wie der Betreff schon aussagt, habe ich ein Problem mit meinem RAID-Controller.
Seit gut einem Jahr läuft mein WHS mit dem Promise TX4310 RAID-Controller und drei 1TB Samsung F1 ohne Probleme.
Jetzt, da der freie Speicherplatz langsam zur Neige geht, wollte ich eine weitere 1TB-HDD in den RAID einbinden. Ich bin dabei, wie im Handbuch beschrieben wird, vorgegangen.
Platte rein - an Port 4 angeschlosssen - WHS gestartet und über webPAM die Migration angestoßen.
Hat alles reibungslos funktioniert. Nach 26 Stunden war er bereits auf 85%

Nun musste ich allerdings den WHS ausschalten und habe die Migration mit "Pause" angehalten. Am nächsten Tag, den WHS wieder gestartet und die Migration mit "Resume" fortführen lassen.
Kaum den Resume-Butten angeklickt, kam die Meldung, dass die Migration erfolgreich ausgeführt wurde. Das machte mich etwas stutzig.
Die Kapazität des RAID-Verbundes wird mit gerade mal 2199GB angegeben. Es müssten aber doch meiner Meinung nach an die 3000GB sein, oder sehe ich das falsch? Vor der Erweiterung hatte ich mit den drei Platten schon 1999GB zur Verfügung. Wie können von 1TB zusätzlichem Plattenplatz nur 200GB übrig bleiben?
Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte? Ich hab auch schon von dem GTP-Problem und der 2TB-Grenze gelesen, aber so ganz schlau werde ich daraus nicht, weil ich ja 2,2TB angezeigt bekomme.
Gruß
Styx