo Larry!
larry hat geschrieben:Da hast du aber einen teuren "Haus- und Hoflieferanten".
Wollte damit sagen, daß ich nicht langmächtig nach dem günstigsten Preis gesucht habe. Müßte man dann auch für eine 1,5 oder 2 TB-Platte machen und dann damit wieder vergleichen. Die Relationen werden aber ähnlich bleiben.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Tipps für Hardwaretausch (neues MB und neue System-HDD)

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
poldy hat geschrieben:darüber kann man streiten. Ich bevorzuge als System HDD auch lieber eine kleinere.
Nun, da wurde tatsächlich schon immer wieder einmal darüber diskutiert...
Nach meiner Lesart war da der Grundtenor: bei heutigen Festplatten und Systemen keine Notwendigkeit mehr für eine eigene Systemplatte. Eine kleine blockiert dir aber genau den gleichen physikalischen Platz wie eine große. Und wenn du erst den Speicherplatz benötigst, hast du 4 statt 3 Festplatten im Server, wo bleibt dann die Strom- und Wärmeeinsparung?

Weniger wärme.....
Na ja, diese kleinen Festplatten haben schon einige Jährchen am Buckel, was die Entwicklung betrifft. "Green" oder "Eco" war damals für Festplatten noch ein Fremdwort.

Ausserdem wozu mehr Arbeit machen als nötig?
Oft sind die vermeintlich mehr Arbeit machenden Wege doch schlußendlich die zielführenderen und kürzesten Wege!

Bevor ich eine Festplatte clone, samt Richtigstellen der ID und das ganze Testen, hab ich den WHS schon neu aufgesetzt und freu mich über ein sauberes System.

Aber die Entscheidung bleibt natürlich jedem selbst freigestellt!


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
PCMichi
Foren-Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 19. Feb 2008, 17:08
Kontaktdaten:

Re: Tipps für Hardwaretausch (neues MB und neue System-HDD)

Beitrag von PCMichi »

Hallo,

also ich möchte mir keine neue 160 GB HDD kaufen. Ich habe bloß noch eine 160 GB SATA übrig. Nun dachte ich mir, wenn ich schon einen Hardware-Wechsel mache, dann könnte ich gleich die 160 GB IDE gegen die 160 GB SATA tauschen.

Dabei dachte ich auch an erster Stelle an den Geschwindigkeitunterschied zwischen IDE und SATA!

Wenn das aber mehr Arbeit als nutzen schafft, dann werde ich einfach die 160 GB IDE Festplatte (+ die 2 Speicherpools HDD's) in die neue Hardware einsetzten. Dann muss ich ja nur den Server mit der Option "Neuinstallation des Servers" neuinstallieren, richtig??

Schönen Abend noch!
Michael
Meine WHS:

CPU: Intel Pentium E5700 (2x 3,0 GHz)
RAM: 4 GB DDR2-800
Motherboard: Gigabyte GA-P35-DS3
OS: Windows Home Server v1
HDD: 1x 160 GB (ExcelStor Technology J8160 -- IDE-System-HDD)
1x 1 TB (SATA WDC WD10EARS-00MVWB0 (gejumpert))
1x 1 TB (SATA Samsung HD103UJ)
1x 1 TB (SATA Samsung HD103SJ)
Netzwerkkarte:
1x HP NC7170 (Intel 82546EB) (2x 1000 MBit/s) läuft im Port-Trunk, 2 GBit/s
Antworten