zeitgesteuerte Duplizierung: kann man das beeinflussen???

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
KSteinwachs
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 19. Jul 2009, 14:55

zeitgesteuerte Duplizierung: kann man das beeinflussen???

Beitrag von KSteinwachs »

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe für meine Frage (die wahrscheinlich nicht sehr kompliziert zu beantworten ist) noch keine Antwort gefunden, daher versuch's ich mal mit einem neuen Thread...

Ich habe einen Acer H340 (2*1 TB) in der Standardkonfiguration laufen, soll heißen, auf die 2. Platte wird automatisch gespiegelt.

Gleichzeitig habe ich eine Logitech Squeezebox Boom laufen, die über Ethernet auf einen auf dem WHS freigegebenen Ordner zugreift und mp3 abspielt. Das funktioniert zu 70% gut, die restlichen 30% sind für mich vollkommen unsystematisch problematisch (Aussetzer, Puffer nachladen, Bedienung an der Squeezebox Boom extrem verzögert, Display stockt etc.). Nun wurde mir gesagt, dass das möglicherweise damit zusammenhängt, dass der WHS 1 Mal pro Stunde dupliziert und sich daher vielleicht "verschlucken" könnte bzw. der Prozessor / Arbeitsspeicher ausgelastet ist. Wenn dem so ist, wäre meine Frage, ob man zeitlich beeinflussen kann (z.B. Duplizierung nur um 3.30 Uhr nachts, wenn die Familie eher weniger Musik hört :-)).

Noch besser wäre es, wenn jemand vielleicht eine Idee hätte, woran das mit diesen nervigen Aussetzern noch liegen könnte, ich dokter da schon seit Monaten 'rum und finde keine Lösung!

Bin für jeden Tipp dankbar!!!!!

Gruß
Karsten
WHS V.1 (SP 3)
Acer H340, 2xSeagte 750 MB + 1xSamsung 2 TB;verbunden über LAN mit Fritzbox 7390
LightsOut (reg. Version) 1.5.6.2283
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: zeitgesteuerte Duplizierung: kann man das beeinflussen??

Beitrag von larry »

Bei der Duplizierung gibt es keine Zeitsteuerung, welche beeinflusst werden kann.
Du solltest mal, sobald das Problem auftritt, beim WHS im Taskmanager nachschauen, welche Prozesse Last verursachen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: zeitgesteuerte Duplizierung: kann man das beeinflussen??

Beitrag von Nobby1805 »

besser mit dem Sysinternals Procexp ... der zeigt interne Windowslast besser an
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: zeitgesteuerte Duplizierung: kann man das beeinflussen??

Beitrag von Nobby1805 »

Doch du brauchst ihn, er macht mehr als nur die Duplizierung.
Wie viele Dateien hast du denn auf dem WHS ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: zeitgesteuerte Duplizierung: kann man das beeinflussen??

Beitrag von Nobby1805 »

Bei der Anzahl Dateien sollte der DEmigrator kein Problem machen .. was steht denn in den Logfiles ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: zeitgesteuerte Duplizierung: kann man das beeinflussen??

Beitrag von Nobby1805 »

100% CPU und starke Zugriffe auf die Patte sind nicht normal

Mit Logs meinte ich nicht den Ereignislog sondern die Logs des DEmigrators: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs DEutil....log
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: zeitgesteuerte Duplizierung: kann man das beeinflussen??

Beitrag von Nobby1805 »

ToWa hat geschrieben:Also innerhalb von 10h sind es ~36min nur für den Demi...
Das ist doch fast nichts ... der DEmigrator ist immerhin ein zentrales Element des WHS
Die Logs sind so zwischen 1KB und 17KB groß, alle mit sehr unterschiedlichem Inhalt, ein paar ERROR-meldungen...

Worauf genau sollte man da achten?
Im log siehst du wann der primary pass startet und endet und ebenso der secondary Pass ... und wie lange er jeweils benötigt ... und du siehst dort dass jeweils dazwischen 60 Minuten Pause gemacht wird

Welche Fehlermeldungen siehst du denn ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten