Vail 2,5 HDD als Systemfestplatte

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
RaceR
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 18. Sep 2007, 14:21

Vail 2,5 HDD als Systemfestplatte

Beitrag von RaceR »

Moin Moin

ich bin grade dabei einen neuen homeserver zu Konfigurieren der Zukünftig auch Vail beherschen soll.

Nun meine Frage. Beim WHS 1 war es ja so das die Systemplatte als Datenplatte mitgenutzt wurde und die Daten die per share kopiert wurden auch zuerst auf dieser geladnet sind bevor sie auf die weiteren Datenpolatten verteilt wurden.

Wenn ich die Ankündigungen richtig gedeutet habe dann kann man beil Vail die Systemplatte rausnehmen aus dem Datenpool so das direkt auf die Datenplatten geschrieben wird.

Meine Fragen nun:
1. Schaltet Vail im Idle Betrieb die Datenplatten ab ? (Spindown)
2.Ist es wirklich so das err direkt auf die Datenplatten verteilt?
3. Wo ist der Break Even punkt(Anschaffungskosten VS Stromkosten)

Falls das eher zu HW passt dann bitte einmal verschieben.

Gruß
RaceR
apollo
Foren-Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: 19. Okt 2009, 10:40

Re: Vail 2,5 HDD als Systemfestplatte

Beitrag von apollo »

RaceR hat geschrieben: Nun meine Frage. Beim WHS 1 war es ja so das die Systemplatte als Datenplatte mitgenutzt wurde und die Daten die per share kopiert wurden auch zuerst auf dieser geladnet sind bevor sie auf die weiteren Datenpolatten verteilt wurden.
Moin,

dieses Verhalten war wohl nur bis (oder vor) PP1 so, mit einem höheren PP wird direkt auf die Datenplatten geschrieben. Die werden so der Platz ausreicht auch bevorzugt befüllt, bevor auf die Systemplatte direkt geschrieben wird.

Gruß apollo
rille
Foren-Mitglied
Beiträge: 217
Registriert: 24. Jul 2009, 21:17

Re: Vail 2,5 HDD als Systemfestplatte

Beitrag von rille »

RaceR hat geschrieben:Wenn ich die Ankündigungen richtig gedeutet habe dann kann man beil Vail die Systemplatte rausnehmen aus dem Datenpool so das direkt auf die Datenplatten geschrieben wird.
Das geht.
RaceR hat geschrieben:1. Schaltet Vail im Idle Betrieb die Datenplatten ab ? (Spindown)
Ja.
RaceR hat geschrieben:2.Ist es wirklich so das err direkt auf die Datenplatten verteilt?
Wenn man die Systemplatte ausgeschlossen hat, muss es ja so sein ;)
RaceR hat geschrieben:3. Wo ist der Break Even punkt(Anschaffungskosten VS Stromkosten)
Eine Samsung Ecogreen F2 mit 1,5TB hat bei mir im Leerlauf 3W Mehrverbrauch (gemessen an der Steckdose) ausgemacht. Eine 2,5"-Platte lohnt sich IMHO also eher nicht. Ausser man hat einen extra Einbauplatz dafür und auch genügend SATA-Anschlüsse.
apollo hat geschrieben:
RaceR hat geschrieben:Nun meine Frage. Beim WHS 1 war es ja so das die Systemplatte als Datenplatte mitgenutzt wurde und die Daten die per share kopiert wurden auch zuerst auf dieser geladnet sind bevor sie auf die weiteren Datenpolatten verteilt wurden.
dieses Verhalten war wohl nur bis (oder vor) PP1 so, mit einem höheren PP wird direkt auf die Datenplatten geschrieben. Die werden so der Platz ausreicht auch bevorzugt befüllt, bevor auf die Systemplatte direkt geschrieben wird.
Sicher? Aber wohl nur bei mind. 3 Festplatten, wenn die Ordnerduplizierung an ist.
apollo
Foren-Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: 19. Okt 2009, 10:40

Re: Vail 2,5 HDD als Systemfestplatte

Beitrag von apollo »

[quote="rille]
apollo hat geschrieben:
RaceR hat geschrieben:Nun meine Frage. Beim WHS 1 war es ja so das die Systemplatte als Datenplatte mitgenutzt wurde und die Daten die per share kopiert wurden auch zuerst auf dieser geladnet sind bevor sie auf die weiteren Datenpolatten verteilt wurden.
dieses Verhalten war wohl nur bis (oder vor) PP1 so, mit einem höheren PP wird direkt auf die Datenplatten geschrieben. Die werden so der Platz ausreicht auch bevorzugt befüllt, bevor auf die Systemplatte direkt geschrieben wird.
Sicher? Aber wohl nur bei mind. 3 Festplatten, wenn die Ordnerduplizierung an ist.[/quote]

Ja. Unabhängig von der Ordnerduplizierung und ab 2 Platten aufwärts.
Ich hab derzeit 2 Platten drin und die Daten landen direkt auf der 2. Platte, wenn ich was rüberkopiere. Lässt sich mit dem Add-In "Datenträgerverwaltung" ja schön beobachten, wo geschrieben wird.

Gruß apollo
april.shower
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 1. Nov 2009, 23:30

Re: Vail 2,5 HDD als Systemfestplatte

Beitrag von april.shower »

rille hat geschrieben:
RaceR hat geschrieben:1. Schaltet Vail im Idle Betrieb die Datenplatten ab ? (Spindown)
Ja.
das stimmt aber so ohne weiteres jedenfalls nicht.
By Default unterstützt ein Server OS wie WHS spindown von festplatten schon mal mal gar nicht; idle zustand wird aber natürlich unterstützt.
Soll ein spindown gleichwohl nach bestimmter zeit stattfinden, muss das eigens konfiguriert werden.
Ich bin nicht sicher, ob das eine gute idee ist:
jemand könnte z.b. mit dem gedanken spielen, dass platten mit bestimmten inhalt, da dieser inhalt nicht ständig von irgendwo im netz angefordert wird, heruntergefahren werden können. nun ist es aber so, dass es diese voraussetzung (inhalte vom typ a liegen auf platte 1) für ein solches vorgehen (spindown platte 1) gar nicht gibt; denn unter whs gibt es nicht diese art kontrolle über den physischen speicherort; wie sich backups, freigaben etc auf die einzelnen platten verteilen, kann nicht bestimmt werden.
Daher dürfte ein solches vorhaben in ein spinup/spindown-chaos führen, das im übrigen den platten sicher nicht zuträglich ist.
Und daher ist so etwas i.A. von whs auch nicht supported.
siehe auch:
http://social.microsoft.com/Forums/en-U ... c2b4e60d25
Antworten