100%ige Datensicherheit ?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
alex111
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 30. Aug 2010, 22:59

100%ige Datensicherheit ?

Beitrag von alex111 »

Hallo Leute!

Ich lese jetzt schon eine Weile hier mit und habe mir inzwischen einen HomeServer aufgebaut - ich bin mir aber trotz lesen verschiedenster Forenbeiträge nicht im klaren wie sicher die Daten am WHS eigentlich sind ?

Meine Konfiguration:

Rechner mit einer Systemfestplatte 250GB inkl. 2 x 1000GB Festplatte als Speichererweiterung. Weiters hängt noch eine 500GB Backup Platte im System. Alle wichtigen Ordner sind auf Ordnerduplizierung eingestellt, alle paar Tage gibts ein Backup vom Server auf der Backupplatte.

Szenario 1:
Eine der zwei 1000GB Speicherfestplatten gibt den Geist auf - ich ersetze diese.
Kappiert der WHS dies und beginnt praktisch sofort wieder mit der Ordnerduplizierung und macht sich praktisch "auf den nächsten Ausfall" bereit ?

Szenario 2:
Beide 1000GB Platten springen ab - ist das Backup dann wirklich einfach von der Backupplatte zurückzukopieren ?

Szenario 3:
Die Systemfestplatte gibt auf, Windows ist weg. Neue Platte rein WHS aufsetzen.
Lässt sich der WHS dann so einstellen, dass er die 2 x 1000TB Daten wieder verwendet oder muss ich das Backup von der Backupplatte einspielen ?

Danke schonmal für eure Antworten :)

LG,
Alex

Hardware:
MSI G31TM-P35, G31
Intel Core2Duo 2,12GHz
1GB DDR2-RAM (Kingston)
1' 1000GB Samsung System + DatenHDD
1' 1000GB Samsung DatenHDD
Stromverbrauch: Idle: 60W & Last: 100W
Software:
WHS + ClamAV + Lights Out + Duplicate Info + Advanced Admin Console + Client Info + Home Smart Server
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: 100%ige Datensicherheit ?

Beitrag von Nobby1805 »

zuerst einmal: 100% Datensicherheit gibt es nicht ... Faustregel: jede zusätzliche 9 kostet das Zehnfache der bisherigen Kosten
alex111 hat geschrieben:Szenario 1:
Eine der zwei 1000GB Speicherfestplatten gibt den Geist auf - ich ersetze diese.
Kappiert der WHS dies und beginnt praktisch sofort wieder mit der Ordnerduplizierung und macht sich praktisch "auf den nächsten Ausfall" bereit ?
ja
Szenario 2:
Beide 1000GB Platten springen ab - ist das Backup dann wirklich einfach von der Backupplatte zurückzukopieren ?
ja, nachdem du den WHS mit 2 neuen Platten wieder zum Laufen gebracht hast
Szenario 3:
Die Systemfestplatte gibt auf, Windows ist weg. Neue Platte rein WHS aufsetzen.
Lässt sich der WHS dann so einstellen, dass er die 2 x 1000TB Daten wieder verwendet oder muss ich das Backup von der Backupplatte einspielen ?
Der WHS restauriert die Tombstones auf D: von den Datenplatten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
alex111
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 30. Aug 2010, 22:59

Re: 100%ige Datensicherheit ?

Beitrag von alex111 »

D.h. eigentlich schon höchstmögliche Datensicherheit - außer es kommt zu einem EMP :)

Hardware:
MSI G31TM-P35, G31
Intel Core2Duo 2,12GHz
1GB DDR2-RAM (Kingston)
1' 1000GB Samsung System + DatenHDD
1' 1000GB Samsung DatenHDD
Stromverbrauch: Idle: 60W & Last: 100W
Software:
WHS + ClamAV + Lights Out + Duplicate Info + Advanced Admin Console + Client Info + Home Smart Server
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: 100%ige Datensicherheit ?

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
alex111 hat geschrieben:D.h. eigentlich schon höchstmögliche Datensicherheit
Nein.
Du schreibst:
Weiters hängt noch eine 500GB Backup Platte im System.
Ich lese das so, als wäre das eine eingebaute Festplatte!
Dann erfüllt sie den Zweck als Backup-Platte nahezu gar nicht.
Ein sterbendes Netzteil reißt durch kurzzeitige Überspannung gerne einmal weitere Komponenten mit in den Tod. Warum nicht auch alle Festplatten gleichzeitig? Ja, hab ich selbst schon erlebt!

Und gegen das größte Übel, den Benutzer selbst, ist auch noch kein Kraut gewachsen...

Backup heißt also schlicht: Datenträger extern lagern!


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
alex111
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 30. Aug 2010, 22:59

Re: 100%ige Datensicherheit ?

Beitrag von alex111 »

Okay - klingt vernünftig ein externes Backup zu machen.

Ich werde es jetzt folgerndermaßen handeln:

Im Datenpool befinden sich:
Systemplatte: 250GB
Speicherplatte 1: 1000 GB
Speicherplatte 2: 1000 GB

==> Einfache Speicherung eher unwichtiger Daten (Software / div. Filme)
==> Ordnerduplizierung der wichtigsten Daten (Bilder/MP3s/Dokumente/Private Videos)

Backup:
Backupplatte 1: 500GB (Backup der Speicherplatten => Bilder / MP3s / Dokumente / Private Videos & Client PC Backups)

Backup extern 500GB: 1x / Woche Backup der wirklich ALLERWICHTIGSTEN Daten (BILDER / MP3s / Dokumente / Private Videos).

Dann sollte ich doch eher auf der sicheren Seite sein.

Hardware:
MSI G31TM-P35, G31
Intel Core2Duo 2,12GHz
1GB DDR2-RAM (Kingston)
1' 1000GB Samsung System + DatenHDD
1' 1000GB Samsung DatenHDD
Stromverbrauch: Idle: 60W & Last: 100W
Software:
WHS + ClamAV + Lights Out + Duplicate Info + Advanced Admin Console + Client Info + Home Smart Server
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: 100%ige Datensicherheit ?

Beitrag von Nobby1805 »

eine 9 mehr :!:
aber wenn während der Sicherung auf die externe Platte das Netzteil spinnt oder der Blitz einschlägt dann ist alles weg.
Der nächste Schritt sind dann 2 verschiedene externe Platten die immer abwechselnd benutzt werden
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
biu
Foren-Mitglied
Beiträge: 358
Registriert: 30. Okt 2009, 18:21
Kontaktdaten:

Re: 100%ige Datensicherheit ?

Beitrag von biu »

Noch ein schritt weiter ist das die FP so Extern wie möglich gelagert wird ;)
Server : Windows Home Server v1
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
alex111
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 30. Aug 2010, 22:59

Re: 100%ige Datensicherheit ?

Beitrag von alex111 »

Wie meinen ? ;)

Ich sollte also die externe Sicherung an einem anderen Ort aufbewahren ? (im Falle eines atomaren Anschlags oder ähnlichem ? ) :)

Hardware:
MSI G31TM-P35, G31
Intel Core2Duo 2,12GHz
1GB DDR2-RAM (Kingston)
1' 1000GB Samsung System + DatenHDD
1' 1000GB Samsung DatenHDD
Stromverbrauch: Idle: 60W & Last: 100W
Software:
WHS + ClamAV + Lights Out + Duplicate Info + Advanced Admin Console + Client Info + Home Smart Server
Benutzeravatar
biu
Foren-Mitglied
Beiträge: 358
Registriert: 30. Okt 2009, 18:21
Kontaktdaten:

Re: 100%ige Datensicherheit ?

Beitrag von biu »

Zb Diebstahl, Feuer, Hochwasser, Krieg, Erdbeben, Kinder ;)
Wenn es geht auf einem anderen Kontinent :D
Normal reicht es die Daten bei seinen Eltern einma im Monat abzulegen (wirklich sensible Daten gehören in ein Bankschließfach).

Oder einen alten Tanken kaufn, ne kleine Privatarmee bezahlen, auf See raus, und dann alle 12 stunden mit dem Heli und die Datenabgleichen.
Server : Windows Home Server v1
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: 100%ige Datensicherheit ?

Beitrag von larry »

alex111 hat geschrieben:Wie meinen ? ;)

Ich sollte also die externe Sicherung an einem anderen Ort aufbewahren ? (im Falle eines atomaren Anschlags oder ähnlichem ? ) :)
Was hast du denn für Antworten erwartet, wenn du nach 100%ige Datensicherheit fragst.
Ich würde sogar soweit gehen, das die hier vorgeschlagenen Methoden auch "nur" 99,x Prozent erreichen und 100% schlicht und einfach unmöglich sind.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: 100%ige Datensicherheit ?

Beitrag von sTunTe »

Ihr habt es noch immer nicht begriffen...
100 %ige Datensicherheit braucht kein Mensch mehr.
Am 21.12.2012 geht doch eh alles den Bach runter..
Wen interessieren da einige verlorene Dateien? ;)

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
biu
Foren-Mitglied
Beiträge: 358
Registriert: 30. Okt 2009, 18:21
Kontaktdaten:

Re: 100%ige Datensicherheit ?

Beitrag von biu »

21.12.2012, Wenn da die welt untergeht muss ich noch fix Pokemon durchspielen!
Server : Windows Home Server v1
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
alex111
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 30. Aug 2010, 22:59

Re: 100%ige Datensicherheit ?

Beitrag von alex111 »

Entschuldigung meine unvorsichtige Ausdrucksweise - ich weiß natürlich eh dass es keine 100%ige Sicherheit gibt!

KORREKT muss man sein im Leben - dann bringt man's zu was :D

Hardware:
MSI G31TM-P35, G31
Intel Core2Duo 2,12GHz
1GB DDR2-RAM (Kingston)
1' 1000GB Samsung System + DatenHDD
1' 1000GB Samsung DatenHDD
Stromverbrauch: Idle: 60W & Last: 100W
Software:
WHS + ClamAV + Lights Out + Duplicate Info + Advanced Admin Console + Client Info + Home Smart Server
Antworten