Kompletter Festplattentausch

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
j00s
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 17. Dez 2009, 20:24

Kompletter Festplattentausch

Beitrag von j00s »

Hallo,

ich habe vor meine beiden alten Festplatten gegen zwei neue und größere Modelle zu tauschen. Nun frage ich mich allerdings, ob das überhaupt geht, da auf der einen Platte ja das WHS-Betriebssystem liegt. Hat jemand sowas schon gemacht oder geht das nicht?
AMD Athlon II 215 - MSI 785GTM-E45 - 2GB DDR2-RAM - 2x 750GB WD7500AACS - TT 300W 80+ Bronze
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Kompletter Festplattentausch

Beitrag von Nobby1805 »

Wie veiel Daten + Sicherungen hast du denn auf dem WHS ... ist nicht ganz eincah aber es gibt verschiedene Methoden ...

Standard (laut MS): alle Daten sichern ... WHS komplett neu aufsetzen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
j00s
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 17. Dez 2009, 20:24

Re: Kompletter Festplattentausch

Beitrag von j00s »

Die 2x750 GB sind voll. Neuinstallieren wollte ich eigentlich vermeiden, da aktuell alles läuft. Da gab es in der Vergangenheit leider einige Problemchen, die dann immer erst gelöst werden mussten, damit es so läuft, wie es soll. Ich wüsste auch nicht, wo ich die Daten zwischenspeichern sollte.
AMD Athlon II 215 - MSI 785GTM-E45 - 2GB DDR2-RAM - 2x 750GB WD7500AACS - TT 300W 80+ Bronze
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Kompletter Festplattentausch

Beitrag von Nobby1805 »

Hast du noch einen SATA Anschluß frei ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kompletter Festplattentausch

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
j00s hat geschrieben:Ich wüsste auch nicht, wo ich die Daten zwischenspeichern sollte.
Auf eine externe Festplatte, die du anschließend gleich zur Serversicherung verwendest! ;)


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
j00s
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 17. Dez 2009, 20:24

Re: Kompletter Festplattentausch

Beitrag von j00s »

Hast du noch einen SATA Anschluß frei ?
Ja, da sind noch vier frei.
Roland M. hat geschrieben:Hallo!
j00s hat geschrieben:Ich wüsste auch nicht, wo ich die Daten zwischenspeichern sollte.
Auf eine externe Festplatte, die du anschließend gleich zur Serversicherung verwendest! ;)


Roland
Ich habe nur keine externe Platte, die ausreichend Platz hat. Die wichtigsten Daten werden auf dem Server gespiegelt, da sehe ich auch nicht die Notwendigkeit für noch eine zuästzliche Absicherung.
AMD Athlon II 215 - MSI 785GTM-E45 - 2GB DDR2-RAM - 2x 750GB WD7500AACS - TT 300W 80+ Bronze
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Kompletter Festplattentausch

Beitrag von locke703 »

Hi,
nunja um die Neuinstallation wirst/solltest Du nicht rum kommen - ist einfach das Beste in Deinem Fall

-alte Platten raus
-neue rein
-Installation mit allen drumrum - Updates/AddIns/User
-alte Platten wieder einbauen - nicht dem Serverspeicher hinzufügen!
-Daten aus den alten Shares in die neuen umkopieren - von versteckten Ordnern \de nach freigegebene Ordner auf Server (Desktop)

oder
-alle Duplizierungen aus - riecht halt nach Risiko
-die "nicht mit System" HDD entfernen
-entfernte Platte formatieren (als "removed" nach dem Entfernen lässt der WHS diese nicht mehr zu)
-dann als Serversicherungs HDD hinzufügen
-Sicherung der Shares machen
- dann alte raus und mit beiden neuen Installieren
-Serversicherungs-HDD rein
-als Sicherungsplatte hinzufügen - Daten behalten
-Daten wiederherstellen an ursprünglichen Ort

Du hast den Vorteil der Hardware mit vollem Zugriff via Tastatur/Maus/Monitor - macht die Aktion ja nochmal relaxter 8-)

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Deliberation

Re: Kompletter Festplattentausch

Beitrag von Deliberation »

Ich habe kürzlich meine drei 1 TB Platten gegen vier 2 TB ausgetauscht und bin dabei etwas anders vorgegangen:

1. eine neue 2 TB Platte als Platte zur Serversicherung hinzugefügt
2. die Shares auf diese Platte mit der Serversicherung gesichert
3. Die Platte für die Serversicherung entfernt und weggelegt
4. Duplizierung abgeschaltet
5. Die eine nach einiger Zeit nun leere 1 TB Platte entfernt
6. die zweite neue 2 TB Platte dem Storage Pool hinzugefügt
7. Duplizierung eingeschaltet (nun kopierte die verbleibende 1 TB Datenplatte alle Daten auf die neue 2 TB Platte)
8. Nach erfolgter Duplizierung die zweite 1 TB Platte entfernt
9. Duplizierung deaktiviert
10. System heruntergefahren und dritte 2 TB Platte als neue Systemplatte gegen die alte getauscht
11. Server neu installiert
12. Vierte 2 TB Platte dem Pool hinzugefügt
13. Duplizierung aktiviert
14. Platte für Serversicherung wieder integriert
15. Datensicherung mit Shares verglichen (zur Sicherheit...)
16. Addins installiert und zusammen mit allem anderen neu konfiguriert

Dabei bin ich lediglich auf drei Probleme gestoßen:

1. Der WHS wurde zur Neuinstallation nicht gefunden. Konnte durch Direktverbindung gelöst werden.
2. Bei der Neuinstallation gab der WHS einen "Netzwerkfehler" aus. Das war aber irreführend, ich musste lediglich die neue Systemplatte mit 20 GB vorpartitionieren.
3. Es sind ein paar Daten der Shares abhanden gekommen. Warum kann ich nicht sagen, aber deshalb die vorherige Serversicherung und über den Vergleich (siehe 15.) leicht zu lösen.
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kompletter Festplattentausch

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
j00s hat geschrieben:
Roland M. hat geschrieben:Auf eine externe Festplatte, die du anschließend gleich zur Serversicherung verwendest! ;)
Ich habe nur keine externe Platte, die ausreichend Platz hat.
Nun, da hätte ich durchaus das Wort "kaufen" in Betracht gezogen... ;)

Die wichtigsten Daten werden auf dem Server gespiegelt, da sehe ich auch nicht die Notwendigkeit für noch eine zuästzliche Absicherung.
Ok, damit sie nicht einrostet:

<Gebetsmühle>
Datenspiegelung ist keine Datensicherung.
Datenspiegelung ist keine Datensicherung.
Datenspiegelung ist keine Datensicherung.
...
</Gebetsmühle>

Als Gründe für den finalen Datenverlust bei Spiegelung kann bespielsweise ein sterbendes Netzteil, das andere Komponenten mit in den Tod reißt, nennen, oder ein amoklaufender Festplattencontroller, oder schlicht und einfach das größte Risiko, der Benutzer selbst!
Und ja, alles schon vorgekommen.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
j00s
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 17. Dez 2009, 20:24

Re: Kompletter Festplattentausch

Beitrag von j00s »

Danke für die zahlreichen Antworten. Da scheint ja eine ganze Menge Arbeit drin zu stecken. Da bin ich ja doch wieder fast am Überlegen, einfach zwei weitere Platten einzubinden und die paar Euro mehr im Jahr für den zusätzlichen Strom zu bezahlen.

@ Roland M.

Vielleicht hätte ich nicht Datensicherung schreiben sollen, ich meinte einfach nur, dass mir die gegebene Sicherheit ausreicht.
AMD Athlon II 215 - MSI 785GTM-E45 - 2GB DDR2-RAM - 2x 750GB WD7500AACS - TT 300W 80+ Bronze
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kompletter Festplattentausch

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
j00s hat geschrieben:@ Roland M.

Vielleicht hätte ich nicht Datensicherung schreiben sollen, ich meinte einfach nur, dass mir die gegebene Sicherheit ausreicht.
...und ich meinte nur, daß die Datenspiegelung eine Pseudosicherheit vortäuscht!

Und da spreche ich aus mehr als 20 Jahren Berufserfahrung!

:D

Ach ja, auch immer wieder gerne zitiert:
Hast du kein Backup, waren die Daten ohnehin nicht so wichtig!

:mrgreen:


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Antworten