Sicherungsstatus bei ausgeschaltenem Homeserver?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
egnurg
Foren-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 10. Jul 2008, 08:48
Kontaktdaten:

Sicherungsstatus bei ausgeschaltenem Homeserver?

Beitrag von egnurg »

Hi Leute,
kann mir jemand sagen, wo ich bei ausgeschaltenem Homeserver auf die Schnelle abfragen kann ob alle Rechner gesichert sind?

Der Connector zeigt ja bei ausgeschaltenem Homeserver nur "keine Verbindung", d.h. ich müsste jedesmal den Homeserver anschalten und schauen ob in der Nacht auch gesichert wurde.

Das geht bestimmt auch einfacher und ich habe den Trick einfach übersehen oder?
Jochen

Homeserver-Eigenbau: Intel i7, 12GB RAM, Rebel9-Gehäuse, 18TB HDD + 4x2TB im Fantec-Gehäuse
Bilder + Beschreibung meines Homeservers: http://www.bastel-bastel.de/?id=homeserver
Meine Webseite: http://www.druckeronkel.de
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Sicherungsstatus bei ausgeschaltenem Homeserver?

Beitrag von larry »

Nicht wirklich.
Die Information wird zentral im Server gespeichert. Somit kannst du auf dem Client nicht erkennen, ob alles gesichert wurde.

Es gibt lediglich in der Registry einen Eintrag, wann die nächste Sicherung stattfindet und evtl. einen Eintrag in der Ereignisanzeige. Dies betrifft aber immer nur den jeweiligen Client.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Sicherungsstatus bei ausgeschaltenem Homeserver?

Beitrag von Nobby1805 »

man könnte natürlich in den Logfile des Clients schauen

Beispiel: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs\BackupEngine.110104.2121422343.616.log

und da findet man dann

Code: Alles auswählen

[1]110104.215409.7031: Status: Completed 2 volumes
[1]110104.215410.2500: Status: Bytes sent=166734314, bytes received=1238509, 0 reconnects
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
egnurg
Foren-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 10. Jul 2008, 08:48
Kontaktdaten:

Re: Sicherungsstatus bei ausgeschaltenem Homeserver?

Beitrag von egnurg »

Hi,
danke für den Tipp aber da kann ich gleich den Homeserver einschalten bevor ich alle PCs überprüfe.
Dachte es gibt vielleicht ein Tool das zentral die Infos sammelt
Jochen

Homeserver-Eigenbau: Intel i7, 12GB RAM, Rebel9-Gehäuse, 18TB HDD + 4x2TB im Fantec-Gehäuse
Bilder + Beschreibung meines Homeservers: http://www.bastel-bastel.de/?id=homeserver
Meine Webseite: http://www.druckeronkel.de
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Sicherungsstatus bei ausgeschaltenem Homeserver?

Beitrag von sTunTe »

egnurg hat geschrieben:Dachte es gibt vielleicht ein Tool das zentral die Infos sammelt
Ja, nennt sich Windows Home Server.... ;)

Gruß
sTunTe
egnurg
Foren-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 10. Jul 2008, 08:48
Kontaktdaten:

Re: Sicherungsstatus bei ausgeschaltenem Homeserver?

Beitrag von egnurg »

Hi,
ja, da beisst sich die Katze in den Schwanz.

Den Homeserver wollte ich nur zum Nachschauen eben nicht einschalten, der läuft ja eigentlich nur zur Sicherung.

Aber gut, mache ich es eben so :)
Jochen

Homeserver-Eigenbau: Intel i7, 12GB RAM, Rebel9-Gehäuse, 18TB HDD + 4x2TB im Fantec-Gehäuse
Bilder + Beschreibung meines Homeservers: http://www.bastel-bastel.de/?id=homeserver
Meine Webseite: http://www.druckeronkel.de
Antworten