Welche Hardware

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
amayer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 30. Jan 2011, 15:38

Welche Hardware

Beitrag von amayer »

Hallo,

ich habe aktuell folgende Situation, und überlege ob ich einen WHS basteln soll, wodurch ich mir eigentlich nur Stromersparnisse zu jetzt erhoffe.

Aktuell läuft folgende Hardware im Server:

Board: bin mit grad nicht sicher, aber ein Asus oder MSI Board mit 2 PCIE 16X
CPU: Pentium D 2,6ghz
Ram: 2 Gb DDR Ram
Grafik: HD3450
System HDD: 1 Tb Samsung F3
Raid Controler: Promise SuperTrak EX8350
Speicher: 5 Samsung 1,5Tb im Raid 5 am EX8350 und mehrere 1 Tb HDDs, die im moment aber nur als BAckup vom Raid agieren.
Sat Karten: Technisat Skystar 2 PCI



Der Server wird als Datenablage unter Windows 7 genuzt. Zusätzlich betreibe ich darauf einen Webserver, sowie Mediaportal TV Server. Aktuell wird der Server auch mittels Monitor und Funktastatur im Schlafzimmer als Medieportal Client verwendet. Downloads laufen ständig mit JDowloader.

Es gibt im Haushalt noch folgende Geräte: HTPC im Wohnzimmer, 3 Laptops, 1 Arbeitsrechner, an dem viel Fotos bearbeitet werden, deswegen ist eine schnelle Netzwerkleitung zum Server ein Muss.
Alles ist mit 1Gbit Netzwerk vernezt. aktuell ist das Raid5 noch mit Truecrypt verschlüsselt, was aber in Zukunft wegfallen soll, da hier zuviel Performace verlohren geht.


Nun die Frage, komme ich mit meiner Hardware in Zukunft noch klar, oder wo sollte ich nachbessern, auch in Punkto Strombedarf.

Aktuell bin ich wie gesagt bis auf den Strombedarf, und teilweise störungen, die vermutlich von der schlechten CPU kommen zufrieden.


Gründe die meiner Meinung nach für ein WHS sprechen:
leichte BEdienbarkeit
Stromverbrauch, durch standby wenn die geräte aus sind (kann ich hier fast alles schlafen schicken, aber den Downloader weiterlaufen lassen?)
Medien übers Internet teilen (Bald kommt nachwuchs, dann werden die Opas und Omas net immer da stehen müssen)
Automatische Sicherung der Endgeräte,...

So, ich hoffe ich könnt nem Neuling nen tipp geben ;-)
WHS: WHS1, Asus P7P55D I3 540, 8Gb Ram, ATI HD3450, Tevii S480 Dual DVB-S2 Sys: Samsung HD103UJ, Daten: 1* ST3150034AS 1,5Tb, 3*WD15EADS Addins: Lightout, TV4Home

Clients: 2* HTPC, 2* Laptop, 1* Arbeitsrechner
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Welche Hardware

Beitrag von locke703 »

Hi,
zuerst
herzlich willkommen im Forum 8-)

dann die Tips - in aller Kürze
- neues Board/CPU - auf Onboardgrafik achten
- vergiss WHS und RAID !! - nennt sich Datenduplikation im WHS
- Festplattenanzahl verringern - 1x 2Tb braucht weniger als 2x 1Tb

sonst gibts noch viele Anregungen unter "Hardware" und "My Homeserver"

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Welche Hardware

Beitrag von Roland M. »

Hallo und willkommen im Forum!
amayer hat geschrieben:und überlege ob ich einen WHS basteln soll, wodurch ich mir eigentlich nur Stromersparnisse zu jetzt erhoffe.
Dann kannst du dein Vorhaben gleich vergessen!

Kurzes Rechenbeispiel:
Laß und annehmen, daß du von 100 W auf 50 W Verbrauch kommst, also auch 50 W einsparst.

50 W = 0,050 kW
0,05 kW x 24 h = 1,2 kWh pro Tag
1,2 kWh x 365 Tage = 438 kWh pro Jahr
438 kWh x 0,18 Euro = 78 Euro pro Jahr

Wenn du dir nun einen neuen Server kaufst, wird der sich wohl nach so 4 oder 5 Jahren amortisiert haben...

Der Server wird als Datenablage unter Windows 7 genuzt.
Windows 7 ist aber kein Serverbetriebssystem...


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
amayer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 30. Jan 2011, 15:38

Re: Welche Hardware

Beitrag von amayer »

ist mir klar dass win7 kein server system ist...

ich muss den genauen verbrauch erst noch messen,... aber ich denke das ich eher richtung 200 Watt oder so gehe, und nachher einiges mehr einspare.

