Fehlverhalten nach Restore

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
petetoo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 17. Sep 2010, 23:52

Fehlverhalten nach Restore

Beitrag von petetoo »

Hallo allerseits,

mal sehen, ob ich das alles wieder in der richtigen Reihenfolge wiedergebe:

- XP Backup auf WHS
- Upgrade auf Win 7, Daten zurückspielen - prima
- Platte neu Partitionieren, Win 7 aus Backup wiederherstellen - prima
- Grössere Platte rein, Wiederherstellung auf neue, grössere Platte - funktionierte wohl
- Dann hatte ich irgendwann das Bedürfnis, obiges Backup, was ich manuell vor Einbau der grosssen Platte gezogen hatte, wieder einzuspielen - dann gingen die Probleme los

Wenn ich nun starte, kommt eine Meldung von wegen PC zuletzt nicht sauber runtergefahren, normal booten oder safe modus, etc.
Also normal booten.

Kurioserweise werden dann einige Treiber nachgeladen, USB Keyboard, Kamera, etc., die ja eigentlidh schon drauf sein müssten. Der bereits vorher fehlende SD Lesertreiber wird gesucht und erwartungsgemäss nicht gefunden - ist bekannt.
Und dann wird ein Treiber für die neue Platte von Windows Update eingespielt - ok, passt ja soweit.

Beim Shutdown hängt die Maschine dann, soft power off endet in einem bluescreen.

Ich habe nun also ein wiederhergestelltes System, das sich beim ersten Start komisch verhielt und nun nicht mehr korrekt runterfährt.

Irgendwelche Ideen? Plattenpartitionen löschen und WHS beim Restore selber erstellen lassen?....


cu
-pete


WHS mit Power Pack 3 auf Tranquil PC
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Fehlverhalten nach Restore

Beitrag von Nobby1805 »

Restore auf neue größere Platte hat bei mir problemlos funktioniert

Ist die alte Platte drin geblieben ? Alt und neu beide SATA ? Andere HArdware unverändert auch keine Anschlüsse vertauscht ?

Meintest du unter Punkt mit "Wiederherstellen" nicht auch einen Restore vom WHS ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
petetoo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 17. Sep 2010, 23:52

Re: Fehlverhalten nach Restore

Beitrag von petetoo »

moin,

yep, restore vom whs.

größere SATA Platte rein, alte SATA abgehängt, restore vom whs. schien zu laufen. alte SATA wieder dazu, xp drauf. dann fing der Ärger an. also alte Platte wieder abhängen, nochmals restore auf neue Platte. der shutdown des Klient hängt dauernd beim shutdown. bin kurz davor, Win 7 neu zun installieren und Daten wieder einzuspielen und Programme neu installieren. soviel zur Funktionalität von whs....

Cu
- pete
Antworten