Mainboard für WHS mit MP

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
nemo
Foren-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 8. Jul 2008, 21:53

Mainboard für WHS mit MP

Beitrag von nemo »

Hallo Community,

ich bin aktuell auf der Suche nach neuer Hardware für meinen Server.
Ich hab einst mit einem alten Rechner von mir begonnen, ein AMD 3000+ mit 3 GB Arbeitsspeicher.
Eigentlich läuft das System auch noch ganz gut, nur ich denke das System ist aufgrund des Stromverbauches und der Lautstärke nicht mehr ganz Stand der Technik.
Ich hab bereits gute Erfahrungen mit Atom 330 gemacht jedoch finde ich kein Board mit zwei PCI Steckplätzen.
Diese brauche ich für die TV Karten für MediaPortal.
Weiterhin sollte das System auch in Hinblick auf die Zukunft RAID beherschen da ja leider der DriveExtender nicht mehr unterstützt wird in VAIL.
Was setzt Ihr hier für Hardware ein? Oder wäre vielleicht ein Core I3 die bessere Wahl?
Wie seht ihr Hardware Ausstattung für MediaPortal? Das System soll lediglich als TV Server dienen.

Würde mich für einige Vorschläge sehr freuen.

VG
Nemo
Viele Grüße an Euch
Nemo

WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Mainboard für WHS mit MP

Beitrag von larry »

Am optimalsten ist die Verwendung von einer CPU/Board Kombination von Intel. Am besten auch mit einem Board bei dem Intel der Hersteller ist.
Andere Hersteller legen nicht ganz so viel wert auf die Stabilität der PCI-Steckplätze. Was natürlich nicht zwingend heißt, dass andere Boards nicht auch laufen.

Alternativ (meine Variante) können auch die PCI-Karten durch PCI-E Karten ersetzt werden. Da sollte dann jedes Board laufen.
Da ist dann auch egal ob dies Intel oder AMD ist.
Ein kleiner Dualcore (nicht Atom!) sollte hier problemlos reichen. Ein I3 ist irgendwo auch eine Preisfrage. Damit ist vermutlich die stromsparenste Variante möglich. Dafür spart man bei AMD beim Kaufpreis.

Bei ganz neuen Board muss man ggf. darauf schauen, dass es auch noch XP Treiber gibt. Das sollte aber eigentlich bei allen der Fall sein.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
nemo
Foren-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 8. Jul 2008, 21:53

Re: Mainboard für WHS mit MP

Beitrag von nemo »

Danke für den Tipp mit den XP Treiber, werde ich auf jedenfall berücksichtigen.
Nach Möglichkeit will ich nicht unbedingt in neue TV Karten Geld investieren.
Viele Grüße an Euch
Nemo

WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
nemo
Foren-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 8. Jul 2008, 21:53

Re: Mainboard für WHS mit MP

Beitrag von nemo »

So ich hab mal bisschen gesucht, was haltet ihr von diesem Board:
ASUS P7Q57-M DO
mit Core I3 + 4 GB RAM?
Ich habe auch mal den Stromverbrauch des aktuellen Systems gemessen, liegt bei ca. 180 Watt. Ich denke das würde ich doch besser hin bekommen oder nicht?

Gruß
Nemo
Viele Grüße an Euch
Nemo

WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
rille
Foren-Mitglied
Beiträge: 217
Registriert: 24. Jul 2009, 21:17

Re: Mainboard für WHS mit MP

Beitrag von rille »

nemo hat geschrieben:Ich habe auch mal den Stromverbrauch des aktuellen Systems gemessen, liegt bei ca. 180 Watt.
Im Leerlauf? :o Da braucht ja mein Spielerechner weniger. Der i3 sollte deutlich weniger brauchen. Ohne die TV-Karten ca. 50W.
Benutzeravatar
Karl
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 8. Dez 2010, 00:14
Wohnort: Karlsruhe / Baden

Re: Mainboard für WHS mit MP

Beitrag von Karl »

Hallo !

Auch ich möchte mir ein WHS System aufbauen und suche daher ein geeignetes Mainboard + CPU.

Wichtigste Punkte:
  • möglichst geringer Stromverbrauch
    gute Ausbaufähigkeit
    guter Hersteller-/Treibersupport
Bei meiner Suche habe ich das Supermicro X7SLA-H entdeckt.
http://www.supermicro.com/products/moth ... .cfm?typ=H

Bild

Der Preis für das gute Stück ist mit derzeit ca EU 150,- nicht gerade als günstig zu bezeichnen.
http://geizhals.at/deutschland/?such=X7SLA-H

Die Möglichkeit später 1 (x8) PCI-E und 1 (x4) PCI-E (in x8) nachrüsten zu können, habe ich
bisher bei keinem anderen Board auf INTEL Atom Basis entdeckt.

Was haltet Ihr von meiner Idee, diesem Mainboard (und auch vom Hersteller) ?

Gibt es evtl bessere/stromsparendere AMD Varianten ?


MfG
Karl
rille
Foren-Mitglied
Beiträge: 217
Registriert: 24. Jul 2009, 21:17

Re: Mainboard für WHS mit MP

Beitrag von rille »

Für das Geld würde ich mir lieber ein H55-Board und einen Pentium G6950 oder einen preiswerten i3 kaufen. Das ist deutlich schneller und gerade bei mehreren Festplatten wird sich der geringe Stromverbrauch des Atom auch schnell relativieren. Mit einem schnarchigen Atom würde ich mich nicht rumärgern ;)

Bei einem H55-Board kann man auch problemlos 8 GB RAM verbauen und 6 SATA-Anschlüsse sind üblich. Das Supermicro kann nur 2 GB und hat nur 4 SATA-Anschlüsse.
Benutzeravatar
Karl
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 8. Dez 2010, 00:14
Wohnort: Karlsruhe / Baden

Re: Mainboard für WHS mit MP

Beitrag von Karl »

rille hat geschrieben:Bei einem H55-Board kann man auch problemlos 8 GB RAM verbauen und 6 SATA-Anschlüsse sind üblich.
Hmm :? Werden die 8 GB denn auch vollständig verwaltet ? Hat der WHS1 nicht die 3,5 GB RAM Begrenzung ?

Mit den Festplatten, das ist bei mir so eine Sache..

Ich habe hier 2 Festplattenstapel:
10 x 250GB WDs und
9 x 160GB Samsung rumliegen

und habe für diese Platten je einen PCI-Controller mit Anbindung für jeweils 8 Platten.

Bisher war das in 2 Chieftec BigTower Gehäusen (auf Athlon XP Boards) verbaut, rein nur als
Datengrab, Mediazulieferer und für Sicherungen.

Eigentlich wollte ich das ganze Material noch 2-3 Jahre weiter verwenden. Schade. :shock:
Danke für die schnelle Antwort.

MfG
Karl
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Mainboard für WHS mit MP

Beitrag von larry »

Hallo Karl,

der WHS V1 unterstützt 4 GB Ram. Rest könntest als Ramdisk verwendet werden.
Aber in deinen Anfordungen hast du auch Ausbaufähigkeit genannt. Künftige Versionen werden auch mehr als 4 GB unterstützen.

Von den vielen Platten würde ich mich verabschieden. Da dies vermutlich keine Eco Platten sind dürften diese ca. 6-8 Watt in Idle benötigen. Das macht dann ca. 120-160 Watt Stromverbrauch. Aktuelle 2 TB Platten kommen auf ca. 5 Watt und du würdest nur 2-3 davon benötigen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
rille
Foren-Mitglied
Beiträge: 217
Registriert: 24. Jul 2009, 21:17

Re: Mainboard für WHS mit MP

Beitrag von rille »

Karl hat geschrieben:
rille hat geschrieben:Bei einem H55-Board kann man auch problemlos 8 GB RAM verbauen und 6 SATA-Anschlüsse sind üblich.
Hmm :? Werden die 8 GB denn auch vollständig verwaltet ? Hat der WHS1 nicht die 3,5 GB RAM Begrenzung ?
8 GB gehen natürlich nur mit einem 64 Bit-Betriebssystem. Die 2 GB des Supermicro-Boards wären mir aber etwas knapp ;)
Karl hat geschrieben:Mit den Festplatten, das ist bei mir so eine Sache..

Ich habe hier 2 Festplattenstapel:
10 x 250GB WDs und
9 x 160GB Samsung rumliegen


und habe für diese Platten je einen PCI-Controller mit Anbindung für jeweils 8 Platten.

Bisher war das in 2 Chieftec BigTower Gehäusen (auf Athlon XP Boards) verbaut, rein nur als
Datengrab, Mediazulieferer und für Sicherungen.
Verkauf den ganzen "Krempel" bei Ebay und leg dir dafür einen Server mit 2 x 2 TB zu. Genau soviel Platz und wesentlich sparsamer, egal ob du jetzt einen Atom oder was anderes nimmt. Noch preiswerter und auch recht sparsam wäre ein Athlon X2. Einen Vorschlag findest du hier.
bascjti
Foren-Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 5. Jul 2010, 10:20

Re: Mainboard für WHS mit MP

Beitrag von bascjti »

[x] für den ganzen schrott entsorgen

mit Supermicro X7SPA-HF-D510 + 2*2 TB wärest du auf jeden Fall maximal sparsam, hast 2x onboard intel nic und mit 6x sata ausreichend erweiterbarkeit
Lenovo Ideacentre D400
1x Seagate Barracuda 7200.11 1TB ST31000340AS
1x Samsung HD204UI 2 TB
nemo
Foren-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 8. Jul 2008, 21:53

Re: Mainboard für WHS mit MP

Beitrag von nemo »

Hallo Community,

ich finde diese Konfig auch ok aber für mich wäre es nichts wegen den angesprochenen TV Karten.
Was sagt Ihr den zu der Hardware die ich mir dort zusammen gestellt habe?

Ist es eigentlich sinnvoll eine eigene Systeme Platte einzubauen?
Ich glaube da mal gelesen zu haben das es Probleme mit dem Drive Extender geben kann wenn die Systemfestplatte zu klein ist.
Ich hätte da noch eine 2,5 Zoll 80 GB Platte rum fliegen und dachte ich könnte diese dafür nutzten.

Gruß
Nemo
Viele Grüße an Euch
Nemo

WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Mainboard für WHS mit MP

Beitrag von larry »

Wüsste jetzt nichts, was gegen das Asus spricht.

Eine eigene Systemplatte gibt es nicht. Es werden immer die ersten 20 GB für das System und der Rest für Daten verwendet. Allerdings werden die Daten erst auf die Platte geschrieben, wenn es sonst nicht anders geht (andere sind voll).
"hätte da noch" hört sich immer nach einer alten Platte an. Grundsätzlich empfiehlt es sich eine neue Systemplatte zu verwenden, da der Austauch der Systemplatte meist mit etwas Aufwand verbunden ist.
Sobald die Platte größer als 65 GB ist, gibt es auch keine Probleme. Mittlerweile speichert der WHS direkt auf die jeweilige Datenplatte. Nur die erste Version (Vor PP1?) speicherte erst einmal alles auf die erste Platte.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
nemo
Foren-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 8. Jul 2008, 21:53

Re: Mainboard für WHS mit MP

Beitrag von nemo »

Ok, danke.
Ich dachte halte wenn ich die andere Hardware einbaue wäre eine komplett neue Setup eh nötig und dann hätte ich das System auch auf die andere Platte installieren können aber ich denke ich werde es so lassen wie es jetzt ist.
Viele Grüße an Euch
Nemo

WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
nemo
Foren-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 8. Jul 2008, 21:53

Re: Mainboard für WHS mit MP

Beitrag von nemo »

Guten Morgen Community,

so ich habe nun das Asus Board, den Core I3 und 8 GB Arbeitsspeicher.
Ich arbeite jetzt schon seit Freitag an dem System aber irgendwie hatte ich mir davon mehr erwartet.
Die Performance lässt ein wenig zu wünschen übprig. Da war das alte System aber wesentlich schneller.
Das System brauch ca. 5 Minuten um die Liste an installierter Software aufzulisten.
Alleine die Setup des WHS hat stunden gedauert. Die Installation des SQL Servers 2005 auf ewigkeiten.
Ich hab das Gefühl das System will schneller arbeiter kann aber irgendwie nicht.

Muss ich vielleicht die Festplatten noch jumpern?
Muss ich am WHS was umstellen wegen der 8 GB Arbeitsspeicher?

Hab Ihr vielleicht eine Idee woran das liegen könnte?
Setzt sonst noch jemand einen Core I3 in seinem System ein?

Weiterhin hab ich noch das Problem das mit eine meiner TV Karten wohl kaputt gegangen ist.
In Mediaportal empfängt diese keine Sender mehr, auch ein Sendersuchlauf geht nicht mehr.
Kann mir jemand eine gute Twin S2 Karte empfehlen?

Wäre echt dankbar für eure Hilfe. Bin schon halb am verzweifeln.
Viele Grüße an Euch
Nemo

WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
Antworten