GFEMajor hat geschrieben:ich habe das Problem, dass meine WLAN Karte kein WOL kann . Darum startet meine Sicherung nicht automatisch. Mich nervt es aber jeden Früh dich Sicherung manuell anzuwerfen.
bei mir trifft das auch zu - und am besten fände ich es wenn Martin das in LightsOut integrieren würde. Ob der Client über WOL oder über einen Task geweckt wird sollte egal sein, alles was man sonst braucht kann LightsOut sowieso. vielleicht sollten noch ein paar Kunden diesen Wunsch äußern?
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Jungs, ich bin begeistert. Mit den neuen Script klappt es jetzt genau so, wie ich es haben will.
Ich musste nur den Pfad zur Datei anpassen (Win 7).
Nun nochmal für alle die aus sowas suchen:
Die Scriptdatei runterladen und den Pfad zur Datei die gestartet werden soll anpassen.
Dann im Aufgabenplaner einen neuen Task erstellen. Dort unbedingt anhacken "Mit höchsten Privilegien starten". Ich habe noch "Versteckt für Windows 7" angehackt.
Und siehe da, das Backup startet ohne Fenster oder sonst eine Anzeige, außer natürlich die im Icon von WHS.
Nochmal vielen Dank an alle die geholfen haben, das Problem zu lösen.