WHS Remotezugriff

Fragen zum Bereich Netzwerk
cyber76
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 25. Jun 2010, 22:54
Wohnort: Baden Württemberg

Re: WHS Remotezugriff

Beitrag von cyber76 »

jo war absolut identisch 23,9kb bzw 24kb
Windows Server 2008 Enterprise: Intel Xeon, 3040 - 1,86GhZ, 1 x 500GB, 4 x2000 GB
Addins:Lights Out 2 immer die neueste Version
Clients 2 alle Win 10 64 Bit, MacBookPro und iMac
cyber76
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 25. Jun 2010, 22:54
Wohnort: Baden Württemberg

Re: WHS Remotezugriff

Beitrag von cyber76 »

/push :D
Windows Server 2008 Enterprise: Intel Xeon, 3040 - 1,86GhZ, 1 x 500GB, 4 x2000 GB
Addins:Lights Out 2 immer die neueste Version
Clients 2 alle Win 10 64 Bit, MacBookPro und iMac
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS Remotezugriff

Beitrag von Nobby1805 »

Ich dachte du wolltest neu installieren ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
cyber76
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 25. Jun 2010, 22:54
Wohnort: Baden Württemberg

Re: WHS Remotezugriff

Beitrag von cyber76 »

wäre die letzte instanz, streube mich aber extrem dagegen da ich neue platten kaufen müsste um eine datensicherung zu machen . .
falls dir noch etwas einfällt wäre prima
Windows Server 2008 Enterprise: Intel Xeon, 3040 - 1,86GhZ, 1 x 500GB, 4 x2000 GB
Addins:Lights Out 2 immer die neueste Version
Clients 2 alle Win 10 64 Bit, MacBookPro und iMac
cyber76
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 25. Jun 2010, 22:54
Wohnort: Baden Württemberg

Re: WHS Remotezugriff

Beitrag von cyber76 »

Nobby1805 hat geschrieben:
Edit: die gemeldeten Berechtigungsprobleme würde ich eher auf der IIS-Schicht als auf der FieSystem-Schicht vermuten
hab ich auch schon dran gedacht aber wie "resette" bzw konfiguriere ich die WHS Seite im IIS-Manager richtig ?
Windows Server 2008 Enterprise: Intel Xeon, 3040 - 1,86GhZ, 1 x 500GB, 4 x2000 GB
Addins:Lights Out 2 immer die neueste Version
Clients 2 alle Win 10 64 Bit, MacBookPro und iMac
Antworten