acer h340 - Recovery nicht möglich
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 21. Mai 2010, 19:44
Re: acer h340 - Recovery nicht möglich
die rechte leuchtet konstant grün , die linke blinkt .
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: acer h340 - Recovery nicht möglich
dann ist eine 100 Mbps zwischen Router und WHS aufgebaut ...
Wenn dann die Recoveryprozedur den Server nicht findet dann riecht das ganz stark nach Firewall
Ich würde jetzt mal schauen, was der Router mir zu dem Gerät sagt das an dem betreffenden Port angeschlossen ist
dann würde ich auf dem Client den AngryScanner bemühen
Wenn dann die Recoveryprozedur den Server nicht findet dann riecht das ganz stark nach Firewall

Ich würde jetzt mal schauen, was der Router mir zu dem Gerät sagt das an dem betreffenden Port angeschlossen ist
dann würde ich auf dem Client den AngryScanner bemühen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 21. Mai 2010, 19:44
Re: acer h340 - Recovery nicht möglich
Der Router spielt im Moment keine Rolle. Der Server und der Client sind direkt miteinander verbunden, ohne Router dazwischen. Server Recovery geht ja nur so 

- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: acer h340 - Recovery nicht möglich
das halte ich für ein Gerücht, bei mir ist immer der Router dazwischenschorsch666 hat geschrieben: Server Recovery geht ja nur so
aber dann unterhalten sich Client und Server ja und du müsstest mit den AngryScanner erst recht etwas sehen können
oder nimm den Microsoft Network Monitor 3.3 und schau was auf den Netzwerk los ist
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 21. Mai 2010, 19:44
Re: acer h340 - Recovery nicht möglich
das behauptet die recovery CD
. Es ist aber auch vollkommen egal, der Server wird einfach nicht gefunden, ob über's Netz oder über Cross Link.

-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 16. Jul 2010, 08:31
- Wohnort: Karlsruhe
Re: acer h340 - Recovery nicht möglich
Habe das gleiche Problem.
Es liegt nicht an der Hardware des H340, da ich ihn an einem Router meines Kumpels und dessen PC zurücksetzen konnte.
Als ich seinen Router bei mir daheim nur an meinen PC und den H340 angeschlossen habe, war der H340 nicht im Netzwerk zu finden, obwohl ich in im Haus meines Kumpels mit dessen Laptop konfigurieren konnte und ihm eine feste IP zugewiesen hatte. Obwohl vorne am H340 alles schön blau leuchtet, die Netzwerk LEDS vorne und hinten schön blinken ist der H340 weder an-pingbar, noch über ipscan zu finden. Da der laptop meines Kumpels nicht regelmäßige updates erfährt, werde ich demnächst mal an meinem Router (Linksys bzw. jetzt Cisco WRV210) anschließen und versuchen, ihn wieder im Netzwerk zu finden. Ich schätze, dasß irgend ein update von MS Schuld an der Misere ist, da bei mir auch bis Ende Juni 2010 alles schön lief, bis er plötzlich im Netzwerk nicht mehr auftauchte (graues WHS-Symbol in der Taskleiste). Bei keinem meiner 6 PCs (Win XP und Win Vista) konnte ich den H340 finden und die Recovery starten. Ich habe auch den Router jungfreulich gemacht mit DHCP, nur einen PC dran, kein Erfolg. Obwohl die Netzwerk-LED schön blinkt wird ihm keine IP zugewieden. Irgendwas in meinem Rechner muss verhindern, daß er im Netzwerk auftaucht. Ich werde wieder berichten, ob ich mit dem Laptop meines Kumpels an meinem Router Erfolg hatte. Übrigens: Ich hatte den H340 zweimal bei Media-Markt zur Reparatur abgegeben, beim ersten Mal hatte der Service des MM erfolglos versucht, in deren Werkstatt den H340 zu recovern. Beide Male kam das Ding von Acer zurück mit der Bemerkung, daß Hardware in Ordnung und neu Aufgesetzt. Beim letzten mal hatte mir der Mitarbeiter bei MM gesagt, daß er im Netz gefunden hat, daß der Reset im Handbuch falsch angegeben sei (nicht kurz den Reset-Knopf drücken, sondern bis rote LED blinkt) und er erst Erfolg hatte, nachdem er einen neuen Router aus dem Regal an seinen PC angeschlossen hat, dann hat er den H340 gefunden. Ist schon seltsam.