Die Frage ist ja was ich alles neu kaufen muss?
Reicht mein jetziges System aus?
andere CPU?

das tauerste sind die Platten, und der Raid controler, das hab ich ja schon, sollte ich also Board, CPU, und Ram neu brauchen wird das ja auch nicht die welt sein...
WHS: WHS1, Asus P7P55D I3 540, 8Gb Ram, ATI HD3450, Tevii S480 Dual DVB-S2 Sys: Samsung HD103UJ, Daten: 1* ST3150034AS 1,5Tb, 3*WD15EADS Addins: Lightout, TV4Home

Clients: 2* HTPC, 2* Laptop, 1* Arbeitsrechner
amayer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 30. Jan 2011, 15:38

Re: Welche Hardware

Beitrag von amayer »

locke703 hat geschrieben:Hi,
zuerst
herzlich willkommen im Forum 8-)

dann die Tips - in aller Kürze
- neues Board/CPU - auf Onboardgrafik achten
- vergiss WHS und RAID !! - nennt sich Datenduplikation im WHS
- Festplattenanzahl verringern - 1x 2Tb braucht weniger als 2x 1Tb

sonst gibts noch viele Anregungen unter "Hardware" und "My Homeserver"

Gruß Armin
sorry, hatte deinen BEitrag übersehen ;-)

Hab was gelesen, dass das neue WHS die datenduplikation nicht mehr unterstützen soll?
WHS: WHS1, Asus P7P55D I3 540, 8Gb Ram, ATI HD3450, Tevii S480 Dual DVB-S2 Sys: Samsung HD103UJ, Daten: 1* ST3150034AS 1,5Tb, 3*WD15EADS Addins: Lightout, TV4Home

Clients: 2* HTPC, 2* Laptop, 1* Arbeitsrechner
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Welche Hardware

Beitrag von Nobby1805 »

amayer hat geschrieben:Hab was gelesen, dass das neue WHS die datenduplikation nicht mehr unterstützen soll?
Das ist richtig ... aber niemand weiß was anstelle dessen kommt, wahrscheinlich RAID aber mit welchen Restriktionen ?? :o
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
amayer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 30. Jan 2011, 15:38

Re: Welche Hardware

Beitrag von amayer »

meint ihr ein Board mit onboard grafik, I3 und 6Gb Ram (3gb system, 3gb ramdisk für Mediaportal) reicht aus? also vor allem wegen der grafik, da ich ja auch den mepo client laufen lassen will, sprich auch HD material anschauen?
WHS: WHS1, Asus P7P55D I3 540, 8Gb Ram, ATI HD3450, Tevii S480 Dual DVB-S2 Sys: Samsung HD103UJ, Daten: 1* ST3150034AS 1,5Tb, 3*WD15EADS Addins: Lightout, TV4Home

Clients: 2* HTPC, 2* Laptop, 1* Arbeitsrechner
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Welche Hardware

Beitrag von locke703 »

Hi,
nunja der "WHS-2" oder wie der Nachfolger auch genannt werden wird hat ein sehr hohes Spekulationspotential auf BETA-Ebene
hier heists warten (keiner weis wie lange) oder den WHS1 nutzen
daher lasse ich bei meinen Aussagen den Nachfolger (der ja immer noch BETA ist) weg - gerade wenn bereits eine definitive Nutzung gedacht ist

die aktuellen Onboardgrafiken machen eigentlich alle Hardwarebeschleunigung AMD/Intel/Nvidia - 3D eher noch nicht
über den Sinn von gleichzeitiger Nutzung von Server und Client-Diensten auf einer Hardware ließe sich auch noch diskutieren
- rate dazu sowas zu trennen

Dein Controler muß ja im WHS1 nicht im RAID-Modus laufen - als SATA-Controler etwas zu fett aber ja schon vorhanden

und ein 1155/1156er Board mit i3/5 wäre eine gute Basis auch dann für den WHS-Nachfolger

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
amayer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 30. Jan 2011, 15:38

Re: Welche Hardware

Beitrag von amayer »

Ok, damit kann ich schon mal was anfangen.

wieso sollte ich das server client trennen?
Nachteil wäre eben, dass ich im Schlafzimmer nochmal nen extra client brauche, der die Filme, Serien, TV vom Mediaportal anzeigt, da auch HD dabei ist kostet das wieder ne stange. (das geld dazu ist vorhanden, nur sehe ich keinen Grund, lasse mich aber gerne eines besseren belehren...)

Aktuell habe ich im Arbeitsrechnen nen Q6600, macht der im Server sinn? dann würde ich nen I7 in den Rechner machen, und den Q6600 im WHS nutzen. vermutlich hier wieder zu hoher Stromverbrauch.

Was haltet ihr generell vom Verschlüsseln der Daten auf dem WHS? ist halt bei Filmen,... von vorteil...
WHS: WHS1, Asus P7P55D I3 540, 8Gb Ram, ATI HD3450, Tevii S480 Dual DVB-S2 Sys: Samsung HD103UJ, Daten: 1* ST3150034AS 1,5Tb, 3*WD15EADS Addins: Lightout, TV4Home

Clients: 2* HTPC, 2* Laptop, 1* Arbeitsrechner
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Welche Hardware

Beitrag von locke703 »

Hi,
wieso sollte ich das server client trennen?
meine Versuche mit MediaPortal - sind schon etwas her - brachten mir damals eine Neuinstallation ein

der WHS1 basiert auf Server2003 und da ist die Multimediaunterstützung eines Desktop-BS nicht vorgesehen/nötig
lässt sich aber nachrüsten/installieren - ging bei mir aber schief :shock:

mit der Trennung von WHS und Mediaclient macht jeder was er am besten kann ohne Nebeneffekte und Probleme

und bei Deinem HDD-Pool einen vertretbaren Geräuschpegel im Schlafzimmer zu erreichen sehe ich einen zusätzlich hohen Aufwand
hab selbst gerade in "Wackelrahmen" und Lüfter investiert - WHS steht unterm Schreibtisch und hatte durchs Geräusch genervt - im Schl-Zi undenkbar

zur Verwendung bereits vorhandener Hardware gibts hier auch genügend Threads
- Ergebnisse sind eher selten wegen zuviel könnte/würde/ja auch/eventuell
das Glück genau die Identische Zusammenstellung nochmals zu finden muß groß sein
daher gilt -> tu es und berichte 8-)

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Welche Hardware

Beitrag von Roland M. »

Hallo Armin!
locke703 hat geschrieben:nunja der "WHS-2" oder wie der Nachfolger auch genannt werden wird hat ein sehr hohes Spekulationspotential auf BETA-Ebene
Erstklassige Beschreibung! :mrgreen:


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
amayer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 30. Jan 2011, 15:38

Re: Welche Hardware

Beitrag von amayer »

locke703 hat geschrieben:Hi,
wieso sollte ich das server client trennen?
meine Versuche mit MediaPortal - sind schon etwas her - brachten mir damals eine Neuinstallation ein

der WHS1 basiert auf Server2003 und da ist die Multimediaunterstützung eines Desktop-BS nicht vorgesehen/nötig
lässt sich aber nachrüsten/installieren - ging bei mir aber schief :shock:

mit der Trennung von WHS und Mediaclient macht jeder was er am besten kann ohne Nebeneffekte und Probleme

und bei Deinem HDD-Pool einen vertretbaren Geräuschpegel im Schlafzimmer zu erreichen sehe ich einen zusätzlich hohen Aufwand
hab selbst gerade in "Wackelrahmen" und Lüfter investiert - WHS steht unterm Schreibtisch und hatte durchs Geräusch genervt - im Schl-Zi undenkbar

zur Verwendung bereits vorhandener Hardware gibts hier auch genügend Threads
- Ergebnisse sind eher selten wegen zuviel könnte/würde/ja auch/eventuell
das Glück genau die Identische Zusammenstellung nochmals zu finden muß groß sein
daher gilt -> tu es und berichte 8-)

Gruß Armin
Der Rechner steht auf dem Dachboden, und der Monitor im Schlafzimmer, verbindung mittels 2m Monitorkabel. Geräuschpegel somit ok, wird ja bisher auch so betrieben.

Aber danke für deine Meinung.

Was Mediaportal angeht, so ist das anscheinend Servertechnisch kein Thema mehr, die meisten nutzen den WHS als Mepo TV Server.
WHS: WHS1, Asus P7P55D I3 540, 8Gb Ram, ATI HD3450, Tevii S480 Dual DVB-S2 Sys: Samsung HD103UJ, Daten: 1* ST3150034AS 1,5Tb, 3*WD15EADS Addins: Lightout, TV4Home

Clients: 2* HTPC, 2* Laptop, 1* Arbeitsrechner
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Welche Hardware

Beitrag von larry »

amayer hat geschrieben: Was Mediaportal angeht, so ist das anscheinend Servertechnisch kein Thema mehr, die meisten nutzen den WHS als Mepo TV Server.
Du meinst wohl eher den WHS als TV Server und ein Win7 oder XP als Mediaportal Client.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
amayer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 30. Jan 2011, 15:38

Re: Welche Hardware

Beitrag von amayer »

Ja, so wars gemeint.

Ok, also wirds wohl richtung I3 gehen.

könnt ihr da ein gutes board empfehlen? sollte halt noch nen PCIE16 Slot haben, dass ich meinen Raid controller weiterverwenden kann, auch ohne raid.

Dann ist noch die frage, reichen 4Gb (2 Gb System, 2Gb Ramdisk für Mepo), oder lieber gleich 6 oder 8 gb kaufen?

Gruss

Andy
WHS: WHS1, Asus P7P55D I3 540, 8Gb Ram, ATI HD3450, Tevii S480 Dual DVB-S2 Sys: Samsung HD103UJ, Daten: 1* ST3150034AS 1,5Tb, 3*WD15EADS Addins: Lightout, TV4Home

Clients: 2* HTPC, 2* Laptop, 1* Arbeitsrechner
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Welche Hardware

Beitrag von locke703 »

Hi,
so auf die schnelle
http://www.heise.de/preisvergleich/a491653.html
sieht nach einem guten Preis/Ausstattungs Verhältnis aus
bin mit Gigabyte immer gut gefahren - und die bieten sogar Win2003 Treiber für das Board

die Auswahl ist bei meinen Suchkriterien etwas eingeschränkt
-> Floppy: ich liebe diese Dinger - gerade für Bios, Controler und AHCI-Treiber

zum Ram: da bin ich nicht sicher - Limit liegt wohl beim 32bit WHS - die 4Gb macht er aber sicher

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Antworten