Fehler beim Hinzufügen einer 2TB Platte.

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
mewtu
Foren-Mitglied
Beiträge: 89
Registriert: 27. Nov 2007, 14:46

Fehler beim Hinzufügen einer 2TB Platte.

Beitrag von mewtu »

Hallo Leute,
ich dachte ich hätte mich ausreichend vorbereitet, war wohl nix. Komme nicht weiter.
Aber eins nach dem anderen.

Habe meine Home Server bisher mit 3 Platten bestückt.
1. Platte 500 GB System + Speicherpool
2. Platte 1 TB Speicherpool
3. Platte 1 TB Speicherpool.

Soweit - Sogut.
Jetzt geht mir der Speicher aus. (Sehr viele Digitalfotos im RAW Format.)
Also wollte ich die beiden 1 TB Platten nacheinander gegen 2 x 2 TB austauschen.
Habe mir 2 x WD EARS gekauft. Gelesen und Jumper gesetzt, da nur 1 Partition. (Vor dem Einbau)
Habe erstmal nur eine eingebaut da der Controller nur 4 x Sata hat. BIOS Erkennt die Platte,
Im Gerätemanager und in der Datenträgerverwaltung wird Sie auch korrekt angezeigt.
Wenn ich jetzt in der Console die neue Platte auswählen und "Hinzufügen" anklicke, legt der Assistent los,
ich wähle aus das sie zum Speicherpool gehören soll und....... Fehler " Der Assistent konnte keine Partition erstellen "
Keine Ahnung warum nicht.
In der Datenträgerverwaltung könnte ich eine Partition erstellen. (Hab ich probiert und wieder gelöscht).
Wer hat eine Idee was noch sein könnte ?
MB: Fujitsu-Siemens
Chipsatz: ICH 8
LAN: Gigabit intern
CPU: Core i5
Speicher: 2x4GB
Netzteil: TAGAN 330 Watt
HD: 1x500GB SAMSUNG HD501LJ 2x4TB mit Drivebender
Plex Media Server
Idle ?? Watt
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Fehler beim Hinzufügen einer 2TB Platte.

Beitrag von Nobby1805 »

Schau mal in den QSM-Logfile und in den Logfile der Konsole ob dort ein Hinweis steht
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
mewtu
Foren-Mitglied
Beiträge: 89
Registriert: 27. Nov 2007, 14:46

Re: Fehler beim Hinzufügen einer 2TB Platte.

Beitrag von mewtu »

Nichts was mir irgendetwas sagen würde.
Der Assistent meldet immer nur:
"Fehler bei der Festplatteninitialierung"
"Der Assistent konnte kein Volume auf der Festplatte erstellen"

