Neustart des Servers bei Client Sicherung

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Sir Archie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 9. Nov 2008, 13:31

Neustart des Servers bei Client Sicherung

Beitrag von Sir Archie »

Hallo zusammen,

nachdem ich nun seit zwei Wochen massive Probleme mit meinem WHS habe hoffe ich ihr könnt mir helfen.
Der Server lief einwandfrei bis zu einer Festplattenerweiterung vor ca 2 Wochen (4 Platten insgesamt, vorher 4x500GB, jetzt 2x500 GB + 2x2 TB)

Fehler
Der WHS startet unkontrolliert neu bei einer Clientsicherung - es kann kein Clientbackup abgeschlossen werden. Teilweise kommt auch die Fehlermeldung das der Backupdienst nicht läuft.

Was ich bereits gemacht habe
die minidumps auslesen - "probably caused by ntfs.sys" oder auch "probably caused by ntkrnlpa.exe"
Daraufhin gegoogelt und
- alle Datenplatten ausgebaut und per chkdsk -r repariert (chkdsk lief durch, aber wieder eingebaut hatte ich die gleichen Probleme wieder)
- Neuinstallation des Servers - solange die Daten nicht zurückgespielt werden lief er auch ganz gut!
- das .Net Framework neu installiert
- Ergeignis Protokoll geprüft, hier kam öfters die Meldung "Application Error" - fehlerhafter Speicherbereich + .Net 2.0 Fehler (daraufhin habe ich dieses erfolgreich neu installiert - zumindest der Fehler scheint behoben zu sein)

mögliche Fehler
- der Ram - habe memtest bereits mehrfach laufen lassen ohne Fehler
- die HDDs - könnte sein da wie gesagt ohne Daten auf den Platten der Server eigentlich lief, und da auch die Windows Search Probleme hat einen Index zu erstellen. ntfs.sys ist ja der Treiber der für den Zugriff auf NTFS platten verantwortlich ist.

Ich überlege gerade auch die Systemplatte nochmals auszubauen, zu formatieren und dann das Image einzuspielen. Oder wäre es vielleicht besser nicht das FSC Image zu nehmen sondern den WHS selbst zu installieren?

Wie ihr seht ist hier gefährliches Halbwissen am Start :oops: , es wäre wirklich super wenn ihr mir helfen könnt! Poste gerne logfiles etc. wenn ihr mir sagt was ihr braucht!

1000 Dank
Gruß
Fujitsu SCALEO Homeserver mit Intel E2220, 2x500 GB (WD), 2x 2TB (Samsung), 2 GB RAM
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Neustart des Servers bei Client Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Ich meine man müsste bei den ntfs-Fehlern im Eventlog einen Hinweis auf die Platte finden können ... andererseits könnte es auch ein Problem eines SATA-Ports sein

Wie willst du ohne Bildschirm ein Standard-WHS installieren ? Gerade darum gibt es ja die speziellen WHS-Installationsprozeduren für die verschiedenen WHS-Geräte
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Neustart des Servers bei Client Sicherung

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Sir Archie hat geschrieben:Der WHS startet unkontrolliert neu bei einer Clientsicherung
Bei so einem Fehler würde ich auch einmal probeweise das Netzteil tauschen!

Gerade die Sicherung mit intensiven Festplattenzugriffen kann der berühmte Tropfen zu viel sein...

Und ein Netzteil ist ja auch schnell getauscht.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Sir Archie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 9. Nov 2008, 13:31

Re: Neustart des Servers bei Client Sicherung

Beitrag von Sir Archie »

Nobby1805 hat geschrieben:Ich meine man müsste bei den ntfs-Fehlern im Eventlog einen Hinweis auf die Platte finden können ... andererseits könnte es auch ein Problem eines SATA-Ports sein

Wie willst du ohne Bildschirm ein Standard-WHS installieren ? Gerade darum gibt es ja die speziellen WHS-Installationsprozeduren für die verschiedenen WHS-Geräte
Worauf müsste ich im logfile denn achten? Bislang ist mir kein Hinweis auf eine Platte aufgefallen aber ich werde nochmal genauer schauen.

Zwecks der Neuinstallation: ich benötige ja keinen Bildschirm da ich das image einfach am client einlegen kann und Der WHs davon dann installiert wird.

Idee mit dem Netzteil: ich habe leider kein Ersatz Netzteil hier - verstehe aber auch den Zusammenhang zwischen den ntfs.sys Fehlern noch nicht :)

Danke für eure Hilfe auf jeden Fall
Fujitsu SCALEO Homeserver mit Intel E2220, 2x500 GB (WD), 2x 2TB (Samsung), 2 GB RAM
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Neustart des Servers bei Client Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Sir Archie hat geschrieben:Zwecks der Neuinstallation: ich benötige ja keinen Bildschirm da ich das image einfach am client einlegen kann und Der WHs davon dann installiert wird.
du hattest aber im 1.post geschrieben
Oder wäre es vielleicht besser nicht das FSC Image zu nehmen sondern den WHS selbst zu installieren?
und genau das geht ohne Monitor nicht .. deshalb gibt es ja die speziellen Images der Komplett-System-Hersteller
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Sir Archie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 9. Nov 2008, 13:31

Re: Neustart des Servers bei Client Sicherung

Beitrag von Sir Archie »

Du hast natürlich Recht Nobby!
Fujitsu SCALEO Homeserver mit Intel E2220, 2x500 GB (WD), 2x 2TB (Samsung), 2 GB RAM
Sir Archie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 9. Nov 2008, 13:31

Re: Neustart des Servers bei Client Sicherung

Beitrag von Sir Archie »

So ich habe mir das minidump vom heutigen absturz nochmal angeschaut - könnt ihr mir helfen das auszuwerten? Macht es Sinn die neuen Festplatten mal aus dem Verbund herauszunehmen zum Test?

Code: Alles auswählen

Microsoft (R) Windows Debugger Version 6.12.0002.633 X86
Copyright (c) Microsoft Corporation. All rights reserved.


Loading Dump File [C:\WINDOWS\Minidump\Mini082810-01.dmp]
Mini Kernel Dump File: Only registers and stack trace are available

Symbol search path is: C:\WINDOWS\Symbols
Executable search path is: 
Unable to load image \WINDOWS\system32\ntkrnlpa.exe, Win32 error 0n2
*** WARNING: Unable to verify timestamp for ntkrnlpa.exe
Windows Server 2003 Kernel Version 3790 (Service Pack 2) MP (2 procs) Free x86 compatible
Product: Server, suite: SmallBusiness TerminalServer SmallBusinessRestricted SingleUserTS WHServer
Machine Name:
Kernel base = 0x80800000 PsLoadedModuleList = 0x808a6ea8
Debug session time: Sat Aug 28 12:55:43.875 2010 (UTC + 2:00)
System Uptime: 0 days 0:35:47.546
Unable to load image \WINDOWS\system32\ntkrnlpa.exe, Win32 error 0n2
*** WARNING: Unable to verify timestamp for ntkrnlpa.exe
Loading Kernel Symbols
...............................................................
.................................
Loading User Symbols
Loading unloaded module list
........
Unable to load image Ntfs.sys, Win32 error 0n2
*** WARNING: Unable to verify timestamp for Ntfs.sys
*******************************************************************************
*                                                                             *
*                        Bugcheck Analysis                                    *
*                                                                             *
*******************************************************************************

Use !analyze -v to get detailed debugging information.

BugCheck 24, {19033d, b483b52c, b483b228, bafbbbfe}

*** WARNING: Unable to verify timestamp for fltMgr.sys
Probably caused by : Ntfs.sys ( Ntfs!NtfsAreHashNamesEqual+e )

Followup: MachineOwner
---------

1: kd> !analyze -v
*******************************************************************************
*                                                                             *
*                        Bugcheck Analysis                                    *
*                                                                             *
*******************************************************************************

NTFS_FILE_SYSTEM (24)
    If you see NtfsExceptionFilter on the stack then the 2nd and 3rd
    parameters are the exception record and context record. Do a .cxr
    on the 3rd parameter and then kb to obtain a more informative stack
    trace.
Arguments:
Arg1: 0019033d
Arg2: b483b52c
Arg3: b483b228
Arg4: bafbbbfe

Debugging Details:
------------------


EXCEPTION_RECORD:  b483b52c -- (.exr 0xffffffffb483b52c)
ExceptionAddress: bafbbbfe (Ntfs!NtfsAreHashNamesEqual+0x0000000e)
   ExceptionCode: c0000005 (Access violation)
  ExceptionFlags: 00000000
NumberParameters: 2
   Parameter[0]: 00000000
   Parameter[1]: 00000167
Attempt to read from address 00000167

CONTEXT:  b483b228 -- (.cxr 0xffffffffb483b228)
eax=e2bcb258 ebx=b483b758 ecx=00000078 edx=ffffffff esi=b483b90c edi=88e75778
eip=bafbbbfe esp=b483b5f4 ebp=b483b604 iopl=0         nv up ei ng nz na po nc
cs=0008  ss=0010  ds=0023  es=0023  fs=0030  gs=0000             efl=00010282
Ntfs!NtfsAreHashNamesEqual+0xe:
bafbbbfe ??              ???
Resetting default scope

CUSTOMER_CRASH_COUNT:  1

DEFAULT_BUCKET_ID:  DRIVER_FAULT_SERVER_MINIDUMP

PROCESS_NAME:  iWHMService.exe

CURRENT_IRQL:  0

ERROR_CODE: (NTSTATUS) 0xc0000005 - Die Anweisung in "0x%08lx" verweist auf Speicher in "0x%08lx". Der Vorgang  "%s" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden.

EXCEPTION_CODE: (NTSTATUS) 0xc0000005 - Die Anweisung in "0x%08lx" verweist auf Speicher in "0x%08lx". Der Vorgang  "%s" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden.

EXCEPTION_PARAMETER1:  00000000

EXCEPTION_PARAMETER2:  00000167

READ_ADDRESS:  00000167 

FOLLOWUP_IP: 
Ntfs!NtfsAreHashNamesEqual+e
bafbbbfe ??              ???

FAULTING_IP: 
Ntfs!NtfsAreHashNamesEqual+e
bafbbbfe ??              ???

BUGCHECK_STR:  0x24

LAST_CONTROL_TRANSFER:  from 00000000 to bafbbbfe

STACK_TEXT:  
b483b5f0 00000000 88e75778 b483b90c b483b638 Ntfs!NtfsAreHashNamesEqual+0xe


SYMBOL_STACK_INDEX:  0

SYMBOL_NAME:  Ntfs!NtfsAreHashNamesEqual+e

FOLLOWUP_NAME:  MachineOwner

MODULE_NAME: Ntfs

IMAGE_NAME:  Ntfs.sys

DEBUG_FLR_IMAGE_TIMESTAMP:  45d6a04b

STACK_COMMAND:  .cxr 0xffffffffb483b228 ; kb

FAILURE_BUCKET_ID:  0x24_Ntfs!NtfsAreHashNamesEqual+e

BUCKET_ID:  0x24_Ntfs!NtfsAreHashNamesEqual+e

Followup: MachineOwner
---------
Fujitsu SCALEO Homeserver mit Intel E2220, 2x500 GB (WD), 2x 2TB (Samsung), 2 GB RAM
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Neustart des Servers bei Client Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Das ist jetzt ein neu installierter Scaleo und der erzeugt Blue Screens ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Sir Archie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 9. Nov 2008, 13:31

Re: Neustart des Servers bei Client Sicherung

Beitrag von Sir Archie »

Jein, seid ich diesen Thread erstellt habe wurde der Scaleo nicht mehr neu installiert.

Der letzten Neustart passierte als ich ein paar Dateien auf den Server kopieren wollte während des Kopiervorgangs...
Fujitsu SCALEO Homeserver mit Intel E2220, 2x500 GB (WD), 2x 2TB (Samsung), 2 GB RAM
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Neustart des Servers bei Client Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Sieht nach Hardware aus ... Platte, Controller, SATA-Kabel ???

Lade dir doch z.B. SisoftSandra mal runter und lass ein paar Tests laufen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Sir Archie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 9. Nov 2008, 13:31

Re: Neustart des Servers bei Client Sicherung

Beitrag von Sir Archie »

Kurzes Update:

Memtest zeigt auf einmal doch Fehler an (RAM jetzt getauscht) und auch eine Festplatte meldet per SMART defekte Sektoren...
Zum Glück alles noch im Rahmen der Gewährleistung, ich denke es wird für mich gut ausgehen :)

Mit einem fehlerfreien RAM läuft die Kiste auf jeden Fall schonmal stabiler als vorher!
Fujitsu SCALEO Homeserver mit Intel E2220, 2x500 GB (WD), 2x 2TB (Samsung), 2 GB RAM
Antworten