WHS 2003 Probleme mit Festplatten

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
fussel01
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 26. Dez 2010, 16:05

WHS 2003 Probleme mit Festplatten

Beitrag von fussel01 »

Hallo zusammen, ich habe mir einfach selbst einen Server zusammengebastelt und hatte, wie es aussieht, doch noch nicht
genug Ahnung von der Materie. In meinem Ereignisprotokoll stapeln sich die Fehler und ich weiss leider nicht wie ich das wieder in den Griff bekommen soll.
Ich habe meine komplette Datensammlung Musik, Filme, und andere wichtige Daten auf diesen Server gespielt und nun muss ich fürchten diese Daten zu verlieren.
Es handelt sich dabei um mehrere Terrabyte. Nun erstmal zu meiner Hardware. Ich glaube am besten ist es ich poste mal ein paar Screenshots von Everest. Diese
sagen eigentlich alles zu der verewndeten Hardware aus.

Bild

Bild

Bild

Um die Fehler aus meinem Ereignisprotokoll zu zeigen hier mal ein paar auszüge:

Der gefährlichste schein mir dieser zu sein. Er taucht regemäßig unten Rechts im Systray auf.
Bild

Dann sind noch diese im Ereignisprotokoll :

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

So, das waren mal die Meldungen die mich dauernd überfluten.
Ich habe meinen Client Rechner so eingestellt das z.B. Downloads die ich mache direkt auf einem freigegebenen
Server Ordner landen und so bei jedem Clieneten sofort zur verfügung stehen.
Aber der Transfer von Datein läuft einfach nicht stabil !
Das ganze macht sich dann so bemerkbar dass der Server ungefähr 10 Minuten nach dem Neustart sauber läuft,
dann aber der Zugriff auf die Serverplatten immer schlechter wird bis es dann unmöglich wird etwas zu kopieren,
verschieben oder irgendein anderer File-Zugriff. Irgendwann ist dann auch keine Anmeldung an der Konsole vom Client aus mehr
möglich. Wenn ich Lokal auf dem Server arbeite verwende ich Teamviewer da ich am Server keine Tastatur oder Monitor habe !
Dieser Teamviewer Zugriff ist dann irgendwann auch nicht mehr möglich und mir bleibt nur noch das Aus und Einschalten des Servers
um Ihn wiederzubeleben. Ich hoffe nur dass es nicht zu viele Probleme auf einmal sind ! Es wäre eine Katastrophe wenn ich alle Daten
wieder vom Server runtersichern müsste ! Bin für jede konstruktive Hilfe dankbar.

mfg
Fussel01
Acer H340
7 TB intern
4 TB extern
5 Clients
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: WHS 2003 Probleme mit Festplatten

Beitrag von Roland M. »

Hallo und willkommen im Forum!
fussel01 hat geschrieben:Ich habe meine komplette Datensammlung Musik, Filme, und andere wichtige Daten auf diesen Server gespielt und nun muss ich fürchten diese Daten zu verlieren.
Nun, dafür ist das Backup erfunden! ;)
Ja, ein paar Terabyte (bitte nur mit einem "r", Terrabytes sind sehr erdig... ;) ) sind mühsam zu sichern, aber der Datenverlust dafür umso schmerzhafter!
Nun erstmal zu meiner Hardware. Ich glaube am besten ist es ich poste mal ein paar Screenshots von Everest.
Ich sehe da IDE-Festplatten mit +/- 200 GB. Die haben wohl auch schon ein paar Jährchen am Buckel und werden die Stabilität eines Servers nicht gerade fördern.
Als ersten Ansatz für dein Problem würde ich über alle Platte HDTune (oder was ähnliches) laufen lassen und so die Festplatten auf Defekte überprüfen. Wahlweise vorher oder nachher würde ich auch die Festplattenkabeln austauschen - gerade die IDE-Kabeln können gemein sein!


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
jens
Foren-Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: 29. Jul 2009, 17:42

Re: WHS 2003 Probleme mit Festplatten

Beitrag von jens »

a) Du hast offensichtlich USB-Festplatten angeschlossen - USB-Platten im Speicherpool sind problematisch, viele User haben hier von ähnlichen Problemen berichtet.
USB-Platten würde ich nie in den Storage Pool aufnehmen.

b) DNS-Server, SQL:
Hast Du an der Config des Homeserver rumgebastelt bzw. weitere Software auf dem Server installiert?
fussel01
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 26. Dez 2010, 16:05

Re: WHS 2003 Probleme mit Festplatten

Beitrag von fussel01 »

@ Roland M.
Danke für das Willkommen. Sorry für den Rechtschreibfehler.
Wenn ich jetzt aus dem laufenden System Festplatten entfernen möchte gehen mir doch Daten verloren, oder ? Sorry für diese Anfängerfrage aber ich hatte noch keinen Server bisher.
Wie kann ich denn Festplatten aus einem laufenden System entfernen ohne Datenverlust. Ich würde dann die kleinen IDE rauswerfen und lieber noch eine interne 2TB Sata reinmachen.

@ Jens
Danke für die Hinweise.
zu a:
Ich habe 2 USB 3.0 Festplatten mit je 2TB angeschlossen weil ich dachte so die Geschwindigkeit des Servers zu verbessern. Kannst du mir einen Tip geben wie ich diese Platten jetzt zu internen
umwandeln kann. Ich würde Sie dann aus dem USB Gehäuse ausbauen und intern als SATA einbauen. Platz und SATA Anschlüsse sind vorhanden. Aber was passiert mit den Daten die jetzt schon auf der Platte sind ? Gibt es da irgendeine möglichkeit die Daten auf den verschiedenen Platten zu verschieben ?

zu b:
Ich habe ein paar kleinere Programme auf dem Server installiert:

Streamtome (Um Filme und Musik auf mein iPad/iPhone zu streamen. zu Hause und auch über INet)
Personal FTP (Um mir einen FTP auf dem Server einzurichten. Habe ich aber noch nicht zum laufen gebracht)
TuneUp Utilities (Zwecks Systemwartung)
AnyServiceInstaller (Dieser hat auch die SQL Datenbank angelegt. Ist um Programme als Servic starten zu können damit man sich nicht Lokal anmelden muss um z.B. das FTP Programm zu starten.)


mfg
Fussel01
Zuletzt geändert von fussel01 am 5. Jan 2011, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Acer H340
7 TB intern
4 TB extern
5 Clients
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: WHS 2003 Probleme mit Festplatten

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
fussel01 hat geschrieben:Sorry für den Rechtschreibfehler.
Ich hoffe, du hast den Smiley schon gesehen... ;)
Wenn ich jetzt aus dem laufenden System Festplatten entfernen möchte gehen mir doch Daten verloren, oder ?
Nein, das ist ja gerade das Geniale am WHS!
Wenn du eine Datenplatte tauschen willst und noch genügend freien Platz auf anderen Festplatten hast, brauchst du nur in der Konsole die gewünschte Festplatte abmelden und warten. Dann werden die Daten auf die anderen Festplatten verschoben und du kannst anschließend eine leere Festplatte entfernen. Ohne Datenverlust.

Da du aber die 230GB-IDE-Platte als "Systemplatte" (genauer gesagt 1. Festplatte) hast, ist das leider nicht so einfach möglich. Hier hilft nur das gleiche Prozedere wie bei einem Festplattendefekt: Festplatte austauschen und "Wiederherstellung des Servers" durchführen (sollte auch im FAQ-Bereich Infos stehen bzw. Suche verwenden).
Kannst du mir einen Tip geben wie ich diese Platten jetzt zu internen
umwandeln kann. Ich würde Sie dann aus dem USB Gehäuse ausbauen und intern als SATA einbauen.
Berichten zufolge genügt das ohne weitere Maßnahmen.
Ich hab es aber noch nicht selbst probiert.
Aber was passiert mit den Daten die jetzt schon auf der Platte sind ? Gibt es da irgendeine möglichkeit die Daten auf dn verschiednen Platten zu verschieben ?
Auch hier wieder wenn du auf Nummer ssicher gehen willst: Festplatte abmelden, Daten umkopieren lassen, dann Festplatte (als USB-Platte) entfernen, Festplatte (als interne SATA) wieder einbauen und in den Speicherpool aufnehmen.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
vanish0845
Foren-Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: 30. Nov 2009, 12:51

Re: WHS 2003 Probleme mit Festplatten

Beitrag von vanish0845 »

fussel01 hat geschrieben:@ Roland M.
....
TuneUp Utilities (Zwecks Systemwrtung)
...
mfg
Fussel01
Hallo Fussel,

von solchen Programmen würde ich die Finger lassen. Und gerade im Fall deines Servers erst recht weil hier ja sowieso normalerweise nicht viel installiert wird.
Auf dem Server mußt du normalerweise nichts 'warten'.

VG,
Sebastian
Whs2011 auf selbstgebautem Server: Celeron G530 boxed Lüfter/Intel DB65AL B3/Intel Gigabit Desktop LAN/Enermax ErPro80+ 350W/8Gb DDR3 RAM
fussel01
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 26. Dez 2010, 16:05

Re: WHS 2003 Probleme mit Festplatten

Beitrag von fussel01 »

Habe mich jetzt zu folgender Entscheidung durchgerungen. Ich habe mir 2 Festplatten a' 2 TB bestellt. Ich werde die kleinen internen Festplatten entfernen und durch diese beiden ersetzen. Die beiden USB 3.0 2TB Festplatten und die USB 2.0 Festplatte werde ich aus dem Pool entfernen aber als Sicherungsplatten am Server lassen. Ich hoffe nur dass ich die Systemplatte mit Acronis sichern und dann wieder auf die neue zurücksichern kann. ich hoffe dass ich so einen stabilen Server hinbekomme.

MfG
Fussel01
Acer H340
7 TB intern
4 TB extern
5 Clients
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: WHS 2003 Probleme mit Festplatten

Beitrag von FrankySt72 »

Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: WHS 2003 Probleme mit Festplatten

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
fussel01 hat geschrieben:Ich hoffe nur dass ich die Systemplatte mit Acronis sichern und dann wieder auf die neue zurücksichern kann.
Bitte lies die zahlreichen Nachfragen und Hinweise zum Clonen der Systemplatte durch!
Es ist nicht so einfach.

Sicherer und schneller wirst du zum Ziel kommen, wenn du den offiziellen Weg gehst und die "Wiederherstellung des Servers" durchführst oder gleich eine saubere Neuinstallation machst und die Daten von den "alten" Platten auf den neuen Server kopierst.
ich hoffe dass ich so einen stabilen Server hinbekomme.
Mit Clonen hab ich da so meine Zweifel...


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
fussel01
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 26. Dez 2010, 16:05

Re: WHS 2003 Probleme mit Festplatten

Beitrag von fussel01 »

OK, ich nehmen mir den Rat von Roland M. zu Herzen und werde doch eine saubere Neuinstallation vorziehen bevor der Ärger nachher wieder von vorne losgeht.
Ich habe jetzt eine der beiden USB 3.0 Platten aus dem Pool genommen und die zweite Entfernung läuft gerade. Auf diesen beiden werd ich meine Daten sichern.
Auf den beiden neu bestellten Platten (werden morgen geliefert) werde ich dann den Server neu instalieren und dann wieder mit den Daten von den beiden Sicherungsplatten füllen.
Ich hoffe dass das so funktionieren wird !

mfg
Fussel01
Acer H340
7 TB intern
4 TB extern
5 Clients
fussel01
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 26. Dez 2010, 16:05

Re: WHS 2003 Probleme mit Festplatten

Beitrag von fussel01 »

Ich glaube jetzt habe ich ein Problem:-(
Beim entfernen der zweiten USB3.0 Festplatte bleibt der Assistent bei ca. 75% stehen und es geht nichts mehr (jetzt schon seit ca. 2 Stunden).
Man hört auch keine aktivitäten mehr von den Server Platten. An der Konsole kann ich mich aber noch anmelden. Wenn ich das ganze jetzt abbreche werden mir doch sicher Daten verloren gehen , oder ?
Wenn ich per Teamviewer lokal auf den Server gehe und dort die Freigegebenen Ordner anklicke kommt dort statt meiner Orden nichts mehr ausser "Drucker und Faxgeräte" und "geplante Tasks".
Das sieht glaube ich nicht gut aus !

mfg
fussel01
Acer H340
7 TB intern
4 TB extern
5 Clients
jens
Foren-Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: 29. Jul 2009, 17:42

Re: WHS 2003 Probleme mit Festplatten

Beitrag von jens »

Noch ein Sache:

Ich würde wirklich den Server neu Installieren, und zwar erstmal OHNE die ganzen weiteren Programme - ich könnte mir gut vorstellen, dass ein teil der Probleme auch daher kommen.
Wenn der Server dann fehlerfrei läuft, kannst Du versuchen, nacheinander die Programme zu installieren - und dann genau beobachten, was passiert und nach welcher Installation es dann wieder ärger gibt..
fussel01
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 26. Dez 2010, 16:05

Re: WHS 2003 Probleme mit Festplatten

Beitrag von fussel01 »

So, ich befürchte fast die Katastrophe nimmt Ihren Lauf. Die entfernung der zweiten USB 3.0 Platte blieb hängen (jetzt seit knapp 3 Stunden). Eine Anmeldung an der Konsole ist nicht mehr möglich (Ich bekomme nur ein Konsolenfenster mit leerem hellblauen Hintergund). Eine lokale Verbindung zum Server via Teamviewer ist auch nicht mehr möglich. Ich lasse das ganze jetzt einfach mal noch 1 bis 2 Stunden so laufen, aber wenn es sich dann nicht mehr gefangen hat ist die Sache wohl schief gegangen und ich muss meinen Daten hinterherweinen *jammer*

Nachtrag:

Jetzt hat die lokale Verbindung geklappt. Auf dem Server habe ich wieder folgende Meldung vorgefunden:

Bild

Sieht nicht gut aus, aber ich warte noch mal ab ...
Konsole ist immer noch tot ...

mfg
Fussel01
Acer H340
7 TB intern
4 TB extern
5 Clients
fussel01
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 26. Dez 2010, 16:05

Re: WHS 2003 Probleme mit Festplatten

Beitrag von fussel01 »

jetzt wäre ein Tip für mich wertvoll, was kann ich machen um meine Daten eventuell noch zu retten ?
Der Stand ist folgender:

Beim entfernen einer USB3.0 Festplatte aus dem Datenpool hat sich der Server anscheinend festgefahren.

Beim Versuch mich vom Client aus auf der Konsole anzumelden kommt es zu drei Varianten der Reaktion :
1. Nur ein Hellblauer hintergrund im Konsolenfenster und keine weitere Reaktion.
2. ein Fehlermeldung dass die Konsole nicht erreichbar ist
3. Eine Anwendungsfehlermeldung innerhalb der Konsole. Nach dem Bestätigen mit OK blitzt die konsole 1/2 Sekunde auf und dann wieder die Meldung dass Sie nicht erreichbar ist.

Verbindung über Teamviewer mit dem Server klappt, aber der Link Freigegebene Ordner auf dem Desktop des Servers zeigt keine Dateninhalt mehr an !


Was soll ich nun tun !?! Meine Befürchtung ist, wenn ich jetzt den Server neustarte sind meine Daten futsch. Aber hat noch länger warten Sinn ? Die Entfernung habe ich vor 5 Stunden gestartet. Bei der ersten Platte die ich entfernt habe war das ganze nach 15 Minuten gegessen.

Kann mir jemand einen Tip geben ?

mfg
Fussel01
Acer H340
7 TB intern
4 TB extern
5 Clients
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: WHS 2003 Probleme mit Festplatten

Beitrag von pfaelzer »

fussel01 hat geschrieben:wenn ich jetzt den Server neustarte sind meine Daten futsch
muss nicht sein ... ich kann bestätigen, dass bei mir ein Neustart während des Entfernens einer Platte nicht zum Datenverlust geführt hat ... was nicht verschoben war, war halt noch am alten Platz ...
fussel01 hat geschrieben:Kann mir jemand einen Tip geben?
ich würde den WHS mit den neuen Platten komplett neu aufsetzen ... danach würde ich die alten Datenplatten an einen Client anstöpseln und aus den versteckten Ordnern "/DE" alle vorhandenen Daten rekonstruieren und auf den neu aufgesetzten WHS kopieren ... was nicht da ist, ist halt nicht mehr da (das ist aber jetzt schon verschwunden) ...
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Antworten