Es liegt nicht an der Hardware des H340, da ich ihn an einem Router meines Kumpels und dessen PC zurücksetzen konnte.
Als ich seinen Router bei mir daheim nur an meinen PC und den H340 angeschlossen habe, war der H340 nicht im Netzwerk zu finden, obwohl ich in im Haus meines Kumpels mit dessen Laptop konfigurieren konnte und ihm eine feste IP zugewiesen hatte. Obwohl vorne am H340 alles schön blau leuchtet, die Netzwerk LEDS vorne und hinten schön blinken ist der H340 weder an-pingbar, noch über ipscan zu finden. Da der laptop meines Kumpels nicht regelmäßige updates erfährt, werde ich demnächst mal an meinem Router (Linksys bzw. jetzt Cisco WRV210) anschließen und versuchen, ihn wieder im Netzwerk zu finden. Ich schätze, dasß irgend ein update von MS Schuld an der Misere ist, da bei mir auch bis Ende Juni 2010 alles schön lief, bis er plötzlich im Netzwerk nicht mehr auftauchte (graues WHS-Symbol in der Taskleiste). Bei keinem meiner 6 PCs (Win XP und Win Vista) konnte ich den H340 finden und die Recovery starten. Ich habe auch den Router jungfreulich gemacht mit DHCP, nur einen PC dran, kein Erfolg. Obwohl die Netzwerk-LED schön blinkt wird ihm keine IP zugewieden. Irgendwas in meinem Rechner muss verhindern, daß er im Netzwerk auftaucht. Ich werde wieder berichten, ob ich mit dem Laptop meines Kumpels an meinem Router Erfolg hatte. Übrigens: Ich hatte den H340 zweimal bei Media-Markt zur Reparatur abgegeben, beim ersten Mal hatte der Service des MM erfolglos versucht, in deren Werkstatt den H340 zu recovern. Beide Male kam das Ding von Acer zurück mit der Bemerkung, daß Hardware in Ordnung und neu Aufgesetzt. Beim letzten mal hatte mir der Mitarbeiter bei MM gesagt, daß er im Netz gefunden hat, daß der Reset im Handbuch falsch angegeben sei (nicht kurz den Reset-Knopf drücken, sondern bis rote LED blinkt) und er erst Erfolg hatte, nachdem er einen neuen Router aus dem Regal an seinen PC angeschlossen hat, dann hat er den H340 gefunden. Ist schon seltsam.
WHS Acer H340 mit 4x2TB
Router Cisco E-3000
1 Client mit Win98SE (meistens aus)
4 Clients mit Win-8.1 pro
1 Client mit Win-XP Professional
2 Client mit Win7
4 100MB Switches
5 1GB Switches
Router Cisco E-3000
1 Client mit Win98SE (meistens aus)
4 Clients mit Win-8.1 pro
1 Client mit Win-XP Professional
2 Client mit Win7
4 100MB Switches
5 1GB Switches
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: acer h340 - Recovery nicht möglich
ein bisschen schwer zu lesen ohne jede Strukturierung aber ich glaube ich hab erfasst was du sagen wolltest
Wenn die eine LED hinten am H340 blinkt dann heißt das erst einmal, dass dort Datenpakete empfangen werden ... bei einem guten Router könntest du umgekehrt sehen ob der Daten vom Router empfängt ... aber viele Router haben ja noch nicht einmal für jeden Anschluß eine aktiv/nicht aktiv LED
Aber man müsste im Router sehen können ob der Router den WHS sieht ... erst wenn das OK ist würde ich den (einen, am besten den mit XP) Client anschließen und schauen was dort passiert

hier bin ich jetzt nicht sicher was du meinst ... irgendetwas in meinem Client muss verhindern, dass der Server im Netzwerk auftaucht .. ? oder ?WolfgangNitzschke hat geschrieben:Irgendwas in meinem Rechner muss verhindern, daß er im Netzwerk auftaucht.
Welche ein Wunder, ein MM-Mitarbeiter kennt sich aus .. der hat sicher hier im Forum mitgelesen ... obwohl das mit dem frischne Router kann ich nicht glauben ...Beim letzten mal hatte mir der Mitarbeiter bei MM gesagt, daß er im Netz gefunden hat, daß der Reset im Handbuch falsch angegeben sei (nicht kurz den Reset-Knopf drücken, sondern bis rote LED blinkt) und er erst Erfolg hatte, nachdem er einen neuen Router aus dem Regal an seinen PC angeschlossen hat, dann hat er den H340 gefunden. Ist schon seltsam.
Wenn die eine LED hinten am H340 blinkt dann heißt das erst einmal, dass dort Datenpakete empfangen werden ... bei einem guten Router könntest du umgekehrt sehen ob der Daten vom Router empfängt ... aber viele Router haben ja noch nicht einmal für jeden Anschluß eine aktiv/nicht aktiv LED

Aber man müsste im Router sehen können ob der Router den WHS sieht ... erst wenn das OK ist würde ich den (einen, am besten den mit XP) Client anschließen und schauen was dort passiert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 16. Jul 2010, 08:31
- Wohnort: Karlsruhe
Re: acer h340 - Recovery nicht möglich
Da ich ein paar Tage weg war, kam ich erst heute abend dazu, den H340 an den alten Arcor-Router meines Kumpels anzuschließen, mit dem ich ihn recovern konnte. Im Log des Routers war kein Eintrag drin, die LED des Anschlusses des Routers hat munter geblinkt, wie die Netzwerk-LED am H340 auch. Dann habe ich einen alten Laptop (mit Win2K) als Client an den Router angesclossen und siehe da, plötzlich war der H340 im Netzwerk da, ließ sich auch im IE mit Aspirehome:55000 aufrufen. Daraufhin habe ich einfach den H340 so wie er war an mein Netzwerk angeschlossen und konnte auch hier plötzlich wieder von meinen anderen Clients aus auf ihn mit Remotdesktop zugreifen (Ich hatte ihm ja nach der Recovery eine feste IP zugewiesen im Bereich meinens Netzwerkes). Ich habe dann sofort, wie in eienm anderen Thread beschrieben die Netzwerkkarte auf 100MB Fullduplex gestellt, alles lief ok. Dann habe ich die Windows-updates (über 70 Stück) angestoßen, der H340 hat alles schön runtergeladen und installiert, wollte einen Neustart, hat beim Herunterfahren gemeldet "Update 1 wird installiert, bitte nicht ausschalten Rechner wird selbstständig abgeschaltet". Nach ca. 10 Min war er dann auch aus. Ich habe einen Moment gewartet und ihn dann wieder angeschaltet, danach war er wieder in meinem Netzwerk nicht mehr auffindbar. Jetzt habe ich mir ein VGA-Adapterkabel bestellt, damit ich mal direkt auf dem H340 schauen kann, was er in seinem Netzwerkprotokoll findet.
Kann mir jemand sagen, wo ich dieses Protokoll finden kann?
Kann mir jemand sagen, wo ich dieses Protokoll finden kann?
WHS Acer H340 mit 4x2TB
Router Cisco E-3000
1 Client mit Win98SE (meistens aus)
4 Clients mit Win-8.1 pro
1 Client mit Win-XP Professional
2 Client mit Win7
4 100MB Switches
5 1GB Switches
Router Cisco E-3000
1 Client mit Win98SE (meistens aus)
4 Clients mit Win-8.1 pro
1 Client mit Win-XP Professional
2 Client mit Win7
4 100MB Switches
5 1GB Switches
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: acer h340 - Recovery nicht möglich
ohne ihn auszuschalten ?WolfgangNitzschke hat geschrieben:Daraufhin habe ich einfach den H340 so wie er war an mein Netzwerk angeschlossen und konnte auch hier plötzlich wieder von meinen anderen Clients aus auf ihn mit Remotdesktop zugreifen
Warum machst du so was ? Hast du danach gebootet, vermutlich nicht denn dann wärst du vermutlich sofort nicht mehr drauf gekommenIch habe dann sofort, wie in eienm anderen Thread beschrieben die Netzwerkkarte auf 100MB Fullduplex gestellt, alles lief ok.
Welches Protokoll meinst du ... aus meiner Sicht hast du für die feste IP-Einstellung etwas eingetragen was bei dir zu diesem Problemen führt ... beim Router deines Freundes aber noch klappt ... schreibt doch mal genauere Informationen über Router, Server und Client EinstellungenKann mir jemand sagen, wo ich dieses Protokoll finden kann?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 16. Jul 2010, 08:31
- Wohnort: Karlsruhe
Re: acer h340 - Recovery nicht möglich
Hallo Nobby,
ja, ohne ihn auszuschalten, er war dann sofort auf meinem Router im Netz sichtbar.
Zur Config:
Mein Router hat die IP 192.168.0.254 DHCP ist aus, alle Clients haben feste IPs.
Der Server H340 hat die IP 192.168.0.20 mit Subnet 255.255.255.0 und Gateway 192.168.0.254 und DNS 192.168.0.254.
Mein Hauptrechner (Client) hat die IP 192.168.0.1 mit Subnet 255.255.255.0 und Gateway 192.168.0.254 und DNS 192.168.0.254.
Dem Router meines Freundes habe ich auch die IP 192.168.0.254 gegeben (DHCP aus), er ist aber nicht mit meinem Netzwerk verbunden. Wenn ich den Server und meinen alten PC (Client mit Win2K) an den Router meines Freundes anschließe ist der Server erst sichtbar, wenn ich ihn über das BIOS ausgeschaltet habe und er ca. 2 Stunden vom Stromnetz war, dann ist er in der Umgebung Router meines Freundes, Client Win2K sichtbar. Dann ziehe ich einfach das Netzwerkkabel des H340 aus dem Router meines Freundes und stecke es in meinen Router, dann ist er kurze Zeit später im Netzwerk sichtbar und alles ist prima. Wehe ich starte ihn dann neu, dann muss ich die Prozedur nochmal machen.
Hier viewtopic.php?f=11&t=10858 habe ich das mit den 100MB-Fullduplex gefunden, die Einstellung an der Netzwerkkarte des H340 habe ich immer noch so, es scheint aber nicht der Fehler zu sein.
Zum Protokoll: Was muss ich am H340 (Zugang über Remote-Desktop) einstellen, damit er in einer Log-Datei aufschreibt, was er im Bootvorgang übers Netzwerk alles gemacht hat, das wäre wohl recht interessant. In meinem Router kann ich die Log-Datei nicht direkt anschauen, dazu brauche ich ein Monitor-PGM, das auf meinem Client läuft und übers Netzwerk vom Router mitbekommt, was der macht, so weit bin ich aber noch nicht.
Wenn ich Zugriff auf den Server H340 habe, kann ich keine Änderung an den Einstellungen der Netzwerkkarte feststellen, weder über RD oder über WHS.
Da hier in den Foren ja viel über diesen Fehler des H340 (plötzlich kein Zugang mehr, nicht mehr im Netzwerk sichtbar etc.) zu finden ist, alles seit Ende Mai/Anfang Juni aufgetreten ist (wie bei mir auch, alles lief bis dahin ok) liegt der Verdacht schon nahe, dass irgend ein update von MS oder ein update der Netzwerkkarte im H340 Schuld an allem ist.
ja, ohne ihn auszuschalten, er war dann sofort auf meinem Router im Netz sichtbar.
Zur Config:
Mein Router hat die IP 192.168.0.254 DHCP ist aus, alle Clients haben feste IPs.
Der Server H340 hat die IP 192.168.0.20 mit Subnet 255.255.255.0 und Gateway 192.168.0.254 und DNS 192.168.0.254.
Mein Hauptrechner (Client) hat die IP 192.168.0.1 mit Subnet 255.255.255.0 und Gateway 192.168.0.254 und DNS 192.168.0.254.
Dem Router meines Freundes habe ich auch die IP 192.168.0.254 gegeben (DHCP aus), er ist aber nicht mit meinem Netzwerk verbunden. Wenn ich den Server und meinen alten PC (Client mit Win2K) an den Router meines Freundes anschließe ist der Server erst sichtbar, wenn ich ihn über das BIOS ausgeschaltet habe und er ca. 2 Stunden vom Stromnetz war, dann ist er in der Umgebung Router meines Freundes, Client Win2K sichtbar. Dann ziehe ich einfach das Netzwerkkabel des H340 aus dem Router meines Freundes und stecke es in meinen Router, dann ist er kurze Zeit später im Netzwerk sichtbar und alles ist prima. Wehe ich starte ihn dann neu, dann muss ich die Prozedur nochmal machen.
Hier viewtopic.php?f=11&t=10858 habe ich das mit den 100MB-Fullduplex gefunden, die Einstellung an der Netzwerkkarte des H340 habe ich immer noch so, es scheint aber nicht der Fehler zu sein.
Zum Protokoll: Was muss ich am H340 (Zugang über Remote-Desktop) einstellen, damit er in einer Log-Datei aufschreibt, was er im Bootvorgang übers Netzwerk alles gemacht hat, das wäre wohl recht interessant. In meinem Router kann ich die Log-Datei nicht direkt anschauen, dazu brauche ich ein Monitor-PGM, das auf meinem Client läuft und übers Netzwerk vom Router mitbekommt, was der macht, so weit bin ich aber noch nicht.
Wenn ich Zugriff auf den Server H340 habe, kann ich keine Änderung an den Einstellungen der Netzwerkkarte feststellen, weder über RD oder über WHS.
Da hier in den Foren ja viel über diesen Fehler des H340 (plötzlich kein Zugang mehr, nicht mehr im Netzwerk sichtbar etc.) zu finden ist, alles seit Ende Mai/Anfang Juni aufgetreten ist (wie bei mir auch, alles lief bis dahin ok) liegt der Verdacht schon nahe, dass irgend ein update von MS oder ein update der Netzwerkkarte im H340 Schuld an allem ist.
WHS Acer H340 mit 4x2TB
Router Cisco E-3000
1 Client mit Win98SE (meistens aus)
4 Clients mit Win-8.1 pro
1 Client mit Win-XP Professional
2 Client mit Win7
4 100MB Switches
5 1GB Switches
Router Cisco E-3000
1 Client mit Win98SE (meistens aus)
4 Clients mit Win-8.1 pro
1 Client mit Win-XP Professional
2 Client mit Win7
4 100MB Switches
5 1GB Switches
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: acer h340 - Recovery nicht möglich
um welche Router handelt es sich ? Wie steht dort die Netzwerk-Maske ?
Insgesamt sehr mysteriös ... irgendwie kann ich mich schwach erinnern, dass es schon mal Probleme mit einer x.x.x.254-er Adresse gab ... ich weiß nur nicht mehr was da war
Insgesamt sehr mysteriös ... irgendwie kann ich mich schwach erinnern, dass es schon mal Probleme mit einer x.x.x.254-er Adresse gab ... ich weiß nur nicht mehr was da war
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 16. Jul 2010, 08:31
- Wohnort: Karlsruhe
Re: acer h340 - Recovery nicht möglich
Mein Router ist ein Linksys (jetzt die Firma Cisco) WRV210, hatt ja keine Probleme bis Anfang/Mitte Juni als das Problem auftrat.
