Serielle Schittstelle am Acer H340
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 6. Jun 2010, 15:55
Serielle Schittstelle am Acer H340
Hallo zusammen,
ich benötige zur Programmierung von Siemens Logos unbedingt eine serielle Schnittstelle an meinem Homeserver - ein Acer H340.
Zwei Fragen dazu:
Zum einen hat das Gerät rein äußerlich keine serielle Schnittstelle. Trotzdem wird im Gerätemanager eine angezeigt. Wie kommt das?
Und die andere, eigentlich wichtigere Frage: Meine Idee war, einen USB-nach-Seriell-Adapter zu installieren. Ich hatte schon mal so ein Teil unter XP an einem Notebook, die funktionieren eigentlich ganz gut.
Ich habe also - per Remote-Desktop - nach Bedienungsanleitung den Treiber für 2003 installiert. Anschliessend sollte man den Adapter an einen USB-Port anschliessen, dann würde sich der Gerätemanager mit "neue Hardware gefunden" melden, usw. Leider hält sich mein Homeserver da nicht an die Bedienungsanleitung. Der "neue Hardware gefunden"-Dialog geht nicht auf. Und jetzt weiß ich nicht, wie man diesen Adapter installiert kriegt.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Wäre froh, wenn mir jemand helfen könnte.
ich benötige zur Programmierung von Siemens Logos unbedingt eine serielle Schnittstelle an meinem Homeserver - ein Acer H340.
Zwei Fragen dazu:
Zum einen hat das Gerät rein äußerlich keine serielle Schnittstelle. Trotzdem wird im Gerätemanager eine angezeigt. Wie kommt das?
Und die andere, eigentlich wichtigere Frage: Meine Idee war, einen USB-nach-Seriell-Adapter zu installieren. Ich hatte schon mal so ein Teil unter XP an einem Notebook, die funktionieren eigentlich ganz gut.
Ich habe also - per Remote-Desktop - nach Bedienungsanleitung den Treiber für 2003 installiert. Anschliessend sollte man den Adapter an einen USB-Port anschliessen, dann würde sich der Gerätemanager mit "neue Hardware gefunden" melden, usw. Leider hält sich mein Homeserver da nicht an die Bedienungsanleitung. Der "neue Hardware gefunden"-Dialog geht nicht auf. Und jetzt weiß ich nicht, wie man diesen Adapter installiert kriegt.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Wäre froh, wenn mir jemand helfen könnte.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Serielle Schittstelle am Acer H340
Hast du den vorderen USB versucht ? Nimm einen hinteren ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 6. Jun 2010, 15:55
Re: Serielle Schittstelle am Acer H340
Ich habe beide versucht. Es scheint, als ob das Gerät nicht merkt, das neue Hardware angeschlossen wurde.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Serielle Schittstelle am Acer H340
Aber USB-Stick bzw. -Platte wird erkannt ? oder auch nicht ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 6. Jun 2010, 15:55
Re: Serielle Schittstelle am Acer H340
Ja, USB Stick funktioniert einwandfrei.
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man irgendeinen Jumper stecken muss, wenn man eine USB-Tastatur an den H340 anschliessen möchte. Vielleicht ist das für diesen USB-Seriell-Adapter genauso. Obwohl ich eigentlich wenig Lust habe, das Teil aufzuschrauben.
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man irgendeinen Jumper stecken muss, wenn man eine USB-Tastatur an den H340 anschliessen möchte. Vielleicht ist das für diesen USB-Seriell-Adapter genauso. Obwohl ich eigentlich wenig Lust habe, das Teil aufzuschrauben.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Serielle Schittstelle am Acer H340
Nein, den Jumper musst du setzen wenn du mit einer USB-Tastatur außerhalb von Windows arbeiten willst, also z.B. ins BIOS willst
Geh doch mal per RDP auf den WHS, steck den Wandler an und ruf dann den Gerätemanager auf ob du dort etwas siehst ... z.B. ein gelbes Dreieck (unbekanntes Gerät) ... oder ruf dort "nach neuen Geräten suchen" auf
Geh doch mal per RDP auf den WHS, steck den Wandler an und ruf dann den Gerätemanager auf ob du dort etwas siehst ... z.B. ein gelbes Dreieck (unbekanntes Gerät) ... oder ruf dort "nach neuen Geräten suchen" auf
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Serielle Schittstelle am Acer H340
Hallo!
Vielleicht in der Remotedesktopverbindung etwas verstellt?
Wenn da eine lokale Ressource verwendet wird...
Roland
Vielleicht in der Remotedesktopverbindung etwas verstellt?
Wenn da eine lokale Ressource verwendet wird...

Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 6. Jun 2010, 15:55
Re: Serielle Schittstelle am Acer H340
Ich habe es gestern so gemacht wie Nobby1805 vorgeschlagen hat. Über RDP auf den Homeserver und den Gerätemanager aufgerufen und da nach Treibern suchen lassen.
Allerdings hatte ich erst die Treiber für 2003 installiert - damit ging es nicht. Mit den Windows XP Treibern hat es dann funktioniert. Zumindest wird der Adapter jetzt richtig im Gerätemanager angezeigt. Ob er tatsächlich funktioniert, kann ich erst am Wochenende testen. Dazu muss ich erst noch ein bisschen was neu verkabeln hier
Komisch bleibt es trotzdem, warum er nicht automatisch neue Hardware meldet. Und warum der XP Treiber besser funktioniert als der 2003 Treiber.
Allerdings hatte ich erst die Treiber für 2003 installiert - damit ging es nicht. Mit den Windows XP Treibern hat es dann funktioniert. Zumindest wird der Adapter jetzt richtig im Gerätemanager angezeigt. Ob er tatsächlich funktioniert, kann ich erst am Wochenende testen. Dazu muss ich erst noch ein bisschen was neu verkabeln hier

Komisch bleibt es trotzdem, warum er nicht automatisch neue Hardware meldet. Und warum der XP Treiber besser funktioniert als der 2003 Treiber.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: 14. Sep 2009, 14:36
Re: Serielle Schittstelle am Acer H340
Hi,
hast du mal den Seriellen Port auf dem Mainboard versucht?
http://www.mediasmartserver.net/forums/ ... sc&start=0
Ich wollte das schon längst mal selber machen, aber irgendwie brauch ich kein seriell, das Kabel liegt hier.
Es sollte mit einem Prolic Chip gehen, alternativ ein billiges Handy USB Kabel mit 3 Verbindungen (Meist die vom Siemens M55 oder so).
Wenn du die Buchse und Crimp Kontake brauchst oder auch ein VGA Kabel, melde dich.
viewtopic.php?f=24&t=7967
Gruß
Jürgen
hast du mal den Seriellen Port auf dem Mainboard versucht?
http://www.mediasmartserver.net/forums/ ... sc&start=0
Ich wollte das schon längst mal selber machen, aber irgendwie brauch ich kein seriell, das Kabel liegt hier.
Es sollte mit einem Prolic Chip gehen, alternativ ein billiges Handy USB Kabel mit 3 Verbindungen (Meist die vom Siemens M55 oder so).
Wenn du die Buchse und Crimp Kontake brauchst oder auch ein VGA Kabel, melde dich.
viewtopic.php?f=24&t=7967
Gruß
Jürgen
WHS: Acer H340, 2GB Memory
Boot HDD: Seagate 120GB
OS: open-e 64 Bit
HDD: 2x 1TB WD im RAID1
Feature: iSCSI / NAS RAID / SMB / FTP / HW Monitor / ...
VGA: OnBoard VGA Kabel (Eigenbau)
RAID: Software RAID1
Boot HDD: Seagate 120GB
OS: open-e 64 Bit
HDD: 2x 1TB WD im RAID1
Feature: iSCSI / NAS RAID / SMB / FTP / HW Monitor / ...
VGA: OnBoard VGA Kabel (Eigenbau)
RAID: Software RAID1
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·