von Win7 zu whs

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Benutzeravatar
bliss
Foren-Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 12. Jan 2011, 14:34

von Win7 zu whs

Beitrag von bliss »

Hallo,

Ich habe einen kleinen Homeserver auf intel atom basis in einem itx Gehäuse (1,8Ghz HT, 1GB ram).
Zur Zeit habe ich dort ein internes Laufwerk mit Win7 (80GB) und zwei externe festplatten (1,5TB für Medien: Fotos, Musik, Videos und 2TB für Daten und Backups)
die zwei externen Platten sind per USB angeschlossen und ganz normal im Netzwerk freigegeben - zum streamen der Musik, Videos und Fotos auf meine PS3 nutze ich zur Zeit den PS3 Media Server.

Ich möchte nun zu WHS switchen, aber die Daten natürlich mitnehmen ich habe mehrfach gelesen dass der WHS angeschlossene Festoplatten in seinem eigene Format formatiert, also vorher alle Daten löscht... ist das auch bei usb Platten so oder nur bei internem speicher?
WHS soll ausserdem noch upnp server sein (den ps3 media server ersetzen) und ein ftp zugang bieten, ist sowas möglich?
Kann man eigentlich ganz normale Windows-Programme installieren?

Der WHS sollte sich dann um das Backup der Daten kümmern, wobei alles auf die 2TB soll und die 1,5 TB dann als Backup herhalten soll (es soll nicht ALLES von der 2TB gesichert werden, nur bestimmte sachen)

ist das alles möglich ohne die Platten vorher zu löschen?

danke,
bliss
Benutzeravatar
Boogie2005
Foren-Mitglied
Beiträge: 276
Registriert: 20. Dez 2008, 22:06

Re: von Win7 zu whs

Beitrag von Boogie2005 »

Wenn die Festplatten, intern oder extern egal, zum Pool hinzugefügt werden:

Ja er löscht alles, und formatiert sie! Du mußt also die daten solange auf andere HDD sichern!

Boogie
Mein Server: Windows 10 2004,Gehäuse NZXT-H2; Asrock Z370, Intel I3-8100 + 16GB RAM; 3x 4TB + 2 x 8 TB
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: von Win7 zu whs

Beitrag von Roland M. »

Hallo und willkommen im Forum!
bliss hat geschrieben:Ich habe einen kleinen Homeserver
Homeserver im Sinne vom Produkt Microsoft Windows Home Server, oder Server, der zufällig zu Hause steht? ;)
Ich möchte nun zu WHS switchen,
Ah ja! :D

ich habe mehrfach gelesen dass der WHS angeschlossene Festoplatten in seinem eigene Format formatiert,
Diese Aussage ist insoferne richtig, als die Festplatte formatiert wird, wenn sie in den Speicherpool aufgenommen wird.
Du kannst aber selbstverständlich die externe Festplatte ohne Gefahr für deine Daten an den (fertig installierten) WHS anhängen, um die Daten beispielsweise direkt (ohne Flaschenhals Netzwerk) zu kopieren.

Ich würde dir - wie hier auch oft zu lesen ist - ohnehin raten, keine USB-Festplatte zum Speicherpool hinzuzufügen, da dabei Datenverlust nicht ausgeschlossen werden kann! Interne Platten oder eSATA sind kein Problem.

WHS soll ausserdem noch upnp server sein (den ps3 media server ersetzen) und ein ftp zugang bieten, ist sowas möglich?
Durch AddIns ist vieles möglich...

Kann man eigentlich ganz normale Windows-Programme installieren?
Können und sollen sind zwei Paar Schuhe.
Prinzipiel sollte auf einem SERVER keine Anwendungsprogramme laufen.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: von Win7 zu whs

Beitrag von FrankySt72 »

wenn man eine Platte (in Deinem Fall Deine 1,5 TB) als Datensicherungsfestplatte (also Sicherung der auf den Servershares befindlichen Daten) hinzufügt, dann frägt er, ob die bestehenden Daten beibehalten werden sollen. Du kannst Dich dafür oder dagegen entscheiden. Er legt bei einer Sicherung auf der Platte entsprechende Verzeichnisse an. Die Verzeichnisnamen sind das jeweilge Datum und Uhrzweit der Sicherung.
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
Benutzeravatar
bliss
Foren-Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 12. Jan 2011, 14:34

Re: von Win7 zu whs

Beitrag von bliss »

Hey, danke erstmal für eure Antworten soweit.

Ich werde es jetzt ein bisschen anders machen und einen anderen Rechner als Server nehmen (auch wenn der atom stromsparender ist) und zwar habe ich noch den neueren cleron dualcore hier, der braucht zwar mehr strom (etwa 50 watt im normalen Betrieb) aber ich habe gesehen, dass es auch ein Plugin gibt, was den whs in den standy schaltet und/oder die Platten ausschalten - da ich eh nur Abends und am Wochenende bin würde ich das so machen.

Celeron Dualcore E3300 (2x2,5Gh, 2GB Ram ddr2):
sata platte1 : 1 TB
sata platte 2 :1.5 TB

daraus kann er dann seinen "speicherpool" machen - wie ist das denn, sind die daten, sollte eine Platte kaputt gehen auf der anderen Platte noch vorhanden (also nicht alle, sondern nur die die auf der platte waren) oder verteilt er einzele dateien auf beiden Platten?

die 2TB soll dann via USB als (nicht dauerhaft angeschlossenes Medium) Backup dienen. Ausserdem ist dann auch ein dvd duallayer brenner drin, gibt es auch ein plugin um bestimmte daten wöchentlich auf dvd zu sichern?

wie gesagt dann brauche ich noch ein upnp server :D wenn man andere Programme installieren kann würde ich dann den ps3 media server weiter nehmen da er on-the-fly transkodieren kann und kostenlos ist (und dafür richtig gut).

danke,
bliss
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: von Win7 zu whs

Beitrag von Nobby1805 »

bliss hat geschrieben:Heydaraus kann er dann seinen "speicherpool" machen - wie ist das denn, sind die daten, sollte eine Platte kaputt gehen auf der anderen Platte noch vorhanden (also nicht alle, sondern nur die die auf der platte waren) oder verteilt er einzele dateien auf beiden Platten?
Eine Datei liegt immer vollständig auf einer Platte ... oder wenn die die Duplizierung einschaltest 2x vollständig auf 2 Platten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
bliss
Foren-Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 12. Jan 2011, 14:34

Re: von Win7 zu whs

Beitrag von bliss »

OK, danke.

Ich denke ich werde es dann mal mit der Testversion probieren:
http://www.microsoft.com/downloads/deta ... laylang=de

gibt es eine Möglichkeit bei Gefallen dann nur den Key zu erwerben und die Testversion in eine Full zu wandeln oder muss ich dann neu installieren und alles neu einrichten?
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: von Win7 zu whs

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
bliss hat geschrieben:gibt es eine Möglichkeit bei Gefallen dann nur den Key zu erwerben und die Testversion in eine Full zu wandeln oder muss ich dann neu installieren und alles neu einrichten?
Nein, das "Umwandeln" funktioniert nicht, es muß (mindestens) eine "Neuinstallation des Servers" gemacht werden, richtig durchgeführt bleiben dabei aber die Daten erhalten.
Allerdings sollte eine Testversion ohnehin nie als Echtsystem verwendet werden, somit sollten die Daten ja noch an den Ursprungsorten (etwa deine externen Festplatten) vorhanden sein und einer sauberen Neuinstallation (mit dem Vermeiden aller Fehler, die man bei der Testversion unbewußt oder bewußt gemacht hat) sollte nichts im Wege stehen.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Antworten