Welcher WHS?

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Exelzur
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 10. Aug 2009, 19:16

Welcher WHS?

Beitrag von Exelzur »

hi zusammen,

habe heute mit schock festgestellt das mein NAS Iomega IX-200 60°C erreicht und der Fan nicht die Bohne macht :o .

Ich muss nachher ins Saturn das teil dort abliefern und hoffe das ich mir was anderes mitnehmen kann. Wie würde es mit einem WHS aussehen. Weiß Jemand ob saturn sowas im Programm hat und wenn ja Welcher.

Wichtig ist für mich neben meinem Server.

1.Platz Platz Platz 4tb min.
2.Backup für Mac book Pro
3.Itunes Server
4.Schnell
5.Realtiv sparsam aber auch leistung, wenn gebraucht.

Was könnt ihr mir empfehlen?

Lg Exelzur
Gaming PC: Asus Maximus Formular 3,8 GB Kingston Hyperx,EVGA GTX 580,1TB System Hitachi deskStar,2x750 WD Black Caviar Raid 0, 650 XFX xxx Series @ 23" Samsung Monitor
WHS: HP Data Vault x312 1x 1TB System 1x1 TB Speicher 2x2 TB Speicher
Laptop:MBP 15.4/ 2.66 i5 / 2x2GB / 500 / SD / GLSY Mid2010
Handy:S3 LTE
Shao-Lee
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 11. Jan 2011, 08:32

Re: Welcher WHS?

Beitrag von Shao-Lee »

Das lässt sich leider so pauschal nicht beantworten, da das WHS-Konzept von der persönlichen Nutzung abhängig ist.
Generell kann man sagen, dass ein Windows Home Server auf Grund seiner Architektur "offener" ist als ein starres NAS. Das betrifft auch die Erweiterbarkeit mit Plattenplatz.

4 TB ist natürlich ein Wort - aber das packt ein WHS locker. Bei einem NAS ist das schon grenzwertig - Du wirst vermutlich ein System mit mehr als 2 Festplatteneinschüben benötigen, damit Du später zumindest mal eine Festplatte nachschieben kannst.

Beim WHS gibt es verschiedene Systeme - ich kann nur für den Acer H340 sprechen. Und der ist schnell, sparsam im Verbrauch und bietet mit all seinen USB- und SATA-Anschlüssen genügend Möglichkeiten, Datenträger zu verwalten. Siehe auch:
http://www.home-server-blog.de/2009/05/ ... messwerte/
=> Energieverbrauch => Datendurchsatz (weiter unten im Test)

Ein WHS-Konzept ist ausgelegt auf Datensicherung, Zugriffsverwaltung (Berechtigungen), zentrale Steuerung, kan auch streaming.
Ein NAS-Konzept ist ausgelegt für Storage, Zugriffsverwaltung und ggf. Streaming.

Willst Du Deine Daten zentral verfügbar halten, Datensicherheit und ein entspanntes Backup-Konzept für Deine PC's, dann fährst Du mit einem WHS besser. Ob der WHS Dein Mac sichert, kann ich nicht beantworten. Der WHS ist offen und in (fast) jede Richtung erweiterbar.

Brauchst Du nur Storage im Netz, managed Deine Backups aber selbst und benötigst Streaming, gibt es Alternativen:
Z.Bsp.: http://www.qnap.com/pro_detail_feature.asp?p_id=135

Viel Erfolg,
Shao
eaonline
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 12. Sep 2009, 09:10

Re: Welcher WHS?

Beitrag von eaonline »

Hallo,
ich habe den H340 und seit heute auch den X510 in meinem Netzwerk.
Beide sind klasse, wobei der X510 doch deutlich schneller ist.
Ich kann den X510 nur empfehlen, zumal es noch die Cashback Aktion von HP gibt:
http://www.computeruniverse.net/product ... sp?sr=x510
http://h41201.www4.hp.com/rebate/de/de/ ... age-Works/
Acer H340 (2x1TB), HP Datavault X512 (2x1.5TB), Lightsout, WHS BDBB, DELL XPS7100, Mac Mini (Mediacenter), Macbook Pro, Ipad
Exelzur
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 10. Aug 2009, 19:16

Re: Welcher WHS?

