Moin,
danke für Eure zahlreichen Antworten.
Ich beantworte Eure Fragen in loser Reihenfolge:
1) Die ursprüngliche Konfiguration sah folgendermaßen aus:
Board: MS-6355 (stammt aus einem Aldi-PC von MEDION)
CPU: P4 mit 1,8 GHz Takt
RAM: 2x 256 MB DDR RAM PC2100U CL2,5 von Samsung
Grafikkarte: SIS 8 MB 0815
RAID-Controller: RAID 0 und 1 für 2 HDD von DIGITUS
DVD-ROM: LG neu, Standard
HDD: 1 x HDD 120 GB von Western Digital IDE= Boot Device
1x HDD 400 GB von Western Digital S-ATA
Hier noch mein entsprechender Eintrag dazu hier im Forum:
viewtopic.php?f=23&t=291
2) Die Neue Konfiguration sieht folgendermaßen aus:
Board: FSC D1763 (habe ich gebraucht bei EBAY gekauft)
CPU: P4 mit 1,8 GHz Takt
RAM: 1 GB DDR- RAM 400 PC3200U CL3 von AENEO (von PC-Spezialist)
Grafikkarte: onboard VGA
RAID-Controller: RAID 0 und 1 für 2 HDD von DIGITUS
DVD-ROM: LG neu, Standard
HDD: 1 x HDD 120 GB von Western Digital IDE= Boot Device
1x HDD 400 GB von Western Digital S-ATA
3) BIOS- Batterie hatte ich noch nicht gezogen, habe ich aber gerade gemacht und werde zum Ergebnis später nochmal posten.
4) Ich werde das Netzteil tauschen und dann das Ergebnis hier posten.
5) PCI- Diagnosekarte und/oder Netzteiltester habe ich nicht. (Was kann so eine Diagnosekarte denn machen?)
6) Nach dem Zusammenbau aller Teile und dem Einschalten des Rechners läuft
a) der Netzteillüfter an,
b) der Prozessorlüfter an,
c) an meiner Tastatur sind 3 LED für Numm Caps Lock etc., die leuchten kurz auf und
d) die (Boot)Festplatte am IDE-Controller läuft an, es kommen dann aber nicht die typischen "Zugriffsgeräusche".
7) Ich habe zur Fehlersuche
a) alle für den Bootvorgang überflüssigen Teile abgeklemmt ( S-ATA Controller, DVD- Laufwerk)
b) die Speicherbausteine getauscht ( 1x 512 MB DDR 400 von Infineon und 1x 1 GB von Aeneo)
c) Boot(Festplatte) am IDE-Controller abgeklemmt um einen POST-Screen zu bekommen
8) Es gibt außer dem fehlenden Monitorbild keine weiteren Symptome
9) Ich kann nicht ausschließen, dass das Board defekt ist, da es gebraucht ist. Dass ich den Prozessor beim Wechsel der Boards beschädigt habe kann ich auch nicht ausschließen, wobei ich soetwas schon sehr häufig gemacht habe und ich die nötige praktische Erfahrung für einen solchen CPU-Wechsel gesammelt habe.
Deswegen benötige ich ja Eure Hilfe um den Fehler einzukreisen, da ich mir nicht alle Komponenten neukaufen will um alle Fehler auszuschließen. Die Technologie (P4) ja schon veraltet ist und ich möchte meinen Rechnerpark im Haus nicht daduch erneuern, dass ich mir neue alte Technik ins Haus hole. Damit meine ich, es wäre ja, wenn hier größere Sachen defekt sind dann doch sinnvoller, mir einen neuen APC zu kaufen und einen der jetzt vorhandenen in das bestehende WHS-System zu integrieren.
Gruß
HeMan-3h