Hier die letzten Zeilen aus der QSM....log


QueryObjects: Returning 4 objects
Attribute Hidden[Unknown disk WDC WD20 EARS-00MVWB0 SCSI Disk Device] = 0
Attribute ManufactureName[Unknown disk WDC WD20 EARS-00MVWB0 SCSI Disk Device] = WDC WD20 EARS-00MVWB0 SCSI Disk Device
Attribute LocationDisplayName[Unknown disk WDC WD20 EARS-00MVWB0 SCSI Disk Device] = NULL
Attribute BusType[Unknown disk WDC WD20 EARS-00MVWB0 SCSI Disk Device] = SCSI
Attribute QRole[Unknown disk WDC WD20 EARS-00MVWB0 SCSI Disk Device] = 0
Attribute Hidden[Unknown disk WDC WD20 EARS-00MVWB0 SCSI Disk Device] = 0
Attribute Hidden[Unknown disk WDC WD10 EADS-00L5B1 SCSI Disk Device] = 0
Attribute ManufactureName[Unknown disk WDC WD10 EADS-00L5B1 SCSI Disk Device] = WDC WD10 EADS-00L5B1 SCSI Disk Device
Attribute LocationDisplayName[Unknown disk WDC WD10 EADS-00L5B1 SCSI Disk Device] = NULL
Attribute BusType[Unknown disk WDC WD10 EADS-00L5B1 SCSI Disk Device] = SCSI
Attribute QRole[Unknown disk WDC WD10 EADS-00L5B1 SCSI Disk Device] = 2
Attribute Hidden[Unknown disk WDC WD10 EADS-00L5B1 SCSI Disk Device] = 0
Attribute Hidden[Unknown disk ] = 0
Attribute ManufactureName[Unknown disk ] = WDC WD10 EADS-00L5B1
Attribute LocationDisplayName[Unknown disk ] = NULL
Attribute BusType[Unknown disk ] = SCSI
Attribute QRole[Unknown disk ] = 2
Attribute Hidden[Unknown disk ] = 0
Attribute Hidden[System disk] = 0
Attribute ManufactureName[System disk] = SAMSUNG HD501LJ
Attribute LocationDisplayName[System disk] = NULL
Attribute BusType[System disk] = SCSI
Attribute QRole[System disk] = 1
Attribute Hidden[System disk] = 0
Attribute QRole[Unknown disk WDC WD20 EARS-00MVWB0 SCSI Disk Device] = 0
Attribute QRole[Unknown disk WDC WD20 EARS-00MVWB0 SCSI Disk Device] = 0
Attribute QRole[Unknown disk WDC WD10 EADS-00L5B1 SCSI Disk Device] = 2
Attribute QRole[Unknown disk WDC WD10 EADS-00L5B1 SCSI Disk Device] = 2
Attribute QRole[Unknown disk WDC WD10 EADS-00L5B1 SCSI Disk Device] = 2
Disk::QueryObjects ended (S_OK)
Attribute QRole[Unknown disk WDC WD10 EADS-00L5B1 SCSI Disk Device] = 2
Disk::QueryObjects ended (S_OK)
Attribute QRole[Unknown disk WDC WD10 EADS-00L5B1 SCSI Disk Device] = 2
Disk::QueryObjects ended (S_OK)
Disk::QueryObjects ended (S_OK)
Attribute VolumeType[DE Secondary Volume] = 16
Attribute QRole[Unknown disk ] = 2
Attribute QRole[Unknown disk ] = 2
Attribute QRole[Unknown disk ] = 2
Disk::QueryObjects ended (S_OK)
Attribute QRole[Unknown disk ] = 2
Disk::QueryObjects ended (S_OK)
Attribute QRole[Unknown disk ] = 2
Disk::QueryObjects ended (S_OK)
Disk::QueryObjects ended (S_OK)
Attribute VolumeType[DE Secondary Volume] = 16
Attribute QRole[System disk] = 1
Attribute QRole[System disk] = 1
Attribute QRole[System disk] = 1
Attribute QRole[System disk] = 1
Disk::QueryObjects ended (S_OK)
Attribute QRole[System disk] = 1
Disk::QueryObjects ended (S_OK)
Attribute QRole[System disk] = 1
Disk::QueryObjects ended (S_OK)
Disk::QueryObjects ended (S_OK)
Attribute VolumeType[Primary Volume] = 8
Attribute VolumeType[SYS] = 3
Zuletzt geändert von mewtu am 12. Okt 2010, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
MB: Fujitsu-Siemens
Chipsatz: ICH 8
LAN: Gigabit intern
CPU: Core i5
Speicher: 2x4GB
Netzteil: TAGAN 330 Watt
HD: 1x500GB SAMSUNG HD501LJ 2x4TB mit Drivebender
Plex Media Server
Idle ?? Watt
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Fehler beim Hinzufügen einer 2TB Platte.

Beitrag von Nobby1805 »

mewtu hat geschrieben:Nichts was mir irgendetwas sagen würde.
Aber vielleicht jemanden hier im Foprum ... ist die Platte vielleicht GPT formatiert ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
mewtu
Foren-Mitglied
Beiträge: 89
Registriert: 27. Nov 2007, 14:46

Re: Fehler beim Hinzufügen einer 2TB Platte.

Beitrag von mewtu »

Sie war Nigel Nagel Neu eingeschweißt, und dich hab nur den Jumper gesetzt.
MB: Fujitsu-Siemens
Chipsatz: ICH 8
LAN: Gigabit intern
CPU: Core i5
Speicher: 2x4GB
Netzteil: TAGAN 330 Watt
HD: 1x500GB SAMSUNG HD501LJ 2x4TB mit Drivebender
Plex Media Server
Idle ?? Watt
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Fehler beim Hinzufügen einer 2TB Platte.

Beitrag von Nobby1805 »

btw irgendwie passt dein Konf im ersten Post nicht zur Signatur ... du hast jetzt 2 WD 1TB Platten drin ?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Fehler beim Hinzufügen einer 2TB Platte.

Beitrag von Nobby1805 »

und wieder dieses komische "Unknown Disk" auch für die vorhandenen !TB Platten ... warst du während du versucht hast die Platte hinzuzufügen mit RDP auf dem WHS (oder Monitor/Tastatur) und hattest die Datenträgerverwaltung aufgeschaltet ?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Fehler beim Hinzufügen einer 2TB Platte.

Beitrag von Nobby1805 »

Habe gerade auf meinem virtuellen System alles mögliche probiert um den Zustand zu reproduzieren ... leider erfolglos ;) es hat IMMER funktioniert ... egal ob GPT oder dynamisch, egal ob Datenträgerverwaltung aktiv war oder nicht :(

Könntest du mit DISKPART mal die Infos zu den bestehenden Platten und zu der Neuen auslesen und posten ?


PS ich gehe mal davon aus, dass du Windows 2003 SP2 und WHS PP3 installiert hast :roll:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
mewtu
Foren-Mitglied
Beiträge: 89
Registriert: 27. Nov 2007, 14:46

Re: Fehler beim Hinzufügen einer 2TB Platte.

Beitrag von mewtu »

Hallo Nobby,
du hast Recht, hab erst einmal die Signatur geändert. Hatte schon mal das ganze hinter mit mit 2x0,5 auf 2x1TB aufrüsten. Hat damals Problemlos geklappt.
Nein ich war nicht per RDP dran, sondern dirkt Tastaur und Monitor angeschlossen.
Patchstand ist aktuell. W2K3-SP2 +PP3.
Was meinst du mit Datenträgerverwaltung aufgeschaltet ?
Welche Infos brauchst du genau von Diskpart? Wie lautet die genaue Befahlszeile.
Diskpart Detail SYS geht nicht Diskpart Detail Disk0 auch nicht.
MB: Fujitsu-Siemens
Chipsatz: ICH 8
LAN: Gigabit intern
CPU: Core i5
Speicher: 2x4GB
Netzteil: TAGAN 330 Watt
HD: 1x500GB SAMSUNG HD501LJ 2x4TB mit Drivebender
Plex Media Server
Idle ?? Watt
mewtu
Foren-Mitglied
Beiträge: 89
Registriert: 27. Nov 2007, 14:46

Re: Fehler beim Hinzufügen einer 2TB Platte.

Beitrag von mewtu »

So hab es jetzt hinbekommen.
Im Gegensatz zu meinen Arbeitsplatzrechnern, die ich Treibermäßig immer aktuell halte, waren hier noch Nvidia Treiber von 2008 für den Sata Controller drauf.
Ver. 9.99.9. Hab jetzt das letzte WHQL Paket von Nvidia (15.26) für meinen Chipsatz installiert. Die enthielten dann auch neue Sata Treiber 10.3.0.46 Danach hat es problemlos funktioniert.
Danke trotzdem für deine Unterstützung.
MB: Fujitsu-Siemens
Chipsatz: ICH 8
LAN: Gigabit intern
CPU: Core i5
Speicher: 2x4GB
Netzteil: TAGAN 330 Watt
HD: 1x500GB SAMSUNG HD501LJ 2x4TB mit Drivebender
Plex Media Server
Idle ?? Watt
Antworten