Nach Mainboard tausch nix geht mehr

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Rainbowdude
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 19. Mär 2010, 09:03

Nach Mainboard tausch nix geht mehr

Beitrag von Rainbowdude »

Moin,

ich bin am verzweifeln.

Ich habe einen H340. Nachdem dieser 9 Monate ohne Probleme lief, hatte ich dann auch das allseits beliebte LAN Problem. Kurzer Anruf bei Acer und ich konnte mein H340 einsenden.
Binnen einer Woche kam er zurück, mit dem Vermerk "neues Mainboard eingebaut"....ich dachte Super, jetzt gehts wieder.
Aber Pustekuchen, alle Platten wieder rein, angemacht, nur das blaue Info LED blinkt und der Power Knopf leuchtet und sonst nix.
Nichtmal die LAN Lämpchen hinten machen etwas.
Na gut, also Systemrecovery...wird schon gehen. Nix geht, keine Verbindung zum Server.
Und jetzt kommt es, wenn ich das Teil ohne Platten anmache, dann Leuchten die LAN Dioden ca. 1 Minuten und dann aber nicht mehr, mit einer oder mehr Platten leuchten die überhaupt nicht.

Kann mir bitte jemand helfen, ob die Acer Service Menschen einen Jumper evtl. vergessen haben zurückzusetzen oder ähnliches????

Danke im voraus und ein Frohes Fest.

Gruß Rainbowdude
Acer H340 2x1TB WD + 2x2TBSamsung + HP 1Gbit Lan + Monitor Adapter Kabel
Sony NB Vaio
Corsair Eigenbau
Eigenbau Workstation
DELL Latitude E6500
Rainbowdude
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 19. Mär 2010, 09:03

Re: Nach Mainboard tausch nix geht mehr

Beitrag von Rainbowdude »

Ok, keiner hat eine Idee.
Selbst Acer hat keine Idee....Fazit, Gerät ist wieder bei Acer.

Guten Rutsch an alle....
Acer H340 2x1TB WD + 2x2TBSamsung + HP 1Gbit Lan + Monitor Adapter Kabel
Sony NB Vaio
Corsair Eigenbau
Eigenbau Workstation
DELL Latitude E6500
Rainbowdude
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 19. Mär 2010, 09:03

Re: Nach Mainboard tausch nix geht mehr

Beitrag von Rainbowdude »

und wieder zurück und immer noch nicht im Netz ansprechbar.
Habe zum Glück ein Monitorkabel und kann mein Gerät von Autosensing auf 100mbit stellen. Bzw. die Karte überhaupt wieder aktivieren, das ist sooo lächerlich was Acer da abzieht.
Acer H340 2x1TB WD + 2x2TBSamsung + HP 1Gbit Lan + Monitor Adapter Kabel
Sony NB Vaio
Corsair Eigenbau
Eigenbau Workstation
DELL Latitude E6500
Teclis16
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 27. Mär 2009, 12:14

Re: Nach Mainboard tausch nix geht mehr

Beitrag von Teclis16 »

Hast du die Systemplatte einfach wieder reingehängt ohne neu zu installieren?
Ich hatte mal die Festplatten an andere Sata Stecker als bei der Erstinstallation gehängt und schon wollte der WHS nicht mehr starten. scheint da ziemlich empfindlich zu sein. Vielleicht hat das neu Board eine neue Revision oder so und das mag der WHS vielleicht nicht.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Nach Mainboard tausch nix geht mehr

Beitrag von larry »

Teclis16 hat geschrieben:Ich hatte mal die Festplatten an andere Sata Stecker als bei der Erstinstallation gehängt und schon wollte der WHS nicht mehr starten. scheint da ziemlich empfindlich zu sein. Vielleicht hat das neu Board eine neue Revision oder so und das mag der WHS vielleicht nicht.
Das kann ich in keinster Weise bestätigen.
Bei mir habe ich einen WHS schon auf andere Boards mit anderen Chipsätzen übertragen und er ist immer hochgefahren. Dabei mir man nur darauf achten, dass der korrekte Festplattencontroller bereits vorher installiert ist.
Aber das sollte hier kein Thema sein.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Teclis16
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 27. Mär 2009, 12:14

Re: Nach Mainboard tausch nix geht mehr

Beitrag von Teclis16 »

Bei mir ging es nach dem Umstecken der SATA Stecker nicht mehr.
Noby1805 meinte damals, dass dies an der internen Adressierung liegt... Seitdem lass ichs chön die Finger davon.

viewtopic.php?f=28&t=6569&p=46376#p46376
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Nach Mainboard tausch nix geht mehr

Beitrag von Nobby1805 »

Mag sein ... normalerweise sehe ich da auch keine Probleme ... zumindest vom Acer gibt es aber Bestätigungen dass der Probleme hat (haben kann) wenn die Bootplate nicht im Slot 0 eingesteckt ist ... kann sein, dass gleichzeitig genau so ein Fall diskutiert worden ist

:twisted: oder kurz: was stört mich mein Geschwätz von August 2009 :twisted:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Rainbowdude
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 19. Mär 2010, 09:03

Re: Nach Mainboard tausch nix geht mehr

Beitrag von Rainbowdude »

Moin,

Acer schrieb mir, dass ich den Server bitte nochmal mit Platte einsenden soll.
Also hatte ich die mitgeliefrte 1TB Systemplatte dringelassen, und die Datenplatten weggelassen (hatte das System komplett nochmal auf 3 Platten startbar gesichert, so dass nichts passieren kann).
Laut Werkauftrag von ACER, wurde das Mainboard getauscht aber das System nicht neu installiert, wieso sollte ich also meine Platte mitsenden??

Also ich den Server mindestens 10mal versucht habe neu aufzusetzen, habe ich mal mein Monitorkabel angeschlossen, und siehe da, ein Reeboot nach dem anderen mit tollen Bluescreens.

Versuch 2, die Datensicherungsplatten 2TB System+2+1TB Daten reingesteckt, Monitor an und hochgefahren, Juhu...er läuft...aber ohne Netzwerk. Die Netzwerkkarte hatte sich einfach deaktiviert, also diese wieder aktiviert und es ging.

Es ist das alte Spiel, Netzwerkkarte stellt sich auf 1Gbit um und nichts geht mehr.........er läuft immer noch.

Und jetzt sag mir einer was das soll....das ich wegen einer Hardwarekomponente die sich selbständig von 100Mbit auf 1Gbit umstellt das komplette Ding zu Acer senden muss, die bauen ein Neues Mainboard ein (wers glaubt :-( ) und senden das Teil zu mir, ich mache es an und es geht wieder nicht.
Hätte ich kein Monitorkabel würde das Teil nun schon wieder bei Acer sein, das wäre eine neverending Story.

Habe die HP HomeServer auch solche Probs?

Danke für die Hinweise.

Gruß Rainbowdude
Acer H340 2x1TB WD + 2x2TBSamsung + HP 1Gbit Lan + Monitor Adapter Kabel
Sony NB Vaio
Corsair Eigenbau
Eigenbau Workstation
DELL Latitude E6500
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Nach Mainboard tausch nix geht mehr

Beitrag von larry »

Rainbowdude hat geschrieben: Habe die HP HomeServer auch solche Probs?
Meine Eigenbaulösungen hatten solche Probleme nicht :)

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Rainbowdude
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 19. Mär 2010, 09:03

Re: Nach Mainboard tausch nix geht mehr

Beitrag von Rainbowdude »

hehe glaube ich. Da macht man sich ja auch Gedanken über die Komponenten und nicht darum, welcher LAN Chip ist noch 5 cent günstiger
Acer H340 2x1TB WD + 2x2TBSamsung + HP 1Gbit Lan + Monitor Adapter Kabel
Sony NB Vaio
Corsair Eigenbau
Eigenbau Workstation
DELL Latitude E6500
Antworten