iTunes und bevorstehender WHS was ist möglich?

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
floyd
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 9. Jan 2008, 17:45

iTunes und bevorstehender WHS was ist möglich?

Beitrag von floyd »

Hallo erstmal, :P
bin neu hier aber habe mich schonmal hierher verirrt und da bei mir jetzt eigentlich auch bald ein WHS dazukommen soll habe ich gedacht ich informier mich hier doch noch erstmal richtig. Also da ich in der nächsten zeit mir einen neuen pc zulegen will (quadcore muss her :P) habe ich mir gedacht ich kann doch aus meinem alten und ein bisschen noch vorhandener hardware mir einen WHS in den Keller stellen. Aber jetzt zum thema:
Bei uns im Haus sind insgesamt 4 desktop pcs und auf drei von denen läuft itunes regelmäßig also ich und meine geschwister nutzen iTunes. der vierte computer steht im wohnzimmer und wenn alles läuft soll der vll irgendwann mal als client an die stereoanlage bzw fernseher für filme angeschlossen werden. Zusätzlich habe ich noch einen notebook auf dem ebenfalls itunes läuft und ein powerbook ist auch noch aktiv im haus (:P etwas älteres modell aber es läuft).
so jetzt zur eigentlichen sache...
die wichtigste aufgabe von dem zukünftlichen WHS soll sein die ganzen musikdatenbanken zu verwalten...und da kommt itunes natürlich zum zuge da auch noch 3 ipods im haus genutzt werden (ipod video 80gig; ipod nano 4 gig; und seit neuem auch ein touch 16gig). Unsere bibliotheken also reine musik zusammen umfassen etwa zusammengerechnet an die 150 gig. die sollen dann später in einem ordner auf dem WHS verwaltet werden. die ganze musik ist drm FREI!!!! also nichts von wegen lizenzen.
Wenn ich jetzt die ganze musik in den einen ordner auf dem WHS machen würde also zb WHS://Musik :D:D:D und dann jedem iTunes sagen würde das die bibliothek auf dem WHS liegt also standart ordner WHS://Musik kommt auch schon die erste frage :

1. ist es theoretisch möflich das alle clients gleichzeitig auf die EINE "bibliothek.xml" zugreifen? also auch mehrfachzugriff?

2.ich würde mir das dann so vorstellen das jeder client dann seine eigenen neuen lieder in den ordner auf dem WHS verschiebt und dann auf dem WHS alle 24h zum Beispiel "itunes library updater" startet und die "bibliothek.xml" auf den aktuellen stand bringt. und dann ebenfalls alle 24h automatisch so ein "doppelte dateien finden"-programm auf dem WHS läuft. ist das so möglich? oder reine vision?

wäre nett wenn ihr mir sagen könntet was an meinen gedanken überhaupt technisch heutzutage möglich ist...
In der letzen chip habe ich auch einen artikel über ein NAS System: "buffalo link station live" gelesen und da stand irgendwas mit "komplette itunes 7 unterstützung"...ich habe dann auch mal ein bisschen gesucht und auf der herstellerseite folgendes gefunden:
http://www.buffalo-technology.com/produ ... tion-live/
jenachdem vll hat damit ja schon jmd von euch erfahrungen gemacht und sorry falls das schonmal erwähnt wurde^^ aber wenn das da möglich ist kann man das ja eventuell auch irgendwie mit einem WHS realisieren.

Ich habe jetzt nochmal einen extra thread eröffnet dachte das passt vll nicht ganz so gut in den schon offnen iTunes thread wegen meinen fragen aber eben ich bin neu hier...also ruhig verschieben^^

okay vielen dank schonmal für alles
greetz floyd
austin54
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 20. Dez 2007, 09:48
Wohnort: Köln

Re: iTunes und bevorstehender WHS was ist möglich?

Beitrag von austin54 »

Hallo Floyd,

herzlich Willkommen im Forum.

Ich bin zwar nicht der absolute Experte in Sachen gleichzeitigem Mehrfachzugriff auf die iTunes "bibliothek.xml", aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das geht. Was passiert wenn zwei Clients gleichzeitig auf die Datei zugreifen? Das geht 100%tig in die Hose.
Warum müssen denn alle Clients die gleiche "bibliothek.xml" benutzen? Es kann doch jeder seine eigene "bibliothek.xml" haben und pflegen und alle greifen bloß auf die MP3s auf dem WHS zu. Das geht auf jeden Fall. Ich hatte meine MP3 Sammlung auf einem XP PC der als Server diente und 3 andere PCs mit jeweils eigener iTunes "bibliothek.xml" haben darauf zugegriffen.

Was den "itunes library updater" angeht bin ich skeptisch. Die Idee ist gut und es wäre toll so was zu haben. Aber die von Dir gewünschten Funktionen voll automatisch durchzuführen geht wohl nicht. Duplikate zu finden ist die eine Sache, aber wer entscheidet welche der beiden Dateien gelöscht werden soll? Dann muss in allen Playlists der Verweis auf die verbliebene Datei umgelenkt sein. Das ist wahrscheinlich technisch machbar, aber wer programmiert‘s? Wird Apple das unterstützen? Falls nein, wer fummelt jedesmal nach einem iTunes Update bis es wieder funktioniert? Ich bin aber nicht der Experte für so etwas, bin mal gespannt was die anderen sagen.

Viele Grüße,
austin54
CPU:AMD Sempron LE-1250 Sparta 2200MHz 45 Watt
MoBO:ASROCK ALiveNF7G-HDready
RAM: 1 x1GB no name
Pico PSU 120W
HDD: 2 x 500 GB WD Caviar Green Power (WD5000AACS)
Misc: passive ISDN Karte no name
Verbrauch: ca. 28 W idle (1000MHz @ 0,9V)
Antworten