WHS v1 - Meine Ideen (bitte um Feedback)

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
drdre
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 30. Sep 2010, 11:24

WHS v1 - Meine Ideen (bitte um Feedback)

Beitrag von drdre »

Hallo zusammen,

bei mir steht jetzt in Oktober WHS@Home v1 an... Nachdem ich meinen HTPC zu Genüge getuned habe, brauche ich eine neue Spielwiese ;-)

Ich schwanke noch zwischen dem Acer H341 "Klassiker" und einem Eigenbau

Was mich zum Eigenbau treibt:
- Bastellaune ;-)
- Erweiterbarkeit HDD (der H341 wäre in meiner "Startkonfiguration" schon voll bestückt, da ich die 2 großen Pladden (2x 1TB) aus dem HTPC raushaben möchte)
- Erweiterbarkeit TV (TV karten aus dem HTPC in den Server verlagern, zukunftsmusik da kein Sat-Anschluss an der geplanten Server Location)


Hier mal meine Komponentenauswahl:

Gehäuse 1x Codegen 4U-500, 4HE
1x EC-net 48,30cm (19") Desktop-Netzwerkständer, 4 HE (damit ich den Rechner unter meinen Schreibtisch schrauben kann)
RAM 1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 2GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TW3X2G1333C9A)
HDD 2 x Samsung EcoGreen F2 1500GB, SATA II (HD154UI)
CPU 1 x Intel Core i3-530, 2x 2.93GHz, tray (CM80616003180AG)
Lüfter 1 x Scythe Big Shuriken (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCBSK-1000)
Netzteil 1 x Enermax PRO82+ II 385W ATX 2.3 (EPR385AWT II)
Board 1 x MSI H55M-E33, H55 (dual PC3-10667U DDR3) (7636-010R)

Macht in Summe 500€, für 400€ krieg ich den Acer mit 2x 1TB

Gedanken zu den Komponenten:
CPU Ich wollte ursprünglich einen AMD Athlon X2 4850e, aber der Core i3 Verbrauch soll ja nun ziemlich gut sein (hab ne Seite mit nem 15W idle system entdeckt)

Board: Ich will halt ein Board mit mindestens 6x SATA. Theoretisch käme noch ein Board mit Q97 Chipsatz in Frage, aber ob sich das dann wieder lohnt?

Gehäuse Naja, schicker wär wohl so ein Lian Li Cube... aber ich wollte immer schonmal nen 19'' Rack Schrank irgendwann haben, und damit kann ich das dann ja mal in den Hauswirtschaftsraum verfrachten (sobald ich ein Haus für drumherum habe ;-) )


Sooo.... dann mal los mit den Kommentaren!

Viele Grüße,

vom Doc
Benutzeravatar
biu
Foren-Mitglied
Beiträge: 358
Registriert: 30. Okt 2009, 18:21
Kontaktdaten:

Re: WHS v1 - Meine Ideen (bitte um Feedback)

Beitrag von biu »

80€ WHS Lizenz fehlen ;)
Server : Windows Home Server v1
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
drdre
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 30. Sep 2010, 11:24

Re: WHS v1 - Meine Ideen (bitte um Feedback)

Beitrag von drdre »

Hmm. ja.. ist richtig... bzw. 80€ WHS2 Lizenz... Ich werde erstmal mit der Vail Preview starten und dann direkt upgraden/reinstall wenn released...

Was auch gleich noch so ein Argument ist gg. den H341... eh ich da dann den Monitor dran hab für den Neuinstall....
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS v1 - Meine Ideen (bitte um Feedback)

Beitrag von Nobby1805 »

drdre hat geschrieben:... bzw. 80€ WHS2 Lizenz...
ob du für 80€ die WHS2 Lizenz bekommst ist bisher noch nirgendwo geschrieben worden :o
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
drdre
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 30. Sep 2010, 11:24

Re: WHS v1 - Meine Ideen (bitte um Feedback)

Beitrag von drdre »

Nobby1805 hat geschrieben:
drdre hat geschrieben:... bzw. 80€ WHS2 Lizenz...
ob du für 80€ die WHS2 Lizenz bekommst ist bisher noch nirgendwo geschrieben worden :o
Nun gut... also die letzen Windows OEM Version gab's mal alle für um die 90€... da hoffe ich dann einfach mal ;-)
weichmann
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 28. Sep 2010, 21:43

Re: WHS v1 - Meine Ideen (bitte um Feedback)

Beitrag von weichmann »

Moin,

auch bei mir steht bald die Anschaffung eines WHS ins Haus. Ich hatte hier zu auch schon mal gepostet.
Bin aber jetzt über dein System gestolpert. Habe hier folgenden Link.

http://www.tomshardware.de/Core-i5-Rech ... 40493.html

Hab mal reingelesen. Klingt interessant. Eventuell auch eine Alternative...

In diesem Sinne, freundliche Grüße

Weichmann
Martin M.
Foren-Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: 1. Nov 2008, 00:13

Re: WHS v1 - Meine Ideen (bitte um Feedback)

Beitrag von Martin M. »

Ich würde auf jeden Fall die Selbstbauvariante wählen, da sie deutlich flexibler und besser erweiterbar ist. Auch wenn es etwas mehr bei gleicher Leistung kostet.
Zu deinem gewünschten Gehäuse für unter den Schreibtisch: Geräuschdämmung ist da nicht vorgesehen? Das könnte aber unangenehm werden im Betrieb?

Ich habe mir jetzt folgende Konfiguration (für den neuen Vail) gekauft/bestellt (noch nicht alles da): http://geizhals.at/eu/?cat=WL-108603

2x2,5" Systemplatte und schnellerer Core-i5 (mit Befehlen für die AES-Verschlüsselung) deshalb, weil ich zum Zweck der Vollverschlüsselung den Home Server unter Linux (mit dmcrypt, LUKS) virtualisieren werde.
System ist dann auf RAID1, da tut ein Plattenausfall nicht mehr weh, eigentlich wollte ich nur 250GB nehmen, aber die waren zum Zeitpunkt nicht verfügbar. So ist jetzt halt noch Platz für andere virtuelle Testmaschinen drauf. Die restlichen Platten werden verschlüsselt und dann in den WHS eingebunden, der ist dann dort für die Duplizierung verantwortlich.
Ein weiterer Vorteil der Virtualisierung ist die Möglichkeit von Snapshots vor dem Installieren von Updates oder sonstiger Software, die man einfach rückgängig machen kann, wenn es nicht funktioniert.
Oder beim Umzug auf andere Serverhardware, falls z.B. das Mainboard defekt ist, oder man einfach mehr Leistung braucht.

Nachdem Vail ja noch nicht verfügbar ist, steht noch ausreichend Zeit zum Testen der Konfiguration zur Verfügung, erst wenn Vail offiziell verkauft wird, werden die Daten vom alten WHS übernommen, und in Folge auch die alten 3x1,5TB Platten eingebunden.
Antworten