Remotezugriff - nicht möglich

Fragen zum Bereich Netzwerk
Dummyy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 15. Jul 2009, 13:36

Remotezugriff - nicht möglich

Beitrag von Dummyy »

Servus,

habe einen Client auf W 7 ultimate umgerüstet, wieder angemeldet und seither funktioniert mein HP EX 475 (alle Server Updates installiert) nicht mehr im Remotezugriff.

Bei der Reparatur werden "Website..." und "Remotezugriff..." mit grün abgehakt, aber RAS kann eben nicht vom Internet aus zugreifen.
Die ähnlichen Einträge hier im Blog haben mir nicht geholfen - kann es sein, dass W 7 noch an einer besonderen Stelle etwas getunt werden muss ?
Oder hat jemand eine andere zündende Idee ?

Merci + Gruß
Dummyy
ITU124
Foren-Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: 1. Dez 2008, 20:55
Wohnort: Fürstenwalde, Germany

Re: Remotezugriff - nicht möglich

Beitrag von ITU124 »

Hallo Dummyy !

IJetzt wo Du es sagtst habe ich auch mal näher geschaut, und musste auch bei mir feststellen, dass der Remotezugriff nicht funktioniert. Portfreigaben sind alle gesetzt und ich kann nur nicht remote auf den Server zugreifen, da alles andere funktioniert ist das schon etwas seltsam, auch bei mir sind alle Updates drauf und da muss man jetzt echt mal schauen was da nicht läuft ? denn mit einem XP Rechner funktioniert es einwandfrei, also denke ich kann es nur an Win7 liegen, egal welche Win7 Version, da ich Pemium und Ultimate ausprobiert habe , bei beiden geht der Remotezugriff nicht,mal sehen
ob noch mehrere diese Probleme haben.

Herzliche Grüße

Andreas
Herzliche Grüße

Andreas ;)


HP MediaSmart Server EX470
1x500GB Samsung
1x500GB Seagate
2x1TB Samsung
2 GB RAM 667
AMD Sempron 64 3400+
Fritzbox 7240
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remotezugriff - nicht möglich

Beitrag von Nobby1805 »

Könnt ihr mal genau beschere9ben was ihr mit Remote Zugriff ein ? :evil:

Remote Desktop oder Remoet Zugriff über den Internet Explorer ?

PS beides funktioniert auch mit Windows 7 (wenn man es richtig macht) ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Dummyy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 15. Jul 2009, 13:36

Re: Remotezugriff - nicht möglich

Beitrag von Dummyy »

Servus,

gemeint ist die Möglichkeit, mit einem anderen Rechner von irgendwo qua Browser auf seinen Server zugreifen zu können.
Betreibe das Ganze mit einer Fritzbox 7270 und einer eigenen TZO Domain.
Die Fritzbox wurde vom Server korrekt eingestellt, das scheint sicher zu sein, denn alle einschlägigen Tipps etc beschreiben die Porteinstellungen genau - und so steht es eben auch in der Fritzbox.

Wie macht man es denn "richtig", denn das ist doch die Frage??

Gruß
Dummyy
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remotezugriff - nicht möglich

Beitrag von Nobby1805 »

Dummyy hat geschrieben: Betreibe das Ganze mit einer Fritzbox 7270 und einer eigenen TZO Domain.
Die Fritzbox wurde vom Server korrekt eingestellt,
ich meine das klappt nur mit einer Windows-Live Domäne ... mach mal einen Screenshot der Remote-Seite der Konsole
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Dummyy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 15. Jul 2009, 13:36

Re: Remotezugriff - nicht möglich

Beitrag von Dummyy »

...der erbetene Screenshot als JPG Attachment anbei.

Möge es (mir) helfen ...

Gruß
Dummyy
Dateianhänge
Remote.jpg
Remote.jpg (127.47 KiB) 3244 mal betrachtet
ITU124
Foren-Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: 1. Dez 2008, 20:55
Wohnort: Fürstenwalde, Germany

Re: Remotezugriff - nicht möglich

Beitrag von ITU124 »

Hallo zusammen !

Unter WinXP hatte ich die Möglichkeit über das Internet via Browser anmelden und den WHS Remote steuern. dies ist erst unter Win7 nicht mehr möglich, mit meinem Win XP Client funktioniert es einwandfrei nur ich habe noch nicht gefunden warum es unter Win 7 nicht mehr läuft.
Bei Dummyy muss erst einmal die Domaine erreichbar sein sonst geht das natürlich nicht aber ich denke da reden wir von zwei verschiedenen Problemen, das normale Anmelden via Internet auf freigegebene Ordner funktioniert nur nicht die Steuerung des WHS.
Aber dieses Problem ist bei mir ersteinmal zeitrangig, da ich z.Z. Beruflich sehr viel unterwegs bin und auf meine Daten ja zugreifen kann.
Solange alle portfreigaben gemacht worden sind dürfte die Verbindung auch klappen.
unter
viewtopic.php?f=27&t=434
kannst Du auch nochmal nachlesen.
Mit o.a. Ports hat es bei mir geklappt.

Bei Remote auf dem WHS meine ich die steuernden Computern einschließlich des WHS aber diese Registerkarte ist bei mir leider nicht mehr nach der Umstellung auf Win7 vorhanden.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas
Herzliche Grüße

Andreas ;)


HP MediaSmart Server EX470
1x500GB Samsung
1x500GB Seagate
2x1TB Samsung
2 GB RAM 667
AMD Sempron 64 3400+
Fritzbox 7240
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remotezugriff - nicht möglich

Beitrag von Nobby1805 »

@dummyy: ist das deine URL die man in Screenshot sieht ?

und wenn du die anpingst wird die richtige IP zurückgegeben ?

Dann ist entweder das Forwarding im Router nicht richtig eingestellt oder du hast einen Provider der Zugriff von Außen nicht zulässt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Dummyy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 15. Jul 2009, 13:36

Re: Remotezugriff - nicht möglich

Beitrag von Dummyy »

yepp - das ist die Adresse, die nicht erreichbar ist
Den Router kann ich korrekt anpingen, bin aber nicht sicher, ob das gemeint ist - falls nein: wie pinge ich die Adresse an ?
Mein Provider ist Kabel D - denke mal nicht, dass die so restriktiv von außen sind, oder ?
Merci + Gruß
dummyy
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remotezugriff - nicht möglich

Beitrag von Nobby1805 »

Da stimmt was nicht .. ich bekomme beim Ping unterschiedliche IP-Adressen zurück und keine liegt bei Kabel-D ... ist der Router richtig für den Update der IP eingestellt ? Was sagt denn Router welches die Provider-IP ist (schick mir mal als PN)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remotezugriff - nicht möglich

Beitrag von Nobby1805 »

Also diese IP sieht zumindest schon mal richtig aus (Kabel-D) aber funktioniert trotzdem nicht ...

was hast du denn auf dem Router konfiguriert
1. zum Update der dynDNS
2. zum forwarden der ports zum WHS
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Dummyy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 15. Jul 2009, 13:36

Re: Remotezugriff - nicht möglich

Beitrag von Dummyy »

..anbei zwei Screenshots aus der Router Welt (fritzbox 7270), die die Frage hoffentlich beantworten ...
Merci + Gruß
dummyy
Dateianhänge
HP Server Ports.jpg
HP Server Ports.jpg (12.12 KiB) 3058 mal betrachtet
DynDNS Fritz.jpg
DynDNS Fritz.jpg (85.25 KiB) 3058 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remotezugriff - nicht möglich

Beitrag von Nobby1805 »

mich wunden die roten Kreuze hinter den Forward-Einträgen ...das heißt meist "verboten" oder "disabled" (ich hab keinen 7270)

kannst du dich bei TZO anmelden und schauen ob dort etwas falsch konfiguriert ist ? die IP die bei dem Domain-Namen kommt ist definitiv nicht die Richtige.


Edit: schau dir bei TZO.com mal die FAQ zu HPMediaSmart an und führ mal unter Support die Testroutinen durch
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Dummyy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 15. Jul 2009, 13:36

Re: Remotezugriff - nicht möglich

Beitrag von Dummyy »

..die roten Kreuze sind nur ein Button zum Löschen des jeweiligen Eintrags - die haben ansonsten keine "böse" Bedeutung; ich denke nicht, dass das Problem aus der Router-Ecke kommt.

Werde Deinem Rat folgen und mal bei TZO mein Glück versuchen bzw die Freunde anschreiben - immerhin ist das nicht mal eine kostenlose Domain, da können die sich schon ein bisschen kümmern ...

Gruß
dummyy
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remotezugriff - nicht möglich

Beitrag von Nobby1805 »

Es gibt mit Sicherheit ein Problem mit dem Router ... weil ich komme ja mit der IP auch nicht auf deinen WHS ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten