Sorry für die blöde Thread-Überschrift, aber ich weiss auch jetzt noch nicht wie ich das Problem am besten beschreibe.

Ich probier's einmal so:
Also einer meiner Windows7 Prof. Clients war immer mittels WOL über den Router aufzuwecken -> zumindest bis ich jetzt über die Feiertage kurz bei meinen Eltern war .... und versuchte diesen Client zu reaktivieren (war im Energiesparmodus), da hat es natürlich nicht geklappt! Und nach Murphys Law hat sich der WHS das erste mal in diesem Jahr aufgehängt (eigentlich umgekehrt ich wollte zuerst auf den Server zugreifen und nachdem der nicht erreichbar war, probierte ich es über den Client) - Mein zweiter Client (auch Win7 prof.) war übrings per WOL zu starten.
OK! Wieder daheim probiert diesen Client aufzuwecken (per WOL) -> geht nicht, aber über die Tastatur sofort. Also überlegt, was ich in letzter Zeit auf diesem Computer (MoBo: MSI 975P Neo PowerUp Edition, NIC Intel Pro/1000 PL onboard) verändert habe und erster Gedanke der vor kurzen eingespielte NIC-Treiber (von Intel nicht vom Motherboard Hersteller). -> Daher habe ich als nächstes in der Energieverwaltung des Netzwerkadapters nachgesehen ob die "obligaten drei Hacken" gesetzt sind aber die haben gepasst, nur gibt es mit diesem Treiber noch viel mehr Energieoptionen und ich habe testweise alle angehakt, mit dem Ergebnis der Computer ist sofort eingefroren! Auch nach einem Neustart (hard reset) kurz nach der Anmeldung "frozen". Nächster Versuch: die Option "letzte Funktionierende Konfiguration"-> hat nichts gebracht.
So jetzt komme ich langsam auch zu meinem Problem: Als nächstes habe ich den Computer im "Abgesicherten Modus mit Netzwerktreiber" gestartet und dann im Gerätemanager die Treiber für den Netzwerkadapter deinstalliert -> normaler Neustart und nach der Anmeldung hat das System sofort begonnen die NIC-Treiber zu installieren .... und aus Angst das der Computer wieder einfriert, habe ich sobald der Netzwerkadapter im Gerätemanager auftauchte deaktiviert (oder deinstalliert; bin mir nicht mehr sicher), und habe danach den letzten funktionierenden NIC-Treiber installiert. Seitdem heißt der NIC-Adapter "Intel(R) PRO/1000 PL-Netzwerkverbindung #2" anstatt "Intel(R) PRO/1000 PL-Netzwerkverbindung"
Das #2 würde mich auch nicht sonderlich stören nur vermute ich noch zb. versteckte Treiber oder ähnliches. (im Gerätemanager "Ausgeblendete Geräte anzeigen" habe ich probiert)
Habe dann noch in der Registry gesucht zb. unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Network\" aber dort finde ich gleich von "Lan-Verbindung" - "Lan-Verbindung*1 -bis 12"! Und da dies mein Hauptrechner ist möchte ich nicht auf gut Glück irgendwas in der Registry löschen.
Die Frage ist bekomme ich das #2 mit allem was dahinter steckt wieder auf "Intel(R) PRO/1000 PL-Netzwerkverbindung"
Gruß Martin
PS Das WOL-Problem hatte natürlich nicht mit dem Treiber zu tun, sonder ich habe vergessen eine Einstellung im BIOS wieder rückgängig zu machen (WOL by PCIe-Devices)