Beitrag von Exelzur »

Hallo,

ich weiß die 1000ste Frage aber bitte um eure hilfe. Heute habe ich festegestellt das mein iomega ix2 2tb die Platten nicht kühlt ( 60°C und Fan bei 0 rpm) Habe ihn zurück gegeben und mein Geld wieder erhalten.

Ich suche jetzt eine Alternative und weiß nicht wie.

Ich habe Folgende Anforderungen.

Itunes Server (für musik auf mehreren Rechnern)
Time Machine Backup von meinem Macbook
Datengrab für ca 1,5 TB Daten (mixed)
Streaming für PS3 (Videos und co)
Video Encoding / Decoding (Wandlung nach mp4 und co)



Ich habe schon einen Extra rechner mit win 7 64bit. athlon x2 mit 2 Cores 6tb ram und 2x500.

Nur ich fand die Nas funktionalität echt gut. Dachte eventuell an einen WHS ala acer easy Store bzw. Den anderen Rechner modifizieren. Aber Welche software bräuchte ich um meine Anforderungen zu erfüllen???

Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner entscheidung helfen.



Das ist der Post aus dem Hardwareluxx.


Die hp server ist mir zu teuer. Wenn man nocht platten und co dazu nimmt o.O

Lg Exelzur
Gaming PC: Asus Maximus Formular 3,8 GB Kingston Hyperx,EVGA GTX 580,1TB System Hitachi deskStar,2x750 WD Black Caviar Raid 0, 650 XFX xxx Series @ 23" Samsung Monitor
WHS: HP Data Vault x312 1x 1TB System 1x1 TB Speicher 2x2 TB Speicher
Laptop:MBP 15.4/ 2.66 i5 / 2x2GB / 500 / SD / GLSY Mid2010
Handy:S3 LTE
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: Welcher WHS?

Beitrag von FrankySt72 »

Der HP x510 ist der einzige WHS *aus dem Fenster lehn*, der alle Deine Anforderungen abdeckt. Alle anderen können kein Timemachine, gibts auch nicht zum Nachrüsten.
Ein iTunes-Server ist auch mit an Board, den kann man aber bei den anderen nachkaufen (Firefly).
Videoencoding nach mp4 ist beim x510 auch Grundausstattung.
Für Steaming zur PS3 musst Du den Windows Media Player 11 nachinstallieren, habe ich gelernt (habe selber keine PS3, das geht nur mit einem Trick)
Leistung: Dual Core 2,5 GHz
Stromverbrauch viewtopic.php?f=26&t=12759

Plattenplatz ohne Ende (zeig mir ein NAS, das das kann :D) viewtopic.php?p=93905#p93905

Der Nachfolger (VAIL) vom WHS wird auch Timemachine unterstützen, aber Du brauchst das Ding ja sofort.
Die hp server ist mir zu teuer. Wenn man nocht platten und co dazu nimmt o.O
Dann nimm sie halt nicht mit dazu. Das schöne am WHS v1 ist, dass man schön Plättchen für Plättchen rein stecken kann, wenn man sie braucht und was Du so daheim hast (auch unterschiedlichste Größen, muss halt Sata sein). Du musst nicht gleich alle Steckplätze voll machen. Du hast doch schon ein paar Platten aus Deinem NAS.
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Welcher WHS?

Beitrag von stardvd »

Aus Deinen Anforderungen erkenne ich nichts was einen WHS zwingend erforderlich machst. Wenn Du sonst nur mit Apple arbeitest gibt es andere Alternativen. Preisewerte NAS wie das WD MyBookLive (2 TB für 190 Euro, iTunes Server, TimeMachineBackup, Datenraten 44 MB/s Schreiben (!)).

Es gibt natürlich auch größere NAS, ich verwende Thecus N4200 - die kannst Du bis 8 TB "bestücken", ebenfals iTunes Server, TimeMachine Backup, Raid 0, 1, 5, 10 usw., automatische Sicherung auf eine weitere Thecus, Erweiterung durch "Module" (= Anwendungen). Die Thecus liegen allerdings in einer anderern Preisklasse (ab 499 Euro ohne Platten).

