CPU Tausch/Upgrade beim H341 möglich ?

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
dick_diggler

CPU Tausch/Upgrade beim H341 möglich ?

Beitrag von dick_diggler »

Hallo,

ich beabsichtige mir die Tage einen HomeServer zu kaufen und schwanke zwischen
dem H341 der mir mehr Festplatte fürs Geld bietet, oder dem HP x312 mit der Dual Core CPU.

Ist es prinzipiell möglich den H341 mit einer besseren CPU, also auch dem Atom510 des HP aufzurüsten ?
Einfacher CPU Tausch auf dem Board wie bei jedem Standard PC, oder etwa nicht ???
Welche CPU Spezifikationen erlaubt das H341 Board/Bios ?

Antwort wäre für meine Kaufentscheidung hilfreich, DANKE !

Gruß und ein frohes Fest, Christian
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: CPU Tausch/Upgrade beim H341 möglich ?

Beitrag von Nobby1805 »

Das geht nicht ... ATOMs sind eingelötet und nicht gesockelt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
dick_diggler

Re: CPU Tausch/Upgrade beim H341 möglich ?

Beitrag von dick_diggler »

Auslöten wäre nicht das Problem,
arbeite in einer Firma mit normaler Leiterplatten- als auch SMD-Fertigung und entsprechendem
Werkzeug um alles was nur geht auszulöten ...

Es würde also auch ein anderer Atom drin laufen ?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: CPU Tausch/Upgrade beim H341 möglich ?

Beitrag von Nobby1805 »

Diese Frage wird dir wohl niemand beantworten können ... da es allerdings ein gemeinsames Service Manual für den H341/H342 gibt wird vermutlich auch der D510 einsetzbar sein
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
noopsies
Foren-Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: 11. Sep 2010, 12:53

Re: CPU Tausch/Upgrade beim H341 möglich ?

Beitrag von noopsies »

bevor ich die CPU auslöten würde (sind ja immerhin einige layers), würde ich mir dann eher ein austausch mini-ATX board besorgen, allerdings wenn du schon von vornerein auf eine schnellere CPU schaust würd ich gleich den HP kaufen.

gruß noopsies
Acer H341, PP3+UR1, 2GB
2x WD10EADS
2x Samsung EcoGreen F4 HD204UI 2TB

1x Windows 7 HP 64bit
1x Windows 7 HP 32bit
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: CPU Tausch/Upgrade beim H341 möglich ?

Beitrag von larry »

Da kann ich noopsies nur zustimmen. Wobei du alternativ natürlich auch zu einem Selbstbau greifen könntest.
Vor allem bekommt man einen ATOM nur zusammen mit einem Board.

Beim Wechsel der CPU besteht auf alle Fälle ein Restrisiko, dass das Board, bzw. dessen Bios mit der Dualcore Version nicht klar kommt.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten