WHS // Sicherung der Clients?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 234
- Registriert: 19. Mai 2009, 13:57
WHS // Sicherung der Clients?
Hallo,
welche Daten der lokalen Client-Platten werden bei der automatischen Sicherung (mit der Connect-Software) abgezogen?
Sind das nur DATEN in den Windows Standard Verzeichnissen?
Gruß
Rainer
welche Daten der lokalen Client-Platten werden bei der automatischen Sicherung (mit der Connect-Software) abgezogen?
Sind das nur DATEN in den Windows Standard Verzeichnissen?
Gruß
Rainer
- 3 Notebooks mit Windows 10, 8GB RAM, 256GB SSD
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
- FrankySt72
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 665
- Registriert: 4. Jun 2009, 23:31
Re: WHS // Sicherung der Clients?
nein, es wird der komplette Rechner gesichert, soweit Du nicht angegeben hast, dass bestimmte Platten nicht gesichert werden sollen. Auch sichert er z.B. das Hybernatefile nicht und verschiedene temporäre Dateien. Mit der Sicherung kannst Du wieder einen laufendes Betriebssystem mit allen Daten wiederherstellen.
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: WHS // Sicherung der Clients?
Hi,
bei der Sicherungskonfiguration kommt nach der Auswahl der Clientpartitionen
->Aus der Sicherung auszuschließende Ordner auswählen<-
da stehts ja schon drin
Gruß Armin
bei der Sicherungskonfiguration kommt nach der Auswahl der Clientpartitionen
->Aus der Sicherung auszuschließende Ordner auswählen<-
da stehts ja schon drin
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 234
- Registriert: 19. Mai 2009, 13:57
Re: WHS // Sicherung der Clients?
...hab's noch nicht...: Also Alles => OS, Programme, Daten, Registry? Hintergrund: Überlege, diese Sicherung abzuschalten, da sie unglaubliche Resourcen auf meinen (alten) Rechnern zieht. Die DATEN habe ich ja 2-mal auf dem WHS und 1-mal auf einer externen Platte. Gruß
- 3 Notebooks mit Windows 10, 8GB RAM, 256GB SSD
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
- FrankySt72
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 665
- Registriert: 4. Jun 2009, 23:31
Re: WHS // Sicherung der Clients?
ja, alles
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: WHS // Sicherung der Clients?
Hi,
wenn die Daten bereits auf dem WHS liegen würde ich die Ordner auf den Clienten von der Sicherung ausschließen
besser ist natürlich eine Partitionierung die Betriebssystem mit der Software und die Daten trennt
dann nur die Systempartition sichern lassen und die Daten mit einem SyncTool auf den WHS kopieren (dann ist beides Automatisch)
auf der "lahmsten Krücke" bei mir (Laptop mit MobileSempron3000+/512MB-Ram) kann ich auch während der Sicherung - zwar spürbar gebrenst - noch Chat und Internetbrowser nutzen
Gruß Armin
wenn die Daten bereits auf dem WHS liegen würde ich die Ordner auf den Clienten von der Sicherung ausschließen
besser ist natürlich eine Partitionierung die Betriebssystem mit der Software und die Daten trennt
dann nur die Systempartition sichern lassen und die Daten mit einem SyncTool auf den WHS kopieren (dann ist beides Automatisch)
auf der "lahmsten Krücke" bei mir (Laptop mit MobileSempron3000+/512MB-Ram) kann ich auch während der Sicherung - zwar spürbar gebrenst - noch Chat und Internetbrowser nutzen
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 234
- Registriert: 19. Mai 2009, 13:57
Re: WHS // Sicherung der Clients?
Danke, dann lass' ich mal lieber alles so wie es ist. Ich erinnere mich an einige Stunden des "Einrichtens" bis die Client-Connectoren auf 3 Rechnern gelaufen sind (Win7 Home). Mir ist auch nicht klar, wo genau man definieren kann, welche Daten des Clients auf dem WHS gespeichert werden sollen?
Ja, alle DATEN sind auf dem WHS - der Verlust eines Clients wäre nicht so dramatisch.
Habe eben noch den Robocopy-Sync vom WHS zur Backup-Platte leicht modifiziert (replaced /MIR mir /E), so dass auf der Zielplatte nicht gelöscht wird (wenn irrtümlich auf dem WHS gelöscht wurde, wird dieser "Fehler" nicht ins Backup repliziert). Dass dadurch die Festplatte mit der Zeit volläuft ist klar, dann muss man halt mal aufräumen. Gruß
Ja, alle DATEN sind auf dem WHS - der Verlust eines Clients wäre nicht so dramatisch.
Habe eben noch den Robocopy-Sync vom WHS zur Backup-Platte leicht modifiziert (replaced /MIR mir /E), so dass auf der Zielplatte nicht gelöscht wird (wenn irrtümlich auf dem WHS gelöscht wurde, wird dieser "Fehler" nicht ins Backup repliziert). Dass dadurch die Festplatte mit der Zeit volläuft ist klar, dann muss man halt mal aufräumen. Gruß
- 3 Notebooks mit Windows 10, 8GB RAM, 256GB SSD
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS // Sicherung der Clients?
in der Konsoel mit der rechten Maustaste auf den Client klicekn und dort Sicherung konfigurieren aufrufen ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 234
- Registriert: 19. Mai 2009, 13:57
Re: WHS // Sicherung der Clients?
Danke. Dort steht für ein Notebook z.B.:
System reserviert 18MB und
C: (Lokale Platte) 41GB
Hat schon jemand ein Full-Restore vom WHS getestet?
Gruß
System reserviert 18MB und
C: (Lokale Platte) 41GB
Hat schon jemand ein Full-Restore vom WHS getestet?
Gruß
- 3 Notebooks mit Windows 10, 8GB RAM, 256GB SSD
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: WHS // Sicherung der Clients?
Hi,
meinst Du den Restore eines Clienten?
dann
JA - ausgiebigst - zwischenzeitlich ist es mir z.B. egal ob eine Softwaretestversion einen Uninstaller hat oder nicht
- Festplatte mit LowLevelFormat in Auslieferungszustand - natürlich nur wenn die komplette Festplatte auf den WHS gesichert ist
- Netzwerkverbindung mit Kabel herstellen
- mit WHS-Restore-CD (November 2009) booten
- Treiber für Vistax86 (32bit) vom USB-Stick laden - hab für alle Clienten die Vistatreiber auf einem Stick, der klemmt mit an der CD-Hülle
- Partitionen neu anlegen
- je nach Datenvolumen abwarten und gut is
mit der kleinen Hürde "Vista-32bit" haben viele ein Problemchen - einfach vorher zusammensuchen und einen Probelauf machen
bei der Partitionsauswahl dann abbrechen
Gruß Armin
meinst Du den Restore eines Clienten?
dann
JA - ausgiebigst - zwischenzeitlich ist es mir z.B. egal ob eine Softwaretestversion einen Uninstaller hat oder nicht
- Festplatte mit LowLevelFormat in Auslieferungszustand - natürlich nur wenn die komplette Festplatte auf den WHS gesichert ist
- Netzwerkverbindung mit Kabel herstellen
- mit WHS-Restore-CD (November 2009) booten
- Treiber für Vistax86 (32bit) vom USB-Stick laden - hab für alle Clienten die Vistatreiber auf einem Stick, der klemmt mit an der CD-Hülle
- Partitionen neu anlegen
- je nach Datenvolumen abwarten und gut is
mit der kleinen Hürde "Vista-32bit" haben viele ein Problemchen - einfach vorher zusammensuchen und einen Probelauf machen
bei der Partitionsauswahl dann abbrechen
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 234
- Registriert: 19. Mai 2009, 13:57
Re: WHS // Sicherung der Clients?
Danke, das klingt sehr "einfach". Frage zu "- Treiber für Vistax86 (32bit)": Welche Treiber sind das, ein Spezialpaket und wozu? Gruß
- 3 Notebooks mit Windows 10, 8GB RAM, 256GB SSD
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: WHS // Sicherung der Clients?
Hi,
stell Dir vor Du möchtest auf dem Clienten anstatt XP eben Vista installieren
dann benötigst Du die Vista Treiber für die Hardware des Clienten
genauer für den Netzwerkcontroller und den Chipsatz
der Grund ist das das Mini-Betriebssystem auf der Restore-CD eben auf Vista basiert und nicht für jede Hardwarekomponente einen funktionierenden Treiber integriert hat
gerade die Realtek onboard NICs oder AMDs Chipsätze im AHCI-Mode mußte ich gelegentlich so versorgen
Gruß Armin
stell Dir vor Du möchtest auf dem Clienten anstatt XP eben Vista installieren
dann benötigst Du die Vista Treiber für die Hardware des Clienten
genauer für den Netzwerkcontroller und den Chipsatz
der Grund ist das das Mini-Betriebssystem auf der Restore-CD eben auf Vista basiert und nicht für jede Hardwarekomponente einen funktionierenden Treiber integriert hat
gerade die Realtek onboard NICs oder AMDs Chipsätze im AHCI-Mode mußte ich gelegentlich so versorgen
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 234
- Registriert: 19. Mai 2009, 13:57
Re: WHS // Sicherung der Clients?
ok, Danke. Dann wird ein Restore auf z.B. mein antikes Notebook HP nx6325 keine One-Click-Solution. Denn dort ist die normale Einrichtung des WLAN-Adapters schon ein kleines Abenteuer. Ich werde dann wohl doch die Client-Sicherung abknipsen und setze im Notfall eben ein neues System auf. Gruß
- 3 Notebooks mit Windows 10, 8GB RAM, 256GB SSD
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: WHS // Sicherung der Clients?
Hi,
sorry
2 Minuten
http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/Te ... nvOID=2096
entpacken auf einen USB-Stick - darf keine .exe mehr sein
Gruß Armin
sorry
2 Minuten
http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/Te ... nvOID=2096
entpacken auf einen USB-Stick - darf keine .exe mehr sein
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·