ich habe das Problem, dass meine WLAN Karte kein WOL kann . Darum startet meine Sicherung nicht automatisch. Mich nervt es aber jeden Früh dich Sicherung manuell anzuwerfen.
Ist es möglich das auch über eine Batchdatei zu regeln? Also einfach die Sicherung anstoßen über die Batchdatei, sodass ich sie in den Taskplaner legen kann?
danke, dass programm startet zwar, aber es hängt sich sofort auf.
liegt vielleciht an win7?
Wenn ich die Backupnow.exe starte, dann will er noch eingaben von mir haben. Geht das auch ohne?
Edit:
------
Sinnloser Beitrag Hab die lösung selbst gefunden. Die Datei muss untern Win7 als administrator ausgeführt werden, dann klappts auch mit der Sicherung .
Das einzige was mich jetzt noch nervt ist das schwarze fenster (eingabeaufforderung). Kann man die BackupEngine.exe auch so starten, dass das nicht angezeigt wird?
GFEMajor hat geschrieben: Die Datei muss untern Win7 als administrator ausgeführt werden, dann klappts auch mit der Sicherung .
Das einzige was mich jetzt noch nervt ist das schwarze fenster (eingabeaufforderung). Kann man die BackupEngine.exe auch so starten, dass das nicht angezeigt wird?
Nicht nur unter W7 ... immer
Wie startest du denn die BackupEngine genau ... im Autostart ..im TaskPlaner ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
ich habs einfach mal mit rechtsklick auf die Datei und dann ausführen als Admin gemacht. Ich versuchs nochmal über den Taskplaner, aber es läuft gerade ne Sicherung, darum kann ichs nicht testen.
Beim start über eine cmd geht ein neues Fenster auf und ich werde gefragt, ob ich das Prog als admin ausführen will (<= nervig) und es geht ein weiteres cmd fenster auf, welches die Backupengine darstellt (<= auch nciht so schön).
gibt es denn keine möglichkeit das manuell zu starten ohne irgendwas bestätigen zu müssen oder das dann während der sicherung ein fenster zu sehen ist?
Wie geht das denn wenn WHS das alleine macht?
das Fenster bekommst du weg indem du einen Verknüpfung auf die BAT erstellst und diese dann (Eigenschaften) auf minimiert ausführen setzt
Die Security-Abfrage kommt nicht wenn du die Sicherung in den Taskplaner einbaust und dann z.B. beim Systemstart (mit 15 Minuten Verzögerung damit der Connector sauber gestartet wird) und allen Systemprivilegien startest ... oder das Security-Level soweit reproduziert dass die Meldung nicht mehr kommt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Dann habe ich eine Verknüpfung auf die Bat angelegt und dort das Fenster auf Minimiert gestellt. Wenn ich jetzt die Verknüpfung anklicke, dann geht wieder ein CMD Fenster auf, in dem ein haufen text steht und das Backup startet.
Wenn cih die verknüpfung aber über den Taskplaner starte, dann kommt nur ganz kurz ein cmd fenster und die sicherung startet nicht.
ist es denn echt zu schwer oder zuviel verlangt, mal eine Internet-Suche eigener Wahl zu bemühen, wie man aus einer Batch ein Programm in einem minimierten Fenster startet ... (eigene Meinung)
Hat der Benutzer, der den Task ausführt Adminrechte?
Schreib in der Batch mal ein Pause darunter. Dann bleibt das Fenster stehen. Dann kannst du dir die Fehlermeldung anschauen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011 System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal) Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
START "WHS-Backup" /MIN "C:\Programme\Windows Home Server\BackupEngine.exe" -a
hat mir schonmal sehr geholfen. Wenn ich den in die Bat schreibe und diese dann über den Taskplaner mit den nötigen Rechten starte, dann startet das Backup automatisch.
Es ist aber immer noch das fenster der BackupEngine.exe zu sehen. Dieses ist zwar minimiert, aber immer noch in der Systemleiste der offenen Programme.
Die Lösung ist für mich zwar erstmal besser als alles andere, aber immer noch nicht ganz das, was ich wollte.
Ich wollte das ich gar kein Fenster mehr sehe( weder minimiert noch maximiert), so wie wenn die Sicherung normal über den WHS Client geplant wurde. Geht das denn nicht? Irgendwie muss der WHS Client das doch machen, oder lieg ich da falsch?
larry hat geschrieben:direkt per Taskplaner zu starten? Dann dürfte kein CMD Fenster kommen
nee, kommt auch, denn der Taskplaner ist nur für den Aufruf zuständig, das Fenster kommt aus der "backupengine" ...
GFEMajor hat geschrieben:Ich wollte das ich gar kein Fenster mehr sehe( weder minimiert noch maximiert), so wie wenn die Sicherung normal über den WHS Client geplant wurde. Geht das denn nicht? Irgendwie muss der WHS Client das doch machen, oder lieg ich da falsch?
ungeachtet dessen, dass man Wissen (zumindest solche Basics) auch recherchieren kann ... (eigene Meinung)
Dann nimm halt ein vbs-Script (eine Textdatei z.B. als "backup.vbs" gesichert) und schreibe den Code