Muss es überhaupt eine Netzwerkplatte sein oder reichte auch eine Raid-5 Lösung direkt am Mac - da gibt es ja auch schöne (und preiswerte) Lösungen.
Exelzur
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 10. Aug 2009, 19:16

Re: Welcher WHS?

Beitrag von Exelzur »

naja das mediastreaming ist mir wichtig! im mm haben sie nen easystore 430 mit 2tb für 399 werde wohl zuschlagen. was ist der unterschied zum h431?
Gaming PC: Asus Maximus Formular 3,8 GB Kingston Hyperx,EVGA GTX 580,1TB System Hitachi deskStar,2x750 WD Black Caviar Raid 0, 650 XFX xxx Series @ 23" Samsung Monitor
WHS: HP Data Vault x312 1x 1TB System 1x1 TB Speicher 2x2 TB Speicher
Laptop:MBP 15.4/ 2.66 i5 / 2x2GB / 500 / SD / GLSY Mid2010
Handy:S3 LTE
Exelzur
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 10. Aug 2009, 19:16

Re: Welcher WHS?

Beitrag von Exelzur »

gut ist doch der hp datavault 312 geworden ;D mal nachher aufbauen und schön ausgiebig testen, und gleich auf gbit lan umgerüstet :D freue mich auf später wenn ich ihn fülle :D
Gaming PC: Asus Maximus Formular 3,8 GB Kingston Hyperx,EVGA GTX 580,1TB System Hitachi deskStar,2x750 WD Black Caviar Raid 0, 650 XFX xxx Series @ 23" Samsung Monitor
WHS: HP Data Vault x312 1x 1TB System 1x1 TB Speicher 2x2 TB Speicher
Laptop:MBP 15.4/ 2.66 i5 / 2x2GB / 500 / SD / GLSY Mid2010
Handy:S3 LTE
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Welcher WHS?

Beitrag von stardvd »

Auch zum Mediastreaming benötigst Du keinen WHS - das können die NAS genau so gut.

Ich habe selbst neben div. Windows PC einige Apple Rechner im Einsatz (z.B. iMac, macBoo, zwei macMini). Die NAS sind im Zusammenspiel mit Applerechnern "erheblich pflegeleichter" als ein WHS!
Exelzur
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 10. Aug 2009, 19:16

Re: Welcher WHS?

Beitrag von Exelzur »

er ist gerade am booten ;D, zu spät ^^. Einzige was mich stört das seagate platten drin sind -.-
Gaming PC: Asus Maximus Formular 3,8 GB Kingston Hyperx,EVGA GTX 580,1TB System Hitachi deskStar,2x750 WD Black Caviar Raid 0, 650 XFX xxx Series @ 23" Samsung Monitor
WHS: HP Data Vault x312 1x 1TB System 1x1 TB Speicher 2x2 TB Speicher
Laptop:MBP 15.4/ 2.66 i5 / 2x2GB / 500 / SD / GLSY Mid2010
Handy:S3 LTE
Exelzur
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 10. Aug 2009, 19:16

Re: Welcher WHS?

Beitrag von Exelzur »

ch habe selbst neben div. Windows PC einige Apple Rechner im Einsatz (z.B. iMac, macBoo, zwei macMini). Die NAS sind im Zusammenspiel mit Applerechnern "erheblich pflegeleichter" als ein WHS!

Weiß ja nicht was du für probleme hattest aber bei meinem ging es sofort!

Ein Paar fragen welche addins sollte man unbedingt haben.

Ich habe schon versucht die SMART werte auszulesen aber da ist er wohl nicht im Bios her konfiguriert oder irgendwie whs mag das nicht so weil kann nichts auslesen. Gibts ne möglichkeit smart werte und temperatur auszulesen?

Bin halt mit dem WHS noch nicht so vertraut ;) Aber eure hilfe ist mir wichtig
Gaming PC: Asus Maximus Formular 3,8 GB Kingston Hyperx,EVGA GTX 580,1TB System Hitachi deskStar,2x750 WD Black Caviar Raid 0, 650 XFX xxx Series @ 23" Samsung Monitor
WHS: HP Data Vault x312 1x 1TB System 1x1 TB Speicher 2x2 TB Speicher
Laptop:MBP 15.4/ 2.66 i5 / 2x2GB / 500 / SD / GLSY Mid2010
Handy:S3 LTE
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Welcher WHS?

Beitrag von stardvd »

Was ging sofort? Das bei mir was nicht ging habe ich ja nicht geschrieben ;)
Exelzur
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 10. Aug 2009, 19:16

Re: Welcher WHS?

Beitrag von Exelzur »

habe mal angenommen du meintest die time machine ;) und die whs console ;)
Gaming PC: Asus Maximus Formular 3,8 GB Kingston Hyperx,EVGA GTX 580,1TB System Hitachi deskStar,2x750 WD Black Caviar Raid 0, 650 XFX xxx Series @ 23" Samsung Monitor
WHS: HP Data Vault x312 1x 1TB System 1x1 TB Speicher 2x2 TB Speicher
Laptop:MBP 15.4/ 2.66 i5 / 2x2GB / 500 / SD / GLSY Mid2010
Handy:S3 LTE
Exelzur
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 10. Aug 2009, 19:16

Re: Welcher WHS?

Beitrag von Exelzur »

Ein Paar fragen welche addins sollte man unbedingt haben.

Ich habe schon versucht die SMART werte auszulesen aber da ist er wohl nicht im Bios her konfiguriert oder irgendwie whs mag das nicht so weil kann nichts auslesen. Gibts ne möglichkeit smart werte und temperatur auszulesen?

Bin halt mit dem WHS noch nicht so vertraut Aber eure hilfe ist mir wichtig
dazu jemand ne idee? morgen kommen meine wd20eras 2tb platten mal gucken wo ich jumper hab ^^
Gaming PC: Asus Maximus Formular 3,8 GB Kingston Hyperx,EVGA GTX 580,1TB System Hitachi deskStar,2x750 WD Black Caviar Raid 0, 650 XFX xxx Series @ 23" Samsung Monitor
WHS: HP Data Vault x312 1x 1TB System 1x1 TB Speicher 2x2 TB Speicher
Laptop:MBP 15.4/ 2.66 i5 / 2x2GB / 500 / SD / GLSY Mid2010
Handy:S3 LTE
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Welcher WHS?

Beitrag von larry »

stardvd hat geschrieben:Was ging sofort? Das bei mir was nicht ging habe ich ja nicht geschrieben ;)
Schon klar, du bist nur ein wenig auf einem Anti-WHS-Kreuzzug :D
Exelzur hat geschrieben:Ich habe schon versucht die SMART werte auszulesen aber da ist er wohl nicht im Bios her konfiguriert oder irgendwie whs mag das nicht so weil kann nichts auslesen. Gibts ne möglichkeit smart werte und temperatur auszulesen?
Der Acer ist per Standard im Bios auf AHCI konfiguriert, was grundsätzlich auch passt. Nur ist das auslesen der Smart Parameter über AHCI etwas problematisch, da es hier wohl keinen einheitlichen Standard gibt.
Du kannst mal testen, ob es evtl. mit dem neusten Intel Chipsatztreiber geht. Wenn du den neusten Treiber installiert hast und noch immer keine Daten angezeigt bekommst, kannst du auch mal andere Programme testen.

Ich selbst habe momentan nur AMD-Chipsätze mit dem WHS laufen. Hier gibt es im AHCI Modus keinerlei Möglichkeiten die Smart-Daten auszulesen. Bei AMD gibt es lediglich Windows 7 AHCI Treiber, welche dies unterstützen. Für XP und Server 2003 gibts da nichts.

Ein Wechsel auf den IDE-Modus würde das Problem vermutlich lösen. Würde ich persönlich aber nicht machen, da dir dadurch auch etwas Leistung verloren geht, da einige neuere Funktionen wie NCQ nicht funktionieren. Außerdem sind die Smart Parameter nicht wirklich zuverlässig. Die Festplattenausfälle erfolgen meist ohne vorherige Smart-Ankündigung.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten