Ich habe zum Sichern 2 TB Platten, die an einem Adaptec E-Sata Controller hängen.
Bisher waren Sie als einfache Platten angehängt und ich habe zum Sichern für die einzelnen Shares immer
Platte 1 oder 2 ausgewählt. Da ich aber immer wieder abhängig von der größe der Shares am Einstellen
bin, auf welcher Platte noch Platz ist, habe ich jetzt mal einen RAID0 erstellt mit 3,6TB.
Ich habe auf meinem WHS zusätzlich alles shares dupliziert, bis auf die Videos, weil das inzwischen über 2TB sind.
Die beiden Sicherungsplatten werden nach dem Sichern vom Netz genommen; unterliegen also keinem
großen Verschleiß.
Aber was mache ich, wenn der Adaptec 1225SA defekt wäre. Kann man mit einem neuen Controller
auf den den RAID0 Array wieder zugreifen ???
Backup of 3,6 TB Raid0
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 32
- Registriert: 11. Apr 2008, 06:39
- Wohnort: Bremen
Backup of 3,6 TB Raid0
WHS: ASUS M2N-E, AMD Athlon64 4850e, System: WD Scorpio WD1600BEVS, Daten: 2 x WD Caviar GP WD10EACS, Speicher: Corsair 2x1GB XMS2 DHX, Netzteil: Amacrox Free Style 450W, NIC: Intel PRO/1000 PT Dual Port Server Adapter
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Backup of 3,6 TB Raid0
Hallo.
Bei "baugleichem" Adapter (identischer Chipsatz): eventuell ja, muss aber nicht sein.
Gruß
sTunTe
Bei identischem Adapter (gleiches Modell): ja.slater hat geschrieben:Aber was mache ich, wenn der Adaptec 1225SA defekt wäre. Kann man mit einem neuen Controller
auf den den RAID0 Array wieder zugreifen ???
Bei "baugleichem" Adapter (identischer Chipsatz): eventuell ja, muss aber nicht sein.
Gruß
sTunTe
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·