<Lösung> RDP Zugriff auf WHS als User (nicht Administrator)?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 19. Okt 2010, 17:06
<Lösung> RDP Zugriff auf WHS als User (nicht Administrator)?
Hallo,
ich habe versucht mich als RDP-User mit dem WHS zu verbinden: Fehlanzeige? Der User ist Remotedesktopuser... Wo muss ich evtl. noch was einstellen?
ich habe versucht mich als RDP-User mit dem WHS zu verbinden: Fehlanzeige? Der User ist Remotedesktopuser... Wo muss ich evtl. noch was einstellen?
Zuletzt geändert von auchda am 21. Okt 2010, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Süddeutschland, Jörg.
WHS: Acer Aspire easyStore H340, 3*1TB SATA HDD, automatische Updates, PP3
Client 1: Dell Latitude D630, Vista Business
Client 2: Asus eePC 1008HA, Win 7 Starter
Client 3: Dell Inspiron 8200, Ubuntu Lucid Lynx
Client 4: Dell Dimension E521, Vista Business
Router: Speedport W 700V
WHS: Acer Aspire easyStore H340, 3*1TB SATA HDD, automatische Updates, PP3
Client 1: Dell Latitude D630, Vista Business
Client 2: Asus eePC 1008HA, Win 7 Starter
Client 3: Dell Inspiron 8200, Ubuntu Lucid Lynx
Client 4: Dell Dimension E521, Vista Business
Router: Speedport W 700V
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 649
- Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
- Kontaktdaten:
Re: RDP Zugriff auf WHS als User (nicht User Administrator)?
Du musst den Benutzern erstmal das Recht geben sich per RDP anzumelden.
Das machst du mit dem Gruppenrichtlinieneditor.
Also erstmal als Admin per Remote Desktop anmelden und dann 'gpedit.msc' starten.
Tja... und dann suchst du dir die entsprechende Einstellung raus und gibst den gewünschten Usern die nötigen Rechte.
Wo genau... musst du leider entweder selber suchen oder im Netz schauen ob du ne Anleitung findest.
[edit] Tippfehler berichtigt [/edit]
Das machst du mit dem Gruppenrichtlinieneditor.
Also erstmal als Admin per Remote Desktop anmelden und dann 'gpedit.msc' starten.
Tja... und dann suchst du dir die entsprechende Einstellung raus und gibst den gewünschten Usern die nötigen Rechte.
Wo genau... musst du leider entweder selber suchen oder im Netz schauen ob du ne Anleitung findest.
[edit] Tippfehler berichtigt [/edit]
Zuletzt geändert von der-Leo am 21. Okt 2010, 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.der-Leo.de
Meine Server Hardware
Die Software auf meinem Server
OpenVPN auf dem WHS (v1): Teil 1 | Teil 2
Meine Server Hardware
Die Software auf meinem Server
OpenVPN auf dem WHS (v1): Teil 1 | Teil 2
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 19. Okt 2010, 17:06
Re: RDP Zugriff auf WHS als User (nicht User Administrator)?
Danke Leo!
Einstellung gefunden und geändert, es reicht also nicht Remotedesktopbenutzer zusein.
Hier ist die Einstellung zu finden: [edit]entfernt, da von Leo korrigiert: Hinweis: der-Leo hatte einen kleinen Tippfehler im Programmname. Richtig: 'gpedit.msc'[/edit]
Einstellung gefunden und geändert, es reicht also nicht Remotedesktopbenutzer zusein.
Hier ist die Einstellung zu finden: [edit]entfernt, da von Leo korrigiert: Hinweis: der-Leo hatte einen kleinen Tippfehler im Programmname. Richtig: 'gpedit.msc'[/edit]
Zuletzt geändert von auchda am 6. Dez 2010, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Süddeutschland, Jörg.
WHS: Acer Aspire easyStore H340, 3*1TB SATA HDD, automatische Updates, PP3
Client 1: Dell Latitude D630, Vista Business
Client 2: Asus eePC 1008HA, Win 7 Starter
Client 3: Dell Inspiron 8200, Ubuntu Lucid Lynx
Client 4: Dell Dimension E521, Vista Business
Router: Speedport W 700V
WHS: Acer Aspire easyStore H340, 3*1TB SATA HDD, automatische Updates, PP3
Client 1: Dell Latitude D630, Vista Business
Client 2: Asus eePC 1008HA, Win 7 Starter
Client 3: Dell Inspiron 8200, Ubuntu Lucid Lynx
Client 4: Dell Dimension E521, Vista Business
Router: Speedport W 700V
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 229
- Registriert: 30. Nov 2009, 20:10
Re: <Lösung> RDP Zugriff auf WHS als User (nicht Administrat
Hallo,
reicht hier ja vollkommen aus in der Richtlinie zusätzlich die Benutzergruppe Remotedesktopbenutzer zu den Administratoren mit rein zunehmen.
Das wäre dann wieder die Standardkonfiguration von Windows 2003 beim WHS wird das auf die Administratoren eingeschränkt.
reicht hier ja vollkommen aus in der Richtlinie zusätzlich die Benutzergruppe Remotedesktopbenutzer zu den Administratoren mit rein zunehmen.
Das wäre dann wieder die Standardkonfiguration von Windows 2003 beim WHS wird das auf die Administratoren eingeschränkt.
WHS:
HP XW8600 2 * Xeon Quad Core X5450 @ 3GHz 16 GB 2 x 500 GB 1 x 1500 GB VMWare ESXi Vsphere 5
Clients:
Samsung Serie 7 700Z5A S06
Samsung Ativ Smart PC
Samsung N110 Atom 1,6 GHZ 2 GB Windows 7 HP
HP Z400 Workstation Xeon QC W3540@2,93GHz 12GB
ASUS EP121 Intel® Core™ i5-470UM 4 GB Windows 7 Pro 64 Bit
ACER Ultrabook S3
- Windows Server 2012 Essentials
- ACER AC100 Intel i3-2120 3,30 GHz 8 GB Ram
HP XW8600 2 * Xeon Quad Core X5450 @ 3GHz 16 GB 2 x 500 GB 1 x 1500 GB VMWare ESXi Vsphere 5
Clients:
Samsung Serie 7 700Z5A S06
Samsung Ativ Smart PC
Samsung N110 Atom 1,6 GHZ 2 GB Windows 7 HP
HP Z400 Workstation Xeon QC W3540@2,93GHz 12GB
ASUS EP121 Intel® Core™ i5-470UM 4 GB Windows 7 Pro 64 Bit
ACER Ultrabook S3
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 19. Okt 2010, 17:06
Re: <Lösung> RDP Zugriff auf WHS als User (nicht Administrat
Danke, die Aufgabe war aber einen User, der NICHT Administrator ist, als RDP Benutzer einzusetzen.awinterl hat geschrieben:... zusätzlich die Benutzergruppe Remotedesktopbenutzer zu den Administratoren mit rein zunehmen...
Grüße aus Süddeutschland, Jörg.
WHS: Acer Aspire easyStore H340, 3*1TB SATA HDD, automatische Updates, PP3
Client 1: Dell Latitude D630, Vista Business
Client 2: Asus eePC 1008HA, Win 7 Starter
Client 3: Dell Inspiron 8200, Ubuntu Lucid Lynx
Client 4: Dell Dimension E521, Vista Business
Router: Speedport W 700V
WHS: Acer Aspire easyStore H340, 3*1TB SATA HDD, automatische Updates, PP3
Client 1: Dell Latitude D630, Vista Business
Client 2: Asus eePC 1008HA, Win 7 Starter
Client 3: Dell Inspiron 8200, Ubuntu Lucid Lynx
Client 4: Dell Dimension E521, Vista Business
Router: Speedport W 700V
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 649
- Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
- Kontaktdaten:
Re: <Lösung> RDP Zugriff auf WHS als User (nicht Administrat
Es war von awinterl etwas unglücklich ausgedrückt.auchda hat geschrieben:Danke, die Aufgabe war aber einen User, der NICHT Administrator ist, als RDP Benutzer einzusetzen.awinterl hat geschrieben:... zusätzlich die Benutzergruppe Remotedesktopbenutzer zu den Administratoren mit rein zunehmen...
Er meinte man solle die Rolle 'Remotedesktopbenutzer' hinzufügen.
Die Administratoren sind ja bereits drinnen.
Und da sollen die anderen dazu.
Irgendwie kann ichs auch nicht viel besser ausdrücken....
http://www.der-Leo.de
Meine Server Hardware
Die Software auf meinem Server
OpenVPN auf dem WHS (v1): Teil 1 | Teil 2
Meine Server Hardware
Die Software auf meinem Server
OpenVPN auf dem WHS (v1): Teil 1 | Teil 2
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 229
- Registriert: 30. Nov 2009, 20:10
Re: <Lösung> RDP Zugriff auf WHS als User (nicht Administrat
Ist aber die Lösung zur Fragestellung mit der Richtlinienerweiterung haben auch Nicht Administratoren Zugriff auf den Remotdesktop!auchda hat geschrieben:Danke, die Aufgabe war aber einen User, der NICHT Administrator ist, als RDP Benutzer einzusetzen.awinterl hat geschrieben:... zusätzlich die Benutzergruppe Remotedesktopbenutzer zu den Administratoren mit rein zunehmen...
WHS:
HP XW8600 2 * Xeon Quad Core X5450 @ 3GHz 16 GB 2 x 500 GB 1 x 1500 GB VMWare ESXi Vsphere 5
Clients:
Samsung Serie 7 700Z5A S06
Samsung Ativ Smart PC
Samsung N110 Atom 1,6 GHZ 2 GB Windows 7 HP
HP Z400 Workstation Xeon QC W3540@2,93GHz 12GB
ASUS EP121 Intel® Core™ i5-470UM 4 GB Windows 7 Pro 64 Bit
ACER Ultrabook S3
- Windows Server 2012 Essentials
- ACER AC100 Intel i3-2120 3,30 GHz 8 GB Ram
HP XW8600 2 * Xeon Quad Core X5450 @ 3GHz 16 GB 2 x 500 GB 1 x 1500 GB VMWare ESXi Vsphere 5
Clients:
Samsung Serie 7 700Z5A S06
Samsung Ativ Smart PC
Samsung N110 Atom 1,6 GHZ 2 GB Windows 7 HP
HP Z400 Workstation Xeon QC W3540@2,93GHz 12GB
ASUS EP121 Intel® Core™ i5-470UM 4 GB Windows 7 Pro 64 Bit
ACER Ultrabook S3
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: 25. Feb 2010, 17:49
Re: <Lösung> RDP Zugriff auf WHS als User (nicht Administrat
Hallo,
ich habe auch gerade, anhand der Anleitung hier, versucht meinem NICHT ADMINISTRATOR BENUTZER Zugriff auf den WHS per RDP zu geben.
Leider klappt es trotzdem nicht.
Die Benutzer ADMINISTRATOREN UND REMOTEDESKTOPBENUTZER haben nun Zugriff. Muss ich dann noch den entsprechenden Nutzer hinzufügen oder sollte es auch so gehen? Finde den Fehler leider nicht...
Wäre für Hilfe sehr dankbar.
ich habe auch gerade, anhand der Anleitung hier, versucht meinem NICHT ADMINISTRATOR BENUTZER Zugriff auf den WHS per RDP zu geben.
Leider klappt es trotzdem nicht.
Die Benutzer ADMINISTRATOREN UND REMOTEDESKTOPBENUTZER haben nun Zugriff. Muss ich dann noch den entsprechenden Nutzer hinzufügen oder sollte es auch so gehen? Finde den Fehler leider nicht...

Wäre für Hilfe sehr dankbar.
1x HP x510 Data Vault
4x WD20EADS = 8TB
4x WD20EADS = 8TB
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 229
- Registriert: 30. Nov 2009, 20:10
Re: <Lösung> RDP Zugriff auf WHS als User (nicht Administrat
Die Benutzer müssen der Gruppe Remotedesktopbenutzer natürlich hinzugefügt werden.internetdienst hat geschrieben:Hallo,
ich habe auch gerade, anhand der Anleitung hier, versucht meinem NICHT ADMINISTRATOR BENUTZER Zugriff auf den WHS per RDP zu geben.
Leider klappt es trotzdem nicht.
Die Benutzer ADMINISTRATOREN UND REMOTEDESKTOPBENUTZER haben nun Zugriff. Muss ich dann noch den entsprechenden Nutzer hinzufügen oder sollte es auch so gehen? Finde den Fehler leider nicht...
Wäre für Hilfe sehr dankbar.
Der einfachste Weg führt über die Systemeigenschaften und hier den Reiter Remote auswählen. Hier kann man über den Button "Remotebenutzer auswählen.." Nun kann man die Benutzer hinzufügen welche auf den Remotedesktop Zugriff haben sollen. Ab jetzt können die Benutzer den Remotedesktop benützen maximal 2 Benutzer gleichzeitig!
WHS:
HP XW8600 2 * Xeon Quad Core X5450 @ 3GHz 16 GB 2 x 500 GB 1 x 1500 GB VMWare ESXi Vsphere 5
Clients:
Samsung Serie 7 700Z5A S06
Samsung Ativ Smart PC
Samsung N110 Atom 1,6 GHZ 2 GB Windows 7 HP
HP Z400 Workstation Xeon QC W3540@2,93GHz 12GB
ASUS EP121 Intel® Core™ i5-470UM 4 GB Windows 7 Pro 64 Bit
ACER Ultrabook S3
- Windows Server 2012 Essentials
- ACER AC100 Intel i3-2120 3,30 GHz 8 GB Ram
HP XW8600 2 * Xeon Quad Core X5450 @ 3GHz 16 GB 2 x 500 GB 1 x 1500 GB VMWare ESXi Vsphere 5
Clients:
Samsung Serie 7 700Z5A S06
Samsung Ativ Smart PC
Samsung N110 Atom 1,6 GHZ 2 GB Windows 7 HP
HP Z400 Workstation Xeon QC W3540@2,93GHz 12GB
ASUS EP121 Intel® Core™ i5-470UM 4 GB Windows 7 Pro 64 Bit
ACER Ultrabook S3
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: 25. Feb 2010, 17:49
Re: <Lösung> RDP Zugriff auf WHS als User (nicht Administrat
Danke für deine Hilfe.
Genau DAS habe ich alles so eingestellt und trotzdem kommt.
DIE LOKALE RICHTLINIE ERLAUBT ES IHNEN NICHT SICH INTERAKTIV ANZUMELDEN.
Ich schaff es einfach nicht, mich mit meinem Benutzer per RDP anzumelden.
Genau DAS habe ich alles so eingestellt und trotzdem kommt.
DIE LOKALE RICHTLINIE ERLAUBT ES IHNEN NICHT SICH INTERAKTIV ANZUMELDEN.
Ich schaff es einfach nicht, mich mit meinem Benutzer per RDP anzumelden.

1x HP x510 Data Vault
4x WD20EADS = 8TB
4x WD20EADS = 8TB
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 19. Okt 2010, 17:06
Re: RDP Zugriff auf WHS als User (nicht User Administrator)?
Bei mir hat es SO funktioniert, andere Methode nicht. Siehe auch meinen Post welche Einstellung zu ändern ist.der-Leo hat geschrieben:Du musst den Benutzern erstmal das Recht geben sich per RDP anzumelden.
Das machst du mit dem Gruppenrichtlinieneditor.
Also erstmal als Admin per Remote Desktop anmelden und dann 'gpedit.msc' starten.
Grüße aus Süddeutschland, Jörg.
WHS: Acer Aspire easyStore H340, 3*1TB SATA HDD, automatische Updates, PP3
Client 1: Dell Latitude D630, Vista Business
Client 2: Asus eePC 1008HA, Win 7 Starter
Client 3: Dell Inspiron 8200, Ubuntu Lucid Lynx
Client 4: Dell Dimension E521, Vista Business
Router: Speedport W 700V
WHS: Acer Aspire easyStore H340, 3*1TB SATA HDD, automatische Updates, PP3
Client 1: Dell Latitude D630, Vista Business
Client 2: Asus eePC 1008HA, Win 7 Starter
Client 3: Dell Inspiron 8200, Ubuntu Lucid Lynx
Client 4: Dell Dimension E521, Vista Business
Router: Speedport W 700V
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 229
- Registriert: 30. Nov 2009, 20:10
Re: RDP Zugriff auf WHS als User (nicht User Administrator)?
Laut seiner Aussage hat er das bereits so eingestellt!auchda hat geschrieben:Bei mir hat es SO funktioniert, andere Methode nicht. Siehe auch meinen Post welche Einstellung zu ändern ist.der-Leo hat geschrieben:Du musst den Benutzern erstmal das Recht geben sich per RDP anzumelden.
Das machst du mit dem Gruppenrichtlinieneditor.
Also erstmal als Admin per Remote Desktop anmelden und dann 'gpedit.msc' starten.
WHS:
HP XW8600 2 * Xeon Quad Core X5450 @ 3GHz 16 GB 2 x 500 GB 1 x 1500 GB VMWare ESXi Vsphere 5
Clients:
Samsung Serie 7 700Z5A S06
Samsung Ativ Smart PC
Samsung N110 Atom 1,6 GHZ 2 GB Windows 7 HP
HP Z400 Workstation Xeon QC W3540@2,93GHz 12GB
ASUS EP121 Intel® Core™ i5-470UM 4 GB Windows 7 Pro 64 Bit
ACER Ultrabook S3
- Windows Server 2012 Essentials
- ACER AC100 Intel i3-2120 3,30 GHz 8 GB Ram
HP XW8600 2 * Xeon Quad Core X5450 @ 3GHz 16 GB 2 x 500 GB 1 x 1500 GB VMWare ESXi Vsphere 5
Clients:
Samsung Serie 7 700Z5A S06
Samsung Ativ Smart PC
Samsung N110 Atom 1,6 GHZ 2 GB Windows 7 HP
HP Z400 Workstation Xeon QC W3540@2,93GHz 12GB
ASUS EP121 Intel® Core™ i5-470UM 4 GB Windows 7 Pro 64 Bit
ACER Ultrabook S3
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 229
- Registriert: 30. Nov 2009, 20:10
Re: <Lösung> RDP Zugriff auf WHS als User (nicht Administrat
hmm ich habe jetzt mal versucht alles mögliche mit einem Test Benutzer anzustellen um diese Fehlermeldung zu bekommen, klappt nicht!internetdienst hat geschrieben:Danke für deine Hilfe.
Genau DAS habe ich alles so eingestellt und trotzdem kommt.
DIE LOKALE RICHTLINIE ERLAUBT ES IHNEN NICHT SICH INTERAKTIV ANZUMELDEN.
Ich schaff es einfach nicht, mich mit meinem Benutzer per RDP anzumelden.
Das mit dem Interaktiven Anmelden kenne ich noch von alten NT 4 Domänen aber seit Windows 2000 AD ist mir die Meldung nicht mehr untergekommen.
Zum Gegen Testen wenn du deinen Benutzer auf dem WHS temporär in die Gruppe Administratoren aufnimmst funktioniert der Remotezugriff?
WHS:
HP XW8600 2 * Xeon Quad Core X5450 @ 3GHz 16 GB 2 x 500 GB 1 x 1500 GB VMWare ESXi Vsphere 5
Clients:
Samsung Serie 7 700Z5A S06
Samsung Ativ Smart PC
Samsung N110 Atom 1,6 GHZ 2 GB Windows 7 HP
HP Z400 Workstation Xeon QC W3540@2,93GHz 12GB
ASUS EP121 Intel® Core™ i5-470UM 4 GB Windows 7 Pro 64 Bit
ACER Ultrabook S3
- Windows Server 2012 Essentials
- ACER AC100 Intel i3-2120 3,30 GHz 8 GB Ram
HP XW8600 2 * Xeon Quad Core X5450 @ 3GHz 16 GB 2 x 500 GB 1 x 1500 GB VMWare ESXi Vsphere 5
Clients:
Samsung Serie 7 700Z5A S06
Samsung Ativ Smart PC
Samsung N110 Atom 1,6 GHZ 2 GB Windows 7 HP
HP Z400 Workstation Xeon QC W3540@2,93GHz 12GB
ASUS EP121 Intel® Core™ i5-470UM 4 GB Windows 7 Pro 64 Bit
ACER Ultrabook S3
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 352
- Registriert: 29. Dez 2007, 14:18
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: <Lösung> RDP Zugriff auf WHS als User (nicht Administrat
erlaubt mir eine kleine zwischenfrage:
wieso zum teufel wollt ihr unbedingt als user (und nicht als admin) rdp zugriff haben? welchen sinn macht das?
wieso zum teufel wollt ihr unbedingt als user (und nicht als admin) rdp zugriff haben? welchen sinn macht das?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: 25. Feb 2010, 17:49
Re: <Lösung> RDP Zugriff auf WHS als User (nicht Administrat
Ich habe es jetzt letztendlich doch noch geschafft, mich als Benutzer per RDP anzumelden. Habe einfach alle Schritte nochmals wiederholt und irgendwie hat es dann geklappt. Allerdings weiss ich nicht, wo der Fehler lag.
@hundesohn
ich für meinen Teil logge mich lieber als Benutzer ein, da ich ein sehr langes, komplexes Admin Passwort habe, welches mir nicht merke. Es wurde von einem Passwort Programm erstellt und ist darin gespeichert. Wird also nur bei Bedarf genutzt. Mein Benutzer Passwort ist zwar auch komplex, aber ich kenn es auswendig. Falls ich mich daher von fremden Computern oder Unterwegs einmal einloggen möchte, erleichtert dies die Sache einwenig. Ist halt mehr Bequemlichkeit als ein tieferer Sinn dahinter...
@hundesohn
ich für meinen Teil logge mich lieber als Benutzer ein, da ich ein sehr langes, komplexes Admin Passwort habe, welches mir nicht merke. Es wurde von einem Passwort Programm erstellt und ist darin gespeichert. Wird also nur bei Bedarf genutzt. Mein Benutzer Passwort ist zwar auch komplex, aber ich kenn es auswendig. Falls ich mich daher von fremden Computern oder Unterwegs einmal einloggen möchte, erleichtert dies die Sache einwenig. Ist halt mehr Bequemlichkeit als ein tieferer Sinn dahinter...
1x HP x510 Data Vault
4x WD20EADS = 8TB
4x WD20EADS = 8TB
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·