Guten Morgen
Ich plane in Kürze einen WHS aufzustellen. Hardware habe ich vorerst zusammen nur habe ich das Problem das ich nicht ausreichend leere Festplatten zur Verfügung habe. Das heißt ich habe eine 230GB HDD & eine 80GB HDD die beide leer sind sowie eine 500GB HDD und eine 200GB HDD die Daten enthalten die später auf dem WHS zur Verfügung stehen sollen. Ist es möglich das System auf den 230+80GB HDDs zu erstellen und die anderen beiden Festplatten MIT DATEN nachträglich zum Server hinzuzufügen?
MfG... Atriòr
Festplatten mit Datenbestand zum WHS hinzufügen
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Festplatten mit Datenbestand zum WHS hinzufügen

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Festplatten mit Datenbestand zum WHS hinzufügen
Sorry, Festplatten werden beim Hinzufügen IMMER formatiert!
Du kommst also um das Zwischenlagern auf einem zusätzlichen Datenträger nicht herum. Ich würde anstelle der 80GB Platte eine neue, dicke kaufen und diese als Systemplatte einbauen.
Gruß
Martin
Du kommst also um das Zwischenlagern auf einem zusätzlichen Datenträger nicht herum. Ich würde anstelle der 80GB Platte eine neue, dicke kaufen und diese als Systemplatte einbauen.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 655
- Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Festplatten mit Datenbestand zum WHS hinzufügen
EDIT: Martin war schneller...
Hallo und Herzlich Willkommen Atriór,
ein einfaches Hinzufügen des Festplatten mit Daten in den Serverpool ist nicht möglich, denn der WHS formatiert diese!!!
Jetzt könntest Du mal nachschauen wieviel GB auf den jeweiligen Festplatten noch frei sind. Denn wenn hinreichend Platz an der richtigen Stelle verteilt ist könntest Du zum Beispiel wie folgt vorgehen.
Leere 230er als Systemfestplatte für den WHS, die leere 80er bei der Installation schon anklemmen. ( Alle Daten sind nach der Installation weg )
Dann die 200er anhängen ( an den WHS ) ( oder die 500er wenn wenig genug Daten vorhanden sind ) und diese NICHT in den Speicherpool einfügen sondern die Daten zuerst in die Freigaben!!! also den UNC Pfad des WHS kopieren. Wenn alle Dateien in den Freigaben sind die angehängte Festplatte zum Speicherpool hinzufügen und das selbe mit der verbleibenden Festplatte machen.
Oder alles auf einen Client kopieren, die Festplatten danach in den Speicherpool hinzufügen und dann via Netzwerk rüberkopieren. Wenn Du so vorgehst empfiehlt MS die 500er, da die Größte, als Systemfestplatte zu verwenden.
Hallo und Herzlich Willkommen Atriór,
ein einfaches Hinzufügen des Festplatten mit Daten in den Serverpool ist nicht möglich, denn der WHS formatiert diese!!!
Jetzt könntest Du mal nachschauen wieviel GB auf den jeweiligen Festplatten noch frei sind. Denn wenn hinreichend Platz an der richtigen Stelle verteilt ist könntest Du zum Beispiel wie folgt vorgehen.
Leere 230er als Systemfestplatte für den WHS, die leere 80er bei der Installation schon anklemmen. ( Alle Daten sind nach der Installation weg )
Dann die 200er anhängen ( an den WHS ) ( oder die 500er wenn wenig genug Daten vorhanden sind ) und diese NICHT in den Speicherpool einfügen sondern die Daten zuerst in die Freigaben!!! also den UNC Pfad des WHS kopieren. Wenn alle Dateien in den Freigaben sind die angehängte Festplatte zum Speicherpool hinzufügen und das selbe mit der verbleibenden Festplatte machen.
Oder alles auf einen Client kopieren, die Festplatten danach in den Speicherpool hinzufügen und dann via Netzwerk rüberkopieren. Wenn Du so vorgehst empfiehlt MS die 500er, da die Größte, als Systemfestplatte zu verwenden.
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.

http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.

-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: Festplatten mit Datenbestand zum WHS hinzufügen
Hallo Martin, hallo Lars! 
Erstmal Danke für eure Antworten. Habe schon befürchtet das es nicht funktioniert. Glaube das ich das mal in der C't gelesen habe war mir aber nicht mehr sicher.
@ Lars
Also heißt das ich kann eine Festplatte auch ganz normal aus eigenständiges Laufwerk unter WHS betreiben? Also wie Du schon sagtest den WHS auf den leeren Platten installieren, anschließend die Festplatte mit den Daten einbauen, die Daten in die Freigaben (also den Plattenpool) ziehen und danach die geleerte Platte dem Pool hinzufügen. Ich hoffe ich habe das so richtig verstanden.
MfG... Björn

Erstmal Danke für eure Antworten. Habe schon befürchtet das es nicht funktioniert. Glaube das ich das mal in der C't gelesen habe war mir aber nicht mehr sicher.
@ Lars
Also heißt das ich kann eine Festplatte auch ganz normal aus eigenständiges Laufwerk unter WHS betreiben? Also wie Du schon sagtest den WHS auf den leeren Platten installieren, anschließend die Festplatte mit den Daten einbauen, die Daten in die Freigaben (also den Plattenpool) ziehen und danach die geleerte Platte dem Pool hinzufügen. Ich hoffe ich habe das so richtig verstanden.
MfG... Björn

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Festplatten mit Datenbestand zum WHS hinzufügen
Richtig verstanden, jawohl.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 655
- Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Festplatten mit Datenbestand zum WHS hinzufügen
Der Martin wieder... schneller 
Aber ja, so hast Du das richtig verstanden.
Entweder Du machst das am WHS via Remote Desktop oder steckst kurz Maus, Tastatur und Monitor an.
Wichtig ist, die Dateien tatsächlich in die Freigaben ( UNC Pfad .... also //Homeserver/ Benutzer/Artiror oder so ) zu kopieren. So erfasst der WHS die Dateien richtig und kann sie genauso verwalten wie die Dateien die Du über das Netzwerk, vom Client aus, auf den WHS kopierst.

Aber ja, so hast Du das richtig verstanden.
Entweder Du machst das am WHS via Remote Desktop oder steckst kurz Maus, Tastatur und Monitor an.
Wichtig ist, die Dateien tatsächlich in die Freigaben ( UNC Pfad .... also //Homeserver/ Benutzer/Artiror oder so ) zu kopieren. So erfasst der WHS die Dateien richtig und kann sie genauso verwalten wie die Dateien die Du über das Netzwerk, vom Client aus, auf den WHS kopierst.
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.

http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.

© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·