ich habe aktuell folgende Situation, und überlege ob ich einen WHS basteln soll, wodurch ich mir eigentlich nur Stromersparnisse zu jetzt erhoffe.
Aktuell läuft folgende Hardware im Server:
Board: bin mit grad nicht sicher, aber ein Asus oder MSI Board mit 2 PCIE 16X
CPU: Pentium D 2,6ghz
Ram: 2 Gb DDR Ram
Grafik: HD3450
System HDD: 1 Tb Samsung F3
Raid Controler: Promise SuperTrak EX8350
Speicher: 5 Samsung 1,5Tb im Raid 5 am EX8350 und mehrere 1 Tb HDDs, die im moment aber nur als BAckup vom Raid agieren.
Sat Karten: Technisat Skystar 2 PCI
Der Server wird als Datenablage unter Windows 7 genuzt. Zusätzlich betreibe ich darauf einen Webserver, sowie Mediaportal TV Server. Aktuell wird der Server auch mittels Monitor und Funktastatur im Schlafzimmer als Medieportal Client verwendet. Downloads laufen ständig mit JDowloader.
Es gibt im Haushalt noch folgende Geräte: HTPC im Wohnzimmer, 3 Laptops, 1 Arbeitsrechner, an dem viel Fotos bearbeitet werden, deswegen ist eine schnelle Netzwerkleitung zum Server ein Muss.
Alles ist mit 1Gbit Netzwerk vernezt. aktuell ist das Raid5 noch mit Truecrypt verschlüsselt, was aber in Zukunft wegfallen soll, da hier zuviel Performace verlohren geht.
Nun die Frage, komme ich mit meiner Hardware in Zukunft noch klar, oder wo sollte ich nachbessern, auch in Punkto Strombedarf.
Aktuell bin ich wie gesagt bis auf den Strombedarf, und teilweise störungen, die vermutlich von der schlechten CPU kommen zufrieden.
Gründe die meiner Meinung nach für ein WHS sprechen:
leichte BEdienbarkeit
Stromverbrauch, durch standby wenn die geräte aus sind (kann ich hier fast alles schlafen schicken, aber den Downloader weiterlaufen lassen?)
Medien übers Internet teilen (Bald kommt nachwuchs, dann werden die Opas und Omas net immer da stehen müssen)
Automatische Sicherung der Endgeräte,...
So, ich hoffe ich könnt nem Neuling nen tipp geben
