Build 7600 .....
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: 31. Dez 2007, 09:06
Build 7600 .....
Meine Installation zeigt den Buil 7600 obwohl ich ihn von der Connect-Seite für das Refresh geladen habe ....
Wer kann mir helfen?
Wer kann mir helfen?
Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21281
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Build 7600 .....
soweit ich weiß ist das der Build des zu Grunde liegende Server 2008 ... schau mal mit dem Explorer welchen Build er bei DLLs oder EXEs auf dem WHS-Verzeichnis anzeigt
WHS: Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2004
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 1909
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2004
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 1909
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9569
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Build 7600 .....
Im Dashboard beim Hilfeicon den Info Dialog anzeigen.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Eigenbau mit WSE 2012 R2, HP N40L mit WSE 2012 R2 als Backupserver, HP Microserver Gen8 unter WSE 2016
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: 31. Dez 2007, 09:06
Re: Build 7600 .....
Es ist die letzte Version .....
Woran liegt es, dass ich Lightsout nicht installieren kann?
Woran liegt es, dass ich Lightsout nicht installieren kann?
Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9569
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Build 7600 .....
Was kommt denn für eine Fehlermeldung?
Ggf. mal den Download an einem anderen PC wiederholen.
Gruß
Martin
P.S: Zu Lights-Out Preview für Vail verschoben
Ggf. mal den Download an einem anderen PC wiederholen.
Gruß
Martin
P.S: Zu Lights-Out Preview für Vail verschoben
Eigenbau mit WSE 2012 R2, HP N40L mit WSE 2012 R2 als Backupserver, HP Microserver Gen8 unter WSE 2016
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: 31. Dez 2007, 09:06
Re: Build 7600 .....
Also, ich habe es heute nochmal versucht .... Heute noch einmal die Datei heruntergeladen. Aber es will nicht funktionieren ....Martin hat geschrieben:Was kommt denn für eine Fehlermeldung?
Ggf. mal den Download an einem anderen PC wiederholen.
Gruß
Martin
P.S: Zu Lights-Out Preview für Vail verschoben
ich bekomme die folgende Fehlermeldung:
- Dateianhänge
-
- Vail-AddIn-Problem.png (12.49 KiB) 9626 mal betrachtet
Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9569
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Build 7600 .....
Welche genaue Version wird für das Dashboard angezeigt?
Martin
Martin
Eigenbau mit WSE 2012 R2, HP N40L mit WSE 2012 R2 als Backupserver, HP Microserver Gen8 unter WSE 2016
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: 31. Dez 2007, 09:06
Re: Build 7600 .....
Build 7657 im Dashboard .....Martin hat geschrieben:Welche genaue Version wird für das Dashboard angezeigt?
Martin
Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9569
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Build 7600 .....
Hm, dann kann es nur ein Downloadproblem sein.
Wie groß ist dein wssx File?
Es sollte 6578380 Bytes groß sein.
Gruß
Martin
Wie groß ist dein wssx File?
Es sollte 6578380 Bytes groß sein.
Gruß
Martin
Eigenbau mit WSE 2012 R2, HP N40L mit WSE 2012 R2 als Backupserver, HP Microserver Gen8 unter WSE 2016
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: 31. Dez 2007, 09:06
Re: Build 7600 .....
Jo, das ist es auch ........ Und nun bin ich am Ende mit meinem Latein ...Martin hat geschrieben:Hm, dann kann es nur ein Downloadproblem sein.
Wie groß ist dein wssx File?
Es sollte 6578380 Bytes groß sein.
Gruß
Martin
Aber ich gebe nicht auf

Gruß
Ingo
Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9569
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Build 7600 .....
Hast du schon mal versucht es am Server direkt zu installieren?
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Eigenbau mit WSE 2012 R2, HP N40L mit WSE 2012 R2 als Backupserver, HP Microserver Gen8 unter WSE 2016
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: 31. Dez 2007, 09:06
Re: Build 7600 .....
Da ich noch keinen Client installiert habe, habe ich es direkt am Server gemacht ......Martin hat geschrieben:Hast du schon mal versucht es am Server direkt zu installieren?
Gruß
Martin

Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 10. Jul 2009, 13:30
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Build 7600 .....
Ich hab es einfach ein zweites mal probiert, mit derselben Datei, dirket am Server, Installation war dann erfolgreich bestätigt. Aber trotzdem taucht das lights out im dashboard überhaupt nicht auf! Mein Build: 7657 EN, Lights Out 0.8.1340
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9569
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Build 7600 .....
Dashboard schon mal neu gestartet?
Gibt es Logs im Verzeichnis c:\programdata\LightsOut?
Martin
Gibt es Logs im Verzeichnis c:\programdata\LightsOut?
Martin
Eigenbau mit WSE 2012 R2, HP N40L mit WSE 2012 R2 als Backupserver, HP Microserver Gen8 unter WSE 2016
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 10. Jul 2009, 13:30
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Build 7600 .....
beides ja
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·