Windows7 - Netzwerkadapter Problem

Hier kann geredet werden bis der Arzt kommt. Über Gott und die Welt.
Antworten
Benutzeravatar
monk1971
Foren-Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: 9. Nov 2009, 22:15
Wohnort: Innsbruck, Austria

Windows7 - Netzwerkadapter Problem

Beitrag von monk1971 »

Hallo,

Sorry für die blöde Thread-Überschrift, aber ich weiss auch jetzt noch nicht wie ich das Problem am besten beschreibe. :?
Ich probier's einmal so:
Also einer meiner Windows7 Prof. Clients war immer mittels WOL über den Router aufzuwecken -> zumindest bis ich jetzt über die Feiertage kurz bei meinen Eltern war .... und versuchte diesen Client zu reaktivieren (war im Energiesparmodus), da hat es natürlich nicht geklappt! Und nach Murphy’s Law hat sich der WHS das erste mal in diesem Jahr aufgehängt (eigentlich umgekehrt ich wollte zuerst auf den Server zugreifen und nachdem der nicht erreichbar war, probierte ich es über den Client) - Mein zweiter Client (auch Win7 prof.) war übrings per WOL zu starten.

OK! Wieder daheim probiert diesen Client aufzuwecken (per WOL) -> geht nicht, aber über die Tastatur sofort. Also überlegt, was ich in letzter Zeit auf diesem Computer (MoBo: MSI 975P Neo PowerUp Edition, NIC Intel Pro/1000 PL onboard) verändert habe und erster Gedanke der vor kurzen eingespielte NIC-Treiber (von Intel nicht vom Motherboard Hersteller). -> Daher habe ich als nächstes in der Energieverwaltung des Netzwerkadapters nachgesehen ob die "obligaten drei Hacken" gesetzt sind aber die haben gepasst, nur gibt es mit diesem Treiber noch viel mehr Energieoptionen und ich habe testweise alle angehakt, mit dem Ergebnis der Computer ist sofort eingefroren! Auch nach einem Neustart (hard reset) kurz nach der Anmeldung "frozen". Nächster Versuch: die Option "letzte Funktionierende Konfiguration"-> hat nichts gebracht.
So jetzt komme ich langsam auch zu meinem Problem: Als nächstes habe ich den Computer im "Abgesicherten Modus mit Netzwerktreiber" gestartet und dann im Gerätemanager die Treiber für den Netzwerkadapter deinstalliert -> normaler Neustart und nach der Anmeldung hat das System sofort begonnen die NIC-Treiber zu installieren .... und aus Angst das der Computer wieder einfriert, habe ich sobald der Netzwerkadapter im Gerätemanager auftauchte deaktiviert (oder deinstalliert; bin mir nicht mehr sicher), und habe danach den letzten funktionierenden NIC-Treiber installiert. Seitdem heißt der NIC-Adapter "Intel(R) PRO/1000 PL-Netzwerkverbindung #2" anstatt "Intel(R) PRO/1000 PL-Netzwerkverbindung"
Das #2 würde mich auch nicht sonderlich stören nur vermute ich noch zb. versteckte Treiber oder ähnliches. (im Gerätemanager "Ausgeblendete Geräte anzeigen" habe ich probiert)
Habe dann noch in der Registry gesucht zb. unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Network\" aber dort finde ich gleich von "Lan-Verbindung" - "Lan-Verbindung*1 -bis 12"! Und da dies mein Hauptrechner ist möchte ich nicht auf gut Glück irgendwas in der Registry löschen.
Die Frage ist bekomme ich das #2 mit allem was dahinter steckt wieder auf "Intel(R) PRO/1000 PL-Netzwerkverbindung"

Gruß Martin
PS Das WOL-Problem hatte natürlich nicht mit dem Treiber zu tun, sonder ich habe vergessen eine Einstellung im BIOS wieder rückgängig zu machen (WOL by PCIe-Devices)
WHS 2011: Eigenbau: Gehäuse Sharkoon Rebel9 Economy silber + Wechselrahmen: 3x Sharkoon SATA QuickPort 3-Bay + 2x SATA IcyBox IB-168SK-B, MoBo Gigabyte GA-MA69GM, AMD Athlon X2 BE-2400, RAM 4GB, Netzteil ATX Cooler Master Silent Pro M600, SATA Controller: Adaptec SAS Adapter 6405H, InLine 76617G 8x SATA 6Gb/s, NIC: Intel PRO/1000 GT Desktop Adapter
FP: 120 GB (INTEL SS DSC2CT120A3) [Partition (C:)SYS] + 3x 4TB + 3x 2TB + Server Backupplatte 1 TB (alle Seagate)
Add-Ins: LightsOut 2.x, StableBit Drivepool, StableBit Scanner, RemoteLauncher Software: WinRAR, WOLT, SQL Server 2012, MySQL Server 5.5
Clients: 2 Desktops Win10 Pro 64 Bit, 1 Desktop HTPC Win10 Pro 64 Bit 1 Laptop HP 350 G2 Win10 Pro 64 Bit Drucker: Netzwerkdrucker HP Officejet Pro L7780
Firewall/Router: pfSense Supermicro SYS-E200-9B WLan: Access Point devolo WiFi pro 1750e Switch: 2x NETGEAR ProSafe GS108 ISP: UPC
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Windows7 - Netzwerkadapter Problem

Beitrag von Nobby1805 »

Hallo Martin,

ich würde in dieser Beziehung die Finger von der Registry lassen ... leider sind die von Micrososft dort aufgesetzten Strukturen sehr unzureichend dokumentiert.
Ich habe eine ähnliche Erfahrung gemacht und beim verzweifelten Versuch einen WLAN-Stick zum Laufen zu bringen irgendwann bei #10 gelandet ... die anderen Neun sind noch irgendwie in der Registry ... stören aber nicht.

Nach einer sehr schlechten Erfahrung mit einem Registry-Cleaner lasse ich auch davon die Finger

Gruß Norbert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
monk1971
Foren-Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: 9. Nov 2009, 22:15
Wohnort: Innsbruck, Austria

Re: Windows7 - Netzwerkadapter Problem

Beitrag von monk1971 »

Danke Norbert,

dann belasse ich es lieber so.
Von Registry-Cleaner habe ich schon seit Jahren abstand genommen.

Gruß Martin
WHS 2011: Eigenbau: Gehäuse Sharkoon Rebel9 Economy silber + Wechselrahmen: 3x Sharkoon SATA QuickPort 3-Bay + 2x SATA IcyBox IB-168SK-B, MoBo Gigabyte GA-MA69GM, AMD Athlon X2 BE-2400, RAM 4GB, Netzteil ATX Cooler Master Silent Pro M600, SATA Controller: Adaptec SAS Adapter 6405H, InLine 76617G 8x SATA 6Gb/s, NIC: Intel PRO/1000 GT Desktop Adapter
FP: 120 GB (INTEL SS DSC2CT120A3) [Partition (C:)SYS] + 3x 4TB + 3x 2TB + Server Backupplatte 1 TB (alle Seagate)
Add-Ins: LightsOut 2.x, StableBit Drivepool, StableBit Scanner, RemoteLauncher Software: WinRAR, WOLT, SQL Server 2012, MySQL Server 5.5
Clients: 2 Desktops Win10 Pro 64 Bit, 1 Desktop HTPC Win10 Pro 64 Bit 1 Laptop HP 350 G2 Win10 Pro 64 Bit Drucker: Netzwerkdrucker HP Officejet Pro L7780
Firewall/Router: pfSense Supermicro SYS-E200-9B WLan: Access Point devolo WiFi pro 1750e Switch: 2x NETGEAR ProSafe GS108 ISP: UPC
Antworten