HD Kaufberatung 24/7 Festplatte empfehlenswert?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
haihappen
Foren-Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 16. Nov 2009, 08:40

HD Kaufberatung 24/7 Festplatte empfehlenswert?

Beitrag von haihappen »

Hallo zusammen,

Ich stelle gerade einen Home Server zusammen und bin bei den Festplatten angelant. Ich habe bei meinem WHS eine 24/7 freigegebene Platte von WD als Systemplatte.

Nun stellt sich die Frage, ob ich das bei dem System für meinen Bekannten auch so halten soll, oder vielleicht gleich zweimal die gleiche Platte für System und "Spiegel"?!
Ins Auge gefaßt habe die WD RE3 und WD RE4, wobei mir der Unterschied noch nicht so ganz klar ist.

Für andere Platten bin ich auch gerne offen, sie sollten eben neben Ausfallsicherheit auch eine gute Performance und geringen Stromverbrauch haben. 2x500GB sollten nicht mehr als 150,- kosten.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: HD Kaufberatung 24/7 Festplatte empfehlenswert?

Beitrag von larry »

Da würde ich weder eine 24/7 Platte nehmen, noch eine 500er Platte. Hier würde ich 2* 1,5 TB verbauen und fertig.

Normalerweise ist es bei keinem Privathaushalt erforderlich, dass der WHS 24/7 läuft. Des weiteren sollten die "normalen" Platten dies bei entsprechender Kühlung so oder so bewältigen können. Ausfallen kann aber auch eine 24/7-Platte.
haihappen hat geschrieben:sie sollten eben neben Ausfallsicherheit auch eine gute Performance und geringen Stromverbrauch haben
Klar. Nur geht das nicht. Gute Performance haben Platten ab 7200 UPM. Diese sind aber nicht stromsparend. Stromsparende Platte drehen mit 5400 und haben keine gute Performance.
Ich denke die Eco Platten ala Samsung EcoGreen, WD Green sind ein guter Kompromiss.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
haihappen
Foren-Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 16. Nov 2009, 08:40

Re: HD Kaufberatung 24/7 Festplatte empfehlenswert?

Beitrag von haihappen »

larry hat geschrieben:Da würde ich weder eine 24/7 Platte nehmen, noch eine 500er Platte. Hier würde ich 2* 1,5 TB verbauen und fertig.

Normalerweise ist es bei keinem Privathaushalt erforderlich, dass der WHS 24/7 läuft. Des weiteren sollten die "normalen" Platten dies bei entsprechender Kühlung so oder so bewältigen können. Ausfallen kann aber auch eine 24/7-Platte.
haihappen hat geschrieben:sie sollten eben neben Ausfallsicherheit auch eine gute Performance und geringen Stromverbrauch haben
Klar. Nur geht das nicht. Gute Performance haben Platten ab 7200 UPM. Diese sind aber nicht stromsparend. Stromsparende Platte drehen mit 5400 und haben keine gute Performance.
Ich denke die Eco Platten ala Samsung EcoGreen, WD Green sind ein guter Kompromiss.

Gruß
Larry
Diese sind aber nicht für 24x7 empfohlen, richtig?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: HD Kaufberatung 24/7 Festplatte empfehlenswert?

Beitrag von larry »

Ja, weil wie schon geschrieben:
larry hat geschrieben:Da würde ich weder eine 24/7 Platte nehmen ...
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
The$kull
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 23. Jun 2010, 07:39

Re: HD Kaufberatung 24/7 Festplatte empfehlenswert?

Beitrag von The$kull »

@haihappen

Kannst du dir bitte die ständigen Vollzitate des Vorposters und die Selbstzitate sparen, das müllt den Tread nur unnütz zu! :evil:


In dem Letzten von dir erstellten Tread hatte ich da auch schon was vorgeschlagen, aber irgendwie hast du die Posts immer nur halb gelesen, denn sonst würdest du de Fragen nicht immer doppelt stellen.

Die WD RE4 ist die Nachfolgegeneration von der RE3. Hast du mal darüber nachgedacht, dass die Festplatten mit Ordnerduplizierung gespiegelt werden und du dir für den Preis einer 24/7 Platte mindestens zwei normale Platten kaufen kannst ?!? Für 150 € bekmmst du fast zwei Samsung SpinPoint F4 EcoGreen mit 2TB, warum dann 500GB-Platten?


Bemüh mal die Suchfunkton mit "welche Festplatte"!
WHS v1: HP ProLiant MicroServer N36L, 4GB RAM, LG GGC-H20L, Seagate Momentus XT 250GB (System), Samsung M7E 640GB, 2x Samsung F4 EcoGreen 2TB, Remote Management Card

Clients: HP 625 (Athlon II P320, 4GB RAM, 120GB SSD), ASUS Notebook, Mediacenter (ZOTAC G43-ITX, Intel Celeron E3300, 4GB RAM)
haihappen
Foren-Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 16. Nov 2009, 08:40

Re: HD Kaufberatung 24/7 Festplatte empfehlenswert?

Beitrag von haihappen »

Ich verstehe deine Reaktion ehrlich gesagt nicht, aber nun gut...
The$kull hat geschrieben: Kannst du dir bitte die ständigen Vollzitate des Vorposters und die Selbstzitate sparen, das müllt den Tread nur unnütz zu! :evil:
Geht klar!
The$kull hat geschrieben: In dem Letzten von dir erstellten Tread hatte ich da auch schon was vorgeschlagen, aber irgendwie hast du die Posts immer nur halb gelesen, denn sonst würdest du de Fragen nicht immer doppelt stellen.
In dem anderen Thread geht es um Maiboard/CPU, ich kann mich nicht erinnern dort eine Frage bezüglich einer HD Kaufberatung gestellt zu haben. Ich habe deinen Post auch nicht nur zur Hälfte gelesen, aber es interessieren mich eben auch andere Meinungen zu dem Thema Festplatten, und so sicher scheinst du dir mit der F4 Empfehlung nicht zu sein, da du von "anscheinend" geschrieben hast.
Ich finde dort auch keine Fragen die ich IMMER doppelt gestellt habe.
The$kull hat geschrieben:Die WD RE4 ist die Nachfolgegeneration von der RE3. Hast du mal darüber nachgedacht, dass die Festplatten mit Ordnerduplizierung gespiegelt werden und du dir für den Preis einer 24/7 Platte mindestens zwei normale Platten kaufen kannst ?!? Für 150 € bekmmst du fast zwei Samsung SpinPoint F4 EcoGreen mit 2TB, warum dann 500GB-Platten?
Mir ist klar, dass WHS mit einer Ordnerduplizierung arbeitet, daher habe ich Spiegel in "" gesetzt. Das hat ja aber auch nichts mit den erwähnten Platten zu tun. Natürlich kann man die auch ausserhalb eines Raids einsetzen. Vielleicht verlasse ich mich da auch zu sehr auf das WD Marketing. Natürlich kann jede Platte ausfallen, ich hoffe jedoch, dass bei Platten die dafür konzipiert sind 24/7/365 unter Last zu laufen, die Ausfälle durch einen Dauerbetrieb geringer sind.
Und wenn ihm 500GB ausreichen, warum soll er dann 2TB nehmen wenn er davon keinen Mehrnutzen hat, da er diese Kapazitäten nicht benötigt. Durch eine "bessere" Platte würde er aber durchaus profitieren.
The$kull hat geschrieben:Bemüh mal die Suchfunkton mit "welche Festplatte"!
Die Suchfunktion habe ich schon bemüht, aber danke für den Tipp. Leider kann man nach dem Begriff Festplatte nicht suchen, was du aber anscheinend noch nicht versucht hast. Vielleicht stelle ich mich aber auch nur zu blöd an...

Ich danke dir aber für deine Anmerkungen (insbesonder bzgl. des HP Microservers, da ich ich so einen bestellen werde). Zu den Festplatten kommen vielleicht noch andere Kommentare, und dann werde ich sehen welche ich bestelle. Mir ist klar, dass es keine eierlegende Wollmilchsau gibt, ich suche eben den besten Kompromiss aus Haltbarkeit, Performance, Lautstärke, Temperatur ... (in dieser Reihenfolge). Wenn die F4 das ist, dann nehme ich die, keine Frage.
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: HD Kaufberatung 24/7 Festplatte empfehlenswert?

Beitrag von sTunTe »

Hallo.

Ob man 24/7 zertifizierte Platten verwendet, ist (wie so häufig) eine Glaubensfrage.
Desktopfestplatten sind i.d.R. für einen Dauerbetrieb von maximal 8 Stunden ausgelegt.
Theoretisch könnte Dir also der Hersteller im Schadensfall die Garantie verwehren, wenn Du solche Platten "überstrapazierst".
Persönlich habe ich das aber noch nicht erlebt.

Auch sind 24/7-Platten kein Garant dafür, dass diese nicht ausfallen können.
In meinem Server hatte ich unrsprünglich 2 Seagate ST3500320NS (24/7er) als Systemplatte im RAID1-Verbund.
Eine davon ist über den Jordan gegangen...
Urteile also selber. ;)

BTW: Generell gilt für Festplatten: Je besser gekühlt, desto langlebiger.
Google hatte mal eine Studie über deren Plattenlebensdauer veröffentlicht.
Dabei kam heraus, dass Platten mit einer Betriebstemperatur von 30° C am wenigsten von Ausfällen betroffen waren.

Gruß
sTunTe
haihappen
Foren-Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 16. Nov 2009, 08:40

Re: HD Kaufberatung 24/7 Festplatte empfehlenswert?

Beitrag von haihappen »

sTunTe hat geschrieben:Theoretisch könnte Dir also der Hersteller im Schadensfall die Garantie verwehren, wenn Du solche Platten "überstrapazierst".
Was dann ja zu beweisen wäre :).
sTunTe hat geschrieben:Auch sind 24/7-Platten kein Garant dafür, dass diese nicht ausfallen können.
Ist sicher auch etwas Glückssache, die 24/7 Platten fallen dann vielleicht nicht wegen zu intensiver/langer Belastung sondern wegen x y z aus.
Der Grund ist mir dann aber eigentlich auch egal. Vielleicht beruhigt es auch nur eine 24/7 Platte zu verwenden.
sTunTe hat geschrieben:BTW: Generell gilt für Festplatten: Je besser gekühlt, desto langlebiger.
Dann vielleicht doch eher weniger perfomante "grüne Platten" die langsamer drehen und die Temperatur unten halten. Vielleicht gebe ich die Entscheidung
auch einfach an ihn selbst ab :mrgreen: .

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: HD Kaufberatung 24/7 Festplatte empfehlenswert?

Beitrag von larry »

sTunTe hat geschrieben:Dabei kam heraus, dass Platten mit einer Betriebstemperatur von 30° C am wenigsten von Ausfällen betroffen waren.
Das waren aber 40° C ;)
Jüngeren Platten bereiteten dagegen geringe Betriebstemperaturen zwischen 15 und 30 Grad Celsius besondere Probleme. Geht es nach den Ergebnissen der Studie, wiesen Platten mit einer durchschnittlichen Betriebstemperatur von 40 Grad Celsius die geringsten Ausfallraten auf.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 47178.html

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: HD Kaufberatung 24/7 Festplatte empfehlenswert?

Beitrag von sTunTe »

haihappen hat geschrieben:Was dann ja zu beweisen wäre :).
Oh, vorsicht.
Ich kann da mal ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern, aus den Zeiten als ich noch als RF-Techniker die heimischen Wohnzimmer fremder Leute ins Chaos stürzte... :twisted:
Damals konnte man schon bei Fernsehern im Servicemenü (nicht mit den normalen Menüs verwechseln!) die Betriebsstunden ablesen.
Und das ist mittlerweile gute 15 Jahre her!
Was glaubst Du wohl was man heute aus solchen Geräten an Informationen rauskitzeln kann.
Und die Hersteller von Computerhardware werden da in keinem Punkt hinterherhinken.

haihappen hat geschrieben:Dann vielleicht doch eher weniger perfomante "grüne Platten" die langsamer drehen und die Temperatur unten halten.
Theoretisch ja.
Praktisch wird hier aber ganz schön herumgetrickst.
Alleine schon das Problem mit den "alten" WD Greens, die die Köpfe nach 10 Sekunden (?) in die Parkposition auf Spur 0 katapultierten.
Wie langlebig mögen solche Platten wohl sein, wenn die Mechanik dermaßen unter Dauerstress steht?!?
Mal ganz davon abgesehen, dass hier mal wieder auf Kosten der Performance "gespart" wird.
Und was die "gemessenen" Temperaturen betrifft, wage ich deren Genuaigkeit stark anzuzweifeln.
In meinem Server werkelt auch eine Samsung-Platte, die komischerweise genau 3°C kälter ist als die gleiche Platte, die im selben Käfig direkt darüber sitzt.
Von geeichten Sensoren sind wir also Meilenweit entfernt.
Und ich glaube nicht, dass eine Platte, egal wie stark sie "herumidled", lediglich 1°C (21°C) mehr als die Zimmertemperatur (20°C) beträgt. ;)
haihappen hat geschrieben:Vielleicht gebe ich die Entscheidung auch einfach an ihn selbst ab :mrgreen: .
Das halte ich für die beste Idee.
larry hat geschrieben:Das waren aber 40° C ;)
Klugscheißer. :twisted: ;)
Dann halt 40.

Verflixt.
Muss ich jetzt meinen Platten 'ne Heizkachel verpassen?!? ;)

Bild

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: HD Kaufberatung 24/7 Festplatte empfehlenswert?

Beitrag von larry »

Ich habe da meine eigene Betrachtungsweise. Ich kaufe immer die Platte, die gerade das beste Preis/GB Verhältnis hat.
Letztendlich muss das System so konzipiert sein, dass mit dem Ausfall jeder Platte leben kann. Somit ist ein Plattenausfall nicht wirklich dramatisch. Bei einer Platte mit 3 Jahre Garantie kann ich dann von einer Mindestlaufzeit von 3 Jahren rechnen.
24/7 Betrieb im Privatbereich halte ich eh für einen Konzeptionsfehler.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
haihappen
Foren-Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 16. Nov 2009, 08:40

Re: HD Kaufberatung 24/7 Festplatte empfehlenswert?

Beitrag von haihappen »

@sTunTe

Der Grafik nach zu urteilen sind bei dir auch bald neue Platten fällig, was werden es denn für welche werden?

Ich lese mich heute noch ein wenig schlau, vielleicht finde ich ja noch Informationen die mich weiterbringen und ich finde DIE Platte. Ansonsten wählt er eben aus was er möchte.
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: HD Kaufberatung 24/7 Festplatte empfehlenswert?

Beitrag von sTunTe »

haihappen hat geschrieben:Der Grafik nach zu urteilen sind bei dir auch bald neue Platten fällig, ....
Die sind schon längst fällig.
Dummerweise ist die Bestellung im Rückstand, da im Augenblick nicht lieferbar.
Den momentan freien Platz habe ich mir durch Abschaltung der Duplizierung eines Shares erkauft.
Toi, toi, toi... ;)
haihappen hat geschrieben:was werden es denn für welche werden?.
Samsung Spinpoint F4 mit 2 TB.

Gruß
sTunTe
haihappen
Foren-Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 16. Nov 2009, 08:40

Re: HD Kaufberatung 24/7 Festplatte empfehlenswert?

Beitrag von haihappen »

sTunTe hat geschrieben:Samsung Spinpoint F4 mit 2 TB.
Kannst du mir sagen warum du dich für diese Platten entschieden hast?
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: HD Kaufberatung 24/7 Festplatte empfehlenswert?

Beitrag von sTunTe »

Weil
a) es mometan die günstigste 2TB Platte ist.
b) die Leistungswerte (Transferraten) die ich in Erfahrung bringen konnte sehr gut sind.

Keine Ahnung was Samsung vor hat.
Für mich sieht das wie eine Kampfansage gegenüber den anderen Herstellern aus.
Mir soll's recht sein. ;)

Gruß
sTunTe
Antworten