Seit gestern Mittag lief also mein H340 ohne Probleme, heute morgen war er plötzlich wieder aus dem Netzwerk verschwunden.
Nochmal: Wie kann ich ein Protokoll der Netzwerkaktivitäten im H340 bekommen oder auf meinem gesamten Netzwerk?
Seit gestern Mittag lief also mein H340 ohne Probleme, heute morgen war er plötzlich wieder aus dem Netzwerk verschwunden.
Nochmal: Wie kann ich ein Protokoll der Netzwerkaktivitäten im H340 bekommen oder auf meinem gesamten Netzwerk?
WHS Acer H340 mit 4x2TB
Router Cisco E-3000
1 Client mit Win98SE (meistens aus)
4 Clients mit Win-8.1 pro
1 Client mit Win-XP Professional
2 Client mit Win7
4 100MB Switches
5 1GB Switches
Router Cisco E-3000
1 Client mit Win98SE (meistens aus)
4 Clients mit Win-8.1 pro
1 Client mit Win-XP Professional
2 Client mit Win7
4 100MB Switches
5 1GB Switches
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 21. Jul 2010, 12:07
Re: acer h340 - Recovery nicht möglich
Bei mir hatte ich auch mal Probleme mit fester IP.
Ich bilde mir ein der Grund war damals verschiedene Arbeitsgruppen für Server und Client.
Grüsse Tom
Ich bilde mir ein der Grund war damals verschiedene Arbeitsgruppen für Server und Client.
Grüsse Tom
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: acer h340 - Recovery nicht möglich
Installier dir auf einem Client (oder auf dem Server) den Microsoft Netzwerk Monitor 3.4WolfgangNitzschke hat geschrieben: Nochmal: Wie kann ich ein Protokoll der Netzwerkaktivitäten im H340 bekommen oder auf meinem gesamten Netzwerk?
Dein Beschreibung passt auf Situationen wo zwei Geräte die SELBE IP-Adresse verwenden
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 16. Jul 2010, 08:31
- Wohnort: Karlsruhe
Re: acer h340 - Recovery nicht möglich
Selbe IP ist ausgeschlossen, habe es heute morgen geschafft, den H340 (war die ganze Nacht stromlos) auch bei meinem Netzwerk wieder anzubinden, er war ca. 2 Minuten online, dann war er wieder weg. Heute ist auch das VGA-Kabel gekommen, habs gleich eingebaut und den Jumper gesetzt. Im BIOS habe ich nichts bzgl. Netzwerkkarte gefunden, im H340 ist die LAN-Verbindung deaktiviert. Wenn man dann auf aktivieren geht, hängt sich das System auf und das Sysmbol der LAN-Verbindung ist weg. In der Hardware kann man die Karte mit "ausgeblendete Hardware sichtbar machen" sehen, sie ist ok, hat keine gelben Ausrufungszeichen. Ich meine in einem anderen Thread war auch schon davon zu lesen, daß die Netzwerkkarte vom System deaktiviert wird, warum auch immer. Auch das Installieren der neuesten Treieber von Marvell hilft nicht. Ich versuche jetzt mal das neueste Bios (meins ist von 2009) aufzuspielen, das BIOS hab ich von Acer, auf welcher VD ist das zugehörige PGM dazu? Der MS-Netzwerkmonitor zeigt mir auch nichts, außer daß mein Client beim Anpingen den Acer sucht. Als nächstes könnte ich nochmal das System recovern, ohne updates von MS. Wird aber ein paar Tage dauern, da ich beruflich weg bin.
WHS Acer H340 mit 4x2TB
Router Cisco E-3000
1 Client mit Win98SE (meistens aus)
4 Clients mit Win-8.1 pro
1 Client mit Win-XP Professional
2 Client mit Win7
4 100MB Switches
5 1GB Switches
Router Cisco E-3000
1 Client mit Win98SE (meistens aus)
4 Clients mit Win-8.1 pro
1 Client mit Win-XP Professional
2 Client mit Win7
4 100MB Switches
5 1GB Switches
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·