Nach WHS-Umbau bleibt Monitor dunkel

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Benutzeravatar
HeMan-3h
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 25. Aug 2007, 11:51

Nach WHS-Umbau bleibt Monitor dunkel

Beitrag von HeMan-3h »

Moin,

ich brauche Euren Rat.

Ich habe mir nach Weihnachten ein anderes Motherboard für meinen WHS gekauft. (FSC D1763). Nachdem ich die Platine, den Prozessor und Speicher gewechselt hatte und das Gerät einschaltete passierte: nichts. Der Monitor blieb dunkel, kein Flackern, kein POST- Screen, kein BIOS-Setup, kein Piepen. Man hört die System- Festplatte beim Systemstart kurz anlaufen, das passiert aber auch, wenn ich das IDE-Kabel gezogen habe und die LED an der Tastatur leuchten kurz auf.

Ich habe schon vieles ausprobiert: zusätzlich zur internen GraKa eine zweite eingebaut, alle zusätzliche Peripherie abgeklemmt usw. Jetzt habe ich mir auch noch neuen Speicher gekauft. Nix änderte sich.

Meine Fragen:
1. Woran kann die Sache noch liegen?
2. Wie gehen Firmen wie PC-Spezialist o.ä. an die Lösung solcher Probleme? Gibt es da eine empfehlenswerte Methode zur Fehlereinkreisung/Fehlersuche oder Literatur oder einen Link?

Danke für Eure Vorschläge

(der ratlose :cry: ) HeMan-3h

(... ja, ich habe alle Stecker, Kabel und Jumper überprüft. ;) )
herbyferby
Foren-Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 29. Dez 2007, 10:03

Re: Nach WHS-Umbau bleibt Monitor dunkel

Beitrag von herbyferby »

Also wenn die Platten nur kurz anlaufen und dann wieder ausgehen klingt das nach einem Problem mit der Spannung. Was macht den der Netzteil lüfter läuft er an bzw der CPU Lüfter? Wenn nicht kannst Du ja mal den ATX Spannungsstecker vom Netzteil trennen und die Kontakte zum Starten überbrücken.

http://www.atx-netzteil.de/atx_pinbelegung.htm

hier mal eine Seite da kannst Du es mal extern also ohne Board starten und vielleicht mal alle Spannungen durchmessen!

MfG herbyferby
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Nach WHS-Umbau bleibt Monitor dunkel

Beitrag von locke703 »

Hi,
Betreffend der Spannungsversorgung gibt es wohl mit der -5V-Leitung manchmal Probleme.
Nach neuer Spezifikation ist diese nicht mehr nötig oder Optional, es gibt aber wohl immer noch Hauptplatinen die diese Spannung abfragen - bei Nichtvorhanden sein wird dann sofort wieder abgeschaltet.

ev. mal mit einem anderen Netzteil mit -5V-Leitung gegentesten

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Nach WHS-Umbau bleibt Monitor dunkel

Beitrag von Martin »

Meine Fragen:
1. Woran kann die Sache noch liegen?
Ursachen kann es neben dem schon erwähnten Netzteil viele geben:
- das Board ist defekt
- beim Umbau hast Du etwas beschädigt (CPU)

Am einfachsten kann so ein Fehler lokalisiert werden, wenn in der Minimalkonfiguration (also nur Board+CPU+Ram) durch zyklisches Tauschen die Komponente ermittelt wird. Da du das Ram bereits getauscht hast, bleibt neben dem Netzteil nur noch CPU und Board.

Wie hast Du den Monitor angeschlossen? Hat das Board VGA und DVI?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
msg86
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 25. Okt 2007, 19:41
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Nach WHS-Umbau bleibt Monitor dunkel

Beitrag von msg86 »

HeMan-3h hat geschrieben: 1. Woran kann die Sache noch liegen?
Guten morgen,

erstmal ein paar fragen:
- Welche Hardware (bitte so exakt wie möglich angeben) war vor dem Umbau drin?
- Welche Hardware ist jetzt , also nach dem Umbau drinnen?
- Gibt es noch andere Symptome?
- Hast du schon mal die Bios-Batterie gezogen?
- Was hast du überhaupt schon gemacht?
- Hast du eine PCI-Diagnose-Karte und/oder ein Netzteiltester zur Verfügung?

Spontan würde ich mich entweder auf Spannungsprobleme, oder Inkompatible Komponenten konzentrieren.
Daß Neue Hardware (vorausgesetzt sie ist neu...) gleich Defekt ist, ist eher unwahrscheinlich.


Gruß
Michael
WHS in Testphase: Amd BE-2350, ASUS M2N32 WS Prof, 2 Seagate ST3500630AS, Corsair 2GB 667, Sharkoon Rebel 9 Economic black, Enermax Liberty 400W, ASUS 7300GT

Gaming (eigenbau Mai 07): My sysProfile ! <-- Reinschauen lohnt sich :-)
Benutzeravatar
HeMan-3h
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 25. Aug 2007, 11:51

Re: Nach WHS-Umbau bleibt Monitor dunkel

Beitrag von HeMan-3h »

Moin,

danke für Eure zahlreichen Antworten.

Ich beantworte Eure Fragen in loser Reihenfolge:

1) Die ursprüngliche Konfiguration sah folgendermaßen aus:

Board: MS-6355 (stammt aus einem Aldi-PC von MEDION)
CPU: P4 mit 1,8 GHz Takt
RAM: 2x 256 MB DDR RAM PC2100U CL2,5 von Samsung
Grafikkarte: SIS 8 MB 0815
RAID-Controller: RAID 0 und 1 für 2 HDD von DIGITUS
DVD-ROM: LG neu, Standard
HDD: 1 x HDD 120 GB von Western Digital IDE= Boot Device
1x HDD 400 GB von Western Digital S-ATA

Hier noch mein entsprechender Eintrag dazu hier im Forum: viewtopic.php?f=23&t=291

2) Die Neue Konfiguration sieht folgendermaßen aus:

Board: FSC D1763 (habe ich gebraucht bei EBAY gekauft)
CPU: P4 mit 1,8 GHz Takt
RAM: 1 GB DDR- RAM 400 PC3200U CL3 von AENEO (von PC-Spezialist)
Grafikkarte: onboard VGA
RAID-Controller: RAID 0 und 1 für 2 HDD von DIGITUS
DVD-ROM: LG neu, Standard
HDD: 1 x HDD 120 GB von Western Digital IDE= Boot Device
1x HDD 400 GB von Western Digital S-ATA

3) BIOS- Batterie hatte ich noch nicht gezogen, habe ich aber gerade gemacht und werde zum Ergebnis später nochmal posten.

4) Ich werde das Netzteil tauschen und dann das Ergebnis hier posten.

5) PCI- Diagnosekarte und/oder Netzteiltester habe ich nicht. (Was kann so eine Diagnosekarte denn machen?)

6) Nach dem Zusammenbau aller Teile und dem Einschalten des Rechners läuft
a) der Netzteillüfter an,
b) der Prozessorlüfter an,
c) an meiner Tastatur sind 3 LED für Numm Caps Lock etc., die leuchten kurz auf und
d) die (Boot)Festplatte am IDE-Controller läuft an, es kommen dann aber nicht die typischen "Zugriffsgeräusche".

7) Ich habe zur Fehlersuche
a) alle für den Bootvorgang überflüssigen Teile abgeklemmt ( S-ATA Controller, DVD- Laufwerk)
b) die Speicherbausteine getauscht ( 1x 512 MB DDR 400 von Infineon und 1x 1 GB von Aeneo)
c) Boot(Festplatte) am IDE-Controller abgeklemmt um einen POST-Screen zu bekommen

8) Es gibt außer dem fehlenden Monitorbild keine weiteren Symptome


9) Ich kann nicht ausschließen, dass das Board defekt ist, da es gebraucht ist. Dass ich den Prozessor beim Wechsel der Boards beschädigt habe kann ich auch nicht ausschließen, wobei ich soetwas schon sehr häufig gemacht habe und ich die nötige praktische Erfahrung für einen solchen CPU-Wechsel gesammelt habe.

Deswegen benötige ich ja Eure Hilfe um den Fehler einzukreisen, da ich mir nicht alle Komponenten neukaufen will um alle Fehler auszuschließen. Die Technologie (P4) ja schon veraltet ist und ich möchte meinen Rechnerpark im Haus nicht daduch erneuern, dass ich mir neue alte Technik ins Haus hole. Damit meine ich, es wäre ja, wenn hier größere Sachen defekt sind dann doch sinnvoller, mir einen neuen APC zu kaufen und einen der jetzt vorhandenen in das bestehende WHS-System zu integrieren.


Gruß

HeMan-3h
herbyferby
Foren-Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 29. Dez 2007, 10:03

Re: Nach WHS-Umbau bleibt Monitor dunkel

Beitrag von herbyferby »

Um Auszuschließen das es der Proz ist könntest Du ja zur Not das alte System noch mal zusammensetzen,

auch könntest Du den alten Ram mal auf dem neuen Board testen aber bitte nicht vergessen den Frontsidebus einzustellen falls dies dann möglich ist.

Sollte das alte Board laufen kannst Du ja den neuen Ram im alten Board testen da ja die Ram Riegel vom Frontsidebus nach unten kompatibel sind!

Kostet zwar ein wenig Zeit mit dem Probieren aber so kann man es vielleicht einschränken.

Damit Du nie immer das Board ein und aus bauen must kannst Du dir ja das Netzteil mit ausbauen und das Board auf eine grosse Schaumstoffplatte legen als proviesorischen Testplatz erleichtert das vieles!

Ich hoffe es bringt etwas.

MfG HerbyFerby
Benutzeravatar
HeMan-3h
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 25. Aug 2007, 11:51

Re: Nach WHS-Umbau bleibt Monitor dunkel

Beitrag von HeMan-3h »

Moin,

kleines Update:

Das Ziehen der BIOS-Batterie brachte keine Änderung des Fehlerbildes.


Gruß


HeMan-3h
Benutzeravatar
HeMan-3h
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 25. Aug 2007, 11:51

Re: Nach WHS-Umbau bleibt Monitor dunkel

Beitrag von HeMan-3h »

Moin,

Nächstes Update:

Ich habe den WHS wieder in den Ausgangszustand zurückgebaut, außer dem Speicher und er läuft tadellos. Am Prozessor kann es dann auch nicht gelegen haben.

Ich vermute ich habe mir da ein defektes Board andrehen lassen. Kann man auch einzelne Motherboards bei PC-Spezialist und Co. überprüfen lassen?

Mich würde aber trotzdem interessieren was man mit einer PCI- Diagnosekarte anfangen kann.


Gruß


HeMan-3h
herbyferby
Foren-Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 29. Dez 2007, 10:03

Re: Nach WHS-Umbau bleibt Monitor dunkel

Beitrag von herbyferby »

Die PCI Diagnose Karte wird einfach auf einen freien PCI Platz gesteckt und analysiert das Board beim Booten auf eventuelle Fehler diese werden dann einfach durch eine Fehler Nummer angezeigt und man muss nur noch im Handbuch nachschauen was es für ein Fehler ist, dadurch lassen sich einfach Hardware fehler finden ohne Teile hin und her tauschen zu müssen um den Fehler einzukreisen.

Wegen der Prüfung weiß ich es nicht genau ob sie einzelne Boards testen, aber fragen kostet ja nichts!!!

Da kann man nur hoffen die Ebay Bewertung wurde noch nicht abgegeben! :o

MfG herbyferby
Antworten