acer h340 - Recovery nicht möglich

Die Verbindung zum Windows Home Server
schorsch666
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 21. Mai 2010, 19:44

acer h340 - Recovery nicht möglich

Beitrag von schorsch666 »

Hallo zusammen,
ich verzweifle so langsam und Ihr seid meine letzte Hoffnung.
Mein acer wurde plötzlich nach monatelangem Betrieb im Heimnetz unsichtbar. Der Zugriff über die Connector Software ging nicht mehr, remote auch nicht. Der Router vergibt keine IP-Adresse für den Acer. Da ich ein solches Problem schon ein mal nach einem Update hatte und mit der Server Recovery Disk ohne Verlust der Daten (Server Neuinstallation) beheben konnte, dachte ich mir dass ich "einfach " noch mal recovern muss. Leider weit gefehlt. Es kann keine Verbindung vom Client zum Server aufgebaut werden. Es kommt nur eine lapidare Fehlermeldung "Server wurde nicht gefunden". Ich habe es "normal" übers Heimnetz versucht als auch mit direkter Verbindung zw. Client und Server mit 5 min. warten usw.. Natürlich habe ich die Windows Firewal auf dem Client deaktiviert und das Antivirusprogramm deinstaliert. Nach gefühlten 1000 versuchen habe ich aufgegeben und mit der Vermutung, dass die Netzwerkkarte des Acer hin ist zur Reparatur bei MM abgebeben. Ein paar Tage später kam das Gerät zurück mit der Info, das kein Hardwarefehler vorliegen würde, der Server sei auf einmalige Kulanz recovert worden. Zu Hause leider das gleiche Fehlerbild: Neuinstallation geht wg. "Server nicht gefunden" nicht, Recovery ebenfalls nicht.
Wer kann mir helfen ???? Biiiiitttteeeeeeeeee :)
Viele Grüße
Schorsch
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: acer h340 - Recovery nicht möglich

Beitrag von Nobby1805 »

Netzwerkkabel ?
Routerport ?
Was zeigen denn die beiden LEDs oberhalb des Netzwerkkabels an ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
schorsch666
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 21. Mai 2010, 19:44

Re: acer h340 - Recovery nicht möglich

Beitrag von schorsch666 »

Hi,
ich habe unterschiedliche Kabel ausprobiert (3 stück) und auch unterschiedliche Ports. Die Leds blinken, genauso wie die Netzwerkled vorn unterhalb des Einschaltknopfs des Acer.
Gruß
Schorsch
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: acer h340 - Recovery nicht möglich

Beitrag von Nobby1805 »

Die hintere LED links oberhalb des Netzwersteckers sollte eigentlich NICHT blinken
1 (links) Geschwindigkeitsanzeige
Kein Aus 10 Mbps-Verbindung
Grün Ein 100 Mbps-Verbindung
Orange Ein 1000 Mbps-Verbindung
Wenn die wirklich blinkt dann schaltet der NIC permanent die Bitrate um ... das ist aber nicht OK -> Kabel oder Router
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
schorsch666
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 21. Mai 2010, 19:44

Re: acer h340 - Recovery nicht möglich

Beitrag von schorsch666 »

Ich schaue mir die LEDs noch einmal an und melde mich dann.
Gruß
Schorsch
schorsch666
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 21. Mai 2010, 19:44

Re: acer h340 - Recovery nicht möglich

Beitrag von schorsch666 »

Hallo,

die rechte LED (von hinten gesehen) leuchtet konstant orange, die linke blinkt grün. Manchmal beruhigt sie sich für einen Augenblick und leuchtet grün.
Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass meine Probleme doch etwas mit dem Router zu tun haben müssen. Meine Netz Konfiguration sieht in etwa so aus:
Speedport W701V als DSL-Modem -> Linksys WRT320N als Router/WLAN Access Point -> Div. Geräte per WLAN/Kabel (u.a Acer h340, Drucker, Laptops)
Alles bis auf den Acer funktioniert einwandfrei . Spaßeshalber habe ich den Acer und ein Laptop gerade direkt an den Speedport gehängt und man gucke und staune : Der Acer erscheint als ASPIREHOME im Netz !!! Das Vertrackte ist : ich habe die Netzkonfiguration schon seit Monaten so und es hat vorher alles mit dem Linksys funktioniert !!! Hat jemand eine Idee welche einstellungen des Linksys den Acer blokieren können. Ich habe die Einstellungen des Speedport mit denen des Linksys verglichen und keine Unterschiede gefunden aber vielleicht bin ich blind .

Gruß
Schorsch
schorsch666
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 21. Mai 2010, 19:44

Re: acer h340 - Recovery nicht möglich

Beitrag von schorsch666 »

Neue Erkenntnisse :)
Habe gerade versucht, an dem Speedport hängend, die Neuinstallation zu starten . Die Installation versucht den Server zu finden , bricht aber nach kurzer Zeit ab mit der Fehlermeldung: "Dieser Vorgang kann derzeit nicht abgeschlossen werden" . Sehr hilfreich :( . Danach habe ich versucht per Remote Desktop Verbindung mit ASPIREHOME zu connecten. Bei dem Versuch erscheint eine Interessante Fehlermeldung: "Der Remotecomputer konnte aufgrund von Sicherheitszertifikatproblemen nicht authentifiziert werden." und weiter :"Das Zertifikat bzw die zugeordnete Kette ist ungültig (Code 0x10000) .Kann das vielleicht die Ursache des Problems sein ?
Gruß
Schorsch
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: acer h340 - Recovery nicht möglich

Beitrag von Nobby1805 »

schorsch666 hat geschrieben:die rechte LED (von hinten gesehen) leuchtet konstant orange, die linke blinkt grün. Manchmal beruhigt sie sich für einen Augenblick und leuchtet grün.
Dann hat Acer beim Zusammenbau rechts und links verwechselt :cry: laut Doku zeigt die linke in Amber (Orange) eine GBit-Verbindung an (von hinten gesehen)
Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass meine Probleme doch etwas mit dem Router zu tun haben müssen. Meine Netz Konfiguration sieht in etwa so aus:
Speedport W701V als DSL-Modem -> Linksys WRT320N als Router/WLAN Access Point -> Div. Geräte per WLAN/Kabel (u.a Acer h340, Drucker, Laptops)
Bis du sicher, dass der Speedport nur Modem spielt und nicht 2 Router hintereinander konfiguriert hast ?
Alles bis auf den Acer funktioniert einwandfrei . Spaßeshalber habe ich den Acer und ein Laptop gerade direkt an den Speedport gehängt und man gucke und staune : Der Acer erscheint als ASPIREHOME im Netz !!! Das Vertrackte ist : ich habe die Netzkonfiguration schon seit Monaten so und es hat vorher alles mit dem Linksys funktioniert !!! Hat jemand eine Idee welche einstellungen des Linksys den Acer blokieren können. Ich habe die Einstellungen des Speedport mit denen des Linksys verglichen und keine Unterschiede gefunden aber vielleicht bin ich blind .
2 aktive falsch eingestellte Router ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: acer h340 - Recovery nicht möglich

Beitrag von Nobby1805 »

schorsch666 hat geschrieben:Neue Erkenntnisse :)
Habe gerade versucht, an dem Speedport hängend, die Neuinstallation zu starten . Die Installation versucht den Server zu finden , bricht aber nach kurzer Zeit ab mit der Fehlermeldung: "Dieser Vorgang kann derzeit nicht abgeschlossen werden" . Sehr hilfreich :( . Danach habe ich versucht per Remote Desktop Verbindung mit ASPIREHOME zu connecten. Bei dem Versuch erscheint eine Interessante Fehlermeldung: "Der Remotecomputer konnte aufgrund von Sicherheitszertifikatproblemen nicht authentifiziert werden." und weiter :"Das Zertifikat bzw die zugeordnete Kette ist ungültig (Code 0x10000) .Kann das vielleicht die Ursache des Problems sein ?
Gruß
Schorsch
Was meinst du mit Neuinstallation .. den Servers komplett ... also Recovery ? Dann heißt der Server nicht ASPIREHOME

schau mal hier: viewtopic.php?f=52&t=8596 da findest du auch etwas zu den Ports die für eine Recovery offen sein müssen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
schorsch666
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 21. Mai 2010, 19:44

Re: acer h340 - Recovery nicht möglich

Beitrag von schorsch666 »

Hi,

wie ich am Anfang schrieb war das Gerät zur Reparatur wg. der Verbindungsprobleme und kam zurück mit dem Hinweis , dass kein Hardwarefehler gefunden wurde und das Gerät recovert wurde. Nach Recovery muss ich doch eine Neuinstallation machen, oder ?
Zu den 2 Routern. Es sind in der Tat 2 konfigurierte Router aber in 2 unabhängigen Netzen 192.168.1.x und 192.168.2.x.
Ich habe jetzt den Linksys einfach ausgeschaltet, das ändert nichts an dem Verhalten von Acer. Er will sich partuot nich ansprechen lassen.
Ports beim Client sind alle offen - Firewall ist deaktiviert.

Gruß
Schorsch
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: acer h340 - Recovery nicht möglich

Beitrag von Nobby1805 »

schorsch666 hat geschrieben:Hi,

wie ich am Anfang schrieb war das Gerät zur Reparatur wg. der Verbindungsprobleme und kam zurück mit dem Hinweis , dass kein Hardwarefehler gefunden wurde und das Gerät recovert wurde. Nach Recovery muss ich doch eine Neuinstallation machen, oder ?
Tja immer dieses Wording ... ich würde sagen, du musst den Server einrichten ;) und das machst du mit der beiliegende CD ... hast du auf dem Client den vorher installierten Connector deinstalliert ? Bitte auch die Home Server Reste aus der Registry löschen und danach den Client neu booten ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
schorsch666
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 21. Mai 2010, 19:44

Re: acer h340 - Recovery nicht möglich

Beitrag von schorsch666 »

Genau das habe ich schon ohne Erfolg 1000 mal versucht . Es gibt 3 CD bei dem Acer:
1. Software Installation
2. Server Recovery
3. PC Recovery

Zuerst habe ich versucht den Server mit der Server Recovery Disk neu einzurichten. Client mit dem Server direkt mit Ethernet-Kabel verbunden. Server gestartet , Büroklammer in das Reset-Loch hinten gesteckt , abgewartet bis das "i" vorne rot aufleuchtet und dann die Software von der Server Recovery Disk gestartet. Ergebnis : "Server wurde nicht gefunden". Ich habe die Connecter Software enfernt, Firewall deaktiviert, Antivirussoftware deinstalliert , Registry bereinigt , Client mehrmals gebootet und bis zum Erbrechen immer wieder versucht die Server Recovery zu starten aber immer wieder den selben Fehler gehabt. Danach habe ich den Server zur Reparatur abgegeben (Server wurde recovert) und jetzt versuche ich sowohl die Neuinstallation mit der Disc Nr. 1 nach Anleitung als auch noch mal Server Recovery mit Disc 2. Beides geht nicht !!!!
Gruß
Schorsch
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: acer h340 - Recovery nicht möglich

Beitrag von Nobby1805 »

schorsch666 hat geschrieben: abgewartet bis das "i" vorne rot aufleuchtet und dann die Software von der Server Recovery Disk gestartet.
Dazwischen musst du mindesten 5 Minuten warten ... ein guter Anhaltspunkt sind die hinteren LEDs oberhalb des Netzwerksteckers wenn die anfangen zu leuchten dauert es noch mindestens s30 Sekunden bis der Server bereit ist eine Verbindung mit dem Client aufzubauen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
schorsch666
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 21. Mai 2010, 19:44

Re: acer h340 - Recovery nicht möglich

Beitrag von schorsch666 »

Abgewartet habe ich auch, sogar mehr als 5 min. Nichts hilft.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: acer h340 - Recovery nicht möglich

Beitrag von Nobby1805 »

und die hinteren LEDs leuchten ? Wie ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten