nachdem ich nun seit zwei Wochen massive Probleme mit meinem WHS habe hoffe ich ihr könnt mir helfen.
Der Server lief einwandfrei bis zu einer Festplattenerweiterung vor ca 2 Wochen (4 Platten insgesamt, vorher 4x500GB, jetzt 2x500 GB + 2x2 TB)
Fehler
Der WHS startet unkontrolliert neu bei einer Clientsicherung - es kann kein Clientbackup abgeschlossen werden. Teilweise kommt auch die Fehlermeldung das der Backupdienst nicht läuft.
Was ich bereits gemacht habe
die minidumps auslesen - "probably caused by ntfs.sys" oder auch "probably caused by ntkrnlpa.exe"
Daraufhin gegoogelt und
- alle Datenplatten ausgebaut und per chkdsk -r repariert (chkdsk lief durch, aber wieder eingebaut hatte ich die gleichen Probleme wieder)
- Neuinstallation des Servers - solange die Daten nicht zurückgespielt werden lief er auch ganz gut!
- das .Net Framework neu installiert
- Ergeignis Protokoll geprüft, hier kam öfters die Meldung "Application Error" - fehlerhafter Speicherbereich + .Net 2.0 Fehler (daraufhin habe ich dieses erfolgreich neu installiert - zumindest der Fehler scheint behoben zu sein)
mögliche Fehler
- der Ram - habe memtest bereits mehrfach laufen lassen ohne Fehler
- die HDDs - könnte sein da wie gesagt ohne Daten auf den Platten der Server eigentlich lief, und da auch die Windows Search Probleme hat einen Index zu erstellen. ntfs.sys ist ja der Treiber der für den Zugriff auf NTFS platten verantwortlich ist.
Ich überlege gerade auch die Systemplatte nochmals auszubauen, zu formatieren und dann das Image einzuspielen. Oder wäre es vielleicht besser nicht das FSC Image zu nehmen sondern den WHS selbst zu installieren?
Wie ihr seht ist hier gefährliches Halbwissen am Start

1000 Dank
Gruß