H340 nicht erreichbar
Re: H340 nicht erreichbar
Meinst Du beim Restore-Boot? Da ja.
Oder beim normalen? Da leuchtet sie dauerhaft rot.
Oder beim normalen? Da leuchtet sie dauerhaft rot.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: H340 nicht erreichbar
beim restore-Boot:i blinkt rot
wenn beim normalen Boot das i rot leuchtet kann das ein BIOS-Error sein, dann muss auch mindestens eine der Laufwerks-LEDs rot sein
wenn beim normalen Boot das i rot leuchtet kann das ein BIOS-Error sein, dann muss auch mindestens eine der Laufwerks-LEDs rot sein
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Re: H340 nicht erreichbar
Nein, keine rote Laufwerk LED.
Und beim normalen Boot leuchtet sie erst nach einer gewissen Zeit rot.
Wenn ich den MS Netzwerk Monitor anwerfe, sehe ich zwischendurch von IP 0.0.0.0 einen "DHCP Request, Msgtype=Discover". Eine Ip wird aber nicht vergeben ....
Und beim normalen Boot leuchtet sie erst nach einer gewissen Zeit rot.
Wenn ich den MS Netzwerk Monitor anwerfe, sehe ich zwischendurch von IP 0.0.0.0 einen "DHCP Request, Msgtype=Discover". Eine Ip wird aber nicht vergeben ....
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: H340 nicht erreichbar
Dann hat der DHCP-Server ein Problem ... also der RouterBlueSkyX hat geschrieben:Wenn ich den MS Netzwerk Monitor anwerfe, sehe ich zwischendurch von IP 0.0.0.0 einen "DHCP Request, Msgtype=Discover". Eine Ip wird aber nicht vergeben ....
anderseits laut deinem ipconfig hattest du DHCP auf dem WHS doch abgeschaltet

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: H340 nicht erreichbar
und wie ist der Client eingestellt ... eigentlich müssten über APIPA die beiden dann eine IP aushandeln
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: H340 nicht erreichbar
und du kannst nicht erkennen, dass eine APIPA Sequenz abläuft ? http://www.willemer.de/informatik/net/apipa.htm bzw. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Zeroconf
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Re: H340 nicht erreichbar
Da ich am Client bei DHCP eine 169er IP bekomme, wird das wohl so ablaufen. Aber der WHS hat ja eine 192er IP ..... die ich auch bei manueller IP am Client nicht finde.
Da bekomme ich eine eingeschränkte Konnektivität.

-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 30. Nov 2009, 21:16
Re: H340 nicht erreichbar
ich habe das gleiche Problem, ich habe allerdings die LEDs auf der Rückseite noch nicht beobachtet, da sich der Server bei mir in einem Schrank befindet und ich schlecht die Rückseite einsehen kann (Kabelbinder olé)...
Bei mir verhält sich das so, dass auf einmal der Server vom Netz nicht mehr erreichbar ist, die LEDs vorne aber alle blau sind, die LAN-Led ungelmäßig flackert und die HDD-LED anfangs noch flackert, dann aber nach ca. 1min. erlischt.
Das Phänomen tritt meist nur bei permanter Netzt-Last auf (MP3, Film, ...). Es kommt seit zwei Tagen spordisch vor bei intensiverer Last. Heute z.B. lief er den ganzen Tag nebenher, erst abends, während Video ist er wieder mal nicht erreichbar gewesen. Nach Neustart funktioniert er wieder bis auf Weiteres...
Bei herkömmlichen PCs würde ich thermale Probleme in Betracht ziehen, aber das Gehäuse bleibt recht kühl (handwarm).
Hat jemand noch eine Idee?
Bei mir verhält sich das so, dass auf einmal der Server vom Netz nicht mehr erreichbar ist, die LEDs vorne aber alle blau sind, die LAN-Led ungelmäßig flackert und die HDD-LED anfangs noch flackert, dann aber nach ca. 1min. erlischt.
Das Phänomen tritt meist nur bei permanter Netzt-Last auf (MP3, Film, ...). Es kommt seit zwei Tagen spordisch vor bei intensiverer Last. Heute z.B. lief er den ganzen Tag nebenher, erst abends, während Video ist er wieder mal nicht erreichbar gewesen. Nach Neustart funktioniert er wieder bis auf Weiteres...
Bei herkömmlichen PCs würde ich thermale Probleme in Betracht ziehen, aber das Gehäuse bleibt recht kühl (handwarm).
Hat jemand noch eine Idee?
Zuletzt geändert von Fischkopp am 9. Feb 2011, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 30. Nov 2009, 21:16
Re: H340 nicht erreichbar
Problem erkannt und umgangen:
Ich hatte es irgendwie im Urin, dass es sich ein ein Netzwerkproblem handelt, also habe ich ein Low-Profile PCIe Intel-NIC gekauft, eingesetzt und (mit viel Hektik) installiert.
Nun läuft der Heimserver mit der zusätzlichen NIC einwandfrei. Meine Abneigung gegen Onboard-Komponenten tut dies keinen Abbruch...
Nun stellt sich die Frage, wie ich die Front-LAN-LED mit der Intel-Nic an Laufen bekomme.
Ich hatte es irgendwie im Urin, dass es sich ein ein Netzwerkproblem handelt, also habe ich ein Low-Profile PCIe Intel-NIC gekauft, eingesetzt und (mit viel Hektik) installiert.
Nun läuft der Heimserver mit der zusätzlichen NIC einwandfrei. Meine Abneigung gegen Onboard-Komponenten tut dies keinen Abbruch...
Nun stellt sich die Frage, wie ich die Front-LAN-LED mit der Intel-Nic an Laufen bekomme.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 28. Jan 2011, 04:22
Re: H340 nicht erreichbar
glaub ich gar nich auser die LAN-Karte hat nen LED Pin das müssteste dann abgreifen
WHS:
Acer H341
Client:
Win7 Ultimate, IE, Firefox 3.6.13
Win XP Pro, IE, Firefox 3.6.13
Acer H341
Client:
Win7 Ultimate, IE, Firefox 3.6.13
Win XP Pro, IE, Firefox 3.6.13
Re: H340 nicht erreichbar
Die Kiste raubt mir den letzten nerv!
VGA-Anschluss habe ich jetzt. Also gestartet, Netzwerk zurückgesetzt bzw. auf DHCP eingestellt und gut war. Danach neu gestartet und alles lief. Das ganze Prozedere musste ich jedoch am TV im Wohnzimmer durchführen.
Nachdem ich die letzten Updates installiert hatte, habe ich den WHS runtergefahren, an seinen alten Platz gestellt und neu gestartet. Ergebnis: Er ist wieder weg!
VGA-Anschluss habe ich jetzt. Also gestartet, Netzwerk zurückgesetzt bzw. auf DHCP eingestellt und gut war. Danach neu gestartet und alles lief. Das ganze Prozedere musste ich jedoch am TV im Wohnzimmer durchführen.
Nachdem ich die letzten Updates installiert hatte, habe ich den WHS runtergefahren, an seinen alten Platz gestellt und neu gestartet. Ergebnis: Er ist wieder weg!
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 28. Jan 2011, 04:22
Re: H340 nicht erreichbar
hmm bildschirm ranhängen...
oder
mal im abgesicherten modus starten ^^ mit protokoll da müsstest du sehen was sich hängt oder so
oder
mal im abgesicherten modus starten ^^ mit protokoll da müsstest du sehen was sich hängt oder so
WHS:
Acer H341
Client:
Win7 Ultimate, IE, Firefox 3.6.13
Win XP Pro, IE, Firefox 3.6.13
Acer H341
Client:
Win7 Ultimate, IE, Firefox 3.6.13
Win XP Pro, IE, Firefox 3.6.13
Re: H340 nicht erreichbar
Es wird immer komischer.
Hänge ich den WHS mittels DLAN-Adapter an die Fritzbox, ist er unter der gewohnten IP erreichbar.
Sieht so aus als ob der WHS bei direkter Verbindung mit der Fritzbox keine IP aushandeln kann. Muss man das verstehen!?
Hänge ich den WHS mittels DLAN-Adapter an die Fritzbox, ist er unter der gewohnten IP erreichbar.
Sieht so aus als ob der WHS bei direkter Verbindung mit der Fritzbox keine IP aushandeln kann. Muss man das verstehen!?

© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·