Ich hatte nach Sylvester das ähnliche Problem Problem:
Consolenaufruf von zwei W7 Clients: Password ist falsch
Leider ging auch kein RDP mehr.
Zugriff über alle Daten war problemlos, nur ein sehr hoher Ping von 133ms zum Server war ungewöhnlich hoch.
Ich dachte erst, au scheisse jetzt ist die Lizence auf dem Server ungülitg....
Monitor an Server gehängt, schwarzer Bildschirm - SERVER mit schweren herzen neugestarted - nach einem doppelten BOOTvorgang kam er auch hoch. Alle Updates sind ausgeschaltet, das war keine Ursache. Aus dem Eventmgr sind ein paar Fehler, das er keine DHCP bekommen hat, obwohl er FIXE IP hat.
Nach dem Reboot, ist die Console und die RPD ganz gewöhnlich zu erreichen.
Also keine Panik - REBOOT tut immer GUT! (Warum die meldung mit dem falschen Password kam - keine Ahnung)
Komme nicht mehr an meinen Server: Passwort angeblich falsch
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: 24. Jun 2008, 16:12
- Kontaktdaten:
Re: Komme nicht mehr an meinen Server: Passwort angeblich fa
Special AMD 64 X2 3800+
Xilence Air Engine 64 Pro PWM
HD 250 GB SATA/7200 u/min
RAM 2048MB DDR2 PC2-800=186€
3x1TB SATA int, 1x1TB USB,1x500GB USB, 1x300GB USB ext
1GB LAN - V6.0.1800.0 - USV BK650EI
Xilence Air Engine 64 Pro PWM
HD 250 GB SATA/7200 u/min
RAM 2048MB DDR2 PC2-800=186€
3x1TB SATA int, 1x1TB USB,1x500GB USB, 1x300GB USB ext
1GB LAN - V6.0.1800.0 - USV BK650EI
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Komme nicht mehr an meinen Server: Passwort angeblich fa
Stimmen Datum,Uhrzeit und Zeitzone exakt ?
Aber anscheinend gibt es auch ein Grundsatzproblem ... wenn er fixe IP hat sollte keien Fehlermeldung vom DHCP kommen
Aber anscheinend gibt es auch ein Grundsatzproblem ... wenn er fixe IP hat sollte keien Fehlermeldung vom DHCP kommen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·