Externe USB-Platten vom Sichern ausschließen

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
asfr
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 5. Feb 2009, 08:56

Externe USB-Platten vom Sichern ausschließen

Beitrag von asfr »

Jedes mal wenn ich eine externe USB-Platte an meinen Clintrechner anschließe möchte die Homeserver Konsole daß der Sicherungsvorgang neu konfiguriert wird.

Kann ma irgendwo ein Häckchen "neue und/oder Wechselplatten beim sichern ignorieren" setzen.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Externe USB-Platten vom Sichern ausschließen

Beitrag von Martin »

Kann man. Öffne die WHS Konsole und mach dann einen Rechtsklick auf den Client. Jetzt kannst du dort die Konfiguration der Sicherung durchführen.
Es meldet sich ein Assistent, der dir dann gestattet Laufwerke und Verzeichnisse auszuschliessen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Externe USB-Platten vom Sichern ausschließen

Beitrag von WartiZ »

Martin hat geschrieben:Kann man. Öffne die WHS Konsole und mach dann einen Rechtsklick auf den Client. Jetzt kannst du dort die Konfiguration der Sicherung durchführen.
Es meldet sich ein Assistent, der dir dann gestattet Laufwerke und Verzeichnisse auszuschliessen.

Gruß
Martin
Hallo Martin,

das löst aber nicht das Problem.
Jede "neue" also dem WHS unbekannte Platte möchte mit gesichert werden. Mich nervt das auch an. Heute Kommt Max zu Besuch, bringt seine Platte mit, die neusten Bilder aus Spanien, morgen Trude, das Tanzvideo auf ihrer Platte... :lol:

Das alles will mein WHS sichern.
Es fehlt eine Voreinstellung so wie im Eröffnungsthread geschrieben. "keine neue externe Laufwerke sichern"

LG

Henry
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
lonofit
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 29. Sep 2010, 21:22

Re: Externe USB-Platten vom Sichern ausschließen

Beitrag von lonofit »

Ich möchte dieses Thema noch einmal aufgreifen. Ich habe lediglich zwei externe Festplatten, von denen ich eine sowohl direkt an einem der Clients als auch am Home Server für die Sicherung der Shares nutze. Bei mir wird jedesmal nach dem Anschluss der externen Festplatte am Client eine Warnung mit der Aufforderung zur Konfiguration der Sicherung angezeigt. Nach der Konfigration (externe Platte ausschließen) verschwindet die Warnung zunächst. Aber nach dem Abmelden der Platte kommt sie wieder, sobald die Platte später wieder angestöpselt wird.

Sollte sich der HWS nicht eine von der Sicherung ausgeschlossene externe Platte merken, auch wenn sie nur zeitweise angeschlossen ist?
WHS: Acer H340 mit 2 x 1 TB
Clients: Windows XP Home und Professional
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Externe USB-Platten vom Sichern ausschließen

Beitrag von Martin »

Tut er leider nicht - mich nervt es auch.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
lonofit
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 29. Sep 2010, 21:22

Re: Externe USB-Platten vom Sichern ausschließen

Beitrag von lonofit »

Danke für die Antwort. Dann weißt ich jetzt immerhin, dass das normal ist - und ich nicht der einzige bin, den das nervt :)
WHS: Acer H340 mit 2 x 1 TB
Clients: Windows XP Home und Professional
Antworten