RS232 nachrüsten

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Eisern
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 15. Sep 2009, 10:14

RS232 nachrüsten

Beitrag von Eisern »

Hallo,

ich bitte um Hilfe bei der Realisierung einer RS232 Schnittstelle an meinem HP MSS.

Ich benötige die Schnittstelle zur Kommunikation zu KNX, dafür sollte die Schnittstelle 16550 Uart kompatibel sein.

Hat hier jemand eine Idee für eine USB Schnittstelle am WHS?

Vielen Dank, Tom
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: RS232 nachrüsten

Beitrag von sTunTe »

Hallo.

Von USB-Adaptern würde ich Dir abraten, da diese meist nicht alle Funktionen der RS232-Schnittstellen beherrschen.
Stattdessen würde ich hier eine PCI-Karte empfehlen.
Zudem sind diese auch günstiger als die USB-Konverter.
Einfach mal googlen.

Gruß
sTunTe
Eisern
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 15. Sep 2009, 10:14

Re: RS232 nachrüsten

Beitrag von Eisern »

Hallo,

aber bei dem HP MSS kann ich doch keine Karten nachrüsten, oder?

Danke, Tom
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: RS232 nachrüsten

Beitrag von larry »

Dann bleiben dir wohl nur folgende möglichkeiten:
- Einen USB Adapter kaufen und testen.
- Einen Adapter für den Onboard Anschluss kaufen/basteln: http://www.mediasmartserver.net/forums/ ... f=6&t=3980

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: RS232 nachrüsten

Beitrag von sTunTe »

Eisern hat geschrieben:Hallo,

aber bei dem HP MSS kann ich doch keine Karten nachrüsten, oder?

Danke, Tom
Ich bin mit den freien Steckplätzen der "Fertig-Geräte" nicht vertraut.
Kann ja aber nicht soooo schwer sein das Gehäuse zu öffnen und dem Kleinen unters Röckchen zu schauen, oder? ;)

Btw: Wenn Du mal versucht hast einen Plotter über so einen USB/RS232-Konverter zu verbinden, wirst auch Du diese Adapter in die Tonne treten.

Gruß
sTunTe
Eisern
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 15. Sep 2009, 10:14

Re: RS232 nachrüsten

Beitrag von Eisern »

Ich werd mir die Bastellösung mal ansehen, vielen Dank.

MfG, Tom
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: RS232 nachrüsten

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
sTunTe hat geschrieben:Von USB-Adaptern würde ich Dir abraten, da diese meist nicht alle Funktionen der RS232-Schnittstellen beherrschen.
Stattdessen würde ich hier eine PCI-Karte empfehlen.
Dem kann ich nur aus leidvoller Erfahrung beipflichen.
Traue keinem USB/Seriell-Adapter weiter, wie du ihn selbst werfen kannst! :D

Gerade letztens ein (durchaus hochpreisiges) Amateurfunkmodem an neuem PC per USB/Seriell-Adapter angeschlossen. Alles bestens, Kommunikation mit dem Modem einwandfrei. Bis wirklich Daten geflossen sind, das war dann nur mehr Datenmü/%$§&/%'*'_#ä?)& :(


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Antworten