upnp implementation broken
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 48
- Registriert: 14. Mär 2010, 22:48
upnp implementation broken
Kann mir eventuell mal wer helfen.
Die Meldung in der Grafik bekomme ich vom Add-In Router Control. Das findet auch keinen Gateway.
Habe schon seit Tagen das Problem, das der Server nicht mehr startet (was er immer tat) wenn der Client startet. Abschalten tut er sich aber wenn der Client aus ist. Und wenn der Server läuft, dann ist auch alles normal.
Über UPNP freie Ports für den Server
TCP 80
TCP 443
TCP 4125
WOL klappt auch nicht mehr.
Nachtrag: Über die Clientsoftware von Lightsout (mit Lizenz) lässt sich der Server auch nicht wecken.
Die Meldung in der Grafik bekomme ich vom Add-In Router Control. Das findet auch keinen Gateway.
Habe schon seit Tagen das Problem, das der Server nicht mehr startet (was er immer tat) wenn der Client startet. Abschalten tut er sich aber wenn der Client aus ist. Und wenn der Server läuft, dann ist auch alles normal.
Über UPNP freie Ports für den Server
TCP 80
TCP 443
TCP 4125
WOL klappt auch nicht mehr.
Nachtrag: Über die Clientsoftware von Lightsout (mit Lizenz) lässt sich der Server auch nicht wecken.
- Dateianhänge
-
- UPNP.jpg (55.4 KiB) 3847 mal betrachtet
Gruß
Ralph
______________________________________________________________
WHS: Acer EasyStore H340 / 2G Ram / 8TB HD / Power Pack 3
Client 1: Windows 7 HP (via LAN)
Client 2: Windows Vista HP (via WLAN)
Client 3: HTC Desire Android Smartphone (via WLAN/GSM/UMTS)
Router: Fritz 7390
Media: Trekstor Moviestation Antarius Plus (via LAN)
Media: Logitech Squeezebox Radio (via WLAN)
Ralph
______________________________________________________________
WHS: Acer EasyStore H340 / 2G Ram / 8TB HD / Power Pack 3
Client 1: Windows 7 HP (via LAN)
Client 2: Windows Vista HP (via WLAN)
Client 3: HTC Desire Android Smartphone (via WLAN/GSM/UMTS)
Router: Fritz 7390
Media: Trekstor Moviestation Antarius Plus (via LAN)
Media: Logitech Squeezebox Radio (via WLAN)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 48
- Registriert: 14. Mär 2010, 22:48
Re: upnp implementation broken
Also das Problem ist noch immer vorhanden 
Router Controll deinstalliert am WHS.
Server vom Client aus in Standby schicken funktioniert.
Wecken vom Client aus geht nicht.
Server startet nicht wenn Client hochgefahren wurde.
Router Contraol 1.2 RC (Das Projekt ist übrigens eingestellt) installiert.
Server vom Client aus in Standby schicken funktioniert.
Wecken vom Client aus geht nicht.
Server startet nicht wenn Client hochgefahren wurde.
Router Control 1.2 gibt übrigens die gleiche Fehlermeldung raus wie die 1.1b
Die Ports in der Fritzbox 7390 stehen sowohl in der Liste der UPNP Portfreigaben als auch in der Liste der manuellen Freigaben. Aber auch das ist egal, es klappt einfach nicht.

Router Controll deinstalliert am WHS.
Server vom Client aus in Standby schicken funktioniert.
Wecken vom Client aus geht nicht.
Server startet nicht wenn Client hochgefahren wurde.
Router Contraol 1.2 RC (Das Projekt ist übrigens eingestellt) installiert.
Server vom Client aus in Standby schicken funktioniert.
Wecken vom Client aus geht nicht.
Server startet nicht wenn Client hochgefahren wurde.
Router Control 1.2 gibt übrigens die gleiche Fehlermeldung raus wie die 1.1b
Die Ports in der Fritzbox 7390 stehen sowohl in der Liste der UPNP Portfreigaben als auch in der Liste der manuellen Freigaben. Aber auch das ist egal, es klappt einfach nicht.
Gruß
Ralph
______________________________________________________________
WHS: Acer EasyStore H340 / 2G Ram / 8TB HD / Power Pack 3
Client 1: Windows 7 HP (via LAN)
Client 2: Windows Vista HP (via WLAN)
Client 3: HTC Desire Android Smartphone (via WLAN/GSM/UMTS)
Router: Fritz 7390
Media: Trekstor Moviestation Antarius Plus (via LAN)
Media: Logitech Squeezebox Radio (via WLAN)
Ralph
______________________________________________________________
WHS: Acer EasyStore H340 / 2G Ram / 8TB HD / Power Pack 3
Client 1: Windows 7 HP (via LAN)
Client 2: Windows Vista HP (via WLAN)
Client 3: HTC Desire Android Smartphone (via WLAN/GSM/UMTS)
Router: Fritz 7390
Media: Trekstor Moviestation Antarius Plus (via LAN)
Media: Logitech Squeezebox Radio (via WLAN)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: upnp implementation broken
Da gibt es ja auch keinen prinzipiellen Unterschiede ... m.E. reagiert der WHS nicht auf das WOL ...ralph1302 hat geschrieben:Wecken vom Client aus geht nicht.
Server startet nicht wenn Client hochgefahren wurde.
Ist auf dem WHS das Aufwecken in der Konsole und in den Eigenschaften der LAN.-Karte eingeschaltet ?
PS ich sehe den Zusammenhang zu RouterControl nicht

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 48
- Registriert: 14. Mär 2010, 22:48
Re: upnp implementation broken
Der Zusammenhang zu Routercontrol ist der, das mir Routercontrol den Hinweis gab, das die Fritzbox das Upnp nicht annimmt oder wie auch immer.
Mit der Fritzbox 7170 hat es ja auch funktioniert. Die hat es aber durch einen Stromwischer gehimmelt und so hab ich mir die 7390 gekauft. Und seitdem klappt das nicht mehr.
Verstellt hat am WHS niemand was.
Eigenschaften/Erweitert der LAN-Karte:
Wake-up aus abgeschaltetem Zust. = Ein
Wake-up Funktionen = Magic-Packet
Eigenschaften/Energieverwaltung der LAN-Karte:
Haken bei "Computer kann Gerät ausschalten, um Energie zu Sparen"
Haken bei "Gerät kann Computer aus dem Standbymodus aktivieren"
Kein Haken bei "Nur Verwaltungsstationen können Standbycomputer aktivieren"
In der Konsole in den Einstellungen bekomme ich bei Remotezugriff angezeigt das er Verfügbar ist.
Das Toolkit 1.1 Add-In zeigt bei "Home server connectivity" an: "Connectivity errors found. For more information click Details."
In den Details ist alles OK, nur der letzte Eintrag enthält einen Fehler. Da steht "Checking default IIS site on your Windows Home Server...... FAIL: Default website is not Windows Home Server Site"
Diesen Fehler zeigt das Toolkit aber schon immer an.
Mit der Fritzbox 7170 hat es ja auch funktioniert. Die hat es aber durch einen Stromwischer gehimmelt und so hab ich mir die 7390 gekauft. Und seitdem klappt das nicht mehr.
Verstellt hat am WHS niemand was.
Eigenschaften/Erweitert der LAN-Karte:
Wake-up aus abgeschaltetem Zust. = Ein
Wake-up Funktionen = Magic-Packet
Eigenschaften/Energieverwaltung der LAN-Karte:
Haken bei "Computer kann Gerät ausschalten, um Energie zu Sparen"
Haken bei "Gerät kann Computer aus dem Standbymodus aktivieren"
Kein Haken bei "Nur Verwaltungsstationen können Standbycomputer aktivieren"
In der Konsole in den Einstellungen bekomme ich bei Remotezugriff angezeigt das er Verfügbar ist.
Das Toolkit 1.1 Add-In zeigt bei "Home server connectivity" an: "Connectivity errors found. For more information click Details."
In den Details ist alles OK, nur der letzte Eintrag enthält einen Fehler. Da steht "Checking default IIS site on your Windows Home Server...... FAIL: Default website is not Windows Home Server Site"
Diesen Fehler zeigt das Toolkit aber schon immer an.
Gruß
Ralph
______________________________________________________________
WHS: Acer EasyStore H340 / 2G Ram / 8TB HD / Power Pack 3
Client 1: Windows 7 HP (via LAN)
Client 2: Windows Vista HP (via WLAN)
Client 3: HTC Desire Android Smartphone (via WLAN/GSM/UMTS)
Router: Fritz 7390
Media: Trekstor Moviestation Antarius Plus (via LAN)
Media: Logitech Squeezebox Radio (via WLAN)
Ralph
______________________________________________________________
WHS: Acer EasyStore H340 / 2G Ram / 8TB HD / Power Pack 3
Client 1: Windows 7 HP (via LAN)
Client 2: Windows Vista HP (via WLAN)
Client 3: HTC Desire Android Smartphone (via WLAN/GSM/UMTS)
Router: Fritz 7390
Media: Trekstor Moviestation Antarius Plus (via LAN)
Media: Logitech Squeezebox Radio (via WLAN)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: upnp implementation broken
eigentlich solte dieser haken gesetzt sein ...ralph1302 hat geschrieben:Kein Haken bei "Nur Verwaltungsstationen können Standbycomputer aktivieren"
Ich kenne die 7390 nur dem Namen nach ... kann es sein, dass dort erweiterte Filterfunktionen eingebaut worden sind ... WOL wird normalerweise direkt an eine MAC-Adresse oder an die IP-Broadcastadtresse x.y.z.255 geschickt ... verbinde doch Client und WHS mal direkt miteinander und schau ob es dann klappt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 48
- Registriert: 14. Mär 2010, 22:48
Re: upnp implementation broken
Haken bei "Nur Verwaltungsstationen können Standbycomputer aktivieren" gesetzt. Aber keine Änderung.
Gruß
Ralph
______________________________________________________________
WHS: Acer EasyStore H340 / 2G Ram / 8TB HD / Power Pack 3
Client 1: Windows 7 HP (via LAN)
Client 2: Windows Vista HP (via WLAN)
Client 3: HTC Desire Android Smartphone (via WLAN/GSM/UMTS)
Router: Fritz 7390
Media: Trekstor Moviestation Antarius Plus (via LAN)
Media: Logitech Squeezebox Radio (via WLAN)
Ralph
______________________________________________________________
WHS: Acer EasyStore H340 / 2G Ram / 8TB HD / Power Pack 3
Client 1: Windows 7 HP (via LAN)
Client 2: Windows Vista HP (via WLAN)
Client 3: HTC Desire Android Smartphone (via WLAN/GSM/UMTS)
Router: Fritz 7390
Media: Trekstor Moviestation Antarius Plus (via LAN)
Media: Logitech Squeezebox Radio (via WLAN)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 48
- Registriert: 14. Mär 2010, 22:48
Re: upnp implementation broken
Habe eben mal in die Portfreigaben der Fritzbox geschaut. Gestern habe ich die gelöscht und jetzt sind sie wieder per PNP da.
Ändert nur leider nichts an der Tatsache das der WHS nicht startet wenn der Client gestartet wird.
Ändert nur leider nichts an der Tatsache das der WHS nicht startet wenn der Client gestartet wird.
Gruß
Ralph
______________________________________________________________
WHS: Acer EasyStore H340 / 2G Ram / 8TB HD / Power Pack 3
Client 1: Windows 7 HP (via LAN)
Client 2: Windows Vista HP (via WLAN)
Client 3: HTC Desire Android Smartphone (via WLAN/GSM/UMTS)
Router: Fritz 7390
Media: Trekstor Moviestation Antarius Plus (via LAN)
Media: Logitech Squeezebox Radio (via WLAN)
Ralph
______________________________________________________________
WHS: Acer EasyStore H340 / 2G Ram / 8TB HD / Power Pack 3
Client 1: Windows 7 HP (via LAN)
Client 2: Windows Vista HP (via WLAN)
Client 3: HTC Desire Android Smartphone (via WLAN/GSM/UMTS)
Router: Fritz 7390
Media: Trekstor Moviestation Antarius Plus (via LAN)
Media: Logitech Squeezebox Radio (via WLAN)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: upnp implementation broken
Soll das über den LO-Client geschehen oder wie machst du das ?
Du könntest jetzt den Microsoft Netzwerk Monitor (free) installieren und schauen ob der Client das WOL ansendendet und dann ob der WHS es auch bekommt ...
Du könntest jetzt den Microsoft Netzwerk Monitor (free) installieren und schauen ob der Client das WOL ansendendet und dann ob der WHS es auch bekommt ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 48
- Registriert: 14. Mär 2010, 22:48
Re: upnp implementation broken
Wie ich das mache? Öhm wie soll ich das verstehen...
Habe damals den WHS gekauft und auch eine Lizenz für Lights Out. Ist übrigens die aktuelle Version installiert.
Habe das dann so eingestellt, das der Server startet wenn der Client gestartet wird. Der Server schaltet nach 10 Min. wieder ab wenn der Client aus ist.
Und das hat geklappt bis die 7390 kam.
Habe das Microsoft Netzwerk Monitor (free) Programm installiert. Könntest Du mir noch erklären was ich da tun soll?
Habe damals den WHS gekauft und auch eine Lizenz für Lights Out. Ist übrigens die aktuelle Version installiert.
Habe das dann so eingestellt, das der Server startet wenn der Client gestartet wird. Der Server schaltet nach 10 Min. wieder ab wenn der Client aus ist.
Und das hat geklappt bis die 7390 kam.
Habe das Microsoft Netzwerk Monitor (free) Programm installiert. Könntest Du mir noch erklären was ich da tun soll?
Gruß
Ralph
______________________________________________________________
WHS: Acer EasyStore H340 / 2G Ram / 8TB HD / Power Pack 3
Client 1: Windows 7 HP (via LAN)
Client 2: Windows Vista HP (via WLAN)
Client 3: HTC Desire Android Smartphone (via WLAN/GSM/UMTS)
Router: Fritz 7390
Media: Trekstor Moviestation Antarius Plus (via LAN)
Media: Logitech Squeezebox Radio (via WLAN)
Ralph
______________________________________________________________
WHS: Acer EasyStore H340 / 2G Ram / 8TB HD / Power Pack 3
Client 1: Windows 7 HP (via LAN)
Client 2: Windows Vista HP (via WLAN)
Client 3: HTC Desire Android Smartphone (via WLAN/GSM/UMTS)
Router: Fritz 7390
Media: Trekstor Moviestation Antarius Plus (via LAN)
Media: Logitech Squeezebox Radio (via WLAN)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: upnp implementation broken
Fangen wir esrt mal davor an ... du hast den Client Teil des LightsOut auf dem Client installiert ? dann müsstest du im Tray die Birne sehen ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 48
- Registriert: 14. Mär 2010, 22:48
Re: upnp implementation broken
Genau und wenn der Server läuft dann leuchtet die Birne.
Gruß
Ralph
______________________________________________________________
WHS: Acer EasyStore H340 / 2G Ram / 8TB HD / Power Pack 3
Client 1: Windows 7 HP (via LAN)
Client 2: Windows Vista HP (via WLAN)
Client 3: HTC Desire Android Smartphone (via WLAN/GSM/UMTS)
Router: Fritz 7390
Media: Trekstor Moviestation Antarius Plus (via LAN)
Media: Logitech Squeezebox Radio (via WLAN)
Ralph
______________________________________________________________
WHS: Acer EasyStore H340 / 2G Ram / 8TB HD / Power Pack 3
Client 1: Windows 7 HP (via LAN)
Client 2: Windows Vista HP (via WLAN)
Client 3: HTC Desire Android Smartphone (via WLAN/GSM/UMTS)
Router: Fritz 7390
Media: Trekstor Moviestation Antarius Plus (via LAN)
Media: Logitech Squeezebox Radio (via WLAN)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: upnp implementation broken
dann fahr den Server runter ... starte den MS Monitor ... und klicke rechts auf die Birne .. Server wecken .. da müsstest du im Log das WOL Paket finden
PS hast du denn (wie ich oben schrieb) Client und WHS schon mal direkt verbunden (ohne Fritz dazwischen) wenn es dann klappt kannst du dir alles Logging sparen
PS hast du denn (wie ich oben schrieb) Client und WHS schon mal direkt verbunden (ohne Fritz dazwischen) wenn es dann klappt kannst du dir alles Logging sparen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 48
- Registriert: 14. Mär 2010, 22:48
Re: upnp implementation broken
Ich teste das jetzt mal durch...Nobby1805 hat geschrieben:PS hast du denn (wie ich oben schrieb) Client und WHS schon mal direkt verbunden (ohne Fritz dazwischen) wenn es dann klappt kannst du dir alles Logging sparen
Gruß
Ralph
______________________________________________________________
WHS: Acer EasyStore H340 / 2G Ram / 8TB HD / Power Pack 3
Client 1: Windows 7 HP (via LAN)
Client 2: Windows Vista HP (via WLAN)
Client 3: HTC Desire Android Smartphone (via WLAN/GSM/UMTS)
Router: Fritz 7390
Media: Trekstor Moviestation Antarius Plus (via LAN)
Media: Logitech Squeezebox Radio (via WLAN)
Ralph
______________________________________________________________
WHS: Acer EasyStore H340 / 2G Ram / 8TB HD / Power Pack 3
Client 1: Windows 7 HP (via LAN)
Client 2: Windows Vista HP (via WLAN)
Client 3: HTC Desire Android Smartphone (via WLAN/GSM/UMTS)
Router: Fritz 7390
Media: Trekstor Moviestation Antarius Plus (via LAN)
Media: Logitech Squeezebox Radio (via WLAN)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 48
- Registriert: 14. Mär 2010, 22:48
Re: upnp implementation broken
Bei direkter Client/Server LAN-Verbindung geht der Server an!
Gruß
Ralph
______________________________________________________________
WHS: Acer EasyStore H340 / 2G Ram / 8TB HD / Power Pack 3
Client 1: Windows 7 HP (via LAN)
Client 2: Windows Vista HP (via WLAN)
Client 3: HTC Desire Android Smartphone (via WLAN/GSM/UMTS)
Router: Fritz 7390
Media: Trekstor Moviestation Antarius Plus (via LAN)
Media: Logitech Squeezebox Radio (via WLAN)
Ralph
______________________________________________________________
WHS: Acer EasyStore H340 / 2G Ram / 8TB HD / Power Pack 3
Client 1: Windows 7 HP (via LAN)
Client 2: Windows Vista HP (via WLAN)
Client 3: HTC Desire Android Smartphone (via WLAN/GSM/UMTS)
Router: Fritz 7390
Media: Trekstor Moviestation Antarius Plus (via LAN)
Media: Logitech Squeezebox Radio (via WLAN)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: upnp implementation broken
dann musst du im 7390-Umfeld suchen .. sorry, da kann ich nicht weiter helfen 

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·