h340 - neue zusätzliche Fesplatte einbauen, wie vorgehen?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
turbocarl
Foren-Einsteiger
Beiträge: 35
Registriert: 15. Aug 2009, 21:21

h340 - neue zusätzliche Fesplatte einbauen, wie vorgehen?

Beitrag von turbocarl »

Hallo,

ich habe in meinem h340 momentan 2 Platten a 1 TB drin.

Gerade kam per Post von Amazon eine neue Samsung HD204UI F4 Eco Green mit 2 TB, die würde ich nun gerne einbauen ...

1. Muss der h340 heruntergefahren werden für den Einbau?
2. Platte einfach reinsetzen?
3. Wird sie dann gleich erkannt oder muss sie irgendwie eingebunden werden?

Danke.
Acer H340 WHS (2x 1TB + 1x 2TB)
Workstation Vista 32 Bit
Acer Revo 3600 Vista 32 Bit am LCD im Schlafzimmer
Acer Revo 3600 Win 7 32 Bit am LCD im Wohnzimmer
D-Link Boxee Box
Toshiba Satellite U400 Notebook Vista 32 Bit
Fujitsu Simens Notebook Windows XP 32 Bit
Acer Aspire One D255 N550 Netbook Windows 7 32 Bit
noopsies
Foren-Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: 11. Sep 2010, 12:53

Re: h340 - neue zusätzliche Fesplatte einbauen, wie vorgehen

Beitrag von noopsies »

der h340 hat eigentlich hot-swap, d.h. eigentlich kannst du sie im laufenden betrieb reintun. ich hab aber meinen runtergefahren, dann eingebaut und wieder hochgefahren, danach wurden sie automatisch erkannt und ich hab sie mit dem connector dem datenpool hinzugefügt, dabei werden sie auch automatisch formatiert.

gruß noopsies
Acer H341, PP3+UR1, 2GB
2x WD10EADS
2x Samsung EcoGreen F4 HD204UI 2TB

1x Windows 7 HP 64bit
1x Windows 7 HP 32bit
turbocarl
Foren-Einsteiger
Beiträge: 35
Registriert: 15. Aug 2009, 21:21

Re: h340 - neue zusätzliche Fesplatte einbauen, wie vorgehen

Beitrag von turbocarl »

@ noopsies

Danke, hat so funktioniert !!!
Acer H340 WHS (2x 1TB + 1x 2TB)
Workstation Vista 32 Bit
Acer Revo 3600 Vista 32 Bit am LCD im Schlafzimmer
Acer Revo 3600 Win 7 32 Bit am LCD im Wohnzimmer
D-Link Boxee Box
Toshiba Satellite U400 Notebook Vista 32 Bit
Fujitsu Simens Notebook Windows XP 32 Bit
Acer Aspire One D255 N550 Netbook Windows 7 32 Bit
Hideout
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 1. Dez 2010, 15:28

Re: h340 - neue zusätzliche Fesplatte einbauen, wie vorgehen

Beitrag von Hideout »

Ich habe auch zu diesem Thema noch eine Frage:

ich möchte auch wie turbocarl neue festplatten einbauen.

ja, am liebsten gleich alle 4

fragen:

1) Kann der H340 maximal 2tb oder auch die 3tb festplatten verwalten?
2) meine EasyStorage ist voll, wie welchsele ich dann eine HD? ich habe nur sensible daten auf duplizieren gesetzt, 80% aber nicht da es egal wäre wenn diese weg sind (filme/mp3) somit ist egal welche platte ich ziehe denn ich ziehe automatisch daten die ich noch haben will. gibt es eine möglichkeit oder muss ich zuerst irgendwohin "leeren" damit mindestens genug platz ist um eine hd dem system zu entnehmen?
3) wie wechsle ich die systemfestplatte Ich habe momentan noch die original, ist mir aber zu klein.


danke im voraus

grüsse

Christian
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: h340 - neue zusätzliche Fesplatte einbauen, wie vorgehen

Beitrag von Nobby1805 »

alle Fragen hätte man sich durch eine Suche auch selbst beantworten können ...
Hideout hat geschrieben:1) Kann der H340 maximal 2tb oder auch die 3tb festplatten verwalten?
das ist keine Frage des H340 sondern des WHS, und die Antwort ist nein ! für größer 2 TB bräuchte man GPT-formatierte Platten und das macht der WHS nicht
2) meine EasyStorage ist voll, wie welchsele ich dann eine HD? ich habe nur sensible daten auf duplizieren gesetzt, 80% aber nicht da es egal wäre wenn diese weg sind (filme/mp3) somit ist egal welche platte ich ziehe denn ich ziehe automatisch daten die ich noch haben will. gibt es eine möglichkeit oder muss ich zuerst irgendwohin "leeren" damit mindestens genug platz ist um eine hd dem system zu entnehmen?
du musst die Platte zuerst abmelden, dann werden alle Daten auf die anderen Platten verteilt ... wenn der Platz nicht reicht kommt eine Fehlermeldung. Dann kann man entweder die Duplizierung abschalte, Daten auslagern oder eine eSATA Platte hinzufügen um den Platz zu vergrößern
3) wie wechsle ich die systemfestplatte Ich habe momentan noch die original, ist mir aber zu klein.
In dem du den WHS komplett neu installierst (alle Daten vorher woanders speichern) oder indem du die 1. HDD klonst ... das ist aber schwierig und fehlerträchtig ... wo die Probleme liegen und wie man es macht findest du hier im Forum
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Hideout
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 1. Dez 2010, 15:28

Re: h340 - neue zusätzliche Fesplatte einbauen, wie vorgehen

Beitrag von Hideout »

du hast recht ich hätte mich intensiver mit der suche beschäftigen sollen... sorry. umso netter ist die antwort, hier bleibe ich, hier lese ich :-)

um das system neu zu installieren kann ich nicht: alle festplatten ausbauen. einen neues 2tb einbauen, sonst keine, darauf dann das sytsem installieren und dann die daten hdds wieder einschieben?

oder MUSS ich ALLE!!!!! daten vorher sichern? wohin? wie macht das "otto" normalverbraucher... ohje

grüsse
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: h340 - neue zusätzliche Fesplatte einbauen, wie vorgehen

Beitrag von Nobby1805 »

Wenn du eine Platte dem Pool des neu installierten WHS hinzufügst dann wird diese dabei formatiert ... Daten weg :(

Was du machen kannst ...
  • Neue Platte als 1.HHD einsetzten und WHS neu installieren
  • alte 1. Platte einsetzten, nicht hinzufügen, dann alle Daten aus dem versteckten /DE/ Verzeichnis der 2. Partition in die Ziel-Shares kopieren
  • diese Platet dann in den Pool aufnehmen (oder eine leere Neue)
  • nächste Platte einsetzen und Daten aus /DE/ auf die Shares kopieren
  • usw...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: h340 - neue zusätzliche Fesplatte einbauen, wie vorgehen

Beitrag von larry »

Eine weitere Variante wäre folgende:

1. Festplatte durch eine neue 2 TB Platte ersetzen und eine Neuinstallation des Servers ausführen. Dabei werden die Daten der anderen 3 Platten übernommen.
Daten welche auf der 1. Platte waren sind erst einmal nicht mehr vorhanden.
Danach entfernst du nacheinander jede weitere alte Platte über die Konsole und ersetzt diese durch eine 2 TB Platte. Dabei werden jeweils die Daten verschoben.
Bevor du die 4. 2TB Platte einbaust, schiebst du die alte 1. Festplatte ein und kopierst alle Daten aus dem DE/ Ordner in den Share.
Nach dem kopieren kannst du die letzte 1 TB Platte ausbauen und durch die 4. 2TB Platte ersetzen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Hideout
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 1. Dez 2010, 15:28

Re: h340 - neue zusätzliche Fesplatte einbauen, wie vorgehen

Beitrag von Hideout »

danke noob1805 und larry.

Larry: ich glaube das mache ich. ist es sicher das das funktioniert und das die neuinstallation nicht die anderen drei formatiert?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: h340 - neue zusätzliche Fesplatte einbauen, wie vorgehen

Beitrag von larry »

Ja, ist ja quasi so, wie wenn deine 1. Festplatte kaputt gehen würde.
Siehe hier Punkt C:
viewtopic.php?f=50&t=1195
Du musst hier "Wiederherstellen des Servers" auswählen. Dann bleiben die Daten erhalten. Falls dieser Punkt nicht zur Auswahl steht, solltest du an dieser stelle abbrechen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Hideout
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 1. Dez 2010, 15:28

Re: h340 - neue zusätzliche Fesplatte einbauen, wie vorgehen

Beitrag von Hideout »

Super, tausend dank für die Antworten. Eine letzte Frage:

zitat:
"Fall c) es existiert keine Partition auf der Systemplatte, aber es sind weitere WHS-Platten im System, die zum Zeitpunkt der Installation sichtbar sind!!
Die Installation bietet eine "Wiederherstellung des Servers" an. Da der WHS bereits mit 2 Platten duplizieren kann, gilt hierfür die angezeigte Warnung.
Bei 3 Platten müsste der WHS eigentlich alle(!) Daten wieder herstellen können, da ja auf der Systemplatte keine liegen. Muss ich noch testen."

Auf der Systemfestplatte liegen KEINE daten ausser dem system? dann bringt es ja auch nichts hier eine 2tb platte einzubauen, oder? Wie kann ich denn den speicher freigeben?

grüsse


Christian
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: h340 - neue zusätzliche Fesplatte einbauen, wie vorgehen

Beitrag von larry »

Das stimmt so nicht, dass auf der Systemplatte keine Daten liegen.
Siehe:
viewtopic.php?f=47&t=542

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Hideout
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 1. Dez 2010, 15:28

Re: h340 - neue zusätzliche Fesplatte einbauen, wie vorgehen

Beitrag von Hideout »

so, bin jetzt soweit, system hd raus + neue rein..

dann hatte ich ersteinmal das problem das der server nicht gefunden wurde, habe hier die suche genuzt und wurde fündig:

SERVER GEFUNDEN

klicke auf weiter.... NETZWERK FEHLER...????

was jetzt, er findet den server, dann aber doch nicht? damn.... any idea?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: h340 - neue zusätzliche Fesplatte einbauen, wie vorgehen

Beitrag von Nobby1805 »

ganz neue Platte ? Dann hängt sie mal an einen anderen Rechner und erzeuge eine Partition mit 20GB NTFS formatiert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Hideout
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 1. Dez 2010, 15:28

Re: h340 - neue zusätzliche Fesplatte einbauen, wie vorgehen

Beitrag von Hideout »

danke nobby1805.

mache ich morgen. warum aber 20gb? es ist eine 2tb. geht es nur arum das er die dann erkennt?

bin skeptisch, weil es ja network error heisst. aber ich lasse mich gerne belehren :-) ich berichte morgen, danke jedenfalls

grüsse